richtiger Fußbodenaufbau? -Estrich-Dämmung-Fliesen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
richtiger Fußbodenaufbau? -Estrich-Dämmung-Fliesen?
-
Schnellbaukleber
Moin, es gibt ja auch Schnellbaukleber ... Es kommt auf die Wärmedurchgangszahlen an, wenn es aber ein Vorraum ist, der von dem Energiebereich des Hauses nicht erfasst ist ..., wenn also keine Dämmung vorgeschrieben ist ...Druckfestigkeit, und Fliesengröße der Dämmung jetzt? Hält die das aus? Aber warum Dübeln? Fragt doch mal Gefinex, oder Wedi, oder Jackodur, oder Fina, oder Styrodur ... auch wegen der Fliesengrößen, die drauf kommen dürfen. Fußwarm wird es im Winter bestimmt nicht!
Vom Akustischen, wird es sich anhören, als wenn sie über eine Trommel laufen, nicht so, als wenn sie über Estrich laufen ...
Warum wurde der Aufbau vorher nicht durchgesprochen? Angebot? Preis? usw ...
-
Fliesenaufbau
Fliesen sind 20 cmx20x 1,5 cm und Platten ca20-22 mm und Platz haben wir 6 cm bis zur Fliesenoberkante was jetzt Spielraum wäre.Handwerker ist ein Bekannter der das Nachmittag für ca. 3Std am Tag macht pro Stunde bekommt er sein Lohn.
Leider sind wir nicht so flüssig um uns Firmen zu holen die das dann machen - wobei da auch vieles schief läuft was man so hört.
Warum Dübeln? -sicherlich hat er Angst, dass sich das löst mit der Zeit oder so. Aber wenn er das sagen wir mal alles 20-30 cm Dübelt habe ich Angst, dass der Beton reißt und alles ist im "Eimer".
Bekannter der selbst grad am Hausbau ist meinte nur rundum aufschneiden-Randstreifen einlegen und mit Fließestrich den Beton auf Höhe bringen und dann einfach mit normalen billigen Bau und Fliesenkleber die Fliesen aufkleben und Fertig. Soll das mit der Dämmung sein lassen, aber den Rand muss ich halt machen. Hm wie nun am Besten?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenaufbau, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … niedriger U-Wert bedeutet gute Isolation und geringen Wärmeverlust. Neben der Wärmedämmung kann die Verglasung noch weitere Funktionen übernehmen, z.B. als Sonnenschutzglas. Ein …
- … Der Fußbodenaufbau …
- … gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum verputzen?
- … In der Annahme, dass Sie eine Schräge einbauen, ist der Fußbodenaufbau egal . Wenn es allerdings fast kein Mehrpreis kostet, würde ich …
- … paar m² den Estrich machen lassen. Dann ist auch eine Wärmedämmung vorhanden. …
- … es kein Mehraufwand ist, würde ich sagen. Bei mir war die Dämmung eh UNTER der Bodenplatte, daher stellte sich mir die Frage nicht, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenaufbau Pelletslagerraum
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - hoher Fußbodenaufbau
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo, ich betreue gerade eine Baumaßnahme, in ...
- … und eine nicht unerhebliche Menge Wasser unkontrolliert im Sandboden unterhalb des Fußbodenaufbaus im EGAbk. versickerte. Dies war auch vor Beginn der Maßnahme an …
- … ich mir nun nicht schlüssig, ob ein Neuaufbau mit Unterbeton, Abdichtung, Dämmung und Estrich das (Rest-) Feuchteproblem im Sockelbereich der Wände verstärken könnte …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Traufhöhe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schalldämmung einer Holzbalkendecke
- … Schalldämmung einer Holzbalkendecke …
- … Momentan ist praktisch keine Schalldämmung vorhanden und ich bin auf der Suche nach kompetenten Aussagen …
- … zur Schalldämmung dieser Decke. …
- … Holzbalkendecke - Schalldämmung …
- … Nutzlast für Möbel und Personen, sicher auch eine Annahme für den Fußbodenaufbau getroffen. Lassen Sie sich doch den angesetzten Aufbau erläutern und fragen …
- … Dem Statiker habe ich angegeben, dass ich Laminat / Parkett + Trittschalldämmung verlegen will, da wird er wohl nicht noch sicherheitshalber 100 kg …
- … Meine geplante Dämmung : …
- … Luftschalldämmung …
- … die soeben beschriebene Maßnahme dient ausschließlich der Luftschalldämmung. …
- … Wären dann die Holzfaserplatten eine bessere Variante der Trittschalldämmung, die normalerweise unter Laminat verlegt …
- … dämmung empfohlen, die mit 5 mm Dicke den Trittschall um 19 db …
- … mit Mineral. Zwischenlage, Gefachdämmung, abgehängte decke) einen …
- … Entkopplung statt Masse - auf die OSBAbk. eine möglichst gute Trittschalldämmung - eventuell statt Laminat lieber Teppichboden, der dämpft enorm. Vorsicht bei …
- … Für den Luftschall Dämmstärke erhöhen und Dämmung u-förmig zwischen die Hauptträger wie von Herrn Basque beschrieben, seitlich Leisten …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … erstaunt: Du, sach ma, warum haste denn auf der Kellerdecke soviel Dämmung, das sind ja bestimmt 14 cm? …
- … Estrich war Eigenleistung. Darum reichen ja auch 12 cm Dämmung im Dach! …
- … Eine vernünftige Förderung einschließlich erfolgreicher Eindämmung von Schwarzarbeit könnte man in meinen Augen schon viel leichter …
- … samt deren machbaren Lage UND eine Detailplanung für manche Bereiche sowie Fußbodenaufbauten gemäß Wärmebedarfsberechnung etc. etc. etc. (!) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung
- … Fußbodenaufbau mit gutem Schallschutz und Wärmedämmung …
- … Nun wollen wir oben eine gute Schall- und Wärmedämmung (Schalldämmung, Wärmedämmung) aufbringen sowie eine Fußbodenheizung. …
- … und Wärmedämmung ist uns wichtig, da sich teilweise eine Mietwohnung unter den zukünftigen Räumen befinden wird. …
- … Für den Aufbau stehen mir ca. 13-16 cm Aufbauhöhe zur Verfügung. Also wären noch 7-10 cm für eine weitere Dämmung möglich. …
- … ist kompatibel? Vielleicht gibt es ja auch andere Vorschläge für den Fußbodenaufbau und die Fußbodenheizung. …
- … von 40 mm zu legen. Vorteil wäre hier eine gute Schalldämmung (insbesondere Trittschall) und wir bleiben bei der zulässigen Zusammendrückbarkeit im Limit …
- … Holzbalkendecken haben sich entweder Mineral- oder Glaswolle (Mineralwolle, Glaswolle) als Trittschalldämmung bewährt. …
- … Aber dennoch: wie ich bereits zuvor ausdrückte, eine effektive Trittschalldämmung über die wirksam werdenden/störenden Frequenzbereiche kann man nur durch Masse …
- … Die Mineralwolldämmungen sind meist in den unteren (den dumpfen) Frequenzen, nicht effektiv. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11860: richtiger Fußbodenaufbau? -Estrich-Dämmung-Fliesen?
- … richtiger Fußbodenaufbau? -Estrich-Dämmung-Fliesen? …
- … Wir haben einen Vorbau zwischen 2 Haushälften gebaut - ca. 20 m². Soll nur als Flur-Garderobe-Vorraum dienen - ohne Heizung. Unser Handwerker hat beim Beton / Estrich machen keine Dämmung drunter gemacht und auch kein Dämmstreifen zum Fundament der Wände. …
- … Er meinte ist Quatsch man kann auch die Dämmung unter den Fliesen machen. Jetzt will er 2 cm Haustürdämmung auf den Beton mit Armierung kleben, darüber mit Armierung und …
- … dem Energiebereich des Hauses nicht erfasst ist ..., wenn also keine Dämmung vorgeschrieben ist ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenaufbau, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenaufbau, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.