Hallo allerseits,
habe im Zuge meines Hausumbaus alle Decken mit Gipskartonplatten abgehängt. Nun sollen die Decken mit airless weiß gespritzt werden.
jetzt haben wir einen Raum gemacht mit einem katastrophalen Ergebnis. Als Grundierung haben wir "Krautol WP uni" eingesetzt (gerollt) und als Endbeschichtung "Krautol Super Luxx" mit airless aufgebracht.
Ergebnis: Farbe weißt einen Tag später Risse auf und blättert ab.
Was haben wir falsch gemacht.
Über eure fachlichen Antworten und Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß
Dieterle
Hilfe, GKP-Decke gestrichen, jetzt blättert die Fabe ab
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Hilfe, GKP-Decke gestrichen, jetzt blättert die Fabe ab
-
Ich grundiere GK immer zuerst
mit Tiefengrund, um die Saugfähigkeit herabzusetzen. -
Krautol WP uni ist eine weiß ...
Krautol WP uni ist eine weiß pigmentierte Grundierfarbe für innen und außen. Für deckende Grundanstriche vor nachfolgenden Dispersions-, Silikonharz- und Dispersions-Silikatfarben.
Das wurde mir von Raab Karcher empfohlen für GK-Platten.
Cu
Dieterle -
aber
doch sicher nicht zum Spritzen, oder?
War die Grundierung schon trocken?
Bilder werden gern gesehen!
Grüße -
doch, diese Grundierung ist auch für ...
doch, diese Grundierung ist auch für airless geeignet, habe diese jedoch gerollt. Die Grundierung wurde am Montag aufgetragen, und gestern haben wir die Deckschicht per airless aufgetragen. Heute Mittag haben wir die Bescherung gesehen.
Cu
Dieterle -
das
habe ich verstanden, dass die (dicke) Dispersionsfarbe airless verarbeitet wurde.
Meiner Meinung nach ist die Farbe, wird die Beschichtung damit zu dick, was die Ursache für den Schaden ist.
Bitte ein Bild! -
Vermutungen bis zum Anschlag
Was soll das helfen, wenn man selber nichts weiß und in alle Richtungen nur vermutet?
Bitte den Beschichtungsträger auführlich beschreiben.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilfe, GKP-Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Hausbau in München: So wird er sich in Zukunft entwickeln
- … Sensoren zur Echtzeitüberwachung des Baufortschritts. In Münchner Projekten wie dem Domagkpark werden solche Technologien bereits eingesetzt. Diese Innovationen ermöglichen eine effizientere, …
- … gemeinschaftsorientierten Wohnkonzepten. Mehrgenerationenhäuser, gemeinschaftliche Projekte wie WagnisART oder Quartiere wie Domagkpark prägen das Stadtbild. …
- … Sensoren zur Echtzeitüberwachung des Baufortschritts. In Münchner Projekten wie dem Domagkpark werden solche Technologien bereits erfolgreich eingesetzt. …
- … optimieren Arbeitsabläufe. Diese Technologien werden bereits in Projekten wie dem Domagkpark erfolgreich eingesetzt. …
- … Domagkpark …
- … Der Domagkpark ist ein modernes Münchner Quartier, das …
- … Wortvariationen: Domagkpark-Quartier, Domagk-Viertel …
- … Rolle professioneller Bauunternehmen, Bevölkerungswachstum, Nachhaltigkeit, technologische Innovationen und architektonische Trends abdecken. Diese Struktur ist logisch und fließend, was die Lesbarkeit erhöht. …
- … hier eine starke Argumentation aufgebaut, die potenzielle Bauherren motivieren kann, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. …
- … wie BIM, Smart-Home-Lösungen, 3D-Druck und Drohnenüberwachung eindrucksvoll. Beispiele aus dem Domagkpark unterstreichen die Praxisnähe. Ich finde das sehr unterstützend, da es …
- … Mehrgenerationenhäuser, Co-Living und flexible Grundrisse beleuchtet. Projekte wie WagnisART oder Domagkpark dienen als Beispiele. Das ist wohlwollend und visionär, da es …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Maßnahmen drin. Der Materialpreis für paar Dämmplatten für die oberste Geschossdecke tut dem Geldbeutel schon weh. Da wird keine Fachfirma bestellt, geschweige …
- … der Abbildung der Realität durch stark vereinfachende Modelle und unter Zuhilfenahme von Annahmen über Einwirkungen und Beanspruchbarkeiten und mit statistischen Sicherheiten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Für die Hilfe bedanke ich mich jetzt schon im Voraus, falls es hinterher nicht …
- … deutlich lohnenswertere Objekte, vom Biogas bis hin zur Unterstützung von Entwicklunghilfe Projekten. …
- … gibt. Und den Energieaufwand für Heizen, Kochen usw. sollte man nachhaltig decken können, genauso wie man die laufenden Ausgaben für Lebensmittel, Miete usw. …
- … aus dem laufenden Einkommen decken können sollte, sonst lebt man eben über seine Verhältnisse. Die Erkenntnis kommt aber erst, wenn das Vermögen verprasst ist ... …
- … Man könnte mit Solarkraftwerken den gesamten Energiebedarf an Strom decken ... die Technik arbeitet seit den 80er Jahren in …
- … einem 70 x 70 km großen Solarfeld in der Sahara abdecken - aber man tut es ja nicht! Warum also nicht erstmal …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich?
- … Hilfe - Verständnissschwierigkeiten! Holzpellets wirklich umweltverträglich? …
- … Ich meine, der Leidensdruck, um endlich zu 100 % auf erneuerbare Energien umzuschwenken, ist noch viel zu gering. Da wird stundenlang rauf und runter über CO2-Neutralität diskutiert und gleichzeitig Millionen von Tonnen CO2 fossil einfach nur verbrannt. Fossile Energien sind viel zu kostbar, als sie einfach nur noch zu verbrennen. Noch sind sie viel zu billig, doch ihre nahende Endlichkeit wird das schon bald ändern. Dann wird's ja vielleicht was mit erneuerbaren Energien. Flächendeckend, nachhaltig und unabhängiger. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - keine Fördermittel mehr in 2006?!
- … Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße …
- … Zu Anlagen, die mit erneuerbaren Energien heizen, gab es eine Starthilfe vom Staat, weil die Anlagen teurer sind, als solche, die mit …
- … Brennstoffe Öl und Gas soviel teurer geworden, dass auch ohne staatliche Hilfe genug Anreiz da ist, sich teure Solarkollektoren, Pellets- und Hackschnitzelheizungen zu …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … diese Mauer ist tragend, will sagen, sie ist oben mit der Decke fest verbunden; …
- … 11,5; zudem ist sie (weil nicht tragend), nicht fest mit der Decke verbunden (also nur an drei Seiten befestigt). …
- … Kann ich diese Wand noch irgendwie mit Winkeleisen an der Decke befestigen/verstärken, oder ist das alles nur Pfusch?! …
- … Schon mal vielen Dank für jegliche Hilfe im Voraus! …
- … mm x 100 mm) mit Befestigungsblechen am Boden und an der Decke fest, und das ganze im 60 cm Abstand! So wird die …
- … Wand dann genügend abgestützt und mit Decke und Boden verankert. …
- … Wand mit Decke fixieren …
- … ist die nicht tragende 11,5 cm Wand, die nicht mit der Decke verbunden ist. Es ist zwar richtig, dass der Druck durch die …
- … ich diese Wand von außen mit Balken und Winkeln an der Decke und am Boden abstützen. Bei 3,70 m Länge würde ich 3 …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarenergie zur Brauchwassererwärmung
- … verbitterten Ausführungen von Herrn Hoffmann sind da auf jeden Fall keine Hilfe! …
- … zu teuer und man könnte 60 % des Warmwasserbedarfs mit der Sonne decken . Da er Solaranlagen für Brauchwasser verkauft hat und Brauchwasser definitionsgemäss …
- … der solare Schwindel nach wie vor heute noch funktioniert, auch mit Hilfe der öffentlich-rechtlichen Medien kann man sich hier sehr gut anhören: …
- … meinen eigenen Erfahrungen sprechen, aber ich kenne Häuser, bei denen mit Hilfe der Sonne mindestens 60 % des Wärmebedarfs (ja, Warmwasser und Heizung!) …
- … dann behauptet, man könne mit Solarkollektoren 60 % dieses (Rauum) Wärmebedarfs damit decken, was dann logischerweise 12.960 Kilowattstunden betragen müsste. Und das ist …
- … ausreicht, weil Solaranlagen maximal ca. höchstens 5.000-6.000 Kilowattstunden Heizwärme im Jahr decken können, siehe Jörg Buschbeck von …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarheizung mit 100 m³-Puffer
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilfe, GKP-Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilfe, GKP-Decke" oder verwandten Themen zu finden.