Probleme bei der Wandverlegung von Sandstein
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Probleme bei der Wandverlegung von Sandstein

Hallo miteinander,
wir haben unser Wohnzimmer vor Weihnachten 2008 umgestaltet und bei der Gelegenheit zwei Wandbereiche mit Sandsteinplatten (60x40x2 cm bzw. 75x30x2 cm) belegt.
Die eine Wand hat eine Fläche von ca. 4x2,4 m, der zweite Bereich ist ein Zierstreifen mit ca. 2 m².
Die Platten habe ich im Mittelbett-Trasszementmörtel verlegt.
Die Wände, auf die die Verlegung erfolgte, sind aus Gasbeton, verputzt mit Zementmörtel, grob abgezogen.
Vor dem Zierstreifen haben wir einen Kaminofen aufgestellt, Abstand zur Wand ca. 15 cm, und diesen in den letzten Tagen auch tüchtig beheizt.
Dabei wurden auch die Sandsteinplatten im Zierbereich durch die Abstrahlung des Ofens stark erhitzt.
Mein Problem:
Jetzt haben sich die drei Platten hinter dem Ofen gelöst.
Die Fragen sind:
1. Ist Mittelbettverlegung mit Trasszementmörtel für deratig große Platten sinnvoll? Oder ist es besser, die Platten mit Dünnschicht zu verkleben?
2. Führt die Erwärmung zu Verspannungen, die dann die Platten abplatzen lassen?
3. Muss man ggf. die Platten mechanisch sichern, weil durch die Temperaturunterschiede eine dauerhafte Befestigung auf der Basis eines Mörtel- bzw. Klebebettes nicht möglich ist?
Ich danke allen vorab, die mir mit Ihrer Erfahrung weiter helfen können.
MfG
rmö

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN