Fliesen liegen hohl und lösen sich
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Fliesen liegen hohl und lösen sich
Wir sind im März letzten Jahres in unser Haus gezogen. Unser Fliesenformat ist länglich und sieht aus wie Parkett. Nun haben sich im Flur direkt an der Hauseingangstür zwei Fliesen gelöst. Daraufhin habe ich die Fliesen im Flur und Wohnzimmer abgeklopft und festgestellt, dass etwa verstreute 15 bis 20 Fliesen bis zu 50 % hohl liegen. Bis auf eine alle am Wandbereich. Warum ausgerechnet dort keine Ahnung.
Nun war gestern der angestellte Fliesenleger hier. Die zwei losen Fliesen macht er neu sowie die hohle Fliese im Wohnzimmer, da es Laufstrecke ist. Die anderen nicht. Was der Grund ist, kann er nicht sagen. Seiner Meinung nach ist es kein Mangel und normal wenn Fliesen hohl liegen, da der Estrich sich setzt und die Optik nicht beeinträchtigt wird und die Fliesen auch einen kleinen Bogen haben. (32 € m²). Und falls sich doch noch Fliesen lösen, sollen wir einfach anrufen. Eine Feuchtigkeitsmessung hat er nicht gemacht, da sie nicht vorgeschrieben ist.
Nun meine zwei Fragen:
1.) Ist eine Feuchtigkeitsmessung vorgeschrieben und wo kann man das nachlesen?
2.) Stellen hohlliegende Fliesen einen Mangel dar bzw. wann kann man von einem Mangel sprechen?
Grüße
Tieto
-
Hallo Tieto 1) Ist eine Feuchtigkeitsmessung vorgeschrieben und ...
Hallo Tieto1) Ist eine Feuchtigkeitsmessung vorgeschrieben und wo kann man das nachlesen?
Eine Feuchtigkeitsmessung ist nicht direkt vorgeschrieben, aber gemäß VOBAbk./C DINAbk. 18352 hat sich der Fliesenleger vor Beginn seiner Arbeit von der belegreife des Estrichs zu vergewissern. Und nach allgemein anerkannten Regeln der Technik (und Auffassung der Gerichte) ist dafür nur eine CM-Feuchtigkeitsmessung anerkannt.2) Stellen hohlliegende Fliesen einen Mangel dar bzw. wann kann man von einem
Mangel sprechen?
Als Ursache könnte ich mir vorstellen, das der Estrichs zum Zeitpunkt der Fliesenverlegung nicht belegreif, also noch zu feucht war. Bei der weiterer Trocknung des Estrichs wölbt sich dieser, Aufgrund der behinderten Trocknung auf der Oberseite infolge Fliesenbelegung, konvex. Und als Folge können sich dann Fliese, wie von Ihnen beschrieben, lösen.
Das wäre dann ein Mangel.
Mit freundlichen Grüßen
Schwabe -
Hallo, Tieto! Die Frage gehört vom Thema her ...
Hallo, Tieto!
Die Frage gehört vom Thema her vielleicht eher in die Diskussionsgruppe "Estrich und Bodenbeläge". Vielleicht dort nochmal neu stellen.
Von einer Sachverständigenbegutachtung meine ich mich zu erinnern, dass der SV damals sagte, dass eine Hohllage von 50 % unter der Fliese per se noch keinen Mangel darstelle. Das hängt wohl damit zusammen, dass der Fliesenmörtel mit einem Zahnspachtel aufgetragen wird und dieser ohnehin bestimmte Zahnabstände hat.
Herr Schwabe hat, glaube ich, recht. Fehlende Belagreife oder auch ein mangelhafter Mörtel oder eine unzureichende Vorbereitung des Estrichs können Ursachen sein. Ob das vorliegt, kann letztlich nur ein SV durch zerstörende Untersuchung vor Ort ermitteln.
Aber ich bin technischer Laie. Vielleicht können andere ja weiter helfen in dieser Frage.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Ralf Wortmann -
wo
bleibt denn der Kleber kleben?
An den Platten oder am Boden?
vollständig oder teilweise?
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Mangel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Architektenhaus" mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig?
- … ab, aber die Katastrophe kam in Form des vom Architekten beauftragten Fliesenlegers ins Haus, der sowohl Bad, als auch WC und Flure …
- … zu fliesen hatte und dieses in so unglaublich miserabler Qualität getan hat, dass jeder Besucher, aber erst recht jede handwerklich einigermaßen vertraute Person, nur mit dem Kopf schüttelt. Zwei andere Fliesenlegermeister sagten unabhängig voneinander: so einen Murks habe ich noch …
- … Doch nun zum Punkt: Der betreffende Fliesenleger ist lediglich bereit Ausbesserungen aber keine Neuarbeiten zu tätigen (das …
- … und der Architekt ist nicht gewillt, für Kosten aufzukommen, die der Fliesenleger nicht übernimmt, denn es wäre ja nicht sein Fehler , …
- … Da die Fliesenlegearbeiten per Werksvertrag über den Architekten auftragt wurden, ist aber doch der Architekt letztlich gewährleistungspflichtig - oder nicht? Wer muss für den Schaden gerade stehen? …
- … a) (eher unwahrscheinlich) Der Architekt hatte den Auftrag, Fliesen zu legen und hat den Friseur fliesen lassen. …
- … wahrscheinlich) Der Architekt ist mit Planung und Bauüberwachung beauftragt, hat die Fliesenarbeiten ausgeschrieben oder dafür Angebote eingeholt und es wurde entschieden, das …
- … Dann hat der Architekt keinerlei Haftung für eine mangelhafte Verlegung, es sei denn er hätte diese mit Ihrer Vollmacht …
- … sollte), ist hier auch noch zu klären, in weit dann ein Mangel an der Bauüberwachung vorläge. …
- … Sie sind Auftraggeber des Fliesenlegers, also …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … ist in jedem Fall die Kohle los, hat aber schlimmstenfalls eine mangelhafte Schrottimmobilie da stehen. Ich sehe durch diese Entwicklungen einen riesigen …
- … volkswirtschaftlichen Schaden Aufgrund von mangelhaft geplanten und ausgeführten Bauvorhaben entstehen. …
- … Dann gibt es noch weiteren Gestaltungsspielraum, z.B. müssen nicht alle Gewerke ausgeschrieben und bauüberwacht werden. Da könnte man z.B. beim Innenausbau, Malerarbeiten, Fliesenleger etc. einiges rausrechnen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- … erkennen kann, wohl an meinen Suchbegriffen, die ich aber in Ermangelung besserer Begriffe, nicht optimieren kann ;) …
- … Villen in Salzburg, wobei auch schon einmal nach besonderen (alten) Bodenfliesen in Frankreich, oder auch schon zwecks Farbmischung in England gemeinsam mit …
- … besteht, wenn ein Neubau mit zurechtgemachtem Altmaterial ausgestattet wird. z.B. alte Fliesen statt neue, alte Balken zu Täfer geschnitten, usw. Zudem muss der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ausführungsplanung
- … Terrasse über Wohnraum, der Architekt meint zuerst mündlich, das macht der Fliesenlegen!? …
- … 3 ... und der Fliesenleger garantiert auch die Funktion der Abdichtung? So etwas wäre dann …
- … beauftragt und kriegt so was. Ausführungsplanung vor Ort durch Dachdecker bzw. Fliesenleger. Ich glaub' ich spinne. …
- … es ordentlich und verantwortlich geplant wird. Regnets rein, war es der Fliesenleger oder wie? Also: Wenn Architekt Ausführungsplanung im Auftrag hat, dann …
- … Herr Kollege Architekt vor Ort angibt: Das macht mal hübsch der Fliesenleger auf Zuruf (nix da mit Plänen), so dürfte er wohl …
- … er gesagt: ich sage nichts dazu, fragen sie halt mal den Fliesenleger, wie der das machen würde, mag es sich anders verhalten. …
- … Kommt es später zu einem Mangel und es stellt sich heraus, dass der sachkundige Planer die Planung, sowie Ausführung an einen nicht unbedingt sachkundigen weiterdeligiert hat ... au weh! …
- … Dennoch: Angaben, wie sie wohl der Architekt gemacht hat sind natürlich grob fahrlässig eben weil die Punkte so kritisch sind. und das sehen die Gerichte ja auch so: Gerade bei solchen, höchst kritischen Punkten besteht eine erhöhte Aufsichts- bzw. Planungspflicht. Und dann lax zu sagen: Lass mal den Fliesenleger ran ... nun ja ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags?
- … Mangelhafte Architektenleistung insbesondere in Bauleitung und -Überwachung - Kündigung des Architektenvertrags? …
- … Viele der Mängel sind auf eine mangelhafte Bauleitung zurückzuführen. Konkrete Beispiele: …
- … Das Fliesengewerk als mängelfrei abgenommen, obwohl sich die Hauseingangstüre nicht schließen lässt …
- … natürlich auch die Fehler des Bodenlegers nicht bemerken. Ebenso bei den Fliesenlegerarbeiten. …
- … verursachten Schaden schätze ich grob auf 8.000 , die nicht oder mangelhaft erbrachten Leistungen auf einen ähbnlichen Betrag (nach dem Architektenvertrag gerechnet). …
- … klar anzugeben und im wesentlichen unstreitig. Problematisch ist die Regulierung. Das Fliesen/Estrich-Beispiel: …
- … nachdem die Windfangfliesen verlegt waren, ging die Haustür …
- … Zwischenrechnung bereits freigegeben und das Geld war schon überwiesen, sodass der Fliesenleger jegliche weitere Arbeiten eingestellt hat und eine strukturierte Pleite hingelegt …
- … Jetzt haben wir einen Schuldtitel gegen den Fliesenleger in Höhe von 5000,- in der Hand, der nichts Wert …
- … ist. Der Estrichleger sagt: Gewerk mangelfrei abgenommen, ihr habt die Beweispflicht und der Architekt antwortet nicht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … Südfassade ist nicht realisierbar, da er den Bodenaufbau Terrasse (Bitumen, etc., Fliesen) vergessen hat. …
- … oder 2) er wird rechtssicher wg. mangelhafter Leistung gekündigt und ein anderer rettet, was zu retten ist. …
- … er will uns wirklich jede Kleinigkeit, selbst Dinge die drin waren (Fliesen mit Faktor 2 berechnen, etc.) belasten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten durch fehlenden Bauleiter-Kontakt
- … durch die Versorger in den folgenden Tagen anstand, entschieden wir uns mangels Kontakt zum BL, die Hauseinführung und den Zählerschrank in einen nebenliegenden …
- … Handwerker. Diese Aussage bezog sich insbesondere auf Elektrik und Haustechnik sowie Fliesen und wurde schon in der Baudurchsprache gemacht bzw. auch in mehreren …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Mangel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Mangel" oder verwandten Themen zu finden.