Guten Tag,
bei uns sind die meisten Silikonfugen in unserem Einfamilienhaus nach einem Jahr zwischen Fußbodenbelag und Sockelleiste gerissen. Unsere Baufirma verweist auf die gültige Fliesenlegernorm, in der beschrieben wird, dass gerissene Silikonfugen nicht der Gewährleistung unterliegen. Im Bauvertrag bzw. in der Leistungsbeschreibung ist dazu nichts vermerkt. Im Netz finde ich dazu leider nur widersprüchliche Angaben. Wie verhält es sich nun? Unterliegen Anschlussfugen in einem Einfamilienhaus nun der Gewährleistung oder nicht?
Tieto
Unterliegen Silikonfugen der Gewährleistung?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Unterliegen Silikonfugen der Gewährleistung?
-
Leben des Estrich
benutze doch mal die Suche, das Leben des Estrich.
da steht alles drin. Und mit dem Wissen kommst du zu der Überzeugung, das auf diesen Fugenabriss sicherlich eher keine Gewährleistung gewährt wird.
Silikonfugen sind Wartungsfugen und niemals dauerhaft.
Ach, sorry, ist eine Laienmeinung -
dauerelastische Fugen sind meist "Wartungsfuge"
dDa können Sie drauf warten, dass sie reißen!
Scherz beiseite!
Wartungsfuge heißt: Die Fuge bedarf einer regelmäßigen Wartung!
Wenn ein solches erstes Wartungsintervall bei einer Estrichrandfuge nach 1-2 Jahren abgelaufen ist und die Verfugung einer Erneuerung bedarf, so handelt es sich bei dieser Fugenerneuerung um Instandhaltungsarbeiten, die der Bauherr erbringen muss und nicht um Mängelbeseitigungsarbeiten, die der Bauträger im Rahmen seiner Gewährleistung schuldet.
Alles andere wären Kulanzmaßnahmen.
Ähnlich verhält es sich mit dünnen Fensteranstrichen (Lasuren), auch diese haben meist ein Wartungsintervall von weniger als 5 Jahren. Die nach 2-4 Jahren auftretenden kleineren Lasurschäden sind kein Mangel der Werkleistung und somit auch nicht gewährleistungspflichtig, sondern es handelt sich um normale Alterung, der der Eigentümer durch regelmäßige Instandhaltung entgegen wirken muss. -
bin überrascht!
... hier auf so wenig Gegenwehr zu stoßen, tritt doch diese Streitfrage immer wieder vor Gericht auf und wird von Sachverständigen und Richtern immer wieder neu und anders entschieden ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewährleistung, Silikonfuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11609: Unterliegen Silikonfugen der Gewährleistung?
- … Unterliegen Silikonfugen der Gewährleistung? …
- … bei uns sind die meisten Silikonfugen in unserem Einfamilienhaus nach einem Jahr zwischen Fußbodenbelag und …
- … verweist auf die gültige Fliesenlegernorm, in der beschrieben wird, dass gerissene Silikonfugen nicht der Gewährleistung unterliegen. Im Bauvertrag bzw. in der Leistungsbeschreibung ist …
- … verhält es sich nun? Unterliegen Anschlussfugen in einem Einfamilienhaus nun der Gewährleistung oder nicht? …
- … du zu der Überzeugung, das auf diesen Fugenabriss sicherlich eher keine Gewährleistung gewährt wird. …
- … Silikonfugen sind Wartungsfugen und niemals dauerhaft. …
- … muss und nicht um Mängelbeseitigungsarbeiten, die der Bauträger im Rahmen seiner Gewährleistung schuldet. …
- … kleineren Lasurschäden sind kein Mangel der Werkleistung und somit auch nicht gewährleistungspflichtig, sondern es handelt sich um normale Alterung, der der Eigentümer …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türstock der Haustüre quillt unten auf - Silikonfuge vergessen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spalt zwischen Bodenfliese und Fliesensockel
- … demnächst läuft unsere 5-jährige Gewährleistung (laut Vertrag) vom Bauunternehmer aus. …
- … Geht das bei Silikonfugen eigentlich? …
- … Silikonfugen sind Wartungsfugen. Sie sind ja gerade dafür gedacht, Fugen an Stellen abzudichten, wo es zu Bewegungen kommen kann oder wird. …
- … Klingt alles recht einleuchtend. Sorgt jedoch dafür, dass ich demnächst neben den Spalten der Rigipsdecken im OGAbk. und den Setzrissen im Putz im Treppenhaus auch noch diese Setzrisse der Silikonfugen im EGAbk. ausbessern darf. Nun ja - vielleicht kaufen …
- … 2) Die Silikonfuge klebt in der kompletten Fuge (also auch hinten). Das dürfte sie …
- … Wenn die Silikonfugen reißen, liegt in der Mehrzahl der Fälle kein Mangel vor. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wartungsfugen von der Gewährleistung ausschließen? Ja/Nein?
- … Wartungsfugen von der Gewährleistung ausschließen? Ja/Nein? …
- … Unser Bauträger will in der Baubeschreibung Wartungsfugen von der Gewährleistung ausschließen? Ist das wirklich üblich und sollten wir uns darauf …
- … Silikonfugen sind nun mal nicht für die Ewigkeit gemacht = halten unter Umständen keine 2 oder 5 Jahre. es sind tatsächlich Wartungsfugen. …
- … Prüfen Sie vor der Abnahme äußerst akribisch z.B. die lückenlose Flankenhaftung, ob größere, nicht glatt gestrichene 'Bollen' vorhanden sind, ob es Lücken gibt etc. Silikonfugen sind im wesentlichen im Fliesenbereich vorhanden, an Stellen, wo …
- … die Gewährleistung bezieht sich darauf, …
- … Insofern ist es gar nicht nötig und sinnvoll, diese aus der Gewährleistung herauszunehmen. …
- … Die Fugen müssen nicht explizit rausgenommen werden aus der Gewährleistung, weil sie dieser sowieso nicht unterliegen. Aber der Bauherr kriegt auch …
- … Wartungsfugen unterliegen nach DINAbk. 52460 IVD-Merkblatt Nr. 3 nicht der Gewährleistung. Es ist deshalb unumgänglich eine Kontrolle durch einen unabhängigen Fachmann oder …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Silikonfugen reißen
- … Silikonfugen reißen …
- … Jetzt habe ich auch eine Frage für dieses Forum ;-(. Bei mir reißen die Silikonfugen in beiden Nassräumen an verschiedenen Stellen (Wand-Wand, Wand-Boden, Boden-Türrahmen) …
- … Ich werde die Silikonfugen komplett erneuern. …
- … Prinzipiell sind Silikonfugen Wartungsfugen, d.h., sie müssen in regelmäßigen Abständen rausgepopelt und erneuert werden. Bei einem Neubau unter Umständen sogar ziemlich schnell. Wartungsfuge bedeutet darüber hinaus, dass sie - bei 'normalem Abriss - keiner Gewährleistung unterliegen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz unter Fensterbank verfärbt, Algen?
- … Gewährleistung …
- … Ich nehme an, dass die fünfjährige Handwerkergewährleistung hier greift? Sehe ich es falsch, dass es sich hier …
- … Sie können einen Handwerker nur in Gewährleistungshaftung nehmen, wenn Sie ihn direkt beauftragt/bezahlt haben. …
- … verdeckten Mangel , einen solchen gibt es im übrigen kaum noch. Gewährleistungsverlängernd würde ein verdeckter Mangel nur sein, wenn er von Anfang …
- … Und sollte Ihnen dieser Nachweis gelingen, so würde sich damit die Gewährleistungsfrist des Bauträgers verlängern und somit die dort anzumeldenden Ansprüche und …
- … habe einen Vertrag mit einem Bauträger, in dem von 4 Jahren Gewährleistung die Rede ist. Die Handwerker wurden von ihm als Sub bezahlt. …
- … Heißt das in diesem Fall gibt es gar keine fünfjährige Handwerkergewährleistung? …
- … Der Handwerker gibt dem Bauträger 5 Jahre Gewährleistung, aber eben nur dem Bauträger, mit dem er den Vertrag hat. …
- … Sie haben gar keine Gewährleistungsansprüche an den Handwerker zu richten, weil sie Ihn weder beauftragt noch bezahlt haben. …
- … Sie haben einen Vertrag mit dem Bauträger und müssen sich an diesen Vertragsinhalt halten. Und dieser Vertrag gibt Ihnen nur 4 Jahre Gewährleistung. …
- … Wassereindringung in den Grenzbereich Fensterbank und Putz (Miniaturspalt) hilft eine einfache Silikonfuge. Wasser das an den Putz schlägt ist mengenmäßig wesentlich relevanter als …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
- … (Also nach Ablauf der Gewährleistungsfrist, war es wohl aus anderen Regionen schon bekannt?) …
- … nur temporär! Jetzt konnten sich weder Unternehmer noch Bauträger über die Gewährleistungsfrist hinwegretten …
- … man heute eigentlich bei jedem Bauvorhaben ein Kreuz schlagen, wenn die Gewährleistungszeit ohne nennenswerte Vorkommnisse abgelaufen ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … Angebot steht, dann müssen die Fenster innen zumindest mit einer umlaufenden Silikonfuge abgedichtet werden. Und lassen Sie sich keine Dreiecksfuge an die Kante …
- … Folien/Bändern vorziehen, aber auch mit Silikon geht es luftdicht. Die Silikonfugengeometrie (Querschnitte (dem Silikon nicht mehr als 15 % Bewegung zumuten, auch …
- … Sie den Schimmel wieder wegbekommen. Hoffentlich kommt der erst nach der Gewährleistungsfrist! …
- BAU-Forum - Dach - Zinkblechanschluss an Schornstein undicht
- BAU-Forum - Dach - Dachgaube Feuchtigkeitsprooblem
- … Und wenn Sie noch Gewährleistung haben sollten, dann dem Handwerker erstmal auf den Fuß treten, aber …
- … Gewährleistung hin oder her, das sind zwei Jahre, und die sind vorüber, aber die Firma hat eigentlich einen guten Ruf, und ist ja auch nach drei Jahren ohne Probleme gekommen. Deshalb hoffe ich eigentlich auf eine weitere gute Zusammenarbeit, möchte aber nicht mit unsinnigen oder überzogenen Forderungen kommen, die nicht zu realisieren sind. Tja, und da bin ich unsicher. …
- … Silikonfugen und -Anschlüsse sind und bleiben Pflegefälle. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewährleistung, Silikonfuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewährleistung, Silikonfuge" oder verwandten Themen zu finden.