Hallo,
habe ein klassische Reihenhaus mit Kellerabgang im Esszimmer. Dort haben wir nun eine Tür mit Aufsatzzargen angebracht. Über der Tür ist eine Öffnung (ca. 50 cm hoch), die ich noch verschließen möchte. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie sich das schön realisieren lässt.
Grundsätzlich schwebt uns ein Milchglas vor (oder auch matter Kunststoff). Hat hier jemand einen Tipp?
Viel wichtiger ist aber die Frage, wie ich die Übergänge zur Wand gestalten soll. Vermutlich bekomme ich kein Holz, dass identisch ist zum Zargen. Deswegen fällt ein normaler Holzrahmen weg. Gibt es hier Vorschläge?
Dank und Gruß
Öffnung über Kellertür schließen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Öffnung über Kellertür schließen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Öffnung, Kellertür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … Kellerzugang mit Treppe wurde aufgeschüttet und es wurde direkt an der Kellertür ein lLichtschacht montiert. Dieser wurde jedoch nicht zur Türe abgedichtet, sodass …
- … und nach außen hin abdichten. Zum dem steht dort, dass die Kellertür auf 1,2 m hochgemauert wird. …
- … Kellertreppe nicht komplett rückgebaut? Wie wurde denn die Kellertreppe entwässert? Sickeröffnung im unteren Treppenpodest? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11557: Öffnung über Kellertür schließen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - "massive Innentüren"?
- … 1300 EUR, wird einzeln gefertigt, daher auch kein Aufschlag für unsere Kellertür mit krummen Maßen. …
- … 4) Blockzarge oder Umfassungszarge? Die Kellertür braucht auf jeden Fall eine Blockzarge, da unter der OGAbk.-Treppe eingebaut. …
- … einen Sonderverkauf von 2. Wahl Türen in 89331 Burgau, Industriestraße 40. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7 - 17 Uhr, Samstags 9 - …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung unter einem Eingangspodest
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … Schnelle nachgekrakelt, die Möblierung nur irgendwie angedeutet. Auch habe ich die Kellertüre umgedreht, da ich dachte, man kann sie nicht unter die Kellertreppe …
- … schieben will. Auch mag ich keine Türen, die nach 90 Grad Öffnung schon anschlagen. Das Problem ist gut erkannt. Macht man das Bad …
- … mal denke ich, dass normalerweise alle Türen offen stehen, außer der Kellertür. Labyrinth, auch wenn man sieht, was einen hinter der offenen Tür …
- … Treppe muss geschlossen und gedämmt sein, am besten mit luftdichter, selbstschließender Kellertür! Der Keller wird zwar etwas gedämmt, aber nicht so sehr wie …
- … - Kellertür so wie vom Architekt eingezeichnet. …
- … Die Kellertür muss ordentlich dämmen, das ist richtig. Ein Außenabgang samt Vorbau ist …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Lichte Durchgangshöhe bei Terrassenschiebetüre nur 173 cm
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Was kommt unter Teressantüren und sonstigen Türen?
- … kürzlich unsere Fenster und die Türen (3 Terrassentüren sowie Hauseingangstür und Kellertür) eingebaut. Nun ist aber unter diesen Fenstern eine 17 cm hohe …
- … ganz innen festgemacht, ist also plan zur Innenwand (um einen großen Öffnungswinkel zu ermöglichen) Unter der Türschwelle ist eine freie Öffnung bis …
- … Decke über dem Keller, alles plan und nichts überstehendes. Die Öffnung ist ziemlich genau die Höhe des dorthinein kommenden Dämmung+Fußbodenheizung+Zement-Estrich. Provisorisch bis nächsten Dienstag (da kommt der Estrich!) ist etwas Holz von den Bauarbeitern geklemmt worden, damit die Schwelle nicht gleich durchbricht, wenn einer rauftritt. …
- … Wenn die Tür bündig mit der Innenwand ist, können Sie die gesamte Öffnung auf WandTiefe mit Porenbeton ausmauern lassen. Der Estrichleger hat dann …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Türen kürzen
- BAU-Forum - Fertighaus - 7 Monate Verzögerung bei MASSA Fertighaus. Was tun?
- BAU-Forum - Keller - Feuchter Keller im Altbau (30er Jahre)
- … Vor dem Keller selbst ist keine Tür, sondern nur eine Türöffnung. Zusätzlich gibt es ein kleines Lüftungsloch (ca. 8 cm Durchmesser) nach …
- … wird, da Außentemperatur unter Umständen weiterhin über der Kellertemperatur), Einbau einer Kellertür (um den Luftaustausch im Sommer stärker zu unterbinden), ... …
- … Klar kann man eine Kellertür einbauen und dann noch eine elektronisch gesteuerte Lüftung, die nur dann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Öffnung, Kellertür" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Öffnung, Kellertür" oder verwandten Themen zu finden.