Wir haben folgendes Problem.
Die Türlöcher in unserem Haus sind nicht 2,01 m, sondern 2,06 m.
Wir als Laien wussten bis dato nicht, dass ein Türloch 2,01 m haben muss.
Jedenfalls hat unser Maler (Malerarbeiten waren nicht in der Bauleistung enthalten) das ganze Haus tapeziert und als die Türen eingebaut wurden stellten wir fest, das über der Zarge ein Loch ist.
Jetzt will uns der Haus- und Hofmaler (Hausmaler, Hofmaler) unseres Bauträgers erzählen, das unser Maler das vor seiner Arbeit hätte prüfen und melden müssen.
Im Prinzip wären es jetzt unsere Kosten, diesen Fehler ausbessern zu lassen.
Ist das so korrekt? Ich kann das nämlich nicht glauben.
Muss der Maler vor seiner Arbeit den Bauträger auf ein zu hohes Türloch aufmerksam machen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Muss der Maler vor seiner Arbeit den Bauträger auf ein zu hohes Türloch aufmerksam machen?
-
Mal etwas aus dem Fenster lehnen
als Laie: Schwachsinn.
Wie soll der Maler denn wissen, dass Sie nicht Türen mit Sondermaß beauftragt haben? Alles nachmessen und bei jeder Abweichung vom (welchem?) Standard nachfragen? Soll sich doch der Bauträger überlegen, ob er lieber die Türen als Einzelanfertigung machen lässt (das hätte er sich schon beim Zargeneinbau überlegen sollen!) oder alle Öffnungen anpasst und neu tapezieren lässt.
'Im Prinzip' deutet übrigens an, dass der Mann eine Teilung der Kosten anstrebt und 'eigentlich' sehr gut weiß, wer hier Mist gebaut hat ...
Gruß
Volker -
Mit dem Spalt
über der Zarge hat der Maler nichts zu tun. Auch nicht der Haus-Hofmaler des Bauträger.
Der Türenbauer hätte bei seinem Auftraggeber (dem Bauträger) Bedenken wegen der zu großen Türöffnung anmelden müssen. Kein Maler schließt zu große Türöffnungen. Das ist Angelegenheit des Bauträger.
Mängelanzeige wg. nicht passender Rohbauöffnung an den Bauträger mit Aufforderung, diesen Mangel zu beseitigen. -
Also habe ich gute Karten
Prima, das klingt nach dem, was mir mein Verstand auch sagt.
Heute Abend haben wir eine kleine Begehung und dann geht es darum, was der Maler auszubessern hat.
Gruß
Daniel -
wobei
wohl die eigentliche (klassische) Reihenfolge nicht eingehalten wurde
Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Maler, Bauträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … In der Praxis braucht ein normaler Haushalt aber nicht 1000 l Warmwasser am Tag. Also sind wir …
- … Nein, unser Haus steht recht optimal - gut, optimaler wäre komplett Süd, aber es kommt sehr nahe dran. Die Dachneigung …
- … dem Haus ist aber ohnehin soviel auszusetzen, dass wir mit dem Bauträger schon länger im Clinch liegen ... das Thema möchte ich hier …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Wir sind kurz davor eine DHHAbk. vom Bauträger zu kaufen, die Heizung wird allerdings fremd vergeben. Aus ökologischen Gründen …
- … Wenn der Bauträger eine überdimensionierte Billiganlage mit bescheidenem Modulationsgrad und daher mit Pufferspeicher einsetzt, …
- … 500 für 2 Rohre mit Dämmung - Bauträger-Aufrüstpreise ... …
- … Pellets. Bei optimaler Einstellung läuft diese genau 1x am Tag im Sommer für Warmwasser. …
- … Dach müssen. Der Preis für die Vorbereitung ist auch nicht vom Bauträger, sondern ich habe 2 Angebote von Heizungsbauern direkt, da wir die …
- … und in Eigenleistung vergeben. Die Heizung kommt also nicht über den Bauträger, und mit dem Heizungsbauer werden wir noch genau diskutieren, welche Komponenten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist diese Wärmepumpe richtig ausgelegt?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage
- … Suchen Sie sich einen anderen Heizungsbauer. Und möchten Sie mit einem Bauträger bauen: Gewerk Heizung herausnehmen und selbst vergeben. …
- … dimensioniert (meist 22er CU-Rohr) und c) mit falscher - sprich normaler Isolierung - verpackt (besonders verhängnisvoll bei Röhrenkollektoren mit den wesentlich höheren …
- … so aufrege: Wenn ich zum Bäcker gehe, frage ich ihn normalerweise auch nicht nach seiner Kalkulation, sondern ich erwarte top-leckere Brötchen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … um nichts kümmern, dann sollen Sie halt zum Generalunternehmer/Generalübernehmer oder Bauträger gehen. …
- … Gewerke ausgeschrieben und bauüberwacht werden. Da könnte man z.B. beim Innenausbau, Malerarbeiten, Fliesenleger etc. einiges rausrechnen. …
- … Bauunternehmer (Bauträger): Er erstellt Ihnen eine nahezu schlüsselfertige Lösung. Sein Verdienst ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nachträgliche Baulasteintragung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger weist Mängelanzeige zurück
- … Bauträger weist Mängelanzeige zurück …
- … wir haben vor einem Jahr unsere ETW bezogen. Vor 2 Monaten fiel eine Fliese im Bad von der Wand. Danach stellte sich heraus, dass die darunter angebrachte Innendämmung (Silikatdämmstein) zum Teil keinen Kontakt zur Außenwand hat (wahrscheinlich Kleber verreckt, da Untergrund nicht grundiert) und der Putz als Träger für die Fliesen von der Dämmung abriss, da der Gewebeträger direkt auf den Stein aufgebracht worden war (laut Hersteller nicht zulässig). Die Wand wurde beanstandet und die Dämmung vom Bauträger nachgearbeitet neu verputzt und gefliest. …
- … Die Mängel wurden dem Bauträger angezeigt. Der wiederum weist die Anzeige zurück und argumentiert, dass wir …
- … Putzen konnte (alles krumm und schief) und die Spachtelarbeiten deshalb vom Bauträger bezahlen lassen. Auftraggeber waren wir jedoch selbst. Ist es denn rechtens, …
- … dass von einer Malerfachfirma verlangt wird, Bedenken anzumelden, weil die Außendämmung sich später löst. Schließlich kann doch der Maler im Vorfeld nicht die ganze Wand aufmachen und gucken, was …
- … beanstandet haben. Für die Ausführung gibt es eine Planung seitens des Bauträgers und eine Berechnung. Die Ausführungsplanung ist jedoch lediglich ein Grundriss mit …
- … WEG besteht nur aus 3 Parteien - eine davon ist der Bauträger selbst. …
- … Verbund herausgezogen werden. Die Hohlstellen sind bis jetzt nicht schadhaft, da Malervlies drübergeklebt wurde. Das ist rissüberbrückend. Baubetreuer sagt, dass die Verarbeitung …
- … ersten OGAbk. die Probleme auftreten. Nur gehört diese Wohnung noch dem Bauträger - der wird sich ja selbst nicht unter Druck setzen. Die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten für die Erstellung eines Lageplan
- … Ende 2006 einen Werkvertrag für den Bau eines Einfamilienhaus bei einem Bauträger unterschrieben. Die Kosten für die Erstellung eines Lageplans waren im Pauschalpreis …
- … vertragliche Vereinbarung dahinging, bzw. dahingeht, dass Sie selbst (und nicht der Bauträger (Bauträger) ) diese Kosten zu tragen haben, einiges im …
- … argen liegt [mit Ihrem Bauträger und dem von diesem beauftragten Architekten] …
- … 2. der Kollege Architekt m.E. einmal wieder seine Finger schmutzig macht, da er bei dem bösen Spiel des Bauträger wohl kräftig mitmischt, d.h. seine Kosten für den Bauantrag, denn …
- … ohne Lageplan erhält er und sein Auftraggeber (Bauträger) keine Genehmigung für den Bau, ggf. anteilig doppelt berechnen möchte. …
- … c) insbesondere, wenn Ihre Probleme mit einem Bauträger jetzt schon anfangen sich entsprechend qualifiziert fachlich beraten zu lassen. …
- … vom Leder wenn es darum geht Machenschaften, Murks und Pfusch von Bauträger/Generalunternehmer/Generalübernehmer anzuprangern. …
- … Kostet normalerweise nichts, da dies zu den Unterlagen des Bauantrages dazugehört. …
- … Bauträger, da Werkvertrag . …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenexplosion um 72 % zwischen Kostenschätzung nach DIN 277 und Ausschreibung
- … Kostenschätzung der Architektin landen wir dann mit Fenstern, Türen, Toren, Fußboden, Maler- und Elektroarbeiten (und ohne geht's ja wohl auch nicht), ohne …
- … Und vor allem wieviel kostet so etwas normalerweise. Wir wohnen in Kassel/Hessen, also keine Boom-Region wie etwa …
- … in Verruf bringen (können), egal wie. Bedenken Sie nur die ganzen Bauträger's Generalunternehmer's, die nur wegen den miesen Kollegen an die …
- … - den Ruf der Architekten mehr als 100 Pfuschbauten den der Bauträger und Generalübernehmer. …
- … Maler/Putz innen 3500 …
- … hätte rein gehört: Rohbau, Dachabdichtung, Klempner, Verputz, Estrich, Elektro, Fenster/Türen, Maler, usw. usf. …
- … zu, die einzelnen Gewerke (Fundament-, Maurerarbeiten, Dach, Fenster und Türen, Stuckateur, Maler, etc. selbst zu vergeben. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Maler, Bauträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Maler, Bauträger" oder verwandten Themen zu finden.