Liebe Baufachleute,
ich habe Holzfenster, die mit einem sehr guten Dichtschichtlasuranstrich. Die Fenster werden im Winter 5 Jahre alt. Da ich gehört habe, dass man Fenster streichen soll, solange sie noch schön sind, habe ich geplant ihnen einen Anstrich mit Dichtschichtlasur zu verpassen.
Frage: muss vor dem Anstrich abgeschliffen werden (geht nämlich schlecht, da die Lasur so gummiartig ist)
soll ich pigmentierte Lasur nehmen (die Fenster werden dann aber noch einen Ton dunkler)
oder reicht - auch an der Südseite - unpigmentierte Lasur?
Für Ihre fachmännischen Antworten und Meinungen danke ich Ihnen sehr herzlich,
G. Schmid
dickschichtlasur am Fenster wann und wie streichen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
dickschichtlasur am Fenster wann und wie streichen
-
Informationen
-
vielen Dank
sehr geehrter Herr Sachverständiger schrage,
danke für den Link ihrer Homepage ... und den Link vom Maler.
aber hätte es nicht eine einfache Antwort geben können?
so kompliziert ist der Sachverhalt doch auch wieder nicht.
freundliche Grüße
g. Schmid -
pfft
Gratis Info vom Profi bekommen und dann noch meckern ... :-/ -
Vorsicht angesagt
Auf intakten Fensteranstrichen sinnlos rumzuschleifen kann den Wetterschutz zerstören. Auf keinen Fall "abschleifen", maximal leicht und fein anrauen, geschliffen wird nur da, wo alte Lasur lose ist und abplatzt.
Stutzig macht mich auch, dass es ein gummiartiges Gerubbel beim schleifen gibt - das deutet auf eine Wasserbasierendes Lasursystem hin. Da sollten Sie auch wieder mit einem wässrigen System überarbeiten, sonst kann es Probleme geben. -
nett
Hallo Herr kinzhofer, schon was von Netiquette gehört?
die malerinfo war für mich als Laien ziemlich kompliziert und nicht sehr ergiebig.
der Hinweis auf die Homepage eines sachverständigen wohl eher Schleichwerbung.
Herr Kempf hat sich wenigsten die mühe gemacht, ein paar verständliche und sinnvolle Sätze zu schreiben, vielen Dank.
es wird wieder mit dünnschichtlasur gestrichen, unpigmentiert.
ich habe aber auch gelesen, dass es eine holzpflege gibt, die mit dem Schwamm aufgetragen werden kann.
ich werde mich bei der Firma sikkens erkundigen.
danke, und viele Grüße
g Schmid -
Verstehe ich nicht ...
Verehrter Herr Schmid,
SORRY
Sie stellen hier eine Frage. Ich beantworte diese mit Informationen dazu. Diese fassen Sie dann als Schleichwerbung auf zudem noch "kompliziert" und nicht "ergiebig".
Leider haben Sie bei Ihrer Frage Ihren "Laienstatus" und den Grad Ihrer "Auffassungsmöglichkeiten" nicht angegeben.
Auf Grund Ihrer Fragestellung
"Für Ihre fachmännischen Antworten und Meinungen danke ich Ihnen sehr herzlich"
musste ich jedoch davon ausgehen, dass Sie eine fachmännische Antwort wünschen.
Oder haben Sie wirklich erwartet das ich Ihnen alles schön mundgerecht aufbereite und sämtliche Berufsbezeichnungen etc. herauslösche damit sie ja nicht noch mit, wie Sie es auffassen, "Schleichwerbung" belästigt werden.
Und dann noch die Beschreibung der von Ihnen nun geplanten Vorgehensweise aus der hervorgeht, dass Sie mit der Umsetzung der gegebenen Informationen wohl doch überfordert sind ...
Freundliche Grüße -
manchen Mitmenschen kann man es nicht recht machen; ...
manchen Mitmenschen kann man es nicht recht machen; denn sie wollen ja nicht. :)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Schmid". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Schmid" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Schmid" oder verwandten Themen zu finden.