Hallo miteinander!
Wir sind mit unserem Fertighaus von ExNorm kurz vor der Abnahme. Anfang dieser Woche wurden die Türen eingesetzt. Im Bad sind auf der Seite der Zugangstür die Fliesen nur auf etwa 1,50 Meter Höhe verlegt worden, bis an die ausgesparte Türöffnung, jedoch ohne Abstand zum Einpassen der Tür. Wir hatten uns noch gewundert, als der Fliesenleger letzte Woche weg war. Jedenfalls wurde nun die Zarge so eingepasst, dass diese im unteren Bereich bis auf 1,5 Meter Höhe auf den Fliesen aufliegt und darüber dementsprechend eine Fuge von > 1 cm zur Wand vorhanden ist. Das Problem ist, dass meine Frau und ich die Maler- und Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten) uns auferlegt hatten und ExNorm daher nur die Fliesen und Sanitärobjekte übernommen hat. Für mich stellt sich jedoch der Einbau der Tür das als nicht fachmännisch dar, da die Fliesen, auf denen die Türe nun aufsteht, ausgelassen hätten werden müssen, nach meiner Meinung, so wie es auch bei den Sockelleisten im übrigen Haus gehandhabt wurde. Unser Bauleiter meint jedoch, dass das in Ordnung so wäre und sagt, wir sollen die Fuge doch einfach (auf unsere Kosten natürlich) mit Silikon verschließen. Kann mir da jemand zeitnah einen Rat geben, da wir am kommenden Mittwoch schon Hausübergabe haben? Kann dies zu den Maler- und Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten) gehören?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus Franken an das ganze, tolle Forum!
Umfang von Malerarbeiten und fachmännischer Einbau von Türen im Bad
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Umfang von Malerarbeiten und fachmännischer Einbau von Türen im Bad
-
Fachgerecht ...
-
Sehe ich auch so!
Hallo Josef,
vielen Dank für Ihre Antwort, die mich in meiner Ansicht bestätigt. Sie haben Recht, natürlich hätte sich dies ohne weiteres vermeiden lassen. Der gestresste Fliesenleger hätte nur eine Fliese vor der Tür frei lassen müssen.
Unsere Abnahme haben wir erstmal verschoben.
Ein Verschließen würde unschön aussehen. Wäre es fachgerecht, soweit eine andere Lösung nicht in Frage kommt, in die Fuge einen Dämmstreifen einzubringen (wie überall im Baumarkt erhältlich) und dann mit Silikon auszufugen? -
Das veschließen der Fuge ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tür, Malerarbeiten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Aussentüren …
- … Innentüren …
- … Malerarbeiten …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Aus Seecontainern (HQ) ein Mehrparteienhaus bauen in der Theorie
- … Die Türen bzw. das Containerende sind entfernt u durch ISO-Fenster/Glasselemente ersetzt. …
- … habe würde eine Dämmung durch entsprechende WDVSAbk. erfolgen. Hier ist natürlich die korrekte Anbringung durch eine Fachfirma ausschlaggebend für die Isolation …
- … Zum Heizen wird natürlich eine Heizung eingebaut u die Rohre im Boden o zwischen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … (Planungsfehler, Bauüberwachungsfehler) der Architekt noch versichert ist. Diese Architektenaufgabe ist natürlich äußerst zeitintensiv, das angemessene Honorar regelt die Honorarordnung (HOAIAbk.). …
- … drauf an, nämlich auf das Bauvorhaben und die speziellen Details. Natürlich lässt sich ein Einfachbau so kalkulieren, dass bei 300 T …
- … als 1 Haus . Ich sage nochmal ausdrücklich, dass das natürlich so nicht richtig ist, aber wie Sie auch schrieben, die …
- … weil Madame ihren Fotoapparat vergessen hatte ... So etwas wird natürlich gestrichen, keine Frage, aber dass solche Dinge (nicht aus Dreistigkeit, …
- … Gewerke ausgeschrieben und bauüberwacht werden. Da könnte man z.B. beim Innenausbau, Malerarbeiten, Fliesenleger etc. einiges rausrechnen. …
- … und Nachteile (Vorteile, Nachteile). Jeder von den genannten Institutionen will natürlich Geld verdienen. Für Sie ist es wichtig, dass Sie Ihr …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was genau bedeutet "erweiterter Rohbau"?
- … s kein stehender Begriff ist: Bei uns erw. Rohbau= Rohbau + Fenster/Türen, Treppe, Estrich ohne Technik (El, Sani) und Innenausbau …
- … natürlich kann man selbst vergeben, soviel man will. Das Amt will …
- … das Amt richtig nerven will, können sie eine Bauleitung selbst für Malerarbeiten verlangen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … das Forum schon intensiv nach ähnlichen Fällen/Ratschlägen durchsucht, aber natürlich ist nichts 100 % mit der eigenen Situation zu vergleichen, daher …
- … Bodeneigenschaften musste eine weiße Wanne gebaut werden. Dies wurde so zwischen Tür und Angel beschlossen, die Architektin nannte uns Mehrkosten von ca. 15-20.000 …
- … Natürlich haben wir die Architektin schon darauf angesprcohen auch bezüglich Schadenersatz, …
- … Ihrerseits bringen kann, für den wir sehr dankbar wären, denn natürlich haben wir Angst, uns in ein weiteres Abenteuer zu s …
- … türzen, wenn wir den Rechtsweg einschlagen, und Geld auszugeben, wenn es …
- … dennoch versucht, die Dämmung dran zu kleben, aber die ist natürlich ständig wieder abgefallen, also hat dann der Rohbauer es fertig …
- … - noch zu machen und geplant: Maler- / Tapezierarbeiten (Malerarbeiten, Tapezierarbeiten), Bodenbeläge, Treppe, Sanitärobjektinstallation …
- … nicht mehr bezahlbar sind für uns: Endinstallation Elektro und Sanitär, Innentüren alle selbst machen, die Treppe selbst fertigstellen usw. …
- … netter Mensch natürlich ... :-) …
- … Architekteuse ...). Die haben allerdings genug zu tun, ich weiß natürlich nicht, ob sie Zeit hätten. …
- … mal das Haus und die Aufstellung ansehen. (kostenfrei und unverbindlich natürlich) …
- … Zur Eigenleistung: es war natürlich bei unserer Finanzierung wichtig, dass wir viel selbst machen, und …
- … wir dachten natürlich auch, dass wir so werden sparen können ... :-( …
- … Eine weitere Ungereimtheit, die Erdarbeiten wurden ja auch vom Rohbauer durchgeführt. Da wir ein Erbpachtgrundstück von der Stadt haben, haben wir uns eine Extra-Aufstellung der Mehrarbeiten aufgrund der Bodenverhältnisse machen lassen, um diese der Stadt zwecks möglicher Kostenbeteiligung vorzulegen (man kann ja hoffen ...). Wir hatten nämlich nicht gesagt bekommen, dass hier Wasser vorhanden ist, haben aber später von den Nachbarn ringsherum gesagt bekommen, dass es ein sehr altbekanntes Problem ist ... nur wir haben das natülcih leider zu spät mitbekommen. Jedenfalls hat der Rohbauer in der Aufstellung für die Stadt den Preis für den Aushub und die Abfuhr 5 niedriger angesetzt als im LVAbk. und der Abrechnung, die wir dann erhalten haben - kann es daher sein, dass der Preis von 19,50 pro m² eigentlich zu hoch ist? In der Aufstellung für die Stadt, ist es mit 14,50 pro m² angegeben, ich habe die Posten natürlich verglichen, sie sind absolut gleich ... …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wer kann mir die ca. Höhe der Ausbaukosten sagen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Öffentliche Entschuldigung an einen Architekten ...
- … ... Bauherr möchte zunächst 140 m² dann 170 m², alles natürlich im KfW 40 Stil, also mit entsprechender Technik. Sowat kostet …
- … natürlich. Hinzu kam ein Nebengebäude (ehemals 70 m²), welches wir als Generalunternehmer im gleichen Stil (also auch KfW 40!) und gleicher Ausstattung also auch mit Fußbodenheizung bauen sollten (weil, da sollten seine Schwiegereltern einziehn, aber erst nach Abnahme!). Der Architekt durfte dieses aber nur als Garage einreichen (!), weil ansonsten nicht genehmigungsfähig, dieses war dem Bauherrn auch bekannt. Bauherr jedenfalls bereit, unter dem Gesichtspunkt unseres Angebotes einen Werkvertrag mit uns abzuschließen. Wir kein Bock mehr auf Deutschland, sagen geh zum Teufel. Sucht sich neuen Anbieter. Jetzt wird z.B. aus diesem Nebengebäude nen besserer Carport, nichts mehr mit 240 mm Wärmedämmung, Installationsebene und all dem Kokolores. Nix Fußbodenheizung, Sanitär, komplette Elektrik wie für eine ELW; ergo Kosten sinken. Und da er uns kein Geld mehr abziehen kann (was nen Glück, dass wir für dieses ***) nicht gebaut haben!) ist jetzt der Architekt dran, weil unser Nachfolger freut sich nen Wolf, dass er nun eine fertige Planung hat ... Fakt ist in diesem Fall, der Architekt hat diverse Planungen gemacht, die dieser Mensch nicht bezahlen will. Will, weil er ihm quasi Betrug unterstellt. Wir hätten ein Scherz-Angebot unterbreitet Aber der einzige, der hier bescheißt, ist der gemeine Bauherr . …
- … Aber: Der Bauherr hat erstmal das Geld im Sack, macht davon noch schön ein paar Malerarbeiten (oder so). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvertrag - Zahlungsbedingungen schlecht für uns?
- … 9. Bei Hausabnahme und Übergabe (vor Beginn Malerarbeiten, da Eigenleistung): 1 % …
- … nennenswerte Leistungen versteckt sind, eingefallen sind mir spontan: Dacheindeckung, Fenster, Innentüren, Haustür, Sanität, Heizung, Elektroinstallation, Treppe. …
- … Bauzeit einen ruhigeren Nachtschlaf. Abgesehen davon sollte so ein Vertrag natürlich Regelungen zu Fertigstellung, Verzugsfolgen und Schadenersatz enthalten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … wurden 30 T. abgezogen für zu erbringende Eigenleistung (Trockenbau, ver. Zimemreiarbeiten, Malerarbeiten, verlegen der Fußböden). Während des Baus ergaben sich weitere zahlreiche Eigenleistungen, …
- … oder nicht gab es nie - z.B. bei den Fließen, Bodenbelägen, Türen, usw. sind wir zusammen losgefahren und haben ausgesucht, was uns …
- … keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber und und und. Das deswegen natürlich viele Fehler entstanden sind, die Arbeitszeit gekostet haben um sie …
- … Auch ich schreibe natürlich immer nach Möglichkeit mir bekannte Firmen an, mit denen ich …
- … denn nun den Auftrag erteilt. Eigentlich tut dies der Bauherr (natürlich mit fachlicher Unterstützung durch den Architekt), da er eben der …
- … Dass es keinen Werkplan gibt ist natürlich ein dicker Hund. Sofern Ihr alle Leistungsphasen beauftragt habt (habt …
- … Ihr?) gehört dies natürlich dazu. Das kostet Zeit (dem Architekt), kostet Geld (Euch) und spart Ärger (Euch allen). …
- … Und natürlich sollen Sie die Rechnungen nicht (nochmal) prüfen. …
- … wie die Kostenüberwachung, die er mir ja stets bestätigt hat! Natürlich bin ich nun schlauer und würde soetwas niemals mehr aus …
- … stürzen: wo bleiben denn hier die Stimmen der Vertreter der Fraktion …
- … entstandenen Mehrkosten für zu kostspielige Vergabe der einzelnen Arbeiten? Bei den Türen, Fußböden und Fliesen kann ich noch gegensteuern, weil diese noch …
- … wurde am Wochenende von uns verlegt und nun geht die Terrassentüre nicht mehr auf, weil der Boden zu hoch ist! Wer ist …
- … den Estrich zu hoch gemacht hat? Der Schreiner, weil er die Türen zu niedrig eingebaut hat? Die Holzbaufirma, weil die Türeausschnitte …
- … eine Bauchlandung zu erleben ist schlichtweg viel geringer ... aber natürlich nicht Null. …
- … Beitrag das Sie unbedingt anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen sollten. Natürlich ist das jetzt mit Kosten verbunden die insbesondere im Rahmen …
- … sondern bei 290 T. . Ich habe aber noch eine Innentürenbestellung rückgängig machen können, für die günstigere Ausführung habe ich 7000 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tür, Malerarbeiten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tür, Malerarbeiten" oder verwandten Themen zu finden.