Guten Tag!
Habe ein Problem mit Rissbildung am Anschluss Wand-Decke.
Die Fugen zwischen GK-Decke und Wand sind elastisch und mit Acryl ausgespritzt wurden. Leider wurde von den Malern aber Farbe und stellenweise auch etwas Oberputz von der Bordüre darüber aufgetragen. Jetzt kommt es natürlich zur Rissbildung im Fugenbereich. Mein Maler meint, dies sei halt eine Wartungsfuge und damit normal. Ich solle halt die Risse nochmal mit Acryl ausspritzen.
Meine Frage: Muss da nicht erst die Farbe bzw. der Putz aus der Fuge abgeschliffen werden, bevor man da nochmal mit Acryl darübergeht? Es soll ja schließlich nach etwas aussehen und auch
lange halten. Wer kennt sich da am besten aus?
Gruß
Tom
Risse im Fugenbereich
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Risse im Fugenbereich
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Riss, Fugenbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11486: Risse im Fugenbereich
- … Risse im Fugenbereich …
- … Habe ein Problem mit Rissbildung am Anschluss Wand-Decke. …
- … Oberputz von der Bordüre darüber aufgetragen. Jetzt kommt es natürlich zur Rissbildung im Fugenbereich. Mein Maler meint, dies sei halt eine …
- … Wartungsfuge und damit normal. Ich solle halt die Risse nochmal mit Acryl ausspritzen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spalt zwischen Bodenfliese und Fliesensockel
- … dort ja Silikon befinden, doch das ist an etlichen Stellen gerissen. Die Risse sind ca. 3-5 mm hoch und teilweise …
- … Geschichte. Die Dämmung gibt etwas nach und dann entstehen dort Abrisse . …
- … Diese Fugenbereiche müssen ausgekratz und neu hergestellt werden. Die …
- … demnächst neben den Spalten der Rigipsdecken im OGAbk. und den Setzrissen im Putz im Treppenhaus auch noch diese Setzrisse …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spritzraufaser oder Raufasertapete für Filigrandecken?
- … für die Filigranbetondecken verwenden. Hiervon wurde uns vom Maler wegen möglicher Rissbildung an den Deckenstößen abgeraten, doch kennen wir auch zufriedene Bauherren, …
- … die dieses Verfahren anwenden ließen. Wie kann man das Rissrisiko möglichst gering halten? Wenn Risse auftreten, wie kann man sie ausbessern? …
- … Der Maler hat recht mit dem Rissrisiko. Durch den Schwund der Betonplatten in den ersten ein bis zwei Jahren kann es zu Haarrissen im Fugenbereich kommen - muss aber nicht. Das hängt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Decke spritzen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade YTONG mit Lichtspalt
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Faser-Unterputz und Edelputz auf Poroton: schon 6 Monate nach Bau?
- … was bringen (nicht nur dem Hersteller, sondern auch dem Bauherren bzgl. Risse ...)? …
- … sofort mitmachen zu lassen. Der Verputzer meint, dass die Gefahr der Rissbildung sowohl jetzt als auch in zwei Jahren besteht und das …
- … Setzungsrisse, wer solche Bedenken hat, …
- … solches Gedanken machen. Fakt ist, das Putzrisse bei Großformatigen Steinen, insbesondere wenn diese mit Leichtmörtel gemauert wurden, nicht selten sind. Ursächlich sind hier aber in der Regel Spannungen im Mauerwerk (Putzgrundbedingte Risse). Insbesondere in Bereich von Öffnungen sind diese Kerbriss …
- … ausgehende Risse. Die Rissursache ist dabei darin zu sehen, dass durch die Maueröffnungen eine Unterbrechung des in den anderen Bereichen durchgängigen Mauerwerks stattfindet. Dies führt bei thermischen und hygrischen Längenänderungen des Gesamtmauerwerks zu Scherspannungen im Bereich der Mauerecken, die dann bei entsprechender Größenordnung zu diagonal verlaufenden Rissen in der Putzschale führen. Diese Risse sind häufig …
- … Dann hätte wir noch die Fugenrisse: …
- … Es handelt sich im wesentlichen um putzgrundbedingte Risse, die …
- … wobei allerdings die Instandsetzung aufwendiger ist als zum Beispiel bei Schwindrissen. …
- … Wie der Name schon sagt, zeigen diese Risse ein …
- … regelmäßiges Rissbild, das sich am Fugenverlauf des Mauerwerks orientiert und diesen nachzeichnet. Die vertikal verlaufenden Risse von Stoßfuge zu Stoßfuge können auch über die dazwischen …
- … liegende Steinfläche laufen. Die Rissbreiten liegen zwischen 0,05 und 0,15 mm. Die Risse treten in der Regel in den ersten beiden Jahren …
- … nach der Baufertigstellung auf. Die wichtigsten Ursachen für diese Risse sind: die hygrische und thermische Verformung der äußeren Steinschale großformatiger Mauersteine, die vom Putz nicht aufgenommen und abgebaut werden kann. Ursache dafür sind zum Beispiel ein zu hoher E-Modul des Putzes und eine zu hohe Festigkeit. Änderung der Schichtdicke des Putzes über den Mauerwerksfugen bei schlechtem Ausfüllen der Lager- oder Stoßfügen. Die und oder schlecht vermörtelten Fugenbereiche sind Kerbstellen für die Bildung dieser Fugenrisse. …
- … Es handelt sich bei diesen Rissen um typische putzgrundbedinge Risse, die bedingt beruhigbar sind und in aller Regel relativ aufwendige Instandsetzungsmaßnahmen erfordern. …
- … Die sogenannten Schrumpf und Sackrisse, können durch Fachmännische Arbeit in der Regel komplett vermieden …
- … Dieses sind zwar noch lange nicht alle Risse (Schwindrisse, Deckenrandrisse etc.) aber die ME nach …
- … am häufigsten auftretenden Risse. …
- … Zu dem Thema Putzrisse gibt es Abendfüllende Fachaufsätze zu schreiben. Ich bin mir …
- … schon schreibt, Dünnbettmörtel, aber auch Herkömmlicher Mörtel ist nicht im Verruf, Risse zu fördern. Schon eher, oder ganz bestimmt der LM. …
- … - und noch ein wesentlicher Punkt für die Rissgefährdung: die großen Steinformate vergrößern rein aus ihrer Geometrie (Drehhebel und …
- … Radius) die Gefahr der Rissbildung bei Setzungen, die ja jederhat ... so long …
- … Fugenrisse in den ersten 1 - 2 Jahren? …
- … an die Aussage von Herrn Carden, dass die Gefahr von Fugenrissen in den ersten 1 - 2 Jahren am größten ist. …
- … vielleicht auf 3 proz der jährlich hergestellten Baumasse zu! und diese Risse sieht man bereits _vor_ dem Putzen im Mauerwerk! deswegen regen sie …
- … Dicht genug, lasse mich aber gerne eines besserer belehren. Ob man Risse schon vor dem Putzauftrag erkennen kann, ist nicht in allen Fälle …
- … man von Hysterie sprechen kann, wenn ich mir Gedanken um die Rissgefahr mache. Ich will einfach die vernünftigste Lösung! Ansonsten finde ich …
- … von Quick Mix-Putz gehört? Angeblich geben die eine Garantie, dass keine Risse entstehen (wie auch immer diese Garantie aussieht ...). Ich nehme an, …
- … - wie im Marmorit/Elfer - Fasern drin sind, die die Risse vermeiden sollen. Oder dann doch lieber vollflächig armieren? …
- … Text so bekannt vorkam ... schön zitiert aus: Instandsetzung von gerissenen Fassaden von Helmut Weber ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Roofmate SL-A auf gesamter Wand
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - wer hat noch Erfahrung mit drain Mörtel z.B. Dünndrainschichten wie ep drain (Ep-Drain) schönox
- … Schlüter Ditra drain, schrieb mal in ihrem Datenblatt, das mit Rissen in den Fugen zu rechnen sei! - Fand ich nicht …
- … Anwesenden Schönox Mitarbeitern eine Antwort darauf geben, warum der Verlegemörtel im Fugenbereich ausgekratzt werden sollte! Ist ja beim TT (Fließbett) auch nicht gerade …
- … oder der Kleber? Oder ist es dann besser, wenn sich ein Riss bildet, das dann weniger Kleber unten im Wege ist? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Schwellenhöhe Terrasse
- … eine glatte, ebene Oberfläche aufweisen. Betonflächen im Anschlussbereich dürfen keine Kiesnester, Risse oder ausgebrochene Kanten aufweisen. Bei unebenem oder stark strukturiertem Mauerwerk muss …
- … muss der Anschluss so ausgebildet werden, dass eine Bewegung über dem Fugenbereich möglich ist. Pressschienen dürfen über beweglichen Fugen nicht durchlaufen. Die Fugen …
- … werden wir die Terrasse abnehmen . Was soll ich tun? Abriss ? Wir hatten uns ja eine möglichst niedrige Schwelle gewünscht, allerdings wurden …
- BAU-Forum - Bauwissen von Herbert Fahrenkrog - Dynamische Lasten bei Fußböden, oft unterschätzt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Riss, Fugenbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Riss, Fugenbereich" oder verwandten Themen zu finden.