ich weiß hier wurde dies schon einige Male diskutiert, aber finde nichts was meine Frage beantwortet.
also unsere betondeckenfugen wurde mit mulitfinish verspachtelt.
leider ohne ein band einzulegen. jetzt nach ca. 3-4 Wochen fällt uns auf das alle fungen gerissen sind.
was ist falsch gelaufen? was können wir jetzt machen?
die Decke soll danach zweimal gestrichen werden und dann gespritzt werden (wegen diesen dämlichen Löchern).
vielen Dank im Voraus.
Betondecke Fugen verspachteln
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Betondecke Fugen verspachteln
-
Alternativen gibt es
Hallo, zunächst mal die Gegenfrage: Seid ihr sicher dass mit streichen und spritzen alle Löchlein zu sind?
Wie lange liegt die Decke schon?
Meine positive, wenn auch arbeitsintensive Erfahrung sieht so aus:
Decke komplett abspachteln und schleifen, Malervlies drauf, streichen. In untergeordneteten Räumen habe wir uns das Malervlies gespart und direkt die gespachtelte Ecke gestrichen. Hier habe ich dann mit Putzgrund vorgestrichen, ist aber Geschmacksache.
Laienmeinung
Gruß
Christian -
sicher sind wir nicht
nein, ob die Löcher dann alle weg sind wissen wir noch nicht.
derjenige der es spritzt schaut sich am Samstag erstmal alles an.
wir haben ca. 70 m² Decke, die komplett min. 2 mal abspachteln und dann schleifen ist uns einfach zu arbeitsaufwendig.
es muss doch eine funktionierende nicht so dermasen aufwendige Lösung geben.
aber so wie ich hier lese hat jeder dieses Problem mit den Betondecken. jeder macht was anderes ist aber nie 100 prozentig zufrieden.
wir möchten keine Tapeten.
die Decken liegen jetzt seit November 05.
kann uns sonst niemand mehr helfen von den fachmännern? -
Spritzputz
Den Gewebestreifen einspachteln und Spritzputz auftragen lassen.
Garantiert keine Löcher mehr.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betondecke, Fuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- … welche als direktkondensierende WP in Form einer Betonkernaktivierung (PE-ummantelte Kupferrohre in Betondecke) ausgeführt werden sollte. Falls jemand zu dieser Sonderform als Einbauvariante einen …
- … Das einfachste sind Fassadenkollektoren welche direkt auf die Betondecken arbeiten ... …
- … Entfernen die verbleibenden Löcher im Putz der Außenwände wieder sorgfältig mit Fugenmörtel ausspachteln! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … aus EGAbk. und einem Ziegeldach was nicht begehbar ist und keine Betondecke besitzt. …
- … Anbau viele konstruktiv unterschiedliche Situationen denkbar sind... von durch eine Silikonfuge verbunden wie bei Doppelhäusern, bis konstruktiv eine Einheit und nur später …
- … Der Anbau ist somit mit einer Silikonfuge sichtbar vom Haupthaus getrennt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Drainplatte auf erdüberdeckten Flachdach
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … die Wichtigkeit der exponierten Masse zu bewerten, also nicht der sonnenlichtfernen Betondecke, sondern der im direkten Sonnenlicht stehenden Außenwand zu bewerten. …
- … Sollten Sie dann immer noch Geld übrig haben (Fugen, Fenster Heizung, Lüftung) ist eine einfache Fassadenverklinkerung sicher nicht das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schallschutz
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betondecke Fuge im Außenbereich schließen
- … Betondecke Fuge im Außenbereich schließen …
- … ich stehe vor dem Problem im Außenbereich (Terrassenüberdachung) eine Betonfuge schließen zu wollen. Bisher war diese lediglich mit Bauschaum ausgespritzt …
- … Hat jemand einen Materialtipp für mich? Die Fuge ist ca. 1,5 cm tief und breit. …
- … Betonfuge …
- … Ist die Fuge der Feuchtigkeit und Frost ausgesetzt …
- … Anbei zwei Bilder. Die Fuge ist definitiv Feuchtigkeit und Frost ausgesetzt. Was für Kräfte wirken, weiß …
- … Betonfuge - Dehnungsfuge …
- … Weil sich die Betonplatten in der Sonne aufheizen, müssen Dehnungsfugen vorgesehen werden. …
- … Wenn man diese Dehnungsfugen abdichten will, muss …
- … von oben machen. Aber dort ist vermutlich ein Estrich und die Fuge nicht zugänglich. …
- … Auf gar keinen Fall darf man diese Dehnungsfugen mit einem festen Material ausfüllen und die Dehnung behindern. …
- … Dehnungsfugen wegen der Optik oder anderen Gründen mit elastischem Material verfugt werden, muss eine Rundschnur eingelegt werden, damit nur ein schmaler, dehnbarer Teil des Fugmaterials eingedrückt werden kann. …
- … Außerdem müssen die Fugenränder mit Primer vorbehandelt werden, damit das Fugmaterial gut haftet. …
- … Wegen der Gefahren durch eingeschlossenes Wasser sollten Sie die Fuge nach unten offen lassen und wegen der Optik nur mit einer Kunststoffschiene abdecken. …
- … Diese Fugen sind Stöße von Filgranplatten ... …
- … Diese Fugen sind …
- … Stöße von Filgranplatten (Betonfertigteilplatten). Oberhalb dieser Fuge befindet sich eine massive Betonschicht. Wenn man diese Fugen optisch kaschieren möchte, ist der Spalt zu vermörteln und …
- … flächig zu überspachteln. Eine elastische Fuge macht hier keinen Sinn …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachteln von Fugen an der Filigranbetondecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betondecke - Fugen nachspachteln?
- … Betondecke - Fugen nachspachteln? …
- … Darum geht es: Ich habe seinerzeit die Fugen unserer Betonfiligrandecke selbst gespachtelt, d.h. so einen Schaumstoffüllschlauch eingelegt, …
- … Kunstlicht deutliche Wellen in der Decke. Ich weiß nicht, ob die Fuge geschrumpft ist oder ich es erst jetzt so doll wahrnehme, aber …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … Fugen der Betondecke sichtbar …
- … Die Fugen wurden verspachtelt, die anschließende Deckenfläche wurde mit weißer Raufasertapete …
- … Vorgehensweise entsprach der Bauträger-Standard-Ausführung. Ausgerechnet und ausschließlich im Wohn-Esszimmerbereich sind die Fugen bei Streulicht nun sichtbar, sodass die Decke deutliche Unregelmäßigkeiten aufwirft, was …
- … Was ist Ursache für das Problem? Pfusch beim Fugen verspachteln? …
- … Fortsetzung sichtbare Fugen Betondecke …
- … kraftschlüssig untermörteln soll. Das ist nämlich notwendig, um eigentlich unsachgemäße Riesenfugen zu schließen. Na ja, heute sind immer mehr Fertighausbauer schlauer und …
- … halt: Die schalungsglatte Filigrandeckenuntersicht ist doch malerfertig (und jeder hofft die Fugen ignorieren zu können). …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorarbeiten für Malervlies auf Betondecken
- … Vorarbeiten für Malervlies auf Betondecken …
- … wir wollen in unserem Neubau die Betondecken mit einem glatten Malervlies (reine Cellulose) tapezieren und dann …
- … streichen. Die Decke hat Lunker, verspachtelte Fugen und Abdrücke von den Schalungen. Wie genau muss man diese Decken vorbehandeln? …
- … 3) Kann ich auf ein Spachteln der Decke verzichten (150g/m² hat das Vlies) um keine Lunker bzw. Fugen durchscheinen zu sehen? Außer natürlich größere Dellen, Abdrücke usw.. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betondecke, Fuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betondecke, Fuge" oder verwandten Themen zu finden.