Hallo zusammen,
ich weiß nicht, ob diese Frage schon mal gestellt wurde ... konnte nämlich nichts darüber finden.
Wer kann mir Auskunft drüber geben, wie eine Filigrandecke abgeschliffen wird. Wollen uns selbst ans Werk machen, und benötigen dazu noch ein Paar Infos.
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Roland
Filigrandecke schleifen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Filigrandecke schleifen
-
Was wollen sie denn an einer Filigrandecke schleifen? ...
Was wollen sie denn an einer Filigrandecke schleifen? Üblicherweise wird diese entgratet und die Fugen gespachtelt oder vollflächig mit einem Spachtelputz versehen. Diesen können sie dann schleifen.
MfG: -
Hallo Herr Klein, danke für die Info. Mir ...
Hallo Herr Klein,
danke für die Info. Mir wurde vom Maler gesagt, dass die Decke
großflächig erst mal aufgeraut werden muss, damit der Haftgrund hält.
Dann soll ich warten bis der Estrich auf dem OGAbk. drauf ist, da
sich die Decke noch etwas bewegen kann (zwecks Druck von oben);
dann Stöße verspachteln und anschließend erst den Spachtelputz
(Knauf Multi-Finish)
Gruß
R. E. -
Flex Giraffe
Wir schleifen Filigrandecken ebenfalls grundsätzlich vollflächig ab. Aber nicht zum Aufrauen, sondern eher um übliche Verschmutzungen wie Beton/Gips/ oder Zementspritzer und Fußabdrücke wegzuschleifen, und um eventuelle Spachtelgrate vom Fugen spachteln (beiziehen) zu entfernen. Mit einer Flex Giraffe geht das am schnellsten. 80 Korn, Staubsauger dran, und ab geht es.
kann man auch leihen das Ding. Vorsicht: Nicht erschrecken, denn Laien bekommen beim Spachteln von Hand mit Gipsspachtelmassen sehr schnell sehr Dicke Arme.
Mit freundlichen Grüßen -
Hallo Herr Iking, danke für diese Info. Verleiht ...
Hallo Herr Iking,
danke für diese Info. Verleiht der Maler so etwas oder kann ich diese Flex Giraffe in jedem Baumarkt zu leihen bekommen?
Gruß
RE -
Ja
Die meisten Maler haben so etwas. Ob die das verleihen ist eine andere Frage. Maschinenverleih. Stuckateurbedarf. Baumaschinenvertrieb usw. Wer das bei ihnen verleiht weiß ich natürlich nicht. Zur Not geht es auch mit einem handelsüblichen Rotations/Schwingschleifer. Das wär mir dann aber zu aufwendig.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Filigrandecke, Herr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Filigrandecke, ausreichend für einen stehenden Pool dimensionierbar bei diesem Abmaßen?
- … Filigrandecke, ausreichend für einen stehenden Pool dimensionierbar bei diesem Abmaßen? …
- … Ist so etwas überhaupt machbar mit Filigrandecken bei den Spannweiten? …
- … Herr Kla-2930-Kir …
- … gibt es denn keine Tabellen, für welche Gewichtsklassen Filigrandecken bei Stärke X prinzipiell erstmal vorgesehen sind? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bau begonnen und noch keine Elektrikpläne
- … oder widerlegt zu bekommen. Unser Bau hat begonnen, und als die Filigrandecke auf den Keller kam meinte die Baufirma: Seltsam, dass sie keine …
- … führte, dass wir in höchster Eile Leerrohre und Belüftungsrohre auf die Filigrandecke legen ließen. …
- … Der Architekt lässt keine Lichtauslässe in die Filigrandecken einbringen, da die ja eh nie an der richtigen Stelle sind …
- … Aber die Variante von Herr Kaiser ist schon super, nur wollen die meisten die Kohle nicht …
- … Honorar, für das die Kosten ebenfalls Grundlage sind. Für den Bauherren ändert sich kostenmäßig also nichts - egal ob mit oder …
- … Wenn keine Planung erforderlich ist - dies entscheidet der Bauherr! - muss die entsprechende Fachfirma eben ohne Planung gefunden werden - …
- … 2 rechtzeitig für die Ergänzung seiner fragmentarischen Planungsleistungen sorgen (Bauherrn zur Beauftragung einer Fachfirma anschieben) …
- … Wenn man aus Marketinggründen dem Bauherrn davon nichts merken lassen will, muss man seine Leistung stillschweigend und rechtzeitig erbringen, aber durchwurschteln hilft nichts - tatsächlich hat der Bauherr dann den Anspruch, dass die Leistung zum mängelfreien Ergebnis führt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Schlechtwettertage und Ausfalltage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … Wie versprochen, habe ich auf Basis der beiden Komplettangebote, die Herrn Schneider zu seinem Haus vorliegen, eine Kostenberechnung für ein identisches Architektenhaus …
- … das Geld für eine externe Überwachungsinstanz dabei. So ist der Bauherr auf der sicheren Seite :-) …
- … vom Generalunternehmer/Bauträger zusätzlich überwacht werden. Beim Architektenhaus hat der Bauherr den Treuhänder in Form des Teams Architekt/Tragwerksplaner schon an seiner …
- … Selbst wenn ein vorsichtiger Bauherr seinen Architekten durch eine xterne Instanz überwachen lassen möchte ist das …
- … einschalten müssen ... auch hier wird sicher im Sinne des Bauherrn richtig Geld gespart (!) …
- … Bruno die Erdarbeiten waren nicht enthalten Originalzitat auch vom Herr Schneider: …
- … vielleicht sollte man bei Herrn Schneider Rücksprache halten ... aber ich bin mir schon sicher das …
- … Herr Blücher ... da haben sie natürlich Recht ... aber hier geht es um den direkten Kostenvergleich Architektenleistung <=> Fertighausleistung ... des Gebilde war dabei die Vorgabe :-) …
- … muss an dem Gebilde gearbeitet werden, bis es Architektur im Wort führen darf. Wink verstanden. Da führen wir den Bauherrn schon noch hin, dig/216.htm wartet ;-) Bis jetzt …
- … @Herrn Stubenrauch: Vielen Dank für den tollen Vergleich. Er hat uns in unserer Entscheidung sehr weitergeholfen auch wenn noch nichts definitiv entschieden ist (Fertighaus/Architekt). …
- … Wenn der Preis gleich ist, müssen andere Faktoren entscheiden. Und hier komme ich zum von Herrn Blücher angesprochenen Thema. …
- … zum letzten Nagel, das aber nicht umsonst (Noch mal Danke an Herrn Stubenrauch und Herrn Thalhammer). …
- … Hallo Herr Baumann, …
- … es noch jemand wagen würde, einen Ton gegen die hier vorherrschende massive Proarchitektenwerbung zu sagen. Ich hätte ja sogar gerade für …
- … auch bei vergleichbarer Qualität. Von der Ausführung bei seinen Fertighausangeboten hatte Herr Schneider ja noch nicht einmal gesprochen. Auch das müsste er etwas …
- … vergleichen zu können. Also noch einmal: Ich dränge mich nicht danach, Herrn Schneider ein Haus anzubieten, aber ich glaube, rein zufällig gerade ein …
- … gehen, der vorn steht. Auch die Nische für den anspruchsvolleren Bauherrn, der nicht auf 10.000,- gucken muss, wird immer kleiner. Macht …
- … das doch mal rein, Herr Stodenberg. das könnten sie ja auch mal Vergleichen und durchrechnen. Ich …
- … finde es übrigens richtig, hier von Werbung zu sprechen, Herr Stodenberg! Architekten dürfen ja nur durch ihre Leistung werben und die hat bruno ja in einer (für den Bauherren kostenlosen!) wochenendaktion bewiesen. danke dafür! ich finde den …
- … shopping ist ein gutes Stichwort! warum kauft der Kunde (von Bauherr kann ja eigentlich keine rede mehr sein) ein Haus, ohne sich …
- … @ Herr Baumann: …
- … Ich halte die Kostenanalyse von Herrn Stubenrauch für realistisch, habe nur unsern eigenen Neubau als …
- … Tisch zieh Mentalität , die offensichtlich überall, nicht nur im Bauwesen herrscht. …
- … Reg2023-Herr Ach-066-Man …
- … Hallo Herr Stodenberg, …
- … @Herrn Stodenberg …
- … Hallo Herr Stodenberg, …
- … ich habe mich als Bauherrin sehr bewusst …
- … Herr Baumann und auch Herr Stodenberg, das ist es was Herr Schneider und die Theoretiker …
- … was davon in die Taschen des Bauträgers geht. Aber das von Herren Stubenrauch vorgestellte Haus ist ja soweit ich das jetzt übersehen …
- … - sich der Bauherr selber um die Erdarbeiten samt Kanalanschlüsse nach dem Motto: ( hier …
- … solchen Experten habe ich auch als Kollegen der macht die Bauherrn regelrecht verrückt mit seinen Slogan 25 % billiger wie die Konkurrenz zu …
- … - wenn die früher mal gewohnte Dienstleistung Beratung des Bauherrn eigentlich nur noch Verkaufstotschlagargumente enthalten (!) …
- … steht eine weitere Vereinfachung, nicht Verschlechterung, bevor. Dies wird der Bauherr heute, neben den Angebotsvergleichen, mit dem Architekt besprochen haben. Was ich …
- … b) sogar zuzugeben! Er hatte sich ja auch getraut, dem Bauherrn ein Raumprogramm zu verschreiben, dass dieser anfangs selbstbewusst abgelehnt hatte. Soweit …
- … Herr Baumann - von den Bauträgern aber nicht mit der Ausstattung ... …
- … der lang erwartete finale Beitrag für den Bauherren in spe. …
- … Das Haus von Herrn Schneider hat nicht 160, sondern 200 m² Wohnfläche, siehe Gebäudedaten im …
- … es, siehe Link. Da sucht man aber den Keller vergeblich. Bei Herrn Schneiders Haus in der von mir berechneten Variante liegen die reinen …
- … Nein, das war kein finaler Beitrag für den Bauherren in spe, zumindest nicht für uns. …
- … wir nur mit Provisionsvertriebler gesprochen, die die Grundrisse 1:1 vom Bauherrn übernehmen. Klar wird nach Vertragsunterzeichnung vom firmeneigenen Architekt zusammen mit dem …
- … Bauherrn das Haus feingeplant. Doch wie neutral, sprich weisungsgebunden ist er? Wie bemüht er sich mit seinem Festgehalt, die Wünsche des Bauherrn zu berücksichtigen? …
- … noch einiges ab Unterkante Lieferung dazu, Minimum die Bodenplatte, die z.B. Herr Stodenberg für 11.150 in einem Preisbeispiel hat. …
- … von Ihnen, Herr Schneider, als Unterstellung missverstanden werden. Vor dem Hintergrund möchte ich mich dafür bei Ihnen auch entschuldigen. …
- … Vielmehr fand ich den Diskussionsverlauf beginnend mit Herrn Baumann und der letztendlich pauschalen Bewertung der Preise durch …
- … Herrn Stodenberg als typischen Ansatz für eine Verkaufsanbahnung über den Preis. …
- … BTW - ich fand die objektive, substantielle Diskussion auch zielführender für Herrn Schneider, als die dann versuchte interessengebundene Diskussion. …
- … muss man vorsichtig sein. Da kennen wir beide zu wenige Fälle Herr Stodenberg, um hierzu repräsentative Aussagen machen zu können. Leichter sind Aussagen …
- … Gewerke und die jeweiligen Schnittstellen? Ich glaube, dass die meisten Bauherren die Wichtigkeit dieser Frage unterschätzen. Ich weiß auch nicht, welche …
- … sogar, dass eine externe Bauüberwachung (manchmal auch die Entwurfsplanung) im Bauherrenauftrag arbeitet. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass dies die …
- … Ausarbeitung kann ich aber keine Zahl nennen. Der Unterschied zwischen uns Herr Stodenberg dürfte sein, dass Sie Richtung Machbarkeit in Ihrem Holzbausystem denken, …
- … sich zu wenig Gedanken über die Wirtschaftlichkeit des Gesamtwerkes machen. Sie, Herr Stubenrauch, sagen mit Recht, Sie können konstruktionsneutraler entwerfen als jemand, der …
- … soll eine ziemlich große Galerie erhalten. Stattdessen entfällt das vom Bauherrn ursprünglich gewünschte Studio. Dafür werden statisch anspruchsvollere Deckenelemente benötigt, die nicht …
- … bauen, das innen 8,7 m breit ist, ohne dass dieser Bauherr wesentlich mehr zahlen muss. Und das ist eine Sache der Konzeption. …
- … Diese Möglichkeiten hat ein freier Architekt nicht. Der Bauherr zahlt gnadenlos, was der jeweilige Handwerker für den jeweiligen Aufwand haben will und muss. Ausnahme: Der Architekt baut immer mit den gleichen Leuten und hat mit denen ebenfalls ein Konzept abgesprochen. Das gibt es allerdings auch. Ich kenne einen Fall, und der funktioniert auch gut. Da richtet sich eben der Architekt nach bestimmten ausgeklügelten Material- und Konstruktionsvorgaben (Materialvorgaben, Konstruktionsvorgaben) und kann äußerst preisgünstig bauen. Das sind aber in dem mir bekannten Fall dann alles Kuben, Riesenwürfel, die nicht jedermanns Geschmack sind und nicht überall genehmigungsfähig. Ist ja auch ein Extrembeispiel. Etwas bescheidener funktioniert diese Arbeitsweise auch bei ganz normalen Häusern, wie ich hoffentlich plausibel machen konnte. …
- … Herr Stodenberg was Sie hier schreiben ist pures Verkaufsgelabere ... denn …
- … nein Herr Stodenberg mit diesem Beitrag ist der Verkäufer in Ihnen hoch gekommen …
- … und wo keine weiße Wanne notwendig ist? Die Statik für die Filigrandecke liefert ja der Deckenbauer für kleines Geld. …
- … braucht die Statik? Der Statiker, damit er Geld verdient? Der Bauherr, damit er ruhig schlafen kann und's Häusle nicht einfällt? Die …
- … Herr Stodenberg was Sie hier schreiben ist pures Verkaufsgelabere ... denn wenn es ehrlich wäre müssten Sie folgende Argumente noch ergänzen: …
- … nein Herr Stodenberg mit diesem Beitrag ist der Verkäufer in Ihnen hoch …
- … Herr Stodenberg, wie wäre es denn mit einem sachlichem Kostenvergleich? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- … Zahlen da. Nach nun 5 monatiger Bauphase (bis auf Dachstuhl und Filigrandecke alles nur durch meine Frau und mich erstellt ) stellt sich …
- … . Kann mir einer sagen ob ich eine handhabe gegen diesen Herren habe? Sollten sich nämlich noch mehr so kleine Abweichungen ergeben, …
- … schiefgelaufen und das Pferd wurde von hinten aufgezäumt. Kostenfalle Eigenleistung: Bauherr malt Pläne, der Architekt soll sich um die schwierigeren Dinge kümmern …
- … weiß ich aus eigener Erfahrung. Diese, meine Erfahrungen an die Bauherren weiter zu leiten gelingt mir bei meinen Klienten auch nicht …
- … Moin Herr Jentsch, …
- … Nicht Herr! Auch Frauen können ... …
- … Architekt hat Aufgrund der vorliegenden Planung eine Kostenschätzung gemacht. Der Bauherr hat Aufgrund der vorliegenden Zahlen gesagt: Jawohl, das kann ich mir …
- … in diesem Zusammenhang das Herumgedeutel an den überzogenen Wünschen des Bauherrn. Es hat eine klare Planung inkl. Finanzplanung gegeben die Aufgrund …
- … hat kann ich die Diskussionen über überdimensionierte Häuser und ausufernde Bauherrenwünsche in diesem Thread nicht verstehen. …
- … gegeben hat, wissen wir gar nicht, Herr Alde. Ich will hier nicht dem Architekten den rücken stärken, aber …
- … den Auftrag in dieser Form nicht annehmen dürfen und dem Bauherren das Risiko bewusst machen sollen. …
- … @ Herr Stubenrauch …
- … Ich sehe immer noch nicht wo das Problem liegt. Der Bauherr kommt mit einem Plan (sicherlich nicht die beste Variante, aber …
- … - Der Bauherr gibt keine Details vor, der Architekt fragt nicht nach, plant Economy …
- … und der Bauherr will First Class umsetzen. …
- … - Der Bauherr macht Vorgaben, der Architekt kümmert sich nicht drum undplant unter Preis …
- … Funktion als Lieferant von Know How am Bau) versagt. Dem Bauherren würde ich die Schuld nur für den Fall zuschieben wollen …
- … @ Herr Alde: wir sind auf einer Linie. Der Effekt Unterschied zwischen Economy und First Class wird wohl im 10 %-Bereich sein, aufs Ganze gesehen, die kleinen Begehrlichkeiten eben. Hier liegt der Hase eher nicht im Pfeffer. …
- … Das eben mal schnelle Aufteilen einer Summe auf Einzelgewerke führt nur scheinbar zu einer genaueren Schätzung. Stimmt die Ausgangsbasis nicht, sind alle Gewerke falsch geschätzt. Gehe ich von meiner eigenen Arbeitsweise aus, darf so ein Dokument weder an Bauherr noch an eine Bank rausgehen. Wenn ich Zahlen für Gewerke …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … Herr Stodenberg, um den vorangegangenen Thread mal etwas zu entzerren, möchte ich das Thema Schwedenhaus hier nochmals aufgreifen. …
- … Herr Rossi …
- … das sie die Fragen dümmlich finden, Herr Stodenberg. sie sind vielleicht auch etwas provokant gestellt, das gebe ich …
- … Herr Rossi …
- … Von deutschen Zimmereien erstellte Holzhäuser gefallen Ihnen doch auch nicht Herr Rossi!? …
- … Die Ausnahme unter meinen Häusern kam aus Tschechien, weil der Bauherr sparen wollte. Und das sieht tatsächlich echt schwedisch aus. Außerdem sind …
- … ist dänisch, sorry. So etwas ist bei mir immer eine Bauherrenentscheidung, nachdem alle Aspekte gründlich besprochen und beraten wurden. …
- … Herr Rossi …
- … , Herr Stodenberg: IKEA ist bestimmt nicht der vorreiter des skandinavischen Designs …
- … Herbst auch in Hamburg zu sehen. neulich haben sie mal geschrieben, Herr Stodenberg, das deutsche Facharbeiter ihre Häuser zusammenbauen. was denn nun? wenn …
- … Herr Rossi …
- … stimmt, Herr Jahn …
- … Herr Rossi …
- … Erstens habe ich nicht behauptet, IKEA sei der Vorreiter des skandinavischen Designs. Herr Jacobsen übrigens auch nicht. war das nicht übrigens ein Däne …
- … Herr Rossi …
- … hat hier einer geschrieben - macdonalds und Maria hellwig auch. auch hat c&a und h&m die modewelt mit stilbildendem design revolutioniert. ob die verkäuferinnen in diesen copyshops ähnliches Sendungsbewusstsein wie Herr steodenberg antrainiert bekommen haben? …
- … sorry, Herr Schwede, noch weiter komm …
- … @Rossi: Wenn es wirklich so ist wie Herr Stodenberg behauptet, nämlich dass Architekten von diesen Häusern begeistert sind, sind …
- … Ehe hier darüber gestritten wird, ob Herr Stodenberg nun echte Schwedenhäuser anbietet oder nicht, sollte erst mal die …
- … so heißt das richtig Herr aselmeyer! denn die analogie zum wiener Schnitzel ist nicht nur gewollt …
- … Trostpreis haben hier was das Umgehen miteinander angeht aber andere als Herr Stodenberg verdient. …
- … mitgeplant, meist dann im DGAbk.. Also, wenn mir jemand einen Bauherren bringt, der bereit ist, den Architektenentwurf zu bezahlen, anstatt zum …
- … noch ärgerlich. Wie viele bzw. was für schwedische Häuser haben die Herren denn überhaupt schon gesehen? Außer zufälligen Beispielen aus irgendeinem Prospekt …
- … was dieser Herr prieß hier absondert war schon immer äußerst informationsmager und immer sehr …
- … ein Glück dass hier noch jeder darf, prieß, und nicht sippenhaft herrscht. andernorts nichts zu tun? …
- … Bitte Herr Stodenberg, Opitz kann übrigens auch locker mit den Preis der Schweden …
- … für ein außen fertiges Holzrahmenhaus machen. Der Chef in Neuruppin ist Herr Mirisch, schönen Gruß von mir. …
- … mitgeplant, meist dann im DGAbk.. Also, wenn mir jemand einen Bauherren bringt, der bereit ist, den Architektenentwurf zu bezahlen, anstatt zum …
- … Herr Stodenberg, …
- … ... ist das nicht eine Bausparkasse? Herr Jahn, es ist schon hahnebüchend, was sie hier so von …
- … Herr Rossi …
- … Herr nau hat übrigens vollkommen recht mit seiner Feststellung im Hinblick …
- … übrigens voll in der Gewährleistung. das taschengeld für den stempelaufdruck, den Herr Stodenberg da bezahlt, kostet normalerweise schon die Haftpflichtversicherung! sie sehen, meine …
- … Herr Rossi …
- … dessen Hauptpreisträger ich 1997 war. Können Sie Herr Rossi ähnliches Vorweisen, …
- … davon träumt ein normaler Bauherr, nicht von verspielten Erkern, Türmchen, kaltem Mauerwerk und feuchten Neubaukellern. …
- … Herr Jahn …
- … Herr Rossi …
- … Im Gegensatz zu Ihrer Aussage Herr Rossi, haben die viele keine …
- … die Luftdichtigkeit hinüber. gegen Aufpreis sind natürlich auch Installationsebenen zu haben. Herr Jahn, was ist denn nun an diesem Konzept der clou? ich …
- … max bahr sollte man da noch mal gucken, wenn der Bauherr die garnitur für 15,70 nimmt, und bauseits liefert, bekommt er vielleicht …
- … aber ich bewundere ihren Einsatz, Herr Jahn. die Menge macht es wahrscheinlich, gell? …
- … Herr Rossi …
- … sie keine (approbierten oder wie?) Architekten sind? Darf ein Bauherr sich nicht in ein Kataloghaus verlieben und dieses dann auch gebaut …
- … wieder auf den Teppich! Wir leben alle von den paar Bauherren, die es noch gibt. Und dieser manchmal lächerlich wirkende Standesdünkel …
- … einiger Privilegverteidiger beeinddruckt keinen einzigen potentiellen Kunden. Und, meine Herren, ob es Ihnen passt oder nicht: Es geht erstens um Kundengewinnung, zweitens um Kundengewinnung und vielleicht drittens um Selbstverwirklichung. Und wenn jemand für z.B. 1 Tag Arbeit z.B. 1.500,- bekommt, dann soll er zufrieden sein. Wenn er damit nicht auskommt, dann hat er eben zu wenig Arbeit. Was mich nicht wundert, denn es gibt ja anscheinend mehr Architekten als Bauinteressenten. Ja, man muss zuerst etwas verkaufen, dann kann man auch etwas verdienen. Und gute Verkäufer sind noch viel seltener als gute Architekten. Also freuen Sie sich doch alle, wenn ich z.B. sage, dass ich gut verkaufen werde, und bieten Sie mir meinetwegen Ihre Dienste an. Dann kann man darüber reden. Aber auf gleicher Augenhöhe. Ein hohes Ross habe ich nämlich auch. Das lasse ich aber meistens auf im Stall. …
- … Danke für die Info! Das ist immerhin interessant und wichtig. Allerdings: Um Leihunterschriften in dem beschriebenen Sinne geht es bei der Diskussion doch gar nicht. Selbstverständlich fertigt mein Architekt die Bauantragsunterlagen selbst, die er unterschreibt. Er hat als Vorlage aber selbstverständlich eine Zeichnung oder Skizze mit den wichtigsten Bemaßungen über das Haus, über das der Bauherr einen Werkvertag mit mir geschlossen hat. Oder glauben Sie, ich …
- … Herr Stodenberg: Warum lassen Sie sich SO provozieren und in eine Grundsatzdiskussion ein? Aufgrund von Formulierung und Gliederung der Ausgangsfrage (war es überhaupt eine?), wohl rhetorisch gemeint, müssen Sie erkennen, dass es dem Initiator dieser Schlammschlacht nicht um die Frage, was schwedisch bedeutet, geht, sondern nur um die Gelegenheit zu nutzen, eine Generalabrechnung mit der Fertighausbranche vorzunehmen. Die Hintergründe kann man sich denken ... Alles andere sind vorgeschobene Gründe. …
- … Sie haben absolut recht. Ich weiß das selbst schon längst. Aber wer A sagt, muss auch B sagen, d.h. ich wollte die ganzen Unterstellungen und sonstigen Aussagen nicht einfach stehen lassen. Erstens, weil ich reichlich Gegenmunition habe, und zweitens, weil ich mich den Herrschaften im Disput allemal gewachsen fühle. Ich möchte mich bei …
- … mit den wichtigsten Bemaßungen über das Haus, über das der Bauherr einen Werkvertag mit mir geschlossen hat. Oder glauben Sie, ich schicke …
- … klar Herr aselmeyer! …
- … es ist nun einmal die Wahrheit. Was ich nicht ausreichend beherrsche, wie z.B. Gründung und Keller, das überlasse ich gern dem …
- … Aufpreispolitik gerechnet. Ich habe auch bisher kaum erlebt, dass ein Bauherr überhaupt in der Lage gewesen wäre, größere Summen über die ursprüngliche …
- … Ausgangsfrage keineswegs dazu gedacht, eine Generalabrechnung mit der fertighausindustrie zu machen, Herr Taschner, sondern sie war eigentlich dazu gedacht, das den Bauherr …
- … kann sich der Leser beim durchblättern an drei fingern abzählen. von Herrn stodenbergs gegenmunition habe ich noch nicht viel mitbekommen. das sollen Argumente …
- … Herr blücher sprach die Bauteilfügungen an. wie recht er hat! und jetzt überlegen sie sich mal, verehrte mitleser, wie ein bauarbeiter diese Fügungen nach einem 1:100-plan hinkriegen soll! das ist gemurksel, tut mir leid! aber wie sagt man bei uns so schön: was den een sein uhl, ist den annern sein Nachtigall! ;--) …
- … Herr Rossi …
- … was mich bei den Ablenkungsmanövern des Herrn Jahn interessierte wäre die Auszeichnung seiner karo-Einhausung durch den BdA. er …
- … kann man den Entwurf völlig frei planen. Nur: Eine übliche Betondecke (Filigrandecke) hat eine max. Spannweite von ca. 6 m ohne Stützen, eine …
- … lesen als auch anfertigen kann (zur Not auch mit Normschrift, die Herrschaften). Und natürlich habe ich schon oft auch unterschiedliche Konstruktionen im …
- … deshalb nochmal: was bedeutet bei ihnen BdA, Herr Jahn? der Bund deutscher Architekten schreibt in der Regel alle 5 …
- … mal Butter bei die fische, was heißt bei ihnen denn BdA, Herr Jahn? : --) …
- … Herr Rossi …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen der Betondecke sichtbar
- … oder Festlegungen! Wobei ich auch den Ton, in dem unzufriedene Bauherren hier manchmal niedergebügelt werden, für voll daneben und im Grunde …
- … Das Problem gäbe es nicht, wenn Bauträger und Hausherren nicht gleichermaßen darauf verzichten würden, die Deckenflächen flächig spachteln zu …
- … Jeder glaubt halt: Die schalungsglatte Filigrandeckenuntersicht ist doch malerfertig (und jeder hofft die Fugen ignorieren zu können). …
- … Wie Herr Stodenberg schon ausführte - die Mehrleistung (Spachtelarbeiten) wollen die wenigsten …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Filigrandecke spachteln
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11268: Filigrandecke schleifen
- … Filigrandecke schleifen …
- … Wer kann mir Auskunft drüber geben, wie eine Filigrandecke abgeschliffen wird. Wollen uns selbst ans Werk machen, und benötigen …
- … Was wollen sie denn an einer Filigrandecke schleifen? ... …
- … Was wollen sie denn an einer Filigrandecke schleifen? Üblicherweise …
- … Hallo Herr Klein, danke für die Info. Mir ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Vorbehandlung von diversen Untergründen. So okay?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Filigrandecke, Herr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Filigrandecke, Herr" oder verwandten Themen zu finden.