Hallo an alle Bauexperten,
bin grade dabei mein Einfamilienhaus fertigzustellen und will in absehbarer Zeit anfangen zu tapezieren.
Vorher muss ich natürlich meine Innenwände noch grundieren.
Meine Frage lautet jetzt: Wo liegt der Unterschied zwischen Haftgrund und Tiefengrund und welcher ist für meine Zwecke am besten geeignet?
Die Wände haben einen Gipsputz und sollen später mit Raufaser tapeziert und normaler Dispersionsfarbe gestrichen werden.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe ...
Timo
Welche Grundierung auf Innenputz auftragen ...?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Welche Grundierung auf Innenputz auftragen ...?
-
Haftgrund: i.d.R. eine Grundierung für nachfolgende Putzschichten oder ...
Haftgrund: i.d.R. eine Grundierung für nachfolgende Putzschichten oder Anstriche (je nach Haftgrund), enthält Zusatzmittel) -Stoffe zur Haftungsverbesserung
Tiefgrund: verfestigt den Untergrund und setzt die Saugfähigkeit herab (macht der Haftgrund auch)
In ihrem Fall wäre Tiefgrund angebracht, um einen schnellen Wasserentzug des Kleisters zu vermeiden. Darauf achten, dass bei dem Auftrag keine Filmbildung entsteht und kein ganz so billiges Produkt wählen. Gehen sie in ein Malerfachgeschäft, auch die Farben/ Tapeten sind dort kaum teurer als der meiste Schrott aus'm Baumarkt (und qualitativ hochwertiger).
MfG:
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundierung, Innenputz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spachtelstufe Q3 - direkt streichbar?
- … Wir haben mit unserem Bauunternehmer vereinbart, dass er nach dem Innenputz das komplette Haus, auch die Decken und Übergänge, in Q3 (streichbar) …
- … streichbar. Trotzdem muss natürlich grundiert werden, am besten mit einer füllender Grundierung, die ggf. auch noch kleinere Spuren aus dem Schleifvorgang verschwinden lässt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Erstanstrich mit Silikatfarbe?
- … man sich den sparen können und mit dem billigeren Gips den Innenputz erstellen. …
- … der Betondecke. Welche Grundierung nötig ist, verrät das technische Merkblatt der jeweiligen Farbe, das kann unterschiedlich sein. …
- … - Was mache ich mit der Schornsteinverkleidung aus Rigips? Darf ich da keine Silikatfarbe nehmen (weil der Gips z.B. irgendwann fault o.ä.), oder geht es mit der richtigen Grundierung? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkinnenputz - 2 lagig; Silikat-, Silikatdispersions-, Dispersionsfarbe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mit Dispersionsfarbe über verzinkte Putzleisten streichen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11249: Welche Grundierung auf Innenputz auftragen ...?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe auf Gips- / Kalk-Putz?
- … Hallo liebe Forumsteilnehmer. Wir haben vor einigen Wochen unseren Innenputz (Gips-Kalk von Bayosan) sowie den (Anhydrit-) Estrich in unser Häuschen bekommen. …
- … - Grundierung + reine Silikatfarbe …
- … Grundierung + verputzter Kamin …
- … Bei der Anwendung von Dispersionsfarben empfiehlt sich auf Ihrem Putz eine Grundierung auf Acrylat-Basis, bei uns heißt das passende Material StoPrim Plex. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Latexfarbe beschichten?
- … Auf die gespachtelte Fläche kann dann ohne weitere Grundierung der gewünschte Innenputz aufgebracht werden, wobei in diesem Fall ein organisch …
- … gebundener Innenputz als Deckputz die bessere Entscheidung wäre. …
- … Bei der Wahl der Grundierung ist die Untergrundbeschaffenheit ausschlaggebend. Ist der Untergrund wasserlöslich oder nicht …
- … wenn wasserlöslich, wie stark (hängt mit dem Grad der Verdünnung der Grundierung zusammen). …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Diffusionsoffener Wandaufbau: Tapeten?
- … ... Tapetenwechselgrund gestrichen (an Decken farblos; an den meisten Wänden weiße Grundierung). Bereits bei der Grundierung kann man leichte Unebenheiten sehen. Befürchtung …
- … Im Bad habe ich Fliesen und min. Innenputz geplant. …
- … tapetenwechselgrund geht ist eine Frage des produkts! meist sind die t. Grundierungen nichts anderes als wässriger Tiefengrund. da sollte ein Anstrich kein …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alternativen zum Tapezieren
- … erscheint mir zu aufwändig. Was sagt ihr zu Flüssiger Raufaser oder Innenputz zum Streichen ? Geht das nicht schneller? Habt ihr da Erfahrungen, vor …
- … Ich habe in meinem Haus den Innenputz zum Rollen nur an der Kellerdecke - und selbst da ist …
- … aussieht. Nachteil FIBRE-Wall: Teuer (60 m² Bodenfläche ca. 600 ), Aufwendig (Grundierung, Streichputz, dann FIBRE-Wall aufputzen). Trotzdem, wenn ich die Zeit und das …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe auf Innenputz/Gipskartonplatten
- … Welche Farbe auf Innenputz/Gipskartonplatten …
- … Der Innenputz wurde mit einem Gips-Kalkputz (Maxit ip23) mit gefilzter Oberfläche ausgeführt …
- … Ist es sinnvoll auf den GK-Platten eine Grundierung (Tiefgund bzw. Haftgrund) aufzutragen oder kann dies entfallen? …
- … jeder fachmännische anstrichaufbau besteht aus Grundierung zwischen und Schlussbeschichtung. sogenannte superdeckende Dispersionen sind bei entsprechender Schichtdicke mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundierung, Innenputz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundierung, Innenputz" oder verwandten Themen zu finden.