Hallo,
nach längerer Zeit habe ich mal wieder eine Frage:
Habe beim Streichen (Dispersionsfarbe) des DGAbk. das Problem, dass die Farbe auf den mit Acryl ausgespritzten Eckfugen reißt. Angeblich soll Acryl doch überstreichbar sein, warum reißt die Farbe?
Acryl war von PCI, Farbe Hagebau Kristallweiß.
Habe jetzt gelesen, dass Aufgrund der langen Durchhärtezeit von Acryl und der damit verbundenen Schrumpfung die Farbe reißen kann. Was mich aber dann doch wundert ist, dass das Reißen der Farbe ziemlich unmittelbar nach dem Auftragen der Farbe geschah. In so kurzer Zeit (weniger als 1 Stunde ist das jetzt her) kann doch da nichts geschrumpft sein?
Grüße
WA
Wieso reißt Farbe auf Fugendichtmasse aus Acryl unmittelbar nach dem Streichen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Wieso reißt Farbe auf Fugendichtmasse aus Acryl unmittelbar nach dem Streichen?
-
keiner eine Idee?
evtl. doch Materialunverträglichkeit?
Gruß
WA -
Habe eine Idee, aber etwas spät
Es handelt sich wohl um Gipskarton und die Platten sind in der Ecke dicht gestoßen. Mit der Acrylfuge haben Sie also nur die Ecke augerundet. Das Acryl klebt also an zwei Flanken vollflächig an den Gipskartonplatten. Durch schwinden das Dachstuhlholzes und der Traglattung entstehen Bewegungen, die solch eine Acrylfuge nicht aufnehmen kann. Acryl kann sich ca. 20 % dehnen. Das kann es nur wenn ausreichend Fugenquerschnitt da ist. Man müsste also eine Ecke mit 5 mm Luft haben wobei das Acryl nur an 2 Seiten mit der Schmalseite an den Gipskartonplatten klebt. Die 5 mm Fuge besteht also aus "freiem Acryl" Dann kann die Fuge 1 mm (20 %) Dehnung aufnehmen, sonst nicht.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Acryl, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … habe nämlich eine solche nebst Terrassenummauerung. Die Oberfläche ist absolut identisch (Farbe) aber ein Schaden (Verschimmelung) stellt sich dort keineswegs ein, obwohl von …
- … Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so mein Rechercheergebnis. …
- … Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … Ein zweiter Weg sind Farben, die keinen hohen Emissionskoeffizienten im Infrarotbereich haben (fast alle Materialien …
- … habe ich einen Link erhalten. Vielleicht reicht Herrn Gerbitz schon diese Farbe? …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit …
- … innen (!) Wo kommen jetzt diese höheren Wandtemperaturen der ir Farben reflektierenden WDVSAbk. Fassaden her? (zum Mitschreiben: die verfügbare Energie an der …
- … - wie die ebenfalls vorgeschlagene (aggregatzustandsveränderliche) Wachsfarbe sich dampfdiffusionstechnisch verhält wäre für mich noch ergründenswert. …
- … uns schon wieder (Sie beim Kunden). Hier ist also ihr Gift (Farbe) für die Fassade, und hier ihre Tabletten, falls wieder mal was …
- … unter Dachuntersichten, zumal sie hier auch einen Nährboden in Form von Acryllacken finden. Auf Putzflächen findet man überwiegend Veralgungen. Im Gegensatz zu …
- … ist der Fassadenanstrich mit fungiziden Mitteln Regel der Technik. Es gibt Farben, mit denen über viele Jahre keine Probleme auftreten. So habe …
- … ...). Der eine Ansatz wäre die Verwendung der sagenumwobenen Lotusan Fassadenfarbe, die ja angeblich die Fassade so schön sauber halten soll. Blenden …
- … Werbesprüche aus, so kann man festhalten, dass bei Verwendung dieser Fassadenfarbe (ich habe sie selbst noch nie verstrichen ...) Schlagregen wesentlich besser …
- … sagt: Bei einem hohen Anteil des Weisspigments Titandioxid in der Fassadenfarbe wird die Algenbildung verhindert. Er hat schon mehrmals versucht, mir die …
- … sich ein um andere Mal beschwichtigen lässt heute diese, morgen jene Farbe zu nehmen die noch toller noch neuer, was ganz Anderes ist …
- … 1. Der Produktverkauf 2. da unwirksam, der Energieträgerverkauf 3. Der Pflegemittelverkauf (Farbe, Gift) 4. Der Medikamentenverkauf, jetzt bin ich aber genug abgeschweift ... …
- … Sie haben sich mit der Aufarbeitung (2. Link) viel Mühe gegeben. …
- … Eimerfarbe egal …
- … Sach ich doch - Eimerfarbe ist egal. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wo ist die Farbe hin? Raufasertapete bleibt nicht weiß!
- … wo ist die Farbe hin? Raufasertapete bleibt nicht weiß! …
- … Die Wände der gesamten Wohnung wurden vor meinem Einzug vom Eigentümer weiß gestrichen. An besagter Stelle im Schlafzimmer sind jedoch gelbliche Verfärbungen sichtbar. Nicht so schlimm, hat der Eigentümer vielleicht nicht sorgfältig gearbeitet oder ihm ist auf dem letzten Meter die Farbe ausgegangen. Habe also über die Stelle (ca. ein bis zwei …
- … Quadratmeter) mit reichlich Farbe großzügig nochmal rübergewalzt, damit hat sich die Sache. Dachte ich. …
- … Wie kann sowas sein? Selbst wenn Schimmel oder ähnliches die gelben Schlieren verursacht hätte, sollte doch zumindest eine gewisse Zeit vergehen, bis sich die Verfärbung durch die neue Farbschicht gearbeitet hat? Aber es hat nicht mal zwei Stunden gebraucht, und ich habe wirklich nicht an der Farbe gespart, weder qualitativ noch quantitativ. …
- … ist mit normaler Raufasertapete tapeziert und mit weißer Latexwandfarbe angestrichen. Die Wand ist nicht feucht und neigt auch nirgendwo sonst zu Schimmelbildung. …
- … kann verschiedene Ursachen haben, Nikotin, Fett, billiges Acryl o.Ä. was immer wieder durchschlägt. Für so was gibt es …
- … spezielle Farben (Nikotinsperre). Ich nehme für die Stellen Reinlatex, gibt es in kleinen Bechern zu kaufen. Die Latexfarbe verhindert dass der Dreck wieder nach vorne durchwandert. Darüber kann …
- … Lösemittelhaltige Schnellrenovierungsfarbe …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holz-Treppengeländer streichen. Welche Farbe?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund/Tapetenwechsegrund mit Farbe mischen?
- … Tiefengrund/Tapetenwechsegrund mit Farbe mischen? …
- … Gestern habe ich in einem Raum die GKB grundiert und heute gerollt. Zu Anfang hatte ich mich mit der Grundierung etwas schwer getan, bis ich die Handhabung der Grundierbürste (Quast) drauf hatte. Gegen Ende ging das recht gut. Genau das ist mir aber heute zum Verhängnis geworden. Dort, wo ich gestern zuletzt grundiert hatte, haftet die Farbe relativ schlecht, sodass ich dort wohl mehrfach rollen muss (ja, …
- … verschiedenen Stellen liest man, dass man dafür die Grundierung mit der Farbe mischen kann, sodass schon der Grundierungsanstrich Farbe ins Spiel bringt. In …
- … das tun? Gelesen haben ich alles mögliche, von 10:1 bis 1:4 (Farbe: Tiefengrund). Alle Ingredentien sind lösungsmittelfrei. …
- … nun eine Tapete, die durchscheint. Kann ich den Wechselgrund mit weißer Farbe mischen? Wenn ja, in welchem Verhältnis? …
- … das zusammenkippen von Grundierung und Farbe ist Humbug, verschlechtert sowohl die positiven Eigenschaften der Farbe als auch der Grundierung, ist nichts halbes und nichts ganzes …
- … Ob Sie Tapetenwechselgrund mit Farbe mischen können, dürfte im technischen Merkblatt stehen - wenn es da …
- … besseres Weiß. Die Stellen, die reicher an Grundierung sind, nehmen die Farbe schlechter an. …
- … Die richtige Grundierung dürfte es schon sein. Auf Acrylbasis, geeignet für Gipskartonplatten, 1 Liter reichen für 5 bis 6 …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dehnungsfuge aus Acryl
- … Dehnungsfuge aus Acryl …
- … nachdem nun im DGAbk. die Decken und die Dachschrägen mit Gipskartonplatten verkleidet, gespachtelt und abgeschleift sind, und diese mit Raufasertapete tapeziert werden sollen, stellt sich mir die Frage, ob man erst tapeziert und dann die Anschlüsse zur Wand mit Acryl ausspritzt, oder ob erst die Dehnungsfuge kommt und dann Tapete …
- … die Fugen vor dem Tapezieren geschlossen. Habe aber offenbar zu billiges Acryl genommen, nach dem streichen mit abgetönter Dispersion wurde die Farbe dort …
- … dunkler, wo Acryl drunter war. Dort musste ich dann erts noch einmal absperren (mit Latexfarbe ging es ganz gut, Klarlack hilft auch) und nachstreichen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Haarrisse in Farbe?
- … Haarrisse in Farbe? …
- … habe Gipsfaserplatten gestrichen. Diese wurden mit spezieller Grundierung vorgestrichen und 2 x mit weißer Innenfarbe gestrichen. Jetzt haben sich an den Spachtelstellen zwischen den Rigipsplatten …
- … kleine Haarrisse gebildet. Ich habe die Risse mit Acryl behandelt hat nichts geholfen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Probleme beim Streichen (Flecken)
- … also malst halt nochmal drüber. Ich habe auch nicht die billigste Farbe gekauft und mich an die Arbeit gemacht. Aber egal wie ich …
- … gehen, wobei ich den Tapeten so langsam auch nicht noch mehr Farbe zumuten möchte. An einigen Stellen der Tapete sind auch untereinander so …
- … gleichmäßig aufgetragen wurde und somit die Tapete an einigen Stellen mehr Farbe zieht als an anderen? Gibt es irgendeine Abhilfe außer neu zu …
- … dann würde ich diese Stellen vorher mit Sperrgrund, Latex oder Nikotinfarbe vorstreichen. Es könnten Flecken sein (Fett, Acryl, Nikotin), die immer …
- … wieder durch normale Wandfarbe durchschlagen. Da hilft dann nur eine Vorbehandlung der Stellen. Bei mir hat Reinlatex geholfen, das verhindertt ein Durchdiffundieren der störenden Stoffe und damit ein Verfärben des neuen Anstriches. Oder gleich die ganze Wand mit Latexfarbe streichen, hilft ggf auch. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Acryl, Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Acryl, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.