Hallo,
ich habe in meinem Altbau die Innenwände mit reinem Kalkputz ohne Zementzusatz vorverputzt, jetzt möchte ich einen abschließenden schönen Endputz darüber Putzen. Dafür habe ich mir Weißkalhydrat mit Quarzsand im Verhältnis 1:3 selbst gemischt, doch ich bekomme die Wände einfach nicht so hin wie ich es gerne hätte, da sich kleine Unebenheiten einfach nicht mit ziehen schließen lassen.
1. Wie bearbeitet man Kalkputz? Gibt es da eine spezielle Technik
oder
2. rät Ihr mir zu einem fertigen Produkt in Sackware? Bei der Sackware bin ich immer skeptisch weil meistens Zementzusätze drinnen sind und ich mir schon so viel Mühe mit dem Vorputz gemacht habe und dabei auch auf Zement verzichtet habe und deswegen sollte die letzte Schicht nicht weniger diffusionsoffen sein als mein Vorputz.
3. Oder gibt es etwas, was ich zu meinem selbsgemischten Putz dazu mischen kann, damit er sich leichter verarbeiten lässt?
Wer kann mir hilfreiche Tipps geben?
Gruß Nada
Kalkputz Verarbeitung
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Kalkputz Verarbeitung
-
Schau mal bei Bayosan
jetzt baumitbayosan. Die haben zementfreie Kalkputze. Neben meine Lieblingsprodukt RK 39 gibt es noch andere Kalkputze, auch welche, die sich zum fizen eignen und eine entsprechend feinkörnige Struktur haben RK 70 N. Und weil bald Weihnachten ist hier noch nen Link: -
Die Verarbeitung am nächsten Tag funktioniert viel besser ...
Die Verarbeitung am nächsten Tag funktioniert viel besser als am gleichen Tag. Der Kalkputz ist jetzt etwas fester und ich kann ihn mit einem Kleisterpinsel so bearbeiten wie es mir gefällt. Spricht eigentlich was dagegen wenn ich das am nächsten Tag mache oder macht das dem Kalkputz nichts aus? -
Dürfte ihm wohl nicht schaden
denn der Kalkputz bindet ja nicht durch Wasserentzug, sondern durch Reaktion mit dem CO2 der Luft ab. -
Innen Kalk außen?
Dann bin ich ja beruhigt, hätte da noch eine Frage und zwar ist mein altes Haus mit Hartsteinen und Lehm gemauert, den Innenputz habe ich nun mit Kalkputz gemacht und nun mache ich mir schon Gedanken über den Außenputz denn es ist bisher so, dass durch den geringen Dachüberstand meine Fassade dauernd nass wird und die Feuchtigkeit durch den kaputten Außenputz in den Lehm gelangt und dieser die Feuchtigkeit dann nach innen transportiert. Meine Frage was spricht dagegen die Außenwand dick mit Styropor zu isolieren und dann mit einem wasserdichten Putz zu verschließen. Meine Überlegung ist, es kommt nichts mehr von außen an Feuchtigkeit rein und wenn noch Feuchtigkeit in der Wand ist, kann sie durch meinen Kalkputz in die Innenräume abgegeben werden. Somit müsste mein Haus mit der Zeit immer Trockener werden. Stimmt meine Überlegung so oder nicht?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kalkputz, Verarbeitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kalkinnenputz - 2 lagig; Silikat-, Silikatdispersions-, Dispersionsfarbe
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11167: Kalkputz Verarbeitung
- … Kalkputz Verarbeitung …
- … ich habe in meinem Altbau die Innenwände mit reinem Kalkputz ohne Zementzusatz vorverputzt, jetzt möchte ich einen abschließenden schönen Endputz …
- … 1. Wie bearbeitet man Kalkputz? Gibt es da eine spezielle Technik …
- … jetzt baumitbayosan. Die haben zementfreie Kalkputze. Neben meine Lieblingsprodukt RK 39 gibt es noch andere Kalkputz …
- … nächsten Tag funktioniert viel besser als am gleichen Tag. Der Kalkputz ist jetzt etwas fester und ich kann ihn mit einem Kleisterpinsel so bearbeiten wie es mir gefällt. Spricht eigentlich was dagegen wenn ich das am nächsten Tag mache oder macht das dem Kalkputz nichts aus? …
- … wenn noch Feuchtigkeit in der Wand ist, kann sie durch meinen Kalkputz in die Innenräume abgegeben werden. Somit müsste mein Haus mit der …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausgleich der Unebenheiten nach Fliesen abschlagen
- … einzig geboten wenn es sich bei dem Putz des Fragestellers um Kalkputz handelt. Immerhin deutet er an das dieser sandet. In diesem Falle …
- … natürlich ein Schaden, das hat niemand bestritten. Die richtige Vorbehandlung und Verarbeitung sollte man doch mal voraussetzen. Ebenso das man Badezimmer lüften kann. …
- … Ettrengit-Bildung entsteht höchstens bei zu hoher Feuchtigkeit im Untergrund während der Verarbeitung. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsanstrich-Dispersionssilikatansrich?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmelt Gips Putz?
- … sagen: Gips an sich (Gipsputze sowohl für Hand- als auch maschinelle Verarbeitung) bieten von sich aus noch keine Grundlage für Schimmelwachstum - sobald …
- … spachteln, bringen Sie organisches Material ins Spiel. Selbst wenn Sie einen Kalkputz auftragen und streichen diesen mit einer Dispersion, bieten Sie dem Schimmelpilz …
- … Kalkputze sind alkalich (ph bis 12). Auf einem solchen Medium wachst fast …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … weitere Problem das ich immer angesprochen habe, sind Fehler in der Verarbeitung und die werden leider nicht weniger. Was hat das ganze jetzt …
- … er hat den Murks gerade bei der Verarbeitung mit WDVSAbk. den …
- … Außenwänden, ob im Sichtmauerwerk oder mit einem beidseitigem Kalkputz gibt es kaum Alternativen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kunststoffputz sinnvoll?
- … ist wie Herr Jaskulski schon sehr richtig bemerkt hat, die einfache Verarbeitung. Das geht aber eindeutig auf die Kosten der Bauphysik, ganz besonders …
- … Ich hoffe Sie haben nichts dagegen das diese Fassade mit Original Kalkputz anno 1935 auf mein anraten mit einer Silikatfarbe, und nicht mit …
- … Dem Vorteil, der sich allein auf bessere Verarbeitung und besseren Vertrieb beschränkt muss man dann wohl auch die Nachteile, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fragen zu WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
- … Seit einiger Zeit bin ich selbst vom Sanierputz zum Kalkputz zurückgekehrt. …
- … wollen Sie hinaus? Bei der 49 cm dicken Wand reicht der Kalkputz, von …
- … ... nunmehr auf das Sachverständigenwesen und beschreibt die handwerkliche Verarbeitung und deren Folgen. Offenbar scheint er nunmehr die Wirkung einer Wärmedämmung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kalkputz, Verarbeitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kalkputz, Verarbeitung" oder verwandten Themen zu finden.