Hallo Experten wir möchten gerne stahlträgern, die in unserem Haus eingebaut worden sind mit rigidur (gipsfaserplatte ähnlihjc fermacell) verkleidet.
es handelt sich dabei um 100er Doppel-T-Träger (I-Träger). der mittelsteg ist bereits im Abstand von ca. 50 ... 60 cm mit löchern versehen.
der Bauunternehmer, der uns die StahlTräger eingebaut hat, sagte, damit könnte man dann den Träger leicht verkleiden.
bloß wie nun?
den Zwischenraum zwischen den beiden flanschen würde ich gut verkleidet bekommen (=>Dachlatte an steg anschrauben und rigidur draufschrauben), aber wie geht es auf den flachen flanschflächen?
einfach mit Baukleber ankleben? Träger ist mit rostschutz lackiert ...
Bauschaum?
bitte um Info.
danke im Voraus
andy
Stahlträger verkleiden mit rigidur - wer hat Tipps? +dringend+
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Stahlträger verkleiden mit rigidur - wer hat Tipps? +dringend+
-
Ob vertikal oder horizontal
die Vorgehensweise ist die gleiche, Dachlatten in das H passgenau eintreiben, Platte anschrauben und überstehen lassen, Dachlatte am Überstand anschrauben und Latte dann als Schraublatte für Nächste Platte nutzen.
Gruß Christian -
Vrgessen
Hinweis auf notwendigen Brandschutz (F90 etc.) fehlt noch.
Wenn F90 ist mit Rigidur in 12,5 mm nichts zu holen.
Dann mal bei Knauf auf der Webseite nachschauen. -
Brandschutzanforderungen
Servus,
wie vor schon geschrieben ist der Brandschutz zu berücksichtigen.
Für die Stärke der Bekleidung ist der U/A-Wert des Stahlprofiles maßgebend (Verhältnis Umfang zu Querschnittsfläche)
Dann sind noch die Verarbeitungsrichtlinien zu beachten, darin ist beschrieben, wie die Verkleidung zu befestigen ist.
Holzlatten können Sie dabei in der Regel vergessen ...
Und wenn F90 gefordert ist werden Sie wohl Promat oder ähnliches verarbeiten dürfen. -
hmmm! Skizze mit "! " nicht ganz klar ...
danke erstmal für die Tipps.
habe aber noch ein paar fragen:
"Dachlatten in das H passgenau eintreiben" => also Dachlatten gar nicht mit dem Träger verschrauben?
hieraus werde ich nicht so recht schlau, was ist damit gemeint?
Gruß
andy -
Sah mal anders aus
als ich das eingegeben hatte. Hat der Editor dann zusammengerückt als ich es abgeschickt habe.
Zur Erklärung: Wir sägen 4x 6 cm Dachlattenstücke mit 1-2 mm Übermaß und hauen die in die Zange des H's.
Daran schrauben wir die GK-Platte (oder Ähnliches), und zwar so, dass die Platte 4 cm Übersteht, daran schrauben wirv die nächste Platte, die dann Die Flachseite überspannt. usw.
Solltest du Platz genug haben, kannst du auch den Träger ummanteln ohne Kontakt zum Eisen. Dann dübelst du an Boden und Decke U-Profile und Stellst C-Profile rein als UKAbk..
Frage: Decke oder Wand?
Gruß Christian -
Decke oder Wand?
"Decke oder Wand? "
=> sowohl als auch.
"Solltest du Platz genug haben"
=> leider nicht, Verkleidung sollte möglichst wenig aufbauen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stahlträger, Träger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stahlträger, Träger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stahlträger, Träger" oder verwandten Themen zu finden.