Wir möchten in unserem fast fertigen Einfamilienhaus den Fußboden des Dachgeschosses (unausgebaut mit 60 cm Laufsteg) mit Spundbrettern völlig zumachen. Unser Bauleiter verlangt jetzt, den Boden nur so zu schließen, dass zwischen jedem 2. Brett 2 cm Luft bleiben. Er sagt die Gefahr, dass sich darunter Feuchtigkeit ansammelt ist sonst zu groß. Sind seine Bedenken gerechtfertigt oder können wir den Fußboden einfach schließen?
Danke! F. Schulze
Fußbodenaufbau Dachboden
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Fußbodenaufbau Dachboden
-
Wie sieht denn der ...
gesamte Aufbau der Decke aus? -
Dachaufbau
Rigipsdecke, Dampfsperre dann Dämmung zwischen den Dachsparren. Diese stehen 1 m auseinander. Durch eine große Doppelgaube kann man auch nicht ganz komplett schließen, da da kein richtiges rankommen ist. Ich hoffe so Laienhaft ausgedrückt reicht, sonst sehe ich gerne noch einmal in den Unterlagen nach.
Danke! F. Schulze -
Bin leider auch nur Baulaie, aber ...
Bin leider auch nur Baulaie, aber wenn die Dampfsperre ordentlich (also komplett dicht) ausgeführt wurde und einen sd-Wert von 2 m oder mehr besitzt kann man den Rauspund auf der obersten Geschossdecke auch komplett schließen.
Also entweder traut dein Bauunternehmer der Leistung des Trockenbauers nicht oder er ist einer von der ganz ängstlichen Sorte.
Wurde ein Blower-Door-Test gemacht? -
Noch ein Laie - der auf einen Fachmann wartet ...
aber schon einiges in der Richtung gesehen hat. Wo befindet sich die Dämmung genau? Auf der letzten Geschossdecke oder komplett unter dem Dach?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenaufbau, Dachboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt haftbar?
- … Dachstuhl ist auch mit 18er Balken gerechnet, dann kommt ein anderer Fußbodenaufbau im DGAbk. dazu, was als Hobbyraum genutzt werden soll ... …
- … ein ausgebautes Dachgeschoss. Damit haben sich die Anforderungen fundamental geändert. Anderer Fußbodenaufbau, andere Sparrenhöhe, Nutzung des Dachraumes, wesentlich höhere Lasten. Woher hätte das …
- … der Dachboden sollte von Anfang an genutzt werden können! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 11018: Fußbodenaufbau Dachboden
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfußbodenaufbau auf Holzbalkendecke
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welcher Aufbau wäre energetisch der "Beste"?
- BAU-Forum - Bauphysik - Diffusionsdichtigkeit von OSB Platten?
- … ich baue gerade den Dachboden meines ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes aus. …
- … mm Eichendielen, darauf Fußbodenaufbau mit 14/7 KVH's gemacht. Dazwischen Reiselpappe und Dämmung. Darauf 22 mm OSBAbk. Platte, verschraubt, darauf Laminat. …
- … Die gleiche Frage stellt sich bei den Wänden, die zwischen Wohnbereich und dem nicht beheizten, aber mit 120 Dämmung (zwischen den Sparren) gedämmten verbleibenden Dachbodenbereich stehen. Trockenbauwände mit OSB Platten (1,5) und Gipskarton (1,25). …
- BAU-Forum - Dach - Dampfbremse / Fußboden
- … ich habe eine Frage bezüglich unseres Dachbodens (Doppelhaus-Hälfte) den ich für meinen Sohn ausbauen möchte. …
- … Traufwand, wo ich im Moment sehr verunsichert bin. Die Zwischendecke zum Dachboden besteht aus Holzsparren die mit einer Zwischensparrendämmung ausgeführt wurde (also sehr …
- … Dampfbremse (zur warmen Seite) und Lattung versehen worden. Der Fußboden des Dachbodens wurde von mir damals wenigstens begehbar gemacht, mit einem einfachen Rauspund …
- … und Fermacell Trockenestrich verlegt werden. Jetzt meine eigentliche Frage: Muss beim Fußbodenaufbau noch eine Dampfbremse mit eingebunden werden? Noch könnte ich eine Dampfbremse …
- … wird also noch ein Deckendurchbruch für eine Wendeltreppe mit Tür zum Dachboden erfolgen. Ich brauche Bitte unbedingt einen guten Rat damit ich hier …
- … es rein physikalisch keine Notwendigkeit, in der Geschossdecke (unterhalb des wärmegedämmten Dachbodens) eine weitere Dampfbremse einzubauen. Warum auch? …
- … schreibst - der Dachboden nun genutzt und im Winter auch beheizt werden wird, dann gibt es in dem Gesamtschichtenaufbau keine Stelle, wo sich innerhalb des Fußbodenaufbaus Tauwasser bilden könnte. …
- … Die angebrachte Dampfbremse auf dem Dachboden hat aber keine durchgehende Verbindung zur Dampfbremse in dem darunter liegenden …
- … Obergeschoss. Es gibt also einen Bereich in der obersten Geschossdecke zum Dachboden, der nicht Winddicht ist. Könnte dort nicht warme Luft über den …
- … ist bei uns der Fall. Also ein Badezimmer ist unter dem Dachboden im 1. Obergeschoss vorhanden. Aber dort ist ja, wie in der …
- … Also kann ich die angedachte Dampfbremse im Fußboden des Dachbodens einfach weglassen. Gut zu wissen. Nochmals vielen Dank für Deine schnelle …
- BAU-Forum - Dach - Fußboden im Dachboden - Dampfbremse, Unterspannbahn oder?
- … Fußboden im Dachboden - Dampfbremse, Unterspannbahn oder? …
- … ich möchte mein Dachboden ausbauen. Dieser soll zunächst unbeheizt und unbewohnt bleiben; später soll …
- … Dachgeschoss ist mit 20 cm dicker Dämmwolle zum Dach und zum Dachboden gedämmt, des Weitern ist eine Dampfbremsfolie (blau) verbaut worden. …
- BAU-Forum - Dach - Hallo, ich will endlich demnächst in meinem Haus ...
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau - Am Pfettendachstuhl das Hängewerk verändern
- … Als neuer Eigentümer eines Zweifamilienhauses möchte ich nun den Dachboden ausbauen. …
- … Ich möchte gerne im ausgebauten Dachboden ein Kinderzimmer und ein Büro herrichten. …
- … sich um eine Holzdecke zwischen 1. OGAbk. und Dachboden. …
- … Befragen Sie einen Statiker. Nicht nur die Lastabtragung mit den Schrägbalken muss geklärt werden, sondern das Dach muss auf Tragfähigkeit für die neuen Ausbaulasten und die Decke auf Tragfähigkeit für den Fußbodenaufbau und die neue Wohnraumverkehslast bemessen werden. …
- … (laut meinen Unterlagen darf man den Dachboden nach Ausbau zu Wohnzwecken nutzen) …
- … Dachboden darf zu Wohnzwecken genutzt werden - Balken darf auch etwas verschoben …
- BAU-Forum - Dach - Diffusionsdichtigkeit von OSB Platten
- … ich baue gerade den Dachboden meines ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes aus. …
- … mm Eichendielen, darauf Fußbodenaufbau mit 14/7 KVH's gemacht. Dazwischen Reiselpappe und Dämmung. Darauf 22 mm OSBAbk. Platte, verschraubt, darauf Laminat. …
- … Die gleiche Frage stellt sich bei den Wänden, die zwischen Wohnbereich und dem nicht beheizten, aber mit 120 Dämmung (zwischen den Sparren) gedämmten verbleibenden Dachbodenbereich stehen. Trockenbauwände mit OSB Platten (1,5) und Gipskarton (1,25). …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenaufbau, Dachboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenaufbau, Dachboden" oder verwandten Themen zu finden.