Hallo,
Ich würde gerne meinen Spitzbogen bis GANZ nach oben verkleiden. Habe folgendes Problem:
die Verkleidung (Rockwolle und Dampfsperre) geht momentan bis etwa 30 cm unter die Spitze. Da drüber sind nur noch die bloßen Dachpfannen. Meine Frage:
Dard ich die Dampfsperre und die Rockwolle bis GANZ nach oben an den Firstbalken erweitern oder nicht?
Danke schon mal für die schnelle Antwort.
MfG
Björn Behler
Dampfsperre bis in die Spitze?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Dampfsperre bis in die Spitze?
-
Dämmung und Dampfsperre bis in den First
Die Dämmung und somit auch die Dampfsperre müssen immer eine geschlossene Hülle bilden. Ansonsten haben Sie ein Wärmeleck!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfsperre, Spitze". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet-Lager im WU-Keller?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukostenabschätzung mit Architekt oder wie sonst?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … egal! Sondern IKEA verbreitet diesen Stil, weil das Unternehmen nämlich ausschließlich Spitzendesigner beschäftigt, u.a. eine Japanerin, Hr. Rossi. …
- … übrigens eine schwedische Untersuchung, wo die Häuser mit Zellulosedämmung und ohne Dampfsperre Feuchteschäden hatten, jedoch die Häuser mit Dampfbremse, egal, ob mit Zellulose …
- … keine. Und es gibt eine andere Untersuchung, derzufolge Löcher in den Dampfsperren, insbesondere der elastischen PE-Folie, dann keine schädlichen Folgen hatte, wenn …
- … weil nichts anderes auf das 475 m² Grundstück mit schlanker Nordspitze passte, trotz Grenzbefreiung. Jedenfalls hatten sich vorher zwei Architekten die Zähne …
- … alle doof, aber die meisten sind eben auch nicht gerade die Spitzenklasse, von der hier offenbar geredet wird. Ich hatte mal einen, …
- … Sie schreiben: [ ... ] die meisten sind eben auch nicht gerade die Spitzenklasse, [ ... ] …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte (nicht gerade) Deckenbalken mit Gipskarton umbauen
- … Der Wunsch ist es, die Wände bis in die Spitze mit Trockenbauplatten auszubauen. Somit wären die Dachbalken sichtbar. …
- … Aber wo ist die Dampfsperre …
- … Lücke, wo es nicht mehr so auffällt, muß natürlich abgedichtet werden (Dampfsperre!). Tipp: Was immer Sie als Dichtung verwenden, als optischen Abschluß …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bad/Dusche Deckeneinbaustrahler? (zwei Fragen)
- … Nun ist mein Problem, dass direkt oberhalb der Rigipsdecke die Isolierung (Dampfsperre) beginnt und ich somit u.U. in der Einbautiefe begrenzt bin. …
- … der Trafo wird wohl nicht auf die Reigipsdecke bzw. unter die Dampfsperre dürfen, oder? …
- … 2) Ich hoffe die Dampfsperre wird beim Aussägen des Lochs nicht beschädigt! . Kann man die ggf. eigentlich flicken wenn die Stichsäge zu tief schneidet? Und wie? …
- … Die Dampfsperre darf auf keinen Fall beschädigt werden, vor allem nicht im …
- … Selbst wenn der Strahler reinpasst, darf er die Dampfsperre (vermutlich eine Folie?) durch seine Hitzeentwicklung nicht beschädigen. …
- … einem freundlichen Handwerker schnorren, dann durch das Loch hindurch mit ganz spitzen Fingern auf die perforierte Dampfsperre pflastern. gegeben falls mehrere Stückchen überlappend …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10971: Dampfsperre bis in die Spitze?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schrauben durch Dampfsperre
- … Schrauben durch Dampfsperre …
- … ich muss an einer Decke, die mit einer Dampfsperre versehen ist, eine Lattung für Paneele anbringen. Dabei verletze ich …
- … natürlich die Dampfsperre. Leider werden die entstehenden Löcher nicht durch die Latten zugepresst, da ich wegen der Unebenheiten der Decke Klötzchen von 1 bis 20 mm unterlegen muss. Wie bekomme ich das möglichst einfach wieder Luftdicht? …
- … Wir haben allerdings Schrauben verwendet die nur ein klein wenig länger waren als die Dicke der Platte (noch kürzere hat es nicht gegeben) und eine eher stumpfe Spitze hatten. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeitssperrende Tapeten/Anstriche im Neubau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- … in eine Dämmmaßnahme ein zu beziehen, da hier extrem hohe Feuchtespitzen auftreten können (Duschen mit mehreren Personen usw.). …
- … Schimmel zu sehen, außer ich führe Dämmmaßnahmen falsch aus (z.B. keine Dampfsperre bei der Dachdämmung) oder es liegt ein Feuchteeintrag über aufsteigende Feuchtigkeit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wandaufbau - Meinungen gefragt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfsperre, Spitze" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfsperre, Spitze" oder verwandten Themen zu finden.