Bei geschlossener Tür sieht man den Beschlag
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Bei geschlossener Tür sieht man den Beschlag
ich stehe kurz vor der Abnahme meiner Neubau-ETW.
Bei den Innentüren ist mir aufgefallen, dass ich bei den meisten im geschlossenen Zustand den Schlossbeschlag (heißt das Band im Fachdeutsch?) etwa 2-5 mm sehe, was ich als sehr unästhetisch empfinde. Nun meine Fragen:
1. liegt dies am Türhersteller?
2. ist das normal und ich zu pingelig?
3. was kann ich vom Bauträger verlangen? gibt es dazu eine DINAbk.?
Viele Grüße,
BR
-
Schlossfalle
Sie meinen bestimmt die Falle (das Teil in das das Schloss einrastet). Das ist bei mir auch so. Früher wurde das Metall halt mit lackiert, da fiel es nicht so auf. Wenn die Bänder etwas verstellt werden (herausdrehen), kann man das etwas korrigieren. -
Beschlag ist Schließblech
Hallo Herr Reske,
bei demnoch sichtbaren Beschlagteil handelt es sich um das Schließblech.
Wenn die nachfolgend aufgeführten Maße bei Ihren Türen eingehalten sind ist die Sichtbarkeit kein Mangel.
Abhängigkeit des seitlichen Luftspaltes von Zargen- und Türblattfalzmaß (Zargenmaß, Türblattfalzmaß) nach DINAbk. 18101
Aus der Addition der zulässigen Abweichungen von Türblatt-Falzmaß und lichter Zargenbreite im Falz, sowie eines Funktionsnotwendigen Luftspaltes, ergibt sich für die Längsseiten ein Gesamt-Luftspalt von maximal 9 mm und minimal 5 mm.
Die Abhängigkeit des Luftspaltes vom Zargen und Türblattfalzmaß ist in dem nachstehenden Rechenbeispiel dargestellt.
Beispiel:
Türblatt und Zargenmaße nach DIN 18101, Tabelle 1 Zeile 4
Türblattaußenmaße: Breite 860 mm Höhe 1985 mm
Türblattfalzmaße: Breite 834 + - 1 mm Höhe 1972 + 2 mm
Zargenfalzmaße: Breite 841 + - 1 mm Höhe 1983 - 2 mm
Rechnerische Ermittlung der maximalen Falzluft in der Breite
Zargenfalzbreite 841 mm + zulässige Abweichung 1 mm = 842 mm- Türblattfalzmaß 834 mm - zulässige Abweichung 1 mm = 833 mm
Maximale Falzluft gesamt 9 mm
Der einzelne Luftspalt darf 2,5 mm nicht unterschreiten und 6,5 mm nicht überschreiten -
man-o-man
Danke für die prompte und ausführliche Antworten.
Da bin ich ja erst mal platt - bei den vielen Fachbegriffen.
Also das werde ich wohl bis Freitag nicht mehr verdauen oder könnten Sie mir sagen, was die ganzen Maße bedeuten?
Türblattaußenmaße?
Türblattfalzmaße?
Zargenfalzmaße? -
Sachverständigendeutsch
Hallo Herr Reske,
Sie habeb recht, das war mal wieder typisches Sachverständigendeutsch von mir. Aber ein Beamten- und Juristendeutsch (Beamtendeutsch, Juristendeutsch) soll es auch noch geben. Sorry.
Gehen Sie mal auf diese Seitedann -
Betriebe -
Service -
Normen -
DINAbk. 18101 -
Luftspalt Türflügel-Türzarge.
bei Türspalt links - rechts sehen Sie dann was mit dem zulässigen Türspalt gemeint ist. Ist dieser bei Ihnen auf der Seite des Schließbleches größer als 6,5 mm kann das die Ursache für dessen teilweise Sichtbarkeit sein. Übersteigt der Luftspalt an dieser Seite jedoch diese 6,5 mm nicht, ist die teilweise Sichtbarkeit des Schließbleches kein Mangel.
Abhilfe ist durch das herausdrehen der Türbänder (falls möglich) zu erreichen.
Ich hoffe, dass ich Ihnen helfen konnte.
Freundliche Grüße -
super
jetzt habe ich es kapiert!
DANKE für die Super Hilfe!
Wird wahrscheinlich eine Fummelei werden, diesen Spalt zu messen ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tür, Beschlag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Mineralwolle für Kollektordämmung - ausgasen?
- … nicht? Irgendwo habe ich was von ausgasender Mineralwolle gelesen, die zu beschlagenen Kollektorscheiben führt. Ich würde irgendwelche ISOVER-Rollen für Untersparren-Dämmung oder Ähnliches …
- … dies zwar wie erwähnt die Stillstandstemperatur mindern würde, gleichzeitig aber natürlich auch im normalen Betrieb zur Leistungsminderung führt. Der Anlagenstillstand ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbstbau von Sonnenkollektoren
- … an wie man einen Kollektor in sein Heizsystem einbindet und natürlich auch wie das System darauf ausgelegt ist. Bei einem Neubau …
- … beheizt bzw. auf Temperatur gehalten werden. Die Absorberbeschichtung spielt dabei natürlich gerade bei der Ausnützung der diffusen Einstrahlung eine große Rolle. …
- … zur Fertigstellung kann man einiges an Eigenleistung erbringen. Wichtig ist natürlich sich mit dem Thema zu befassen und eine saubere Ausführung …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand
- … Glasschiebetür an doppelt beplankte Gipsbauwand …
- … ich möchte für einen begehbaren Kleiderschrank eine Glasschiebetür an eine Leichtbauwand installieren. …
- … der Träger ca. 60 cm, extra Türprofile und Türsturz von Knauf installiert) montiert und besteht in der unteren Lage aus 12 mm OSBAbk.-Platten und darüber aus 12 mm Rigipsplatten. …
- … Das Türensystem, welches ich mir ausgesucht habe, hängt nur an zwei …
- … Befestigungen in der Wand und die Tür läuft NICHT auf einer Laufschiene im Boden; heißt: das Gewicht hängt komplett an zwei Trägern. …
- … Die Tür soll eine Wandöffnung von 76 cm abdecken. …
- … Beplankung sollte doch auch ein Gewicht der Tür von ca. 40 kg tragen, oder? …
- … Nein, ohne das Türsystem und weitere genaue Angaben denke ich, ist jeder Hinweis …
- … Hallo Sven, der Beschlag hat nicht zwei ... …
- … Hallo Sven, der Beschlag hat nicht zwei …
- … der Beschlag hat nicht zwei sondern fünf Befestigungspunkte an der Wand. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Beschlag für schmale ca. 90 cm breite Doppeltür ca. 45 cm pro Flügel
- … Beschlag für schmale ca. 90 cm breite Doppeltür ca. 45 cm pro Flügel …
- … Zimmertür zwischen Flur und Wohnzimmer eine schmale Doppeltür mit 2 Flügel (so wie es früher oder heute noch im Süden üblich war/ist) einbauen und benötige Informationen wo ich einen Beschlag hierfür kaufen kann und wie ggf. die Türflügel angefertigt …
- … müssen wenn man den Raum betritt ist hierfür ja ein besonderer Beschlag erforderlich. Wie funktioniert das eigentlich mit dem öffnen beider Türen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Doppel-Schiebetürenbeschlag gesucht für Wandöffnung von 7 cm
- … Doppel-Schiebetürenbeschlag gesucht für Wandöffnung von 7 cm …
- … ich möchte in eine bestehende Maueröffnung (Holzbau) von 7 cm eine Doppel-Schiebetür unterbringen; Leider finde ich nur Scheibetürbeschläge, die eine …
- … Alurahmen mit Milchglas haben und keine untere Führungsschiene benötigen; Alle beiden Türen sollen in dieselbe Nische passen: …
- … 1. Zwei Schiebetüren benötigen auch zwei Laufschienen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Selbstbau Schiebtür - Schienen gesucht
- … Selbstbau Schiebtür - Schienen gesucht …
- … Ich möchte in eine noch zu erstellende Trennwand (Holzständer und Fermacell Gipsfaserplatten) eine Schiebetür einbauen. Die Tür soll aus einer Multiplex Platte (Birke o.ä.) …
- … sieht wirklich cool aus (Beschlag 400). Allerdings wohl auch recht teuer, oder? Verdeckt wäre mir eigentlich …
- … Frag doch mal im Fachhandel für Holztüren nach. Oder bei Astec direkt mal nachfragen, wo die Dinger …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Türe zu Schiebetür umbauen!
- … Türe zu Schiebetür umbauen! …
- … Hi Wir haben uns vor ca. 1 Jahr neue Türen gekauft. Nun muss eine normale rechts angeschlagene Türe …
- … als Schiebetür umgebaut werden. …
- … Es muss aber die vorhandene Türe verwendet werden da diese eine besonderes Furnierbild haben. …
- … Ich würde gerne Wissen ob mir jemand Internetbezugsadressen für Beschläge geben kann, damit ich die Türe und Zarge umbauen kann. …
- … Also, einen Schiebetürbeschlag bekommen Sie bei jedem Beschlaghändler und/oder im Baumarkt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10865: Bei geschlossener Tür sieht man den Beschlag
- … Bei geschlossener Tür sieht man den Beschlag …
- … Innentüren ist mir aufgefallen, dass ich bei den meisten im geschlossenen Zustand den Schlossbeschlag (heißt das Band im Fachdeutsch?) etwa 2-5 mm sehe, …
- … 1. liegt dies am Türhersteller? …
- … Beschlag ist Schließblech …
- … bei demnoch sichtbaren Beschlagteil handelt es sich um das Schließblech. …
- … aufgeführten Maße bei Ihren Türen eingehalten sind ist die Sichtbarkeit kein Mangel. …
- … Abhängigkeit des seitlichen Luftspaltes von Zargen- und Türblattfalzmaß (Zargenmaß, Türblattfalzmaß) nach DINAbk. 18101 …
- … der zulässigen Abweichungen von Türblatt-Falzmaß und lichter Zargenbreite im Falz, sowie eines Funktionsnotwendigen Luftspaltes, ergibt sich für die Längsseiten ein Gesamt-Luftspalt von maximal 9 mm und minimal 5 mm. …
- … Die Abhängigkeit des Luftspaltes vom Zargen und Türblattfalzmaß ist in dem nachstehenden Rechenbeispiel dargestellt. …
- … Türblatt …
- … Türblattaußenmaße: Breite 860 mm Höhe 1985 mm …
- … Türblattfalzmaße: Breite 834 + - 1 mm Höhe 1972 + 2 mm …
- … - Türblattfalzmaß 834 mm - zulässige Abweichung 1 mm = 833 mm …
- … Türblattaußenmaße? …
- … Türblattfalzmaße? …
- … Luftspalt Türflügel-Türzarge. …
- … bei Türspalt links - rechts sehen Sie …
- … dann was mit dem zulässigen Türspalt gemeint ist. Ist dieser bei Ihnen auf der Seite des Schließbleches größer als 6,5 mm kann das die Ursache für dessen teilweise Sichtbarkeit sein. Übersteigt der Luftspalt an dieser Seite jedoch diese 6,5 mm nicht, ist die teilweise Sichtbarkeit des Schließbleches kein Mangel. …
- … Abhilfe ist durch das herausdrehen der Türbänder (falls möglich) zu erreichen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel im Dachflächenfenster
- … immer Morgens bzw. Nachts Kondenswasser an den Scheiben. Dieses läuft natürlich langsam runter und wo es auf die Rauffaser Tapete trifft …
- … ist es bei Neubau noch halbwegs normal aber es sieht natürlich auch nicht besonders schön aus. Was kann ich dagegen tun …
- … oder muss ich damit leben bis die Fenster irgendwann nicht mehr beschlagen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tür, Beschlag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tür, Beschlag" oder verwandten Themen zu finden.