Latex oder Dispersions oder Silikatfarbe? Wer kann Tipps geben?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Latex oder Dispersions oder Silikatfarbe? Wer kann Tipps geben?
Jetzt kommt aktuell der 2. Stock dran, gleicher Untergrund, und ich dachte an Latexfarbe, bin allerdings etwas unsicher wegen der Abdichtung und der Gesundheit (Ausdünstung ). Falls Latex, kann die Decke (verputzte Gipskartonplatten ) mit "normaler Dispersionsfarbe " gestrichen werden, oder ist das raumklimatisch schlecht, bzw. optisch zu sehen? Irgendwie bin ich da sehr unschlüssig und würde mich über einen Expertenrat freuen! Ich hoffe alle nötigen Infos gegeben zu haben.
Danke schon mal!
-
Das Problem könnte mit hochwertigen Produkten gelöst werden
Die Ausführungen lassen darauf schließen, dass die verwendeten Produkte nicht die notwendige Qualität und Deckkraft hatten, denn dann dürfte so etwas nicht passieren.
Einige Bemerkungen zu den Farbtytypen:
Bei den Dispersionsfarben wird als Bindemittel ein Kunstharz verwendet, sie zeichnen sich durch eine hohe Deckkraft aus und werden überwiegend im Wohnbereich an Wand und Decke eingesetzt.
Silikatfarben werden durch das natürliche Kaliwasserglas gebunden. Sie erfüllen hohe Anforderungen an Gesundheitsschutz und Verträglichkeit und sind deshalb besonders geeignet für sensible Bereiche wie Kinderzimmer oder Wohnungen von allergisch anfälligen Menschen.
Latexfarben sind sehr gut geeignet für abwaschbare Wände in Küche, Hausarbeitsraum oder Bad oder für mechanisch beanspruchte Flächen wie Treppenhäuser. Latexfarben gibt es in verschiedenen Glanzgraden, von matt über matt glänzend und seidenmatt bis hin zu glänzend.
Die von uns unterAls Grundierung für Putz und Gipskarton empfehlen wir die Universalgrundierung StoPrim Plex, und wenn Sie sich dann noch eine Grundierrolle und eine ordentliche Malerrolle zulegen, steht einem erfolgreichen Ausbau des restlichen Hauses nichts mehr im Wege.
-
Vielen Dank für die schnelle Info die theoretischen ...
Vielen Dank für die schnelle Info, die theoretischen Eigenschaften der verschiedenen Farbarten sind mir so schon bekannt.
Ich denke auch nicht, dass es an der Qualität der Farbe gelegen hat, wir haben sie auf Empfehlung ein einem Fachbetrieb erworben.
Was mich am meisten interessiert ist, wie sich die eventuelle Verwendung verschiedener Farbarten für Wände und Decken auf das Raumklima auswirkt, bzw, ob man das optisch bemerkt.
Danke also auch für weitere Infos.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Latex, Silikatfarbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Gibt es eine optimale, pastöse Farbe für das Streichen eine Fertigbetondecke?
- … Heute habe ich im HWR Probeanstriche gemacht, einmal mit Latexfarbe und einmal mit Fester Farbe - beide aus dem höherpreisigen …
- … Zum vorstreichen der Decke habe ich nun eine gute Silikatfarbe genommen. Die wird mit Silikatgrund und Wasser verdünnt. Habe einen Eimer …
- … Silikatfarbe auf zwei Eimer verteilt und dann 1 zu 1 mit Silikatgrund …
- … und Wasser wieder aufgefüllt. Mischungsverhältnis nachlesen oder im Fachgeschäft fragen. Die Silikatfarbe wird möglichst dünn gestrichen. Boden gut abdecken und Fenster vor Spritzer …
- … die feinen Bläschen in der Betondecke nur alleine vom streichen mit Silikatfarbe nicht abgedeckt wurden. Musste mir also auch die Arbeit machen und …
- … klar, dass ich doch besser vom Profi machen lasse: Glasfaservlies + Latexfarbe. Sieht Top aus jetzt. Selbst gespachtelt + Farbe kann nie so aussehen. 70 m² Über Kopf ist nichts für einen Laien. …
- … Aber das wäre doch mal was für einen Farbenhersteller: So fettes Latex, dass dann die Poren übertüncht werden ... …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Beton-Decke streichen?!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - kann man mit dem Wagner Paint Crew Silikatfarbe auftragen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Grundierung Kalkzementputz
- … Silikatprodukte und persönlich würde ich keine Raufaser etc. sondern nur mit Silikatfarbe streichen ... aber das ist meine Meinung sprich Ihre Entscheidung ( …
- … ist die alkalische (Pilz und Bakterien hemmende ) Oberfläche. Also unbedingt Silikatfarbe oder andere Mineralische Farben verwenden. Sonst hätten sie besser den Gipsputz …
- … an Kalkzementputz auf einmal schlecht? und welche Grundierung brauche Ich für Silikatfarbe? und was bedeutet Tutti..? und bei ca. 1500 m² (Böden, Wände, …
- … Die Frage zur Grundierung für Silikatfarbe erübrigt sich, wenn man im System bleibt, was dringend zu raten …
- … Ich glaub nicht, dass die Baumärkte etwas verschenken. Latexverdünnung kostet nicht viel. …
- … Voranstrich mit verdünnter Dispersions- oder Silikatfarbe (Dispersionsfarbe, Silikatfarbe) (10 % Wasser) + Deckanstrich unverdünnt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10847: Latex oder Dispersions oder Silikatfarbe? Wer kann Tipps geben?
- … Latex oder Dispersions oder Silikatfarbe? Wer kann Tipps geben? …
- … seit 2 Jahren bauen wir unser Haus um, und zwar Stockwerk für Stockwerk. Im vergangenen Jahr war der 1. Stock dran, d.h. entkernen, neue Wände (Gipskarton ), alles verputzen (Feinputz/ Haftgipsputz ), streichen mit Silikatfarbe (Dinosil ). Selbstverständlich wurden die Wände davor mit der dazu …
- … aktuell der 2. Stock dran, gleicher Untergrund, und ich dachte an Latexfarbe, bin allerdings etwas unsicher wegen der Abdichtung und der Gesundheit …
- … (Ausdünstung ). Falls Latex, kann die Decke (verputzte Gipskartonplatten ) mit normaler Dispersionsfarbe gestrichen werden, oder ist das raumklimatisch schlecht, bzw. optisch zu sehen? Irgendwie bin ich da sehr unschlüssig und würde mich über einen Expertenrat freuen! Ich hoffe alle nötigen Infos gegeben zu haben. …
- … Silikatfarben werden durch das natürliche Kaliwasserglas gebunden. Sie erfüllen hohe …
- … Latexfarben sind sehr gut geeignet für abwaschbare Wände in Küche, Hausarbeitsraum oder Bad oder für mechanisch beanspruchte Flächen wie Treppenhäuser. Latexfarben gibt es in verschiedenen Glanzgraden, von matt über matt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapete, Putz oder Klinkerriemchen im Treppenhaus?
- … die zu schnell vergilben. Sinnvoll sind zum Beispiel Strukturvliese, die mit Latex seidenglanz überstrichen werden oder simple Raufaser mit Multicolor-Beschichtung. Von den Wandbeflockungen …
- … streichen das ganze zu blättern beginnt - und was dann? Ok, Silikatfarbe verwenden, sauteuer, aber die blättert nicht, oder halt abspachteln, was lose …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe für außen?
- … Wäre eine Latexfarbe besser geeignet? Hält die mir das Moos vom Leib? …
- … Silikatfarbe …
- … wäre meiner Meinung nach besser geeignet (bin aber kein Experte), weil sie diffusionsoffen ist (ihre Farbe blättert vermutlich deshalb ab, weil sie von der Feuchtigkeit der Mauer abgesprengt wird). Sie verkieselt mit der Oberfläche und wittert ab, kann aber nicht abblättern, da sie ja keinen Film auf der Oberfläche der Mauer bildet. Latexfarbe wird sich meiner Meinung nach auch nicht anders verhaltenwie …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Streichen von Neubau
- … das genauso aus wir ein verdünnter Putzgrund? Was ist eigentlich Dispersionsilikatfarbe? …
- … mit Dispersionsfarbe streichen. Ist Latexfarbe matt besser, da an der einen Wand der Küchentisch steht? Ist Latexfarbe schlecht weil sie zu dicht ist? …
- … von der Wand wieder wegzubekommen, dann sollten sie schon in Richtung Latexfarbe gehen, je glänzender desto leichter zu reinigen. Zu dicht gibt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Generelle Info über Innenfarbe gesucht
- … bekam. Ich habe gesehen dass prinzipiell zwei Typen in Frage kommen: Silikatfarbe und Dispersionsfarbe. Latexfarbe mag ich nicht, da das ganze Haus …
- … als nur Dispersionsfarben und Silikatfarben. Dazu später noch was. …
- … Die Wasserdampfdurchlässigkeit bei Kunststoffdispersion ist ca. zehnfach schlechter als bei Silikatfarben (Silikatfarbe: 0,04-0,08; Dispersion: 0,6-1,5; Häfele/Oed/Sambeth: Baustoffe und …
- … gibt es Rauchgasentwicklung mit z.T. toxischen Gasen bei Kunststoffdispersion, bei (reiner) Silikatfarbe nichts (bei Dispersionssilikat gering). …
- … Kellerwände Dispersionsfarbe verwenden und für alle Wände in den Geschossen darüber Silikatfarbe. Im Keller haben wir im allgemeinen Kalk-Zementputz, z.T. aber mit Kalk-Gipsputz …
- … Dispersionsfarbe für 530 m² Fläche im Keller und ca. 140 l Silikatfarbe (für 842 m²) berechnet. Zwei Streichgänge insgesamt. …
- … Von BayWa gibt es Silikatfarbe um 25,- pro 10 l und eine andere, Malerweiß von Alligator, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alpinaweiß im Badezimmer
- … Innensilikatfarbe - supa verabeitba! …
- … zu meiner eigentlichen Frage: Alpinaweiß ist also durchaus eine Alternative zu Latexfarben oder anderen Spezialanstrichen im Badbereich? …
- … damit haben Sie im Gegensatz zur Alpina und auch zu einer Latexfarbe eine Art giftfreien Schimmelschutz, da die Silikatfarbe alkalisch ist und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Latex, Silikatfarbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Latex, Silikatfarbe" oder verwandten Themen zu finden.