Im Keller habe ich die verputzten Wände mit Alpina weiß gestrichen. Zuvor mit Tiefengrund vorbehandelt. Dennoch scheint es an mehreren Stellen noch gelblich durch. Außerdem ist an einigen Stellen (je etwa €-Stück groß) die Farbe aufgerissen und blättert ab.
Was kann man tun?
Zum Hintergrund: Es handelt sich um Neubau und die Wasserflecken sind wohl auf durchnässte Dämmung zwischen den Doppelhaushälften zurückzuführen, die erst nach einigen Wochen durch Gebläse (Munters) getrocknet wurde. Die Feuchtigkeit ist jetzt wohl raus, geblieben sind die bräunlich-gelben Wasserflecken.
Wasserflecken und Abplatzen trotz Tiefengrund
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Wasserflecken und Abplatzen trotz Tiefengrund
-
aua!
da hilft nur trocknen und siegellack -
genau autsch ...
Sie haben wahrscheinlich einen Tiefengrund LF verwendet, das LF bedeutet Lösungsmittelfrei. Bei den meisten Flecken sollten Sie jedoch besser einen lösungsmittelhaltigen Tiefengrund verwenden. In Ihrem Fall, falls der Untergrund wirklich trocken ist hilft nur noch der eine lösungsmittelhaltige Grundierung wie z.B. Kronengrund der Firma Krone. Das Abplatzen der Farbe kann auch ein Beleg dafür sein, dass die Wände doch noch nicht ganz trocken sind - was mich bei Ihrer Beschreibung nicht verwundern würde. Ich hätte anstatt der Dispersionsfarbe eher eine Silikatfarbe verwendet, die lässt die Wände wenigstens weiterhin behinderungsfrei austrocknen und es kommt nicht zu einem hautbildenden Film der durch Feuchtigkeit abblättert.
Viele Grüße
Gerhard Holzmann
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tiefengrund, Wasserflecken". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10789: Wasserflecken und Abplatzen trotz Tiefengrund
- … Wasserflecken und Abplatzen trotz Tiefengrund …
- … Im Keller habe ich die verputzten Wände mit Alpina weiß gestrichen. Zuvor mit Tiefengrund vorbehandelt. Dennoch scheint es an mehreren Stellen noch gelblich durch. …
- … Zum Hintergrund: Es handelt sich um Neubau und die Wasserflecken sind wohl auf durchnässte Dämmung zwischen den Doppelhaushälften zurückzuführen, die erst …
- … wurde. Die Feuchtigkeit ist jetzt wohl raus, geblieben sind die bräunlich-gelben Wasserflecken. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringend, Frage an den guten Maler Kempf:
- … für Raufaser geeignet sei!) und die Wände (Gegipst) vorher mit Tiefengrund behandelt. Nun oh schreck streich ich die Dinger gestern mit Alpinaweiß …
- … Ist da wirklich Tiefengrund auf den Gipsputz gekommen? …
- … das Problem hier hat nichts mit dem Tiefengrund oder Trockenzeiten zu tun. Wir haben es hier ganz simpel mit …
- … Sicher, dass das Tiefengrund war, und nicht Tapetenwechselgrund? …
- … Hallo nochmal zusammen: Also, es war auf jedefall Tiefengrund, außerdem …
- … bei einere neuen Wand drunter, was ist tnun richtig, vorkliestern ohne Tiefengrund oder mit oder was? Außerdem muss ich demnächst im DGAbk. noch …
- … Oder Südwest Sicherheitsgrundierung - eine Grundierung zum Absperren von Durchschlagenden Holzinhaltsstoffen, Wasserflecken, Bitumenflecken. Bildet auch eine Haftbrücke auf Bitumen für nachfolgende Anstriche. Eine …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte Farbe im Keller fällt von der Wand
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wasserschaden durch Fliesenrisse Dusche? - Gebäudeversicherung?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- … wurden die Untergründe mit Tiefengrund behandelt??? …
- … Achten Sie besonders bei Neubau und Sanierung darauf, das alle Wand und Deckenflächen mit einem tiefengrund behandelt wurden, dieser sperrt die Saugfähigkeit ab und ermöglicht auch …
- … trotz eventueller Mehrkosten den Untergrund mit einem Gemisch aus Dispersionsfarbe und Tiefengrund beschichten zu lassen, welcher ein besonders leichtes entfernen des Wandbelages bei …
- … Kleiner Tip: Malerbetriebe ersparen sich gerne die Beschichtiung mit Tiefengrund da dies eh nicht sichtbar ist. Lassen sie auf jeden Fall …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Braune “Flüssigkeit” drückt wiederholt durch Wandfarbe durch
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefengrund und/oder Tapetenwechselgrund im Trockenbau
- … Tiefengrund und/oder Tapetenwechselgrund im Trockenbau …
- … mein Ausbau des Dachgeschosses ist fast fertig. Nun geht es an das Tapezieren. Man hört und liest ja vieles. Das ich die Trockenbauwände grundieren muss ist klar, aber womit? Mal liest man Tiefengrund, mal Tapetenwechselgrund. Was ist nun richtig? Ich möchte Renoviervlies …
- … Tiefengrund und/oder Tapetenwechselgrund im Trockenbau …
- … Mit Tiefengrund wird die Wand / der Gipskarton derartig verändert, dass auch ein sehr …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Lehmstreichputz Grundierung oder überstreichen Deckkraft
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verspachteln von Fugen an der Filigranbetondecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - gelöste Fliesen wieder ankleben im Außenbereich
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tiefengrund, Wasserflecken" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tiefengrund, Wasserflecken" oder verwandten Themen zu finden.