Hallo liebe Forumsexperten,
bis jetzt hatten wir bei unserem Neubau kaum nennenswerte Probleme (toi, toi, toi) - aber jetzt beim Setzen der Innentüren hat es uns auch erwischt.
Wir haben 3 Türen mit Anschlag (WC, Bad, Speis). Der Schreiner hat die Türen damals selbst ausgemessen. Während er für Türen ohne Anschlag eine Höhe von 1,99 m maß, betrug die Höhe für die Türen mit Anschlag 2,01 m (>das Aufmaß habe ich vorliegen - ist so angegeben).
Beim Setzen jetzt folgendes Problem:
Alle 3 Türen sitzen um 1-2,5 cm niedriger als die anderen; d.h. der Abstand von der Oberkante Türstock zur Decke ist bei diesen Türen größer. Der Schreiner sagt das wäre normal so, ich als Laie ging aber schon davon aus, dass Türen immer einheitlich hoch sind, egal ob mit Anschlag oder ohne.
Dazu kommt, dass bei 2 Türen die Zargenblende (oben quer) die Türöffnung nicht mal ganz abdeckt, man kann also oben noch ca. 1-2 cm durchsehen! Der Schreiner sagte, da müsst ihr halt noch etwas aufmörteln.
Ich dagegen weigere mich hartnäckig und bestehe darauf dass die Türen wieder entfernt werden und entsprechend größere eingebaut werden.
Dies sei dann aber laut Schreiner ein Sondermaß und würde 30 % Zuschlag kosten. Ich habe deutlich gemacht, dass ich nicht gewillt bin, dies zu bezahlen, schließlich habe ja nicht ich den Türausschnitt gemessen. Jetzt ist natürlich "Feuer unterm Dach".
Angeblich sei der Sturz zu hoch gemauert bzw. der Estrich zu tief, sodass die Türen mit Normmaß nicht passen würden - mag ja sein, aber das hätte ihm doch dann spätestens beim Messen auffallen müssen und er entsprechend reagieren müssen, oder?
Wenn ich Türen für knapp 10 T€ kaufe kann ich doch von einem auf Türen und Fenster spezialisierten Schreiner eine einwandfreie Arbeit verlangen oder sehe ich das verkehrt?
Ich habe ihm deutlich gesagt, dass ich andere Türen möchte und dass ich einen Zuschlag nicht gewillt bin zu zahlen.
Wie soll ich mich weiter verhalten?
Vielen Dank schon mal für Eure Hinweise und Tipps
Alex
Problem beim Setzen von Innentüren mit Anschlag
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Problem beim Setzen von Innentüren mit Anschlag
-
Türhöhen
Hallo Alex,
ich gehe davon aus, dass es sich um Türen in den Abmessungen nach DINAbk. 18101 handelt. Also nicht um spezielle Türen in Sonderabmessungen.
Beim Aufmaß und der Montage hat der Schreiner, sollte er Türöffnungsmaße vorfinden die dieser Norm nicht entsprechen, darauf hinzuweisen, um die Möglichkeit zu geben die Türöffnungsmaße vor deren Montage entsprechend anzupassen.
Wird es durch den von Ihnen beschriebenen Türanschlag zur Erreichung gleichmäßiger Türhöhen erforderlich in den besagten Türöffnungen höhere Türen einzubauen so sind dieses Sonderanfertigungen, die durchaus um 30 % teurer sein können.
Wenn Sie nun darauf bestehen überall gleichmäßige Türhöhen zu erreichen, bleibt Ihnen nichts anderes übrig den entsprechenden Mehrpreis für eine Sonderanfertigung zu bezahlen.
Das alles hätte man/Frau jedoch schon vor der Türmontage, mit entsprechendem, aus meiner Sicht erforderlichen Hinweis des Schreiners klären können. Der Mehrpreis für die Sonderanfertigung währe jedoch so oder so angefallen.
Den jetzt erforderlichen Mehraufwand für den Ausbau der Türen ist jedoch dem Schreiner auf Grund des fehlenden Hinweises anzulasten.
Freundliche Grüße
Josef Schrage -
Wieso 30 % Aufpreis bezahlen
Ich Stelle mir vor der Fragesteller bittet den Schreiner um ein Angebot. Er kommt, nimmt die Maße, bietet an, bekommt Zuschlag, baut ein - passt nicht - wer ist denn nun für eine mängelfeie Leistung verantwortlich, doch wohl der Schreiner, sonst kann er sich das Aufmaß sparen und wenn er nicht messen kann, noch dazu " auf Türen spezialisiert" - Pech gehabt! -
Richtig
Hallo Herr Jähn,
für den Fall, dass dem Schreiner - vor - Erstellung des Angebotes die hier beschriebenen Voraussetzungen (Schwellen an einigen Türen) bekannt waren und er dieses wissend die Leistung angeboten hat, hat dieser natürlich schlechte Karten. Dann hat er gepennt und "Pech gehabt"
Es gibt aber noch andere Konstellationen und Möglichkeiten ...
Freundliche Grüße -
Auch richtig
Herr Schrage. Was mir aber noch auffällt, ich lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen, ist, das ein Schreiner Türen herstellt und nicht einkauft. Weshalb wird dann eine Tür, welche 3 cm höher ist und von der DINAbk. abweicht, 30 % teurer? Ich denke mal der Schreiner ist kein Schreiner, sondern Händler?! Da brauche ich doch keinen Handwerker mehr, die kann ich mir auch selbst irgendwo einkaufen, irgendwie macht doch Handwerk auch die Individualität der Leistung aus! -
Es gibt aber noch andere Konstellationen und Möglichkeiten ...
Hallo Herr Jähn,
darüber, was genau Angeboten und Bestellt wurde, bedarf es tatsächlich einer Aufklärung.
Nicht jeder Schreiner baut die Türen selbst. Bei Türen in Normabmessungen ist der Zukauf industrieell gefertigter Türelemente wirtschaftlicher. Dann jedoch besteht das Problem der hier geschilderten Maßabweichungen. In jedem Fall entsteht ein Mehrpreis für Sonderanfertigungen außerhalb der Normabmessungen.
Auch Schreiner bedienen sich der Möglichkeiten der industrieellen Fertigung, dessen Ergebnis (bis auf die Maße) nicht schlechter sein muss.
Viele Betriebe haben sich spezialisiert und bedienen sich darüber hinaus der Möglichkeiten des Zukaufs vorgefertigter Bau- und sonstiger Teile.
Das ist nun mal eben alles eine Preisfrage.
Jeder Bäcker, Metzger, Schuhmacher, Heizungsbauer etc. etc. macht das so.
Freundliche Grüße -
Aufmaß vor Angebot und Auftrag
Vielen Dank erst einmal für die bisherigen Informationen.
Ergänzend darf ich hinzufügen, dass der Schreiner nach meiner Bitte nach einem Angebot auf die Baustelle kam, alle (!) Türen selbst gemessen hat und nach diesem Aufmaß dann ein Angebot unterbreitet hat, für das er dann auch den Zuschlag bekommen hat.
Bei den Türen handelt es sich um Normtüren die er selbst auch nur von einem Lieferanten zukauft - mit Ausnahme einer Tür, die Aufgrund einer breiteren Zarge selbst fertigen muss.
Meine Meinung war eben auch, dass er uns beim Aufmaß auf evtl. Sondergrößen und -Preise hätte hinweisen müssen oder eben die Alternative, dass Normtüren dann tiefer sitzen. Deshalb bin ich jetzt eigentlich nicht bereit einen Aufschlag zu zahlen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Tür, Anschlag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Absturzsicherung, Anschlageeinrichtungen mit eingeplant? …
- … Glas- und Fassaden etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, …
- … einer professionellen technischen Beratung zwischenzeitlich auch umfangreiche Informationen über Gesundheitsverträglichkeit, natürlich aber auch über Produktlebenslinie (Ökobilanz) und Verarbeitungsmöglichkeiten moderner alternativer Baustoffe. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- … Breite der Öffnung prüfen (überstehender Putz? Mauerwerk?) u.U. muss der Türenbauer stemmen = STUNDEN!! …
- … * Anschlagsmaße prüfen (weniger als 10 cm gibt i.d. Regel Probleme mit Heizkörpern, d.h. Öffnung nicht 90 Grad und Kollision mit Heizkörper) …
- … * geplante Drehrichtungen in Plan und vor Ort überprüfen und ggfs. korrigieren (nichts ist schlimmer als eine Tür, die nicht aufgeht, weil ein Waschbecken o.Ä. dazwischen ist, …
- … Türblatt und Türzarge im Farbton identisch? …
- … Aus eigener Erfahrung ist es wichtig genau zu definieren, dass zum ausgewählten Türblatt die passende Zarge (Farbton) geliefert wird. Eine Beschränkung auf …
- … Pressspan) von Zarge und Blatt zu deutlichen Farbabweichungen führen. Handelsvertreter einschlägiger Türenhersteller weisen einen darauf hin, beim Kauf zu hinterfragen aus welchen …
- … Zargen wurden letztlich getauscht, da der Farbton deutlich nicht passend zum Türblatt war. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Achten Sie darauf, dass Türanschlagschienen sofort mit eingebaut werden. …
- … Ist der Bau zugfrei, Türen- und Fensteröffnungen sind verschlossen? …
- … zwischen Bauherrn und den beteiligten Gewerken über die Notwendigkeit eines (natürlich kostenpflichtigen) Anschliffes der Oberfläche durch den Parkettleger. Ein Anspruch des …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … und Porzellanfliesen sind in der Regel umweltfreundlich, da sie aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Die Herstellungsprozesse variieren jedoch. …
- … kann Ihnen nach einer Begehung und Besprechung Ihres Projekts einen Kostenvoranschlag erstellen. …
- … Steintreppen können umweltfreundlich sein, besonders wenn natürliche, lokal abgebaute Steine verwendet werden. …
- … Natursteinverlegung bezieht sich auf den Prozess der Installation von natürlichen Steinplatten oder Fliesen als Bodenbelag, Wandverkleidung oder andere Oberflächen in …
- … Ja, Naturstein ist eine umweltfreundliche Option, da er aus natürlichen Ressourcen gewonnen wird und langlebig ist. …
- … Natürliche Schönheit - Die Verwendung von Naturstein und Holzelementen verleiht diesem …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zur Wärmepumpe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Rechnung übersteigt Angebotssumme um 20 %
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Absaufender Erdwärmetauscher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Integralsystem LWZ 303 von Stiebel Eltron?
- … Bei uns steht die LWZ im Heizungskeller der eine normale Zimmertür mit umlaufender Anschlagdichtung besitzt, das Treppenhaus ist offen vom Keller …
- … bis zum Dach. Wenn es ganz still ist und die Wohnzimmertür offen ist hört man was, ich habe mich aber auch schon …
- … laufendem Fernseher sowieso kein Problem. Im Schlafzimmer im Obergeschoss bei geschlossener Tür ist auch bei nächtlicher Stille nichts zu hören. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Inbetriebnahme Fröling Deutschland EuroPellet 15
- … konnte nur zwei Heizungsbauer bewegen, noch zusätzlich die EuroPellet anzubieten. Natürlich hatte ich erwartet, dass die EuroPellet recht teuer würde. Zu …
- … Gehen ihr vorher die Pellets aus, dann holt sie sich natürlich noch welche. Allerdings läuft dann der Sauger nicht die volle …
- … - Natürlich kann eine Lambdasonde nicht einen schlecht konzipierten Brennraum verbessern (s.o. …
- … Wie demontiert man die Anlage optimal um durch eine zu schmale Tür zu kommen etc. ). Die Doku von Fröling (bzw. ETA) ist …
- … Kohlen lagerten. Bauseits war für die Saug- und Druckleitung (und natürlich die Kabel für Austragungsmotor und Schaltkasten zur Befüllung) ein 200er …
- … demontiert hatte) ist sehr passgenau und hat keine scharfen Kanten. Der Türanschlag vorne kann leicht von rechts auf links umgebaut werden. Lediglich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Tür, Anschlag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Tür, Anschlag" oder verwandten Themen zu finden.