Wir wollen die Decke im OGAbk. in ein paar Zimmern mit Holzdecke bekleiden.
Zur Debatte steht Fichte-Massivholz oder MDF-Panele.
Gibt es da Unterschiede in der Schadstoffbelastung?
Wie ist es mit Formaldehyd?
Worauf muss ich achten?
Ist es das Beste, man macht gar keine Holzdecke?
Schadstoffe in Holzdecke
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Schadstoffe in Holzdecke
-
kein Problem
wenn Sie nicht besonders sensibel auf Formaldehyd reagieren. Fichte massiv sollte unbehandelt komplett frei von Schadstoffen sein; MDF dürfte allenfalls minimale Formaldehydgehalte aufweisen. Sicherheitshalber können Sie ja die jeweiligen Hersteller noch anfragen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzdecke, Schadstoffe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10734: Schadstoffe in Holzdecke
- … Schadstoffe in Holzdecke …
- … Wir wollen die Decke im OGAbk. in ein paar Zimmern mit Holzdecke bekleiden. …
- … Ist es das Beste, man macht gar keine Holzdecke? …
- … reagieren. Fichte massiv sollte unbehandelt komplett frei von Schadstoffen sein; MDF dürfte allenfalls minimale Formaldehydgehalte aufweisen. Sicherheitshalber können Sie ja …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung auf Holz
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Feuchtraumisolierung: Alternative zur Bitumenschweißbahn?
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Welche Garagendecke, wenn darüber gewohnt wird?
- … sagte mir jmd., dass sei kritisch, weil Abgase oder darin enthaltene Schadstoffe in den Wohnraum gelangen könnten. Der Architekt empfiehlt uns allerdings allein …
- … schon wegen Kosten eine Holzdecke. Kostenersparnis ist ja eine feine Sache, nur wollen wir auch kein Risiko eingehen. Wäre eine Ziegel- oder Betondecke eine Alternative? …
- … Holzdecke, Garage, Wohnraum, Architekt? …
- BAU-Forum - Fertighaus - Benötige "Crash-Kurs"! Auf was muss ich achten beim Kauf eines gebrauchten Fertighauses? eilt!
- BAU-Forum - Holzschutz, Holzschäden, Holzsanierung - edler Tropfen: Xylamon, Jahrgang 1957
- … vorstellen, dass nach 50 Jahren bei der Größe der Oberfläche nennenswerte Schadstoffe ausdiffundieren können, aber wenn sie sich gehen wollen, dann lassen sie …
- … schlechten Ruf, weil Häuslebauer das für außen gedachte Zeug hektoliterweise auf Holzdecken und in Holzhäusern verpinselten - das gab eine gigantische Verdunstungsfläche und …
- … auf die Größe von Holzdecken im Vergleich zu den schmalen Fensterprofilen. Vielen Dank für die (beruhigenden) …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Weichfaserplatten Altbau 1950 (Schadstoffe?)
- … Weichfaserplatten Altbau 1950 (Schadstoffe?) …
- … PCB und Lindan sind nicht in den Holzdecken, allerdings ist der der Formaldehydwert sehr hoch (in jedem …
- … wurde verschiedentlich jetzt gesagt, das diese Platten vom Prinzip her keine Schadstoffe enthalten können, doch irgendetwas in mir lässt mir keine Ruhe. …
- … Wir haben halt auf anraten dei Holzdecke nach den beiden Stoffen untersuchen lassen, das Ergebnis war negativ. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wie lange hält sich Formaldehyd in Spanplatten?
- … zu kaufen. Möchte Grundrissliche Veränderungen vornehmen und somit einige Innenwände und Holzdeckenverkleidungen demontieren. Gleich vorab, ich bin über sämtliche potentiellen Schadstoffbelastungen im …
- … -Antworten! Nachdem ich in diesem Forum nun schon sämtliche Beiträge über Schadstoffe bzw. Fertighäuser durchstöbert habe, stellen sich für mich nun (unter anderem) …
- … Haben vorhandene Tapeten, Anstriche, Holzdeckenverkleidungen etc. die Diffusion u.U. behindert? …
- … Fragen ist, dass ich die verwendeten Baustoffe logischerweise nur auf diejenigen Schadstoffe hin untersuchen lassen möchte, deren Vorkommen nach 38 Jahren auch noch …
- … Das Formaldehyd (und andere leichtflüchtige Schadstoffe) hat sich sicherlich mittlerweile so verteilt und adsorbiert, dass ein Gleichgewichtszustand …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Hallo Holzwürmer, Dachhasen, Innenausbauer und Schimmel-Liebhaber, hier Bilder
- BAU-Forum - Sonstige Themen - Gibt es Bücher über Renovierung von Fertighäuser
- … Im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Flur sollen Holzdecken und auf dem Boden Laminat, Kork bzw. Fliesen verlegt werden. …
- … 1. Auf welche Schadstoffe sollte ich das Haus untersuchen lassen und wie (Luftproben, ein Stück …
- … viele Probleme mit schadstoffhaltigen Substanzen, unter anderem auch Kleber bei Teppichböden, Schadstoffe im Parkett, in Dämmmaterialien, etc. …
- … jeder der ein Haus aus diesem Baujahr kauft, es auf Schadstoffe untersuchen lassen müsste, den das Problem nur auf das Holz in den Wänden zu beschränken, ist doch sicherlich etwas einseitig, oder? …
- … Zunächst mal hat mich das eben verwirrt. Es steht zwar Holzständerbauweise und Fertighaus da, aber ich hinterfrage eben gerne. Soweit ich weiß, werden die Messungen auch vom Verbraucherschutzverband durchgeführt. Oder eben von Sachverständigen für Schadstoffe in innenräumen (IHKAbk.). …
- … Ihre Familie (Kinder?) werden durch die eventuell (!) vorhandenen Schadstoffe nicht sofort geschädigt. Dieser Prozess zieht sich über viele Jahre hin. …
- … die meisten FH-Besitzer überhaupt nichts von den eventuell (!) vorhandenen Schadstoffen. …
- … den 70 ern gekauft. Am besten von grundauf renovieren, auf sämtliche Schadstoffe untersuchen, Blow Door Test durchführen, Spezialisten einkaufen und Haus untersuchen lassen. …
- … gibt es in allen größeren Städten. Eine Adressenliste enthält die Broschüre Schadstoffe in Innenräumen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (Mintropstraße 27,40 215 Düsseldorf, Tel. : …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzdecke, Schadstoffe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzdecke, Schadstoffe" oder verwandten Themen zu finden.