Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Parkett

Innentüren gegen Bodenbelag  -  was ist zu beachten?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Innentüren gegen Bodenbelag  -  was ist zu beachten?

Wir haben bei unserem Bau mittlerweile den Boden gefliest und dabei die Fliesen vor den Türen ausgespart, da diese erst nach Setzen der Innentüren bzw. der Zargen angebracht werden können.
Nun stehen die Innentüren kurz bevor und ich vor einem Problem:
Der Fliesenleger sagt, die Zargen etwas kürzen, um danach mit der Fliese (analog dazu wohl auch beim Klick-Parkett im Wohnzimmer) einfahren zu können. Die Zarge würde dann auf der Fliese bzw. dem Parkett stehen.
Der Schreiner sagt, Zarge wird normalerweise gesetzt und anschließend an die Zarge hingefliest bzw. Parkett an die Zarge hingeschnitten. Die Zarge stünde dann auf dem Estrich.
Wem soll ich als Laie glauben?
Rein unter optischen Gesichtspunkten würde ich die Version des Fliesenlegers bevorzugen.
Aber gibt es vielleicht technische Gründe, die für die Version des Schreiners sprechen.
Mir kommt es momentan so vor, wie wenn jeder die für ihn weniger arbeitsintensive Variante empfiehlt.
Vielen Dank schon im Voraus
AlexBeck
PS: Vor einigen Tagen (19.03.) habe ich im Forum "Ausbauarbeiten" schon eine Frage zum Belegen einer Beton-Fertigtreppe mit Holz gestellt  -  leider hat bis jetzt noch keiner seine Meinung gepostet; für Infos wäre ich sehr dankbar.
  1. jau!

    Foto von Lieselotte Tussing

    Fliese unter die Zarge und das ganze mit Silikon 'versiegeln', damit kein Putzwasser unter die Zarge laufen kann.
    Wenn Sie den anderen Rat beherzigen  -  Zarge mit Bodeneinstand (auch wenn es nur wenig ist) -, wird Feuchtigkeit irgendwann direkt am Holz stehen ...
    • Name:
  2. Vielen Dank für Ihren Tip; werde also beim ...

    Vielen Dank für Ihren Tip; werde also beim Setzen der Zargen darauf bestehen, dass der Schreiner die Zargen unten ausreichend kürzt, damit man nachträglich mit der Fliese einfahren kann.
    • Name:
    • AlexBeck
  3. Nur noch mal zum Verständnis ...

    Nur noch mal zum Verständnis weil sonst glaube ich, bin ich im falschen Film: wir haben doch ein Rohbaumaß. Rohbaumaß wird örtlich festgelegt. Da sollte doch eine Zarge reinpassen, oder? Wieso muss eine Zarge gekürzt werden? Hat da ein Bauleiter (oder Architekt) gepennt?
  4. Ne eine gepennt hat keiner Die Zarge passt ...

    Ne, ne, gepennt hat keiner.
    Die Zarge passt schon rein, es geht nur um ca. 1 cm. Dieser cm ist nötig um mit der Fliese einfahren zu können. Ich brauche hier etwas Luft, da ich ja den Hausgang schon gefliest habe, eben bis auf die letzte Fliese vor der Tür. Daher muss ich mit dieser letzten Fliese schräg unter die Zarge einfahren. Und damit das funktioniert, muss die Zarge eben minimal gekürzt werden.
    • Name:
    • AlexBeck
  5. Fliese-Zarge

    ... also so ganz verstehe ich das Problem auch nicht. Wir haben das am Wochenende so gemacht (und so gehört es sich m.E. auch): Fliesenleger hat den kompletten Raum gefliest (Sockelleisten im Türbereich weggelassen, die kommen nachher dran). Türzarge (so wie sie ist, und nicht gekürzt (nach oben ist doch Luft genug?!) ) auf die Fliese gesetzt. Da braucht man nachher keine Fliesen drunterschieben oder Zargen kürzen. Die muss so reinpassen!
  6. #5 hat recht!

    Gruß
    tg
  7. rechthab

    Foto von Thomas Gebhardt

    Nr. 1 hatte bereits ebenfalls Recht ...
    So!

    Im übrigen scheint Herr Beck aus irgendwelchen Gründen die notwendigen letzten Fliesen noch nicht legen können. Das war nämlich wohl seine Originalfrage: was kommt zuerst, wenn die Fliese nachträglich gelegt wird.

    Ok?

    • Name:
  8. Entschuldigung TU ...

    wollte Sie nicht vergessen!
    Aber warum die Fliesen noch nicht liegen würde mich schon interessieren!?
    Gruß
    tg
  9. Zuerst muss ich mal sagen dass es mich ...

    Zuerst muss ich mal sagen, dass es mich freut, dass dieses Thema so intensiv diskutiert wird  -  sind sehr hilfreiche Aspekte dabei.
    Zu der oben gestellten Frage:
    Die Fliesen liegen deshalb noch nicht, weil der Fliesenleger gesagt hat, dass bei den Türen mit Anschlag zuvor die Zargen gesetzt werden müssen und dann eben die Fliese "daruntergeschoben" wird.
    • Name:
    • AlexBeck
  10. never!

    Foto von Thomas Gebhardt

    Sehr merkwürdig ...!
    Vielen Dank für die Aufklärung ;-)
    Der Fliesenleger soll seinen Belag legen, dann montiert der Schreiner die Zargen und versiegelt die Fuge zwischen Holz und Fliese mit Silikon

    Wieso an diesem Punkt so rumgefutschelt werden soll, verstehe ich wirklich nicht. Aber vielleicht hat der Fliesenleger das ganze mit Stahlzargen verwechselt? Die sollten nämlich da sein, bevor der Oberboden UND der Estrich da sind.

    • Name:
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innentür, Bodenbelag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innentür, Bodenbelag" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innentür, Bodenbelag" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN