Guten Tag,
hoffentlich bin ich hier in der richtigen Abteilung gelandet.
Wir sind dabei den Dachboden auszubauen und haben die Treppe + Loch von einer Firma machen lassen. Es ist die einzige Treppe zum Dachboden und dieser soll voll als Wohnraum genutzt werden. Wir wohnen in Mecklenburg-Vorpommern.
Es handelt sich um ein Reihenendhaus und die Treppe zum Dachboden ist an der Wand zum Nachbarn. Die Reihenmittelhäuser hatten diese Treppe schon drin, nur die Endhäuser nicht.
Zuerst hat der Bauunternehmer das Loch für die neue Treppe gemacht und dabei an der Wand einen Balken stehen lassen (Verkleidet mit Gipskarton). Auf unsere Nachfrage meinte er, das ginge nicht anders, der Balken wäre ein tragender und müsse bleiben.
Der Bauunternehmer hat dann eine andere Firma mit der Treppe (Metallgestell mit Holzstufen) beauftragt und es kam ein Herr und hat vermessen und inzwischen ist das Stahlgrundgerüst mit Baustufen eingebaut.
Nun sind alle vier Personen, die das Dachgeschoss bisher angeschaut haben mit der Schulter an dem Absatz des Balkens hängen geblieben und wir haben (leider jetzt erst) angefangen zu überlegen und nachzuschauen und festgestellt, dass die Treppenstufen 80 cm breit sind, aber in Schulterhöhe durch den Balken an einer Stelle nur 67 cm zur Verfügung stehen.
Allerdings wurde nicht die volle "Lochbreite" ausgenutzt, die Treppe hätte auch breiter werden können.
Ist das so zulässig?
Zur Erläuterung können wir Fotos per Email schicken.
Vielen Dank und
viele Grüße
Heiko Radermacher
Mindestmaße für Treppen?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Mindestmaße für Treppen?
-
DIN 18065
Maßgeblich ist die DINAbk. 18065, Fassung 2000. Sie ist in M-V bauaufsichtlich eingeführt und verbindlich. In Häusern mit bis zu 2 Wohnungen müssen Treppen, die zu Aufenthaltsräumen führen, mindestens 80 cm breit sein. Die lichte Durchgangshöhe muss mindestens 2,00 m betragen. Die Breite kann auf den oberen 25 cm eingeschränkt werden. Aber nicht abrupt durch einen Balken. Das Schaubild in der DIN für das Mindest-Lichtraumprofil sieht so aus: Rechteck 80 breit 200 hoch, ab 1,75 Höhe sind die Ecken schräg abgeschnitten, sodass in der Mitte mindestens 50 cm verbleiben. So wie Sie es beschrieben haben, entspricht die Treppe nicht den Vorschriften. -
Und jetzt?
Hallo Herr Stubenrauch,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Was denken Sie, sollten wir nun machen? Kann man eine Nachbesserung verlangen, bzw. eher eine neue Treppe oder einen Preisnachlass?
Wir erwarten keinen juristischen, sondern einen privaten Ratschlag.
Vielen Dank
Heiko Radermacher -
Alles geht
Preisnachlass bringt ihnen nichts, weil streng genommen ihre Treppe keine bauaufsichtliche Zulassung hat und somit die Dachbodenräume nicht als Aufenthaltsräume genutzt werden dürften, wenn das Bauamt um diesen Mangel wüsste. Natürlich können Sie Ihr Problem auch dem Bauamt verschweigen und einen Minderwert raushandeln.
Nachbesserung ist an die technischen Möglichkeiten gebunden. Könnten Sie denn die Treppe um die erforderlichen 13 cm von dem Balken wegrücken, sodass sie das Lichtraumprofil der Treppe uneingeschrenkt nach oben führt? Einen Anspruch hätten sie auf diese Änderung. -
Hauptsache ohne Statiker ..
rummurksen!
der versuch des Bauunternehmers, ihr Geld zu sparen, ist wohl fehlgeschlagen.
eine Holzbalkendecke entsprechend den statischen erfordernissen umzubasteln, ist sicher
kein nennenswertes Problem - mir sind nachträgliche Treppen und die dazu
erforderlichen Durchbrüche in holzdecken lieber, als in Betondecken .. aber
es muss halt jemand dabei sein, der Ahnung hat. dann kann man auch für ach so
wichtige statisch tragende, aber störende Bauteile kompensationsmaßnahmen planen. -
Der Bauunternehmer wurde uns
von dem Bauunternehmer empfohlen, der 1997 das Haus erbaut hat und von dem wir gekauft haben. Er meinte, das dieser Herr sich mit den Häusern auskennt und alles machen kann, was wir brauchen.
Darauf haben wir uns verlassen. -
ich sag ja nichts ..
gegen den Bauunternehmer - aber .. der Spruch mit dem schuster und den leisten
trifft wie üblich.
letzten Endes geht die Lösungsfindung halt doch nicht ohne statikkünstler
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Treppe, Mindestmaße". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestmaße bei Treppen im Außenbereich
- … Mindestmaße bei Treppen im Außenbereich …
- … In der DINAbk. 18065-Gebäudetreppen konnte ich leider keine Angaben finden über Mindestmaße für …
- … Treppen im Außenbereich. Ich kenne nur eine Angabe, dass die Steigung <14 …
- … Ich habe eine Treppenplanung mit den Maßen 16,3/28. In welchem Maß muss ich …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10681: Mindestmaße für Treppen?
- … Mindestmaße für Treppen? …
- … Wir sind dabei den Dachboden auszubauen und haben die Treppe + Loch von einer Firma machen lassen. Es ist die einzige …
- … Treppe zum Dachboden und dieser soll voll als Wohnraum genutzt werden. Wir …
- … Es handelt sich um ein Reihenendhaus und die Treppe zum Dachboden ist an der Wand zum Nachbarn. Die Reihenmittelhäuser hatten …
- … diese Treppe schon drin, nur die Endhäuser nicht. …
- … Zuerst hat der Bauunternehmer das Loch für die neue Treppe gemacht und dabei an der Wand einen Balken stehen lassen …
- … Der Bauunternehmer hat dann eine andere Firma mit der Treppe (Metallgestell mit Holzstufen) beauftragt und es kam ein Herr und hat …
- … jetzt erst) angefangen zu überlegen und nachzuschauen und festgestellt, dass die Treppenstufen 80 cm breit sind, aber in Schulterhöhe durch den Balken …
- … Allerdings wurde nicht die volle Lochbreite ausgenutzt, die Treppe hätte auch breiter werden können. …
- … eingeführt und verbindlich. In Häusern mit bis zu 2 Wohnungen müssen Treppen, die zu Aufenthaltsräumen führen, mindestens 80 cm breit sein. Die …
- … 50 cm verbleiben. So wie Sie es beschrieben haben, entspricht die Treppe nicht den Vorschriften. …
- … nun machen? Kann man eine Nachbesserung verlangen, bzw. eher eine neue Treppe oder einen Preisnachlass? …
- … Preisnachlass bringt ihnen nichts, weil streng genommen ihre Treppe keine bauaufsichtliche Zulassung hat und somit die Dachbodenräume nicht als Aufenthaltsräume …
- … Nachbesserung ist an die technischen Möglichkeiten gebunden. Könnten Sie denn die Treppe um die erforderlichen 13 cm von dem Balken wegrücken, sodass sie …
- … das Lichtraumprofil der Treppe uneingeschrenkt nach oben führt? Einen Anspruch hätten sie auf diese Änderung. …
- … kein nennenswertes Problem - mir sind nachträgliche Treppen und die dazu …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Maße für eine gewerbliche Treppe?
- … Maße für eine gewerbliche Treppe? …
- … Die Treppe führt zu einer Lagerbühne. Hohe 2,65 m. …
- … Bitte gucken unter Fachwissen / Treppen …
- … Also die wichtigsten Daten findet man in der jeweiligen Landesbauordnung (LBOAbk.). Da sind die Mindestmaße zu finden. …
- … LBOAbk. NRW § 9 Notwendige Treppen müssen feuerbeständig und an den Unterseiten geschlossen sein. Weiteres (tipparbeitzulangedauernd) steht …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau - Vorschriften bzgl. Feuerschutz etc.
- … sich ein halblebig ausgebauter Spitzbogen, der über eine (ziemlich unsichere) Raumspartreppe aus dem Treppenhaus erreichbar ist. Der Spitzbogen ist halbwegs isoliert …
- … möglich oder muss dann ein zusätzliches Fenster zur Straße inkl. Feuertreppe angebracht werden? Wie sieht es aus, wenn man einen Durchbruch von …
- … Es müssen zwei Rettungswege vorhanden sein. Der eine muss eine notwendige Treppe darstellen. Die Anforderungen an diese notwendige Treppe sind nicht ausdrücklich erwähnt …
- … der Technik (a.a.R.d.T.) entspricht wird regelmäßig die DINAbk. 18065 - Gebäudetreppen zugrunde gelegt. Dort sind Mindestbreite, Auftrittsfläche, Steigungshöhe etc. geregelt. Geringfügige Abweichungen …
- … Rettungsweg kann ein notwendiges Fenster sein. Dann gelten in NRW die Mindestmaße 0,9 m x 1,2 m. Das Fenster muss von einer Verkehrsfläche …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Toskana Haus - Grundriss - Ihre Meinung?
- BAU-Forum - Neubau - Frage 1254 - Öffentliches Baurecht
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Treppe und zu erwartende Kinder!?
- … Treppe und zu erwartende Kinder!? …
- … Wir haben eine offene Holztreppe im Haus. Der offene Raum zwischen den Stufen beträgt ca. …
- … 14 cm, weshalb wir aus Gründen der Kindersicherheit die Treppe oben und unten mit einem Gitter versperrt haben (die Teppichratten krabbeln noch, und würden wohl durch die Öffnung passen). …
- … Nun hat ein Bauherr der eine Treppe des gleichen Herstellers hat ein Schreiben des Bauamtes bekommen, dass …
- … seine Treppe Aufgrund dieses Abstandes bemängelt wird. Die LBOAbk. (Schleswig-Holstein) sagt dazu folgendes: …
- … (11) In und an Gebäuden, in denen mit der Anwesenheit von Kindern gerechnet werden muss, darf bei Treppen ohne Setzstufen oder ohne geschlossene Unterseiten das lichte Maß …
- … Danach dürften doch Treppen mit einem größeren Maß gar nicht erlaubt sein (immerhin muss irgendwie …
- … es doch mit vielen Dingen und m.E. nach eben auch mit Treppen. Rein rechtlich hat das Bauamt hier wohl Recht und fordert …
- … Kindern bzw. mit Kinderwunsch Verantwortungsgefühl nennt, wenn er sich eine offene Treppe einbaut! MfG Enno Sachs. …
- … in Sachsen-Anhalt sind es beim Abstand der Stäbe des Treppengeländers und bei den Stufen 13 cm. Die Regelungen in der …
- … Mir ist nur unklar, wie Ihnen der Treppenbauer eine solche Treppe anbieten konnte - normalerweise sind diesen Firmen …
- … die Grenzmaße bekannt - so existieren Mindestmaße für die Breite der Treppe, die Höhe des Geländers usw. Ich würde Ihnen empfehlen mit dem …
- … Treppenbauer (bzw. Bauträger) eine Übereinkunft zu einer Nacharbeit zu erwirken, welche …
- … dann dürfte ja nirgends offene Treppen angeboten werden und eingebaut werden. Alle Konstruktionsbücher wären falsch. Im Schnitt …
- … 'I. ü. haben wir auch so eine offene Treppe und es hat ganz gut funktioniert. …
- … die LBOs mal genauer anschauen, so gibt es welche, die die 'Treppen-Regelung' sehr dezidierd darstellen und auch auslegen und dies gilt eben …
- … In Holland Griechenland etc. pp. gibt's reichlich Treppen ohne Geländer - alte, neue - wunderschöne. Da sterben auch nur …
- … Aussagen bestätigt. Finden tun Sie diese Bestimmung i.A. unter der Bezeichnung 'Treppen' =;-). …
- … Treppenkante fest und …
- … Freunde von uns hatten z.B. ein Treppengitter, keiner konnte sich vorstellen, dass da jemals ein Kinderkopf dazwischenpassen sollte. Er passte und da konnte nur noch die Feuerwehr zwecks Befreiung des panischen Kindes helfen. Machen Sie die Treppe zu und Sie haben eine Gefahrenquelle weniger auf die Sie …
- BAU-Forum - Treppen, Rampen, Leitern - Holztreppe an der Wand
- … Holztreppe an der Wand …
- … ich studiere Innenarchitektur und plane in meinem Projekt gerade die Treppe. …
- … Es handelt sich um eine geschwungene Treppe mit 5 …
- … Die Treppe steht an der Wand: das heißt die Stufen haben in der rechten Seiten in der Wand jeweils ein Auflager …
- … An der linken Seite hatte ich ursprünglich eine Abhängung durch Stahlseile von der Decke geplant, aber das gefällt mir nicht mehr. Deswegen überlege ich nun, ein geschwungenes massives (also komplett massiv, ohne Öffnungen) 90 cm hohes und 5 cm dickes Holzgeländer zu entwerfen, was in einem Schwung die Treppe entlangführt. Dies würde bedeuten, dass die Treppe eine Wange hat …
- … Und wie genau befestigt man am besten UNSICHTBAR (?) die Treppen in dem massiven Holzgeländer? Im Sinne einer halbgestemmten Treppe? Oder welche …
- … Für die Konstruktion der von Ihnen beschriebenen Treppe sollten Sie zumindest schon mal die Fachbegriffe kennen und über die …
- … bei Treppen zwingend erforderlichen statischen Bedingungen Bescheid wissen. …
- … Es gibt Treppen die nach handwerklichen Grundregeln gefertigt werden und solche mit bauaufsichtlicher Zulassung. …
- … mit dem OGAbk. Verbunden ist, nicht in der Lage ist, die Treppe zu tragen? Erfüllt sie im Prinzip nicht die selbe Funktion wie …
- … kein Problem, diese Wandscheibe bei einer geraden, viertel oder 2xviertel gewendelten Treppe herzustellen (Gewindestangen, ggf Kleben). …
- … Geländerwand von der anderen Seite aber sehen oder? Eine Verleimung der Treppenstufen in der Tasche würde auch ausreichen? …
- … Sie kein Problem sehen, verstehen Sie möglicherweise nicht sehr viel vom Treppenbau. …
- … -://www.treppenbau.net/ …
- … ich dort keine komplette Antwort auf meine Situation finden. Die vorgegeben Mindestmaße an Dicke der Stufen etc. erfülle ich. …
- … Stellen der Stufe problemlos möglich wäre. Müsste man Ihrer Meinung die Treppe an dieser Stelle nicht nur einschieben, sondern mit der Wand verschrauben …
- … eine richtige Lösung zu finden. Es ist meine Diplomarbeit und die Treppe ist nicht das Hauptdetail, soll aber dennoch vom Prinzip richtig sein. …
- … Dass es sich hier nicht um eine 08-15 Treppe handelt, sondern um eine sehr anspruchsvolle Sache mit entsprechend notwendigen Maßnahmen, …
- … Die Montage der Stufen kann wie bei jeder eingestemmten Wangentreppe durchgeführt werden ... …
- BAU-Forum - Treppen, Rampen, Leitern - Mindestmaße für Treppen?
- … Mindestmaße für Treppen? …
- … Wir sind dabei den Dachboden auszubauen und haben die Treppe + Loch von einer Firma machen lassen. Es ist die einzige …
- … Treppe zum Dachboden und dieser soll voll als Wohnraum genutzt werden. Wir …
- … Es handelt sich um ein Reihenendhaus und die Treppe zum Dachboden ist an der Wand zum Nachbarn. Die Reihenmittelhäuser hatten …
- … diese Treppe schon drin, nur die Endhäuser nicht. …
- … Zuerst hat der Bauunternehmer das Loch für die neue Treppe gemacht und dabei an der Wand einen Balken stehen lassen …
- … Der Bauunternehmer hat dann eine andere Firma mit der Treppe (Metallgestell mit Holzstufen) beauftragt und es kam ein Herr und hat …
- … jetzt erst) angefangen zu überlegen und nachzuschauen und festgestellt, dass die Treppenstufen 80 cm breit sind, aber in Schulterhöhe durch den Balken …
- … Allerdings wurde nicht die volle Lochbreite ausgenutzt, die Treppe hätte auch breiter werden können. …
- … eingeführt und verbindlich. In Häusern mit bis zu 2 Wohnungen müssen Treppen, die zu Aufenthaltsräumen führen, mindestens 80 cm breit sein. Die …
- … 50 cm verbleiben. So wie Sie es beschrieben haben, entspricht die Treppe nicht den Vorschriften. …
- … nun machen? Kann man eine Nachbesserung verlangen, bzw. eher eine neue Treppe oder einen Preisnachlass? …
- … Preisnachlass bringt ihnen nichts, weil streng genommen ihre Treppe keine bauaufsichtliche Zulassung hat und somit die Dachbodenräume nicht als Aufenthaltsräume …
- … Nachbesserung ist an die technischen Möglichkeiten gebunden. Könnten Sie denn die Treppe um die erforderlichen 13 cm von dem Balken wegrücken, sodass sie …
- … das Lichtraumprofil der Treppe uneingeschrenkt nach oben führt? Einen Anspruch hätten sie auf diese Änderung. …
- … kein nennenswertes Problem - mir sind nachträgliche Treppen und die dazu …
- Sicherheitsaspekte bei der Badgestaltung
- … die richtige Planung: Für barrierefreie Duschen empfiehlt die DINAbk.-Norm 18040-2 bestimmte Mindestmaße. Für eine rollstuhlgerechte Nutzung empfiehlt die Norm mindestens 150& …
- … Mindestmaße nach …
- … Barrierefreiheit erreichen / Welche Normen gelten für barrierefreie Bäder? Es werden Mindestmaße und Anforderungen nach DINAbk. 18040-2 erläutert, um Bäder rollstuhl- und seniorengerecht …
- … DINAbk. 18040-2 mit Mindestmaßen und Vorgaben …
- … die baulichen Anforderungen für barrierefreies Bauen in Wohnungen definiert. Sie legt Mindestmaße für Bewegungsflächen, Durchgangsbreiten und Ausstattungsmerkmale fest, die für die Nutzung durch …
- … Anwendungsbereiche: Badezimmer, WC, Dusche, Treppen, öffentliche Sanitäranlagen …
- … Anwendungsbereiche: Badezimmer, Flure, Treppenhäuser, Schlafzimmer …
- … Anwendungsbereiche: Bodenbeläge, Treppen, Arbeitsplätze, Sportanlagen …
- … Anwendungsbereiche: Bodenbeläge, Treppen, Außenbereiche …
- … Stolperfallen vermeiden und Inklusion fördern. Die Referenz zur DINAbk.-Norm 18040-2 mit Mindestmaßen wie 150 × 150 cm für rollstuhlgerechte Nutzung unterstreicht die Professionalität …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Treppe, Mindestmaße" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Treppe, Mindestmaße" oder verwandten Themen zu finden.