Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Christian

Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun?

Hallo,
wir stehen beim Ausbau eines Giebels nun vor einem Problem. Im unteren Link sind die Fotos abgebildet. Das Haus ist von 1935 und nun sind wir nach Abriss der Tapete auf einen Fleck bzw. hohl klingenden Putz gestoßen. Nachdem wir den Putz entfernt haben wurde ein Metallgittergeflecht sichtbar und darunter ein Hohlraum sowie der abgebildete Türsturz.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben was wir als Hobby DIYer nun machen sollen? Einfach einen Betonsturz oder Stahlträger einsetzen oder doch lieber einen Maurer kommen lassen? Ich denke die Holzkonstruktion sollte Aufgrund der eh schon morschen Hölzer entfernt werden ...
Wäre für einen Tipp dankbar.
Ach ja, dann war da noch die Sache mit dem Schimmel. Wieso kann sich zwischen Putz und Tapete Schimmel bilden der von außen nicht sichtbar ist? Davon haben wir auch zwei Stellen gefunden.
Danke
Christian
  • Name:
  • Christian
  1. Ich will ja keine Panik machen, aber ...

    so sah bei uns der Befall mit Echtem Hausschwamm aus! Ich würde unbedingt den würfelbruchartig beschädigten Balken untersuchen lassen. Dieser Pilz kann den gesamten Dachstuhl und mehr zum Einsturz bringen!
    Ein Austausch aller befallenen Holzteile gegen Ziegel, Beton usw. wäre dann das Mittel der ersten Wahl. Darüber hinaus ist ein umfangreiches Sanierungskonzept erforderlich.
    Bitte unbedingt mal im Forum stöbern unter "Hausschwamm"
    Schimmel setzt immer zu hohe (Luft-) Feuchtigkeit voraus. Wo kommt die bei Ihnen her? (Undichte Rohre, Kondensfeuchtigkeit)
  2. Danke für die Antwort,

    aber der Dachstuhl ist OK wir hatten ihn komplett freigelegt um neu zu isolieren. Die Balken sind trocken und sehen top aus, da das Dach 1985 neu gemacht wurde. Ich vermute durch die Konstruktion (doppeltes Mauerwerk) und Wärmebrücken ist das entstanden. Nichts desto trotz werde ich das Holz untersuchen lassen.
    Danke
    Christian
  3. WENN

    kein Schwammbefall feststellbar ist, würde ich einen Beton- oder Ziegelsturz (Betonsturz, Ziegelsturz) einsetzen und mir ggf. noch mal Gedanken darüber machen, woher auf dem einen Holz diese deutlichen Feuchtigkeitsränder stammen. Es hat wohl eine starke Durchfeuchtung stattgefunden, die vermutlich nicht durch Kondensation entstanden ist. Vielleicht wurde damals auch nasses Holz eingebaut.
    Ein Metallgittergeflecht wird nur benötigt, wenn stattdessen ein Holzbalken als Sturz eingebaut wird. Da Holz arbeitet, muss eine Entkopplung von Putz und Untergrund stattfinden. Vorsicht, dass nicht das Mauerwerk über dem Balken herabstürzt, das sieht sehr lose aus. Abstützen und Helm tragen!
    WENN der als "morsch" bezeichnete Balken tatsächlich vom Echten Hausschwamm befallen ist, dann hat es überhaupt nichts zu sagen, dass die Balken top aussehen und das Dach erst 1985 erneuert wurde. Dieser gefährliche und in einigen Bundesländern sogar meldepflichtige Holzzerstörer kann mehrere Meter weit auch durch Fugen im Mauerwerk, an Rohren entlang oder auch durch den Porenraum von Ziegelsteinen wachsen.
    Sein Myezel kann IM INNEREN eines Balkens wachsen und täuscht gesundes Holz vor.
    WENN ein Befall vorliegt, bedarf es eines sehr aufwendigen Sanierungskonzeptes, dessen Umsetzung einen DIY an seine Grenzen bringen kann.
    MfG
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holz, Türsturz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Höhe der Befüllung Pelletslager
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spaltmaß Zarge oben 2 cm zur Wand
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 00 Jahre alte Innentüren mit oder ohne alten Rahmen aus- / einbauen (ausbauen, einbauen)?
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10632: Hilfe! Türsturz aus Holz, was können wir tun?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie wird der Türsturz gebaut?
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Türsturz in Garage einbauen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bauschaden Geschoss unter Fertigteilhaus
  8. BAU-Forum - Bauphysik - Wanddurchbruch beim Kachelofenbau
  9. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Feuchtigkeit aus Steinholz Estrich rausbekommen
  10. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Haustür verkleinern

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holz, Türsturz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holz, Türsturz" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN