Ich hatte die glorreiche Idee, den Betonfußboden (Bodenplatte) in einem Anbau (Abstellraum) mit Zementfarbe zu streichen. Der Haken: Es befinden sich Reste von Bitumenschweißbahn auf dem Boden (weil an einer Stelle eine Mauer war, die jetzt nicht mehr ist). Die Bahn habe ich entfernt (mit Spachtel u. Heißluftpistole), aber die Reste des Bitumens gingen nicht ab. Beim Überstreichen mit einer einfachen Zementfarbe (lösemittelhaltig) löst sich nun der Bitumen und kommt immer wieder durch die Farbe durch. Auch habe ich das Gefühl, dass dieses zähe, halb flüssige Zeug nun gar nicht wieder fest wird!
Nun ist das Kind ja praktisch schon in den Brunnen gefallen, sprich: der restliche Teil des Bodens ist fertig gestrichen. Was kann ich nun tun, um die betroffenen Stellen (ca. 0,5 m²) zu behandeln? Gibt es eine Art Sperre, über die dann schließlich doch noch die Zementfarbe gestrichen werden kann?
Bin für jeden guten Rat dankbar.
Farbe auf Teer/Bitumen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Farbe auf Teer/Bitumen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bitumen, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsraum: Sperrender Anstrich auf Estrich?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Feuchte- und Säureschutz bei Lagerung von Biobrennstoffen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umfang der originellen Vollmacht des Planers
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Terpentin - Verdünner - Pinselreiniger: Was denn nun?
- … Verdünnen und Reinigen von Händen und Pinsel habe ich bei Kunstharzfarben immer zufriedenstellend Terpentin-Ersatz verwendet. In den Baumärkten sehe ich aber neben …
- … erfahren, als ich mich großflächig an Händen, Armen und Gesicht von Bitumendickbeschichtung (Kellerabdichtung) befreit habe. Meine Körperreaktion war eine gewaltige innere Aufruhr …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schwimmbad mit Bitumenfarbe sanieren
- … Schwimmbad mit Bitumenfarbe sanieren …
- … Status: gemauert, verputz, Chlorkautschukfarbe dann mit Bitumen überstrichen zur Nutzung als Wasserzisterne. …
- … Damit die Folie nicht mit dem Bitumen reagiert bzw. sich hinter der Folie keine Mikroben, Bakterien, Pilzen und …
- … Zusätzlich würde ich gerne die Bitumenschicht irgendwie versiegeln/ chemisch trennen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10516: Farbe auf Teer/Bitumen
- … Farbe auf Teer/Bitumen …
- … Ich hatte die glorreiche Idee, den Betonfußboden (Bodenplatte) in einem Anbau (Abstellraum) mit Zementfarbe zu streichen. Der Haken: Es befinden sich Reste von Bitumen …
- … farbe (lösemittelhaltig) löst sich nun der Bitumen und kommt immer wieder durch …
- … die Farbe durch. Auch habe ich das Gefühl, dass dieses zähe, halb flüssige Zeug nun gar nicht wieder fest wird! …
- … Nun ist das Kind ja praktisch schon in den Brunnen gefallen, sprich: der restliche Teil des Bodens ist fertig gestrichen. Was kann ich nun tun, um die betroffenen Stellen (ca. 0,5 m²) zu behandeln? Gibt es eine Art Sperre, über die dann schließlich doch noch die Zementfarbe gestrichen werden kann? …
- … das dürfte den Bitumenkram immer wieder an die Oberfläche ziehen. Ich würde auf einen wasserverdünnbaren 2 K Epoxidharz als Fußbodenbeschichtung ausweichen - wird auch sehr strapazierfähig und dürfte keine Probleme beim Bitumen machen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringend, Frage an den guten Maler Kempf:
- … mit etwas gutem Gewissen an der Wand hängt, mit der gewünschten Farbe einwalzen, weichen lassen, dann den nassen Tapetenlappen von der Wand ziehen, …
- … die Wand mit der Wandfarbe einrollen und die Tapete in die frische Farbe drücken. Ist zwar nicht die feine englische Art, könnte aber …
- … vielleicht lag das daran, das die Flüssigkeit aus drei Schichten Farbe nicht schnell genug …
- … Stelle bin bis es einigermaßen gedeckt hatte, der zweie Anstrich mit Farbe steht mir ja noch bevor. Habe übrigens gestern doch die Spritzentechnik …
- … nicht unverdünnt an die Wand, zu einem zehn Liter Eimer Innenwandfarbe gehört immer mindestens ein halber Liter Wasser, manche Farben vertragen …
- … sonst lässt sich das doch gar nicht bewältigen. Die einzige Innenwandfarbe, die ich kenne und wirklich nicht verdünnt werden darf, das ist …
- … Also: Farbe ordentlich verdünnen, lieber zweimal dünn als einmal dick streichen. Ausreichend Farbe …
- … Südwest Sicherheitsgrundierung - eine Grundierung zum Absperren von Durchschlagenden Holzinhaltsstoffen, Wasserflecken, Bitumenflecken. Bildet auch eine Haftbrücke auf Bitumen für nachfolgende Anstriche. Eine …
- … weitere Haftbrücke für Bitumenuntergründe ist Hufgard PB, auf dieser Grundierung soll angeblich auch Putz …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Abdichtung hinter Fliesen
- … riskant und sollte nur vom Fachmann gemacht werden. Ansonsten eine Lage Bitumen-Schweißbahn (PYE G 200 S4) oder Kunststoff-Dichtungsbahn (z.B. POCB, EVA, ECB …
- … in beiden die Hälfte übrig, habe ich 2x mit der gleichen Farbe (grau) gestrichen. Ich bin guter Dinge, dass alles gleichmäßig verteilt ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Maßnahmen zur Ableitung von Regenwasser von der Hauswand und Verlängerung des Dachvorsprungs
- … offenbar nicht ausreichend bedacht. Sowas nachträglich herzustellen bedarf zuerst einer Aufarbeitung der Betonoberfläche, damit der anschließend aufgebrachte Gefällebeton bzw. Gefällespachtel überhaupt …
- … Ansonsten wurde für die Fuge zwischen Betonplatte und Sockelputz ein Bitumenverguss gute Dienste leisten. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenfassade fleckig
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bitumen, Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bitumen, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.