Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Toleranz

Probleme mit Massivholztreppe
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Probleme mit Massivholztreppe

Hallo zusammen,
unser Treppe soll nächste Woche zum zweiten mal ab- und wieder aufgebaut werden.
Es handelt sich um eine Massivholztreppe 45 mm Buche vom KG bis ins OGAbk., mit Massivholzgeländer und Edelstahl-Rundstäben. Das besondere an der Treppe ist, dass die Stufen in die Wandwange eingestemmt sind.
Als die Treppe erstmalig aufgebaut wurde sah Sie top aus und die Wange lag direkt an der Wand an. Niemand fiel auf, dass die Stufen (speziell die, welche sich in die Kurve drehten) nicht waagerecht waren. Die Anfangs- und Endstufen (vom KG  -  OG) lagen in der Waage. Es stellte sich schließlich heraus dass die Treppe auf einer Seite 1 cm zu kurz ausgemessen wurde (von der Treppenbaufirma). Diese sagten, dass Sie dass hinbekämen. b Also wurde die Treppe ab- und aufgebaut und "angehoben", dass alle Stufen in der Waage lagen. Ein 1 cm-großer Schlitz entstand (logischerweise!) aber auf der einen Wangenseite zur Wand. Typisches blabla der Treppenfirma ... Acryl, Leiste usw.. Ich bestehe aber mittlerweile auf eine einwandfreie Treppe, nachdem meine Angebot ausgeschlagen wurde auf finanziellem Wege (allerdings nur bis zum ersten Auf- und Abbau (Aufbau, Abbau)) die Sache zu regeln.
Nun soll die "große" Leiste (hier ist die Treppe mit der Geschossdecke verankert) mit dem nochmaligen Ab- und Aufbau (Abbau, Aufbau) noch vorne versetzt werden (alte Fliesen müssen raus  -  neue Fliesenreihe muss dann gelegt werden).
Was soll ich tun wenn's dann wieder (an einer anderen Stelle vielleicht) nicht passt? Ach ja, die Treppe lief über meinen Bauträger, habe auch eine größere Summe noch nicht bezahlt.
Kann ich eine neue Treppe verlangen?
Meine Bauträger meint, dass das ganze in einem Vergleich enden wird und somit ist dann niemand geholfen.
Ich bitte um Eure Einschätzung der Sachlage.
Ach ja, ist eine Treppe nach zweimaligen Ab- und Aufbau (Abbau, Aufbau) eigentlich immer noch den vollen Preis Wert? Wenn nein, wo steht dass oder wer kann mit das bestätigen.
Kann ich meine Urlaub den ich für diese Aktione nehme und genommen habe der Treppenbaufirma oder dem Bauträger in Rechnung stellen. Mit dem Bauträger sind wir eigentlich ganz gut ausgekommen.
Danke
Gruß Thomas
  • Name:
  • Thomas
  1. Ja,

    Sie können eine neue Treppe verlangen!
    Nur, sehe ich momentan keinen Grund dieses zu tun, was aber kein Hinderungsgrund sein muss, ich sage immer: "Der Hund will auch 'ne Wurst. "
    Die Treppe verliert beim Ab- und Aufbau (Abbau, Aufbau) bis zu 30 % Ihres Wertes,
    d.h. bei der jetzigen Situation, kann es leicht passieren, dass der Treppenwert gegen Null läuft.
    Der Wertverlust setzt aber voraus, dass die Treppe bei der Montage ordentlich beschädigt wird, eine eingeschränkte Nutzung würde den genannten Satz noch weiter erhöhen können.
    Aber momentan sehe ich bei Ihnen eher den Willen, zur Mangelbeseitigung, also den umgekehrten Weg.
    Wie kommen Sie auf "Wertverlust"? Sind Schäden entstanden?
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  2. Nein, nach der vorliegenden Beschreibung

    haben Sie keinen Anspruch auf eine neue Treppe. Die Treppenstufen mussten allerdings in Waage liegen, dies ist ja mittlerweile auch der Fall. Die Treppe wurde beim ersten Einbau nicht Fachgerecht montiert. Sie ist nicht vermessen worden. Bei einer gestemmten Holzwangentreppe ist es durchaus normal das es an dem Wandanschluss zur Distanzfuge kommt, bedingt durch übliche Toleranzen und der dadurch gegebennen Montagemöglichkeiten. Eine Verleitung ist durchaus üblich.
    Wurde die Treppe denn bisher bei diesen Aktionen beschädigt, Ihrem Ausführungen nach nicht, somit haben Sie auch keinen Minderungsanspruch, Urlaubsentschädigung Nein.
    MfG fjbecher
    • Name:
    • Herr FRBecher
  3. Bitte keine Verwirrung stiften Herr Sobotta

    Foto von Josef Schrage

    Guten Tag zusammen,
    zuerst gibt es eine neue Treppe, dann entsteht ein Wertverlust pro Ab- und Aufbau (Abbau, Aufbau) von bis zu 30 % bis gegen Null, danach fragen Sie nach entstandenen Schäden.
    Passt irgendwie nicht zsammen.
    Herr Thomas, die Treppe behält ihren vollen Wert den Sie auch bezahlen müssen, unter der Voraussetzung diese ist in Ordnung. Bis zu 3 Nachbesserungs-Versuche müssen Sie in der Regel gestatten.
    Wenn Ihr Bauträger für die Gesamtleistung aller Gewerke verantwortlich ist, trägt dieser auch entstehende Umbaukosten bei den Fliesen und handelt das dann mit dem Treppenbauer aus.
    Zur Information noch ein Link auf die DIN 18065. Da stehen zulässige Toleranzen.
    Bei noch offenen Fragen senden Sie mir eine E-Mail oder rufen Sie mich an.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Massivholztreppe, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10466: Probleme mit Massivholztreppe
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schimmel an Treppenwangen? Watt nun?
  4. BAU-Forum - Hochwasser - Holz und Hochwasser
  5. BAU-Forum - Neubau - Treppenstufenhöhe nicht normgerecht
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Massivholztreppe, Problem" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Massivholztreppe, Problem" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN