Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dekoration

Innendispersionsfarbe, benötige Tipps zur Auswahl ...
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Innendispersionsfarbe, benötige Tipps zur Auswahl ...

Hallo,
seit einiger Zeit hilft mir dieses Forum bei Infos, Tipps, Auswahl rund ums Heim ... nun ist Frühling und die Bude soll mal wieder ordentlich gestrichen und auf Vordermann gebracht werden ;-)
Größtenteils Raufaser (Erfurt 52 ) und auch zwei Räume Papiertapete (erfurt Nova Boss Pro ) ist schon tapeziert.
Nun möchte ich es mir mal so einfach wie möglich machen und keine billige Dispersion kaufen, sondern mal was höherwertiges.
Welche Innendispersion, vielleicht reicht ja schon Alpina Farbe? , ist für o.g. Tapeten zu empfehlen. damit es vielleicht schon im ersten Streichgang weiß ist.
Für die Tipps Danke im Voraus!
Euer Udo
  • Name:
  • Udo Waloschke
  1. wir nehmen für Rauhfaseranstrich

    Foto von Martin Kempf

    die Malerweiß von Relius. Ist aber nicht ganz einfach zu bekommen, da eine Objektfarbe und nicht in den offiziellen Preislisten geführt, möglicherweise auch nur im Palettenbezug zu bekommen.
    Generell kann man sagen: Es reicht eine einfache Innendispersion, nennt sich waschbeständig, denn die stärker belastbaren, scheuerbeständigen, haben meist einen höheren Anteil Bindemittel und damit automatisch weniger Pigment  -  decken also schlechter. Des weiteren bietet es sich an, keine blütenweisse Innendispersion zu nehmen, sowas deckt auch schlecht auf Raufaser. Die Malerweiß ist auch etwas dreckigweiss (geht etwas ins graustichige)  -  sieht kein Mensch und weiß ist eben doch nicht weiß  -  nur der Maler weiß bei weiß, wie weiß es wirklich ist ;-)
  2. Na Her Kempf,

    ich weiß nicht?
    • Name:
    • Herr Ber-180-Sob
  3. Glauben Sie nicht?

    Foto von Herr Ber-180-Sob

    Kaufen Sie einfach mal 10 verschiedene Weiß, können ruhig auch von einem Hersteller mehrere dabei sein. Echte, reine Weißtöne. Nix mit Altweiß oder dergleichen. Machen Sie 10 Musteranstriche und vergleichen Sie mal nach dem Trocknen. Sie werden 10 verschiedene Weißtöne haben. Mal mehr ins graue, mal mehr ins gelbe, mal mehr ins reinweiße, mal etwas blaustichig nachgeholfen ... Läuft alles unter weiß.
  4. Genau, und das ist ein Problem beim Ausbessern!

    Früher habe ich immer tolle Abtönungen, meist gelblich, benutzt, und hatte tolle Stimmungen in den Räumen. Es sah auch bei Regen immer aus, als wenn die Sonne Schiene. Aber mittlerweile wäre mir manchmal lieber, alles wäre so weiß wie möglich, höchstens ein bisschen graustichig, weil das keine Farbe ist. Grund: Ausbessern farbiger Flächen ist aufwendig bis unmöglich, wenn man nicht vorher die Bestandteile der Farbe und das Mischungsverhältnis genauestens notiert hat und auch bereit ist, für ein paar cm² oder dm² viel mehr Farbe zu kaufen, als benötigt wird, und dann penibel zu mischen. Oder 100 Farbmuster herzustellen. Weiteres Argument für weiß: Man hat die Möglichkeit, farbliche Akzente durch Dekorationen etc. zu setzen. Und die kann man ergänzen oder auswechseln, wenn einem danach ist. Jedenfalls glaube ich, dass trotz der vielen unterschiedlichen weißtöne ein Ausbessern kleiner Stellen im Ergebnis unauffällig sein müsste, jedenfalls solange man sich auf weiß und Grau beschränkt. Oder nur einen Hauch von Gelbstich. Umgekehrt Stelle ich es mir schwierig vor, mit Grau- oder Blaustich (Graustich, Blaustich) auf eine gelbstichige Fläche zu gehen. Das gibt einen ziemlichen Kontrast. Gelb und Schwarz sind in der Wirkung der schärfste Kontrast überhaupt.
    Apropos Alpina: Das passt natürlich immer, ist aber teurer als einige andere gleichwertige oder noch bessere Binderfarben. Ich mach's so, dass ich bei kleinen Mengen im Baumarkt gucke, wo "Stiftung Warentest: sehr gut" dran steht. bei größeren Mengen gehe ich in den Malerbedarfsgroßhandel. Da kann ich mich gezielt beraten lassen und gezielt einkaufen. Und bekomme auch alle Werkzeuge, Gerätschaften und sogar mancherlei Kleidung in zuverlässiger Qualität.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Auswahl, Innendispersionsfarbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Auswahl, Innendispersionsfarbe" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Auswahl, Innendispersionsfarbe" oder verwandten Themen zu finden.