Hallo,
folgende Frage:
Da in dem Zimmer (dass ich neu tapezieren möchte) die Geräusche des Nachbarzimmers zu hören sind habe ich vor, eine Untertapete,
die zugleich auch Wärmedämmend ist, anzubringen.
Welche Tapete / Untertapete / sonstige Mittelchen sind hierfür notwendig und kann man diese Mittelchen im normalen Baumarkt bekommen ...?
Vorab vielen Dank für die Antworten.
Dämmung der Innenwände mit Wärmedämmender / Schallisolierter Untertapete ...?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Dämmung der Innenwände mit Wärmedämmender / Schallisolierter Untertapete ...?
-
das wird wohl nix,
zum Nachbarzimmer ist ja Wärmedämmung eh sinnlos und Schallschutz geht entweder über Masse oder psychologisch - wenn's die eigenen Kids sind. Ersezten der Wand mit was richtig schwerem, Holzständer gegen KS Mauer oder so das bringt was, macht man aber nicht mal einfach so und ohne den Statiker zu fragen. Bin aber nur doofe Bauherr, keine Ahnung, was diese Untertapeten bringen sollen. Gegen Bewegungsrisse in mit Spanplatten beplankten Wänden (70er Jahre Bau) da hat es was genützt, aber sonst? -
Akustik
Evtl bringen solche Tapeten was für die Akustik (es hallt nicht so wie die "nakte" Wand) aber normaler Schallschutz nur sehr gering (als biegeweiche Vorsatzschale).
Die Wärmedämmung ist gleich Null, da diese Tapete nur dünn ist. Evtl. kann eine solche Tapete das Wärmeempfinden der Wandoberfläche verbessern: die Wand fühlt sich wärmer an, da die Körperwärme von der Oberfläche nicht so schnell abgeleitet wird als z.B. bei Beton. -
Danke
vielen Dank für die Antworten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Untertapete, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapezieren direkt auf Spanplatte (v100)
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10421: Dämmung der Innenwände mit Wärmedämmender / Schallisolierter Untertapete ...?
- … Dämmung der Innenwände mit Wärmedämmender / Schallisolierter Untertapete ...? …
- … die Geräusche des Nachbarzimmers zu hören sind habe ich vor, eine Untertapete, …
- … Welche Tapete / Untertapete / sonstige Mittelchen …
- … zum Nachbarzimmer ist ja Wärmedämmung eh sinnlos und Schallschutz geht entweder über Masse oder psychologisch - …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Innendämmung mit Depron Dämmplatten
- … Innendämmung mit Depron Dämmplatten …
- … Aber eine 6 mm PS-Schaumstoffplatte als Untertapete bringt natürlich nicht wirklich was. Mit einem lambda von rd. …
- … Wenn schon Innendämmung, dann als dampfdichte Variante das System Korff Superwand (vom Fachmann geplant) …
- … oder als kapillaraktive Variante eine Mineralschaumdämmung ... …
- … als Innendämmung kalter Hbl-Wände: 10 cm Innenputzstärken als sorptiven Feuchtespeicher auf Beton-Hohlblocksteinmauerwerk; …
- … beweist, dass Sie, sehr geehrter Herr Jaskulski, die Wirkung einer Wärmedämmung nicht verstanden haben. …
- … Wärmedämmung nicht verstanden haben. …
- … der Wärmedämmung und ThermoShield befassen! …
- … Und zum Thema Wärmedämmung halte ich es mit Prof. Oswald vom Aachener Institut für Bauschadensforschung, …
- … diesjährigen Aachener Bausachverständigentagen meinte: Zum Thema Sinn und Nutzen von Wärmedämmung haben wir in den letzten 20 Jahren immer wieder untersucht und …
- … Wenn Dämmung nichts nützt, dann können Sie ab dem nächsten Winter Jacke und …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ich habe die Fachleute gefragt
- … Warum wollen Sie zuerst aufwendig heizen, wenn Sie die Heizenergie, mangels Dämmung der Außenwände, an die Umwelt verteilen ? …
- … Neue Fenster ohne Dämmung der …
- … Man kann also sagen, dass eine Dämmung bzw. eine hohe Oberflächentemperatur der Innenwandfläche der beste Schutz gegen Schimmel …
- … Zur Dämmung habe ich mich weiter eingelesen. Wie so oft im Leben ist …
- … Dämmungs-Fürsprecher argumentieren auf einer Prämisse: Wärme geht durch Mauern/Fenster/Dach aus dem Haus. Das misst der k-Wert, das zeigen uns Bilder der Infrarot-Kameras, richtig? …
- … Aus meiner Praxis als Maler und SV: Ich wurde in den letzten Jahren nicht zu einem einzigen Schimmelschaden bestellt, bei dem ein Wärmedämmverbundsystem vorhanden war. Bei ausnahmslos allen Schimmelschäden musste ich zu niedrige Oberflächentemperaturen und oftmals zusätzlich erhöhte Raumfeuchte als Ursache für den Schimmelbefall feststellen. Die meisten Schäden wären durch Dämmung der Wände außen oder innen vermeidbar gewesen, lediglich in einem …
- … Boden hin recht viel Wärme verlor, wo ich mit einer Außendämmung nicht weitergekommen wäre. Ich habe in diesem Fall zu Sockelleistenheizung (Heizleisten) …
- … muss mit viel Fingerspitzengefühl rangehen, wenn man im Altbau ohne Außendämmung innen dauerhaft schimmelfrei bleiben will. Bis auf einen Raum (mein Büro) …
- … habe ich auch mittlerweile alle anderen Außenwände der Räume mit Innendämmung versehen. Innendämmung funktioniert durchaus, wenn sie richtig gemacht wird, ist …
- … Schimmel oder echte Substanz angeht (Balkenköpfe bei Holzbalkendecken), als eine Außendämmung - daher muss sowas sauber durchdacht und ausgeführt werden. Zusätzlich (das …
- … einfach zu brutal für meine Südseitigen Massivwände und mein bisschen Innendämmung waren, habe ich im Erdgeschoss eine festinstallierte Klimaanlage und im OG …
- … Innenwände des Schlafzimmers, die an Wohnräume grenzen, würde ich mit Depron-Untertapeten bekleben, damit aus den angrenzenden Räumen nicht zu viel Wärme abfließt. …
- BAU-Forum - Dach - Nachträgliche Wärmedämmung - Mansarddach in Altbau von 1906
- … Nachträgliche Wärmedämmung - Mansarddach in Altbau von 1906 …
- … Wie ist dieser Dachaufbau hinsichtlich Wärmedämmung und Feuchtigkeits-Verhalten einzuschätzen? …
- … dämmung zu verbessern, ohne eine Schimmelbude zu bekommen. …
- … der Dachaufbau im Bereich der heutigen Wohnung (1. Dachgeschoss): Tapete, Isolier-Untertapete mit Styropor, GK-Platte, sogenannte Gips-Dielen (ca. 8 cm dick (mit Horizontalkanälen …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung in Geschossdecke bei Einfamilienhaus Baujahr. 1966
- … Dämmung in Geschossdecke bei Einfamilienhaus Baujahr. 1966 …
- … In unserem Einfamilienhaus Baujahr. 1966 ist die Geschossdecke zum Spitzbogen nicht gedämmt. Auf Anfrage bei diversen Lieferanten erhielt ich jedoch auch diverse Antworten, wie denn so eine Dämmung zu bewerkstelligen sei (mit / ohne Dampfsperre, Schüttung, Klemmfilz, Randleistenmatte, Dämmkeil …
- … 160 mm Dämmung sind schon mal ein guter Anfang. Vermutlich wollen Sie den Bedenraum …
- … die Strohmatten fällt (War schon mal da!) Dadurch ist die Dämmung von oben gut belüftet. Eine Folie könnte man nur zwischen den …
- … Es würde mich auch brennend interessieren, wie man es richtig macht, Dämmung ist da schnell hingepfuscht und dann. Was ich bisher gelernt habe, …
- … mir, eine Dampfsperre muss da irgendwo hin, vielleicht direkt unter die Dämmung, da der Taupunkt ja sowieso irgendwo in der Dämmschicht liegt? …
- … ja belüftet ist, muss eben die Folie nur über die OK Dämmung gezogen werden. …
- … nur ein Raum von 180 mm Höhe da ist um die Dämmung einzuschieben und darin das je ein Balken links und rechts von …
- … Feuchtigkeit mittels einer Be- und Entlüftungsebene (Belüftungsebene, Entlüftungsebene) oberhalb der Wärmedämmung abgeführt wird. Erst darüber kommt die eigentliche Abdichtung. Die Luftdichtigkeit hat …
- … An der Decke vom Treppenhaus sind auch nur Profilbretter und keinerlei Dämmung zwischen den Sparren (Vorteil nur beim durchziehen von Kabeln :-)). Das …
- … soll in den nächsten Jahren auch anders werden. Profilholz runter, Zwischensparrendämmung, Folie, Lattung, Verkleidung dran. Kann man da bei dem Übergang zum …
- … zwar, aber die Stöße halt nicht), Latexfarbenanstriche, Lackanstriche. Dampfsperrend sind Aluminium-Untertapeten. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Hilfe, Wasserschaden ...
- … merkwürdigen Aufbau gewundert. Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht deine Dämmung aus 2 mm Untertapete? …
- … vielen Dank für Ihre Antwort. Ja stimmt, die Dämmung besteht aus einer 2 mm dicken Styropor Bahn. Bei der gesamten …
- … Aufbauhöhe von 8 cm war leider keine dickere Dämmung möglich. Der Estrich sollte mindestens 5 cm dicke haben, wegen der …
- BAU-Forum - Innenwände - Innendämmung für eine Zimmerdecke unter einer kalten Garage
- … Innendämmung für eine Zimmerdecke unter einer kalten Garage …
- … Noch ist der Raum leer und somit wollen wir die Chance nutzen eine sinnvolle Dämmung anzubringen. …
- … für die beiden Außenwände? Diese sind bisher (bis auf eine Styropor-Untertapete) auch ungedämmt. …
- … auch als Wohnraum konzipiert wurde, dann müssen die Abdichtung und Wärmedämmung zum Erdreich, den Seitenwänden und auch zur Decke entsprechend geplant worden …
- … Bei Innendämmungen muss der Temperaturverlauf im Mauerwerk und in der Betondecke berücksichtigt …
- … kann man über den Wärmeleitwert auch Aussagen zur notwendigen Dicke der Dämmung machen. …
- BAU-Forum - Innenwände - Kork innen an Außenwände verkleben
- BAU-Forum - Innenwände - Wer hat Erfahrung mit Isolier-Untertapete?
- … Wer hat Erfahrung mit Isolier-Untertapete? …
- … Das Zimmer befindet sich im Anbau des Hauses (Baujahr des Anbaus: 1960) der kalt ist, aber leider können wir keine Außendämmung anbringen, da diese Dämmung dann auf dem Nachbargrundstück wäre. …
- … wollen wir eine Isolier-Untertapete (7 mm dick) anbringen, jetzt meint mein Schwager dies würde Schimmelbefall auslösen. …
- … wenn die Untertapete (ich nehme an, es sind Depron-Platten) dicht gestoßen sind und …
- … Isolier-Untertapete …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Untertapete, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Untertapete, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.