Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Außenputz

Abdichtung Dusche
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Abdichtung Dusche

Hallo,
ich weiß, das dieses Thema schon oft behandelt wurde, aber nicht konkret für meine Frage.
Mein Fliesenleger behauptet, dass hinter die Fliese keine Abdichtung muss, diese sogar den Schimmel begünstigt (fehlende Diffusion in das Mauerwerk etc.). Er würde die Fugen mit sogenannter Flexfuge ausbilden, die sogar für Swimmingpools geeignet wäre.
Den Übergang Wand/Duschtasse will er auch nur mit Silikon gestalten. Er macht das schon viele Jahre so und kennt keine Problem, außer das sich an den Fugen Schimmel bildet (das käme von Shampoo etc.).
Nun steh ich da ich armer Tor und weiß soviel als wie zuvor : (
Ich bitte um sachdienliche Hinweise.
  1. Pappnase

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    ist der Begriff für den Fliesenleger, der mir dazu einfällt. Natürlich muss eine Abdichtung gemacht werden.
    • Name:
  2. Übernimmt er die Garantie?

    Und wenn die Feuchtigkeit in der Wand diese vergammeln lässt? Wenn durch eventuelle Haarrisse in Fliese oder Fuge Wasser eindringt und hinter die Fliese kommt, soll es doch dort nicht noch weiter wandern und noch mehr Unheil anrichten, oder? Und wenn da keine Abdichtung ist, kann genau das passieren.
    Da gigt es einiges über die Suchfunktion, z.B. siehe Link
  3. Erzählen sie mal ein bisschen mehr ...

    Foto von Thorsten Bulka

    welcher Untergrund ist drunter? Wie Zementputz oder Gips ... Welcher Estrich?
    Eine Acryl Duschtasse?
    Eine Holzbalkendecke?
    Ansonsten steht im MB :
    Bei feuchtigkeitsunempfindlichen Umfassungsbauteilen, und feuchtigkeitsunempfindlichen Verlegeuntergründen ist, sofern nur die FBK I vorliegt, eine Abdichtung nicht zwingend erforderlich. Das aufbruingen einer Verbundabdichtung wird aber empfohlen.
    Bei einer Abstimmung auf einer Sachverständigentagung haben 100 % (wirklich alle) den Finger gehoben, Das wenn keine Normabdichtung durchgeführt wird, zumindest eine Alternativ Abdichtung durchgeführt werden soll!
    Diese muss nach dem MB aber besonders Vertraglich vereinbart werden! Man könnte jetzt eine wählen, die der Bauregelliste entspricht, dann würde ich mir aber das Zeugniss geben lassen! Ich habe bis heute noch keins bekommen, obwohl ich es von Firmen schön öfters angemahnt habe!
    Also welcher Untergrund ist da, wie wird sie genutzt?
  4. Wandaufbau

    Hallo,
    danke für schnelle Reaktion ihrerseits.
    Der Wandaufbau ist wie folgt.
    1. Außenputz Sakret MAP L2, Liapormauerwerk (36,5 cm), Kalk-Zementputz.
    2. Kalkgipsputz (Kinderzimmer), Kiessandstein (17 cm), Kalk-Zementputz
    Die Acryl-Duschtasse und auch die Badewanne stehen auf dem Rohfußboden (Filigran-Betondecke). Ansonsten ist überall Zementestrich verlegt (40 mm Dämmung darunter).
  5. Nach den geschriebenen regeln nach

    Foto von Thorsten Bulka

    könnte man wirklich darauf verzichten!
    Siehe Oben!
    Nach der Meinung der gefragten Sachverständige, sollte man eine Abdichtung durchführen! Ob es deshalb den anerkannten Regeln derv Technik entspricht (eine besonders Vertraglich zu vereinbahrende Abdichtung) ist fraglich! Also ob es automatisch geschuldet ist.
    Wenn die Wanne richtig aufgestellt wurde  -  hier hat wohl IVD Nr. 3 mal was richtiges geschrieben  -  die Wanne soll fest stehen! So fest das Silicon nicht abreißt.
    Dann kann es gehen. Aber besser  -  besser  -  währe eine Abdichtungsebene!
    Wurden Schienen in dem Putz eingebaut? Diese sollten aus Edelstahl sein  -  wieder nach dem willen eines MB. Verzinkte reichen nicht aus! Insbesondere wenn sie mit Gipspatzen befestigt wurden, was man oft sieht!
    Dann würde ich auf jedenfall eine Abdichtung wählen, untzwar eine für Feuchtigkeitsempfindliche Untergründe!
    Oder Schienen raus  -  wenn man das MB einhalten möchte, aber ob das auch bei Zementputz notig ist? Was meint das MK dazu oder Blücher? oder Robert?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Dusche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  2. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenfugen im Bad (Dusche) erneuern auf Gipskarton
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - EG bekommt Wasserschaden durch OG Bad. Es ...
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badezimmer erst verfliesen und dann ausmalen oder umgekehrt?
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keine Chance für großformatige Fliesen?
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Probleme mit Feinsteinzeug-Wandfliesen in neuem Bad
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fugen saugen sich voll Wasser
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Luftbläschen in Fliesenfugen
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badewanne auf Estrich  -  oder anders?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Dusche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Dusche" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN