Jetzt habe ich auch eine Frage für dieses Forum ;-(. Bei mir reißen die Silikonfugen in beiden Nassräumen an verschiedenen Stellen (Wand-Wand, Wand-Boden, Boden-Türrahmen) jeweils am Materialübergang. Am Boden ist nach allem Anschein Estrich-Setzung auszuschließen. Wie gesagt, es tritt an verschiedenen Untergrund-Materialien auf. Verschmutzung kann weitgehend ausgeschlossen werden.
1.) Kann es am Silikonmaterial liegen?
2.) und vor allem: wie kann ich die Risse schließen? Gibt es vielleicht einen Kleber?
Silikonfugen reißen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Silikonfugen reißen
-
auch bei mir reißen sie ...
auch bei mir reißen sie im Bad wie beschrieben - ist allerdings Holzständerbauweise - bei mir eine mögliche Begründung. Zweite ist, dass der Fliesenleger schlampig verfugt hat. Sieht aus, als hätte das Silikon an der dünnen Materialschicht an Fliesen, Boden, Keramik die Haftung verloren.
Wie alt ist denn Ihr Bau? Kann man Estrichsetzung überhaupt ausschließen - setzt sich nicht jeder Estrich je nach verwendeter Trittschalldämmung mehr oder weniger?
Ich werde die Silikonfugen komplett erneuern. -
Hallo Herr Schleehuber,
genau - frei nach UE: wie alt ist denn Ihr Bau?
Prinzipiell sind Silikonfugen Wartungsfugen, d.h., sie müssen in regelmäßigen Abständen rausgepopelt und erneuert werden. Bei einem Neubau unter Umständen sogar ziemlich schnell. Wartungsfuge bedeutet darüber hinaus, dass sie - bei 'normalem Abriss - keiner Gewährleistung unterliegen. -
schließe mich der Frage an
In meinem Neubau trat der Effekt im Bad an der Decke auf, nach weniger als einem Jahr. Das Silikon löste sich von der Decke, die aus feiner Raufaser mit Innendispersion besteht. Bewegungen als Ursache sind nahezu ausgeschlossen, das Silikon löste sich durch Materialverkürzung auf der gesamten Länge über allen Wänden, Spalt 1 mm. Ich habe den optischen Mangel durch kräftiges Überstreichen gelöst, was nur eine optische, aber keine technische Lösung darstellt. Kann es sein, dass das Silikon keine Haftung auf Dispersionsfarbe hat? -
also
Moin zusammen,
die Hütte von Herrn Schleehuber ist noch taufrisch. Es sind also schon noch Schrumpfungen zu erwarten. Schrumpfungen allein in dem Bereich der Trittschalldämmung. Aber auch der Estrich wird je mehr er austrocknet schrumpfen. Alles zusammengenommen bringt dann ein/zwei mm, die reichen, dass das Silikon nicht mehr hält.
Weiterer Grund kann sein, dass das Silikon eine Dreiflankenhaftung hat. Dem kann entgegen gewirkt werden, wenn bei der Montage als Erstes ein Schaumgummistreifen eingebaut wird. Silikone dürfen nur eine Zweiflankenhaftung haben.
Ich hoffe es hat Euch geholfen.
Grüße
Stefan Ibold -
Evtl. vorher primern
Silikone haften nicht auf allen Materialien gleichgut.
Glasierte Fliesen sind da schon ein guter Untergrund. Aber die geschnittenen/gebrochenen Fliesenkanten sind zu saugfähig. Solche Stellen, und überhaupt überall da, wo man sich nicht sicher ist, sollte man vorher primern. Solche Primer gibt es in jedem Baumarkt und die stehen meist beim Silikon in der Nähe oder bei den Fugenmörteln (kleine Fläschchen).
Gruß Roland -
Danke,
für die Infos. Danke auch Herr Ibold für die Hilfestellung zum Alter meines Hauses. Bezug 6/2000. Klar, dass das reißen kann. Sehe ich auch nicht als Mangel an. Herr Ibold kennt vermutlich auch mein Problem mit dem Fliesenriss zusammen mit Silikonriss an der gleichen Wand. Beides kann, muss aber nichts miteinander zu tun haben. Von daher suche ich täglich alle Wände im Haus ab, um Parallelen oder auch nicht zu finden (meine Frau meint, dass ich mittlerweile bloß noch nach Wänden und Häusern schaue und nicht mehr nach ...).
Eins blieb allerdings unbeantwortet: gibt es eine fachmännische Möglichkeit, das alte Silikon an Einzelstellen (!) wieder anzukleben. Es ist mehr eine Prinzipfrage denn Notwendigkeit. Meine großen Risse nahe dem Fliesenriss bekomme ich damit natürlich nicht geschlossen. -
Leider nicht, Herr Schleehuber <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/sad.png" title=":-(" alt=":-(" width="15" height="15">
-
Wann lohnt es sich denn ...
diese Fugen zu erneuern? Unsere Silikonfugen sind nun ca. 14 Monate alt und auch zum Teil gerissen. Ist es zu früh, diese im Laufe des Sommers zu erneuern?
Schöne Grüße von -
Hallo Daria
kommt auf die Nutzung auf das persönliche Empfinden an.
Mit Nutzung meine ich, wenn du die Bereiche, an denen die Fugen gerissen sind, so richtig patschnass zu Putzen pflegst, sollten die Fugen erneuert werden, damit größtmöglich dicht ist. Wenn es eh nur feucht gewischt wird, kann man schon ein bisschen warten. Im Duschen- und Badewannenbereich würde ich pingeliger sein.
Es ist natürlich eine Frage des persönlichen Empfindens, ob die gerissene Fuge demjenigen, der Bad/WC benutzt ins Auge fallen und störend wirken.
Wenn der Bau komplett trocken ist und alle Setzungen erfolgt sind - ich würde behaupten, dass das je nach Bauart bis zu 10 Jahre dauern kann - wird das Silicon so alle ca. 5 Jahre 'den Geist aufgeben'.
Ok? - Gruß Lotte -
Danke
Bad ist nicht betroffen, lediglich Bereiche in Flur und Küche.
Denke, dann können wir noch eine Zeit lang warten, denn unter Wasser gesetzt wird bei uns nichts und rein von der Optik her ist es noch zu ertragen.
Schönes Wochenende! -
Ein Hohlliegen des Zementestrichs ...
Hallo Herr Schleehuber!
Noch eine Möglichkeit für den Riss Wand-Boden:
Wenn ein Zement- (!) Estrich zu früh (!) mit einem Fliesenbelag belegt wird (Flexkleber) kann infolge weiteren Schwindens des Estrichs auf der Unterseite ein Hohlliegen/ Aufwölben entstehen. (ist also das Gegenteil von Estrichsetzung, tritt i.d.R. nur im ersten Jahr auf) Dabei reißen dann die Randfugen einschließlich Silikon. Ganz leichte Aufwölbungen regulieren sich wieder nach gewisser Zeit ein, eine erneuerte Randfuge wird dann nur "verpresst". Schwerere Aufwölbungen im Verhältnis zur Raumgröße können dann allerdings zum Brechen/ Reißen der Fliesen führen.
Grüße Bettina (die das schon mal in einem sanierten Mehrfamilienhaus (MFH) "hatte" und im ersten Moment vor Schreck meinte, dies sei ihre Ende ...)
-
wie breit wahr sie überhaupt?
die Silikonfuge, vielleicht kann sie die Bewegungen ja gar nicht aufnehmen, weil sie z.B. aus Optischen Gesichtspunkten zu schmal ausgeführt wurde. Den Silicon hat auch nur eine gewisse aufnahmeeigenschafft in %
Ob die Fuge als Wartungsfuge Vertraglich geschlossen wurde, das ist so eine Frage? Ich glaube nicht, das kann ich aber ohne Info''s nicht beantworten! -
Kann mit Rissen leben
Ein Reklamieren ist wegen Insolvenz sicherlich fruchtlos, es sei denn, der Sub ist entgegenkommend. Das mit dem Aufwölben des Estrichs ist ein interessanter Aspekt. Da der Silikon aber an allen (!) möglichen Stellen vom Untergrund abreißt, ist die Setzung nur ein Aspekt unter vielen. Meine Vermutung geht mehr in Richtung "preiswertes" Silikon. Also erstmal danke für die Infos.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Silikonfuge, Silikon". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Silikon Profi …
- … Silikon & Acylfugen …
- … Silikon Profi Silikon & Acylfugen …
- … ://Falsche URL:://www.silikonprofi.at …
- … Silikonfugen erneuern, Silikonfugen ziehen …
- … Silikon und Acrylfugen …
- … Experten für hochwertige Silikonfugen! Ob im Bad, in der Küche oder bei Fensterrahmen – Silikonfugen sind entscheidend für die Langlebigkeit und Dichtheit von …
- … Bauprojekten. Unser Silikon bietet erstklassigen Schutz gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Temperatureinflüsse. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung und modernster Technik garantieren wir präzise und saubere Fugen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch überzeugen.Wir bei Silikonprofi.at legen großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Unser Silikon …
- … Serviceleistungen überzeugen. Bei Fragen rund um die Anwendung und Pflege von Silikonfugen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.Entdecken Sie die vielfältigen …
- … Einsatzmöglichkeiten von Silikonfugen auf Silikonprofi.at – für ein dauerhaft schönes und sicheres Zuhause. …
- … Silikon und Acrylfugen …
- … Silikonfugen in Küche, Waschbecken, Badezimmer …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wandstärke Pelletraum
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenfuge
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliesenverlegung im Bad
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliese gesprungen nach der Abnahme vom Neubau? Wer trägt die Kosten?
- … wenn auch minimal. Die kleine Ecke der Fliese wird durch das Silikon zu drei Seiten gut festgehalten und fixiert. Es kann auch sein, …
- … 5 mm. Wenn die Anschlussfuge zwischen Sockelfliesen und Bodenfliesen satt absilikoniert ist, kommt es zu Zugspannungen in den Rändern und Ecken …
- … die Sockelfliese ja oben an der Wand bleibt und über das Silikon mit der Bodenfliese verklebt ist. Manchmal reißen dann die Sockelfliesen von …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fuge zwischen Gipskartonplatten und Wand
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man gerissene Silikonfugen "nachspritzen"?
- … Kann man gerissene Silikonfugen nachspritzen ? …
- … die Silikonfugen zwischen Türzargen und Bodenfliesen wurden bei uns im …
- … traten an praktisch allen Zargen die ersten Risse auf und das Silikon zog sich an vielen Stellen nach innen, da anscheinend nicht genug …
- … Der Tischler möchte nun nachbessern, in dem er einfach Silikon nachspritzt , d.h. auf die vorhandenen Fugen aufträgt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dusche undicht
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wer ist für Silikon zwischen Türzarge und Fliesen zuständig?
- … Wer ist für Silikon zwischen Türzarge und Fliesen zuständig? …
- … unser Fliesenleger sagt, dass die Silikonfugen zwischen Türzargen und Fliesen Sache des Schreiners ist …
- … sollte es machen, dann schaut es besser aus zwecks Farbe des Silikons, der Schreiner kann aber auch eines zur Tür passendes Silikon …
- … Die Fliesenleger hat die Silikonfugen erst gemacht, nachdem alle Türen drin waren. Ich kann …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Silikonfuge, Silikon" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Silikonfuge, Silikon" oder verwandten Themen zu finden.