Fliesen auf Spanplatten?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Fliesen auf Spanplatten?
Wie kann ich ohne später mit Problemen rechnen zu müssen Fliesen auf Spanplatten verlegen?
-
ganz einfach
-
aber wieso ...
man kann ja auch die Spanplatte weglassen!
In welchen Bereich soll den die Spanplatte gelegt werden? Wand Boden welche Nutzung des Raumes?
Ansonsten bleibt eine Entkopplung - mal Suchmaschine Benutzen! -
Herr Bulka, nicht ausweichen bitte.
Spanplatte weglassen? Bei eventueller Holzständerwand?
Wie auch immer, kann man nun auf Spanplatte kleben? So hieß die Frage. Ich glaube (glauben heißt "nicht wissen") ja. -
He HF, von Fußboden war nicht die Rede.
Der Herr G (e) meiner hat seine Frage bewusst sehr kurz gefasst. -
Worum geht es
Wir haben auch Holzhaus. Wo soll gefliest werden? Handelt es sich um eine Vorwandinstallation? Ich meine, da wurde bei uns eine Kombination aus OSBAbk.-Platte und Feuchtraum-GKP verwendet. Die einzige Stelle bei uns, wo eine Spanplatte verwendet wurde, war beim Über-Eckeinbau unserer Herdlösung in der Küche, da hat der Küchenbauer eine 4 cm Spanplatte angeschraubt, die vom Fliesenleger vorbehandelt wurde, und dann Fliesen darauf geklebt. Das kann ich als Bauherr dazu sagen. -
Fliesen auf Spanplatten?
Danke für die bisherigen Infos. Meine Frage war deswegen so kurz, da es unausweichlich ist auf die Spanplatte zu verlegen (Boden). Sollte das Verfliesen nicht möglich sein, muss ein anderer Bodenbelag verwendet werden. -
Unbedingt Spanplatte?
Ich weiß zwar nicht, wie der Fußbodenaufbau aussieht, aber evtl. helfen Ihnen bzgl. des Fußbodenaufbaus auch Anleitungen und Infos der OSBAbk.-Plattenhersteller (CSC-sterling, Eurostrand, etc.) mit geprüften Konstruktionen weiter, wie die das mit OSB-Platten machen. Gutex bzgl. Dämmung evtl. auch, die haben eine Planungs-CD-ROM. -
@Jens und @Fragesteller
sieste schon wieder ein wenig mehr geklärt.
Jetzt ist bloß noch die Frage wie soll der Raum genutzt werden!
Man kann ja eventuell den Spannplattenaufbau ändern, durch ein Trockenestrich z.B.
Manche Hersteller sagen das sie ganz tollen Dünnbettmörtel für eine Verlegung auf Spannplatte haben. Diese Spannp. müsste dann aber eine besondere sein, in einer bestimmten dicke! Ich empfehle das aber nicht, auch ein demenstprechendes Merkblatt wurde schon vor Jahren zurückgezogen!
Es besteht die Möglichkeit der Entkopplung! Mal hier in der Suchmaschine "Entkopplung" eingeben!
Ansonsten: wie soll der Raum genutzt werden? Was ist unter dem Raum? Wir wollen ja keine feuchte einschließen ...! -
Kokosmatten
Hallo,
in verschiedenen Fliesengeschäften gibt es Kokosmatten, die auf die Spanplatten geglebt werden. (ca. 6 mm dick).
Darauf werden dann die Fliesen geklebt. Habe bei einem Dachausbau vor ca. 18 Monaten Badezimmer, Küche und Flur so gefliest, und hatte bis heute keine Probleme. -
Fliesen auf Spanplatten
Also ich habe mir das so erklären "lassen":
Wenn Boden aus Spanplatten besteht, zuerst Grundierer drauf.!
Dann werden die Stoßkanten der Platten mit Netzgewebe ausgelegt und angetackert. Nun folgt eine Schicht mit Netzgewebe über den kompletten Boden (recht teuer).
Dann folgt Holzbodenspachtel (1 - 2 mm Schichtdicke), die zur Egalisierung des Bodens dient. Und darauf kommt dann letztendlich ganz normaler FLEXIBLER Fliesenklebersamt Fliesen.
Oder:
Statt diesem Verfahren käme dann das etwas teurere:
Statt den Boden mit Holzspachtel auszugießen und flexiblen Fliesenkleber zu verwenden nimmt man sogenannten Dispersiponskleber. Da kostet dann der Eimer um die 70,- DM und langt für ca. 4 m² - also recht teuer. Hier braucht es dann keinen Holzspachtel etc.
Habe mein Zeugs von Knauff bezogen.
Gruß
DerHorne
thhorne@telda.net -
dann frage ich mich wieso das Merkblatt zurückgezogen wurde?
liegt es eventuell daran das Holz immer arbeitet, und Fliesen nicht? Oder auch daran das sich wegen der Dampfdichtigkeit feuchte direkt unter dem Belag sammeln kann, was Holz gar nicht gerne mag?
Dispokleber dürfte der ungeeignetste sein, wenn sie größervormatige Platten haben!
Man kann ein Dünnschichtenestrich draufbringen, aber nicht so dünn!
Wenn sie es bare so genau wissen, und den Firmen die ihre Produkte verkaufen wollen glauben, dann bitte. Es hält sie keiner auf es so zu machen, wie sie es für ricjtig halten! Solange sie nicht von mir verlangen das ich ihnen in dem Verfahren Fliesen verlege! -
Ups
Hallo Herr Bulka,
Dank für die schnelle Antwort. Hat mich sehr zum denken bewegt.
Wie gesaght wurden wir beraten, und hatten auf diese Aussagen vertraut. Da sieht man mal wieder, dass es gut war hier zu posten.
Denn noch liegen die Fliesen nicht.
Wir müssen hier einen Raum von 50 m² mit Fliesen bestücken (Wohnraum). Da es ein Altbau ist, wurde von den Vorbesitzern der Boden mit Spanplatten ausgelegt. Im großen und ganzen auch recht gut, bis auf ein paar Stellen die nun mit Montageschaum unterfüttert wurden (Loch reingebohrt und reingespritzt).
Beim Kauf der Fliesen hieß es dann: "Kein Problem - entweder Dispersionskleber oder Spachtel ausgießen und Flexiblen Kleber nehmen".
Wenn dies nun beides nicht das non plus ultra ist, hätten Sie vielleicht einen Vorschlag? Wie würden Sie bei mir die Fliesen verlegen? Der Raum ist zudem gut 7 Meter lang!
Ich habe nämlich keine Lust, nachher Risse in den Fugen oder Fliesen zu haben.
Übere ein Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Gruß
DerHorne -
es gibt mehrere Möglichkeiten
eine Währe die Entkopplung - somit kann der Untergrund sich anders bewegen wie die Fliesenefläche!
Bei manchen Systemen haben sie noch den Vorteil der Unterlüftung!
Systeme gibt es z.B. von Schlüter von Gutjahr von Mapei von Kux von Bal von Dyckerhoff von Wedi usw. einfach mal hier in der Suche Entkopplung eingeben am besten mit dem Begriff fliesen noch dazu!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fliese, Spanplatten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Bodenaufbau im Badezimmer/Feuchtigkeitssperre/Aufstockung
- … dann gefliest werden. Die Innenwände sind Innenseitig mit 19 mm V100 Spanplatten verkleidet, darüber sollte dann einlagig Rigips gestezt werden und anschließend gefliest. …
- … die spätere Nutzlast zu tragen ohne das es zu Rissen im Fliesenbelag kommt. …
- … Jahren bewährten Lazemoflex Fußbodensystem. Hier haben Sie auch keine Formatbeschränkung im Fliesenbelag und dürfen sogar Granit als Oberbelag verwenden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wartezeit zwischen Vorkleistern und Tapezieren
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10096: Fliesen auf Spanplatten?
- … Fliesen auf Spanplatten? …
- … Wie kann ich ohne später mit Problemen rechnen zu müssen Fliesen auf Spanplatten verlegen? …
- … -://www.fliesen-bulka.de …
- … da hat der Küchenbauer eine 4 cm Spanplatte angeschraubt, die vom Fliesenleger vorbehandelt wurde, und dann Fliesen darauf geklebt. Das kann …
- … Fliesen auf Spanplatten? …
- … unausweichlich ist auf die Spanplatte zu verlegen (Boden). Sollte das Verfliesen nicht möglich sein, muss ein anderer Bodenbelag verwendet werden. …
- … -://www.fliesen-bulka.de …
- … in verschiedenen Fliesengeschäften gibt es Kokosmatten, die …
- … auf die Spanplatten geglebt werden. (ca. 6 mm dick). …
- … Darauf werden dann die Fliesen geklebt. Habe bei einem Dachausbau vor ca. 18 Monaten …
- … Fliesen auf Spanplatten …
- … Boden aus Spanplatten besteht, zuerst Grundierer drauf.! …
- … Dann folgt Holzbodenspachtel (1 - 2 mm Schichtdicke), die zur Egalisierung des Bodens dient. Und darauf kommt dann letztendlich ganz normaler FLEXIBLER Fliesenklebersamt Fliesen. …
- … Statt den Boden mit Holzspachtel auszugießen und flexiblen Fliesenkleber zu verwenden nimmt man sogenannten Dispersiponskleber. Da kostet dann der Eimer um die 70,- DM und langt für ca. 4 m² - also recht teuer. Hier braucht es dann keinen Holzspachtel etc. …
- … liegt es eventuell daran das Holz immer arbeitet, und Fliesen nicht? Oder auch daran das sich wegen der Dampfdichtigkeit …
- … sie nicht von mir verlangen das ich ihnen in dem Verfahren Fliesen verlege! …
- … Denn noch liegen die Fliesen nicht. …
- … Beim Kauf der Fliesen hieß es dann: Kein Problem - entweder Dispersionskleber oder Spachtel ausgießen …
- … hätten Sie vielleicht einen Vorschlag? Wie würden Sie bei mir die Fliesen verlegen? Der Raum ist zudem gut 7 Meter lang! …
- … nämlich keine Lust, nachher Risse in den Fugen oder Fliesen zu haben. …
- … eine Währe die Entkopplung - somit kann der Untergrund sich anders bewegen wie die Fliesenefläche! …
- … hier in der Suche Entkopplung eingeben am besten mit dem Begriff fliesen noch dazu! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kann man Fliesen direkt auf Spanplatten kleben?
- … Kann man Fliesen direkt auf Spanplatten kleben? …
- … PCI-Gisogrund gestrichen, damit sie vom feuchten Kleber nicht aufquellen. Bin beim Fliesen jetzt am Klokasten angekommen und komme nun ins Grübeln. Hält das …
- … Ich denke, das ist noch mehr mein Problem, als dass die Fliesen nicht halten. :-( …
- … Kann sonst keiner was sagen, bevor ich drüberfliese? …
- … zu verformen ist, kann es zum eindrücken dieses Kommen, folge die Fliese am WC kann reißen, wenn hier Belastung draufkommt. Es ist ja …
- … ja mal zu zweit zurück!?! Man könnte hier aber auch eine Fliesenbauelementeträgerplatte anbringen (ich liebe dieses Wort) zu deutsch Wedi Tyro Jackodur …
- … vom feuchten Kleber nicht auf. Auf dem Gummizeug werden jetzt die Fliesen mit Flexkleber raufgebatscht. (Hoffentlich hält das Flüssiggummi auf dem Holz.) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Okal-Verschalung mit 8 mm Asbest-Zementplatten
- … Spanplatten alter Fertighäuser enthalten dieses ... …
- … Formaldehydfreie Spanplatten wurden erst viel später auf den Markt gebracht. Fertigteilhäuser aus …
- … in den Formaldehyd-Tempel ein und holt sich nur einen Maler, einen Fliesenleger und eine neue Küche (Renovierungskosten unter 20.000 EUR). …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse mit Fliesen auf Holzboden?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse nach Sanierung undicht
- … eingeschnittene Dachterrasse in einem Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen. Die Terrasse war mit Fliesen im Mörtelbett mit Gefälle zu einem Bodeneinlauf belegt. Nun gab es …
- … Überprüfung des Einlaufes wurde festgestellt, dass der vorhandene Estrich durchfeuchtet war. Fliesen und Estrich wurden abgebrochen und eine z.T. defekte Zinkwanne kam zum …
- … Vorschein. Darunter befanden sich Spanplatten o.ä.. Um die Kosten gering zu halten, wurde zunächst eine Kemperol-Abdichtung …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Ich besitze seit einigen Jahren einen Holzbalkon Bis ...
- … Ich trug mich mit dem Gedanken, den Spaltenboden rauszumachen und dafür Fliesen einzusetzen. Da wurde mir vom Zimmermann, der den Balkon einbaute, gesagt, …
- … dass dies nicht ginge, weil das Holz arbeitet und die Fliesen nach einiger Zeit das Reißen anfangen würden. Welche Alternative gibt es, einen leichtpflegenden, wetterfesten Belag als Ersatz einzusetzen? Oder den Lattenboden zu belassen und einen ebenso leichtpflegenden, wetterfesten Belag aufzulegen? …
- … Zum Belag: Von Fliesen halte ich eigentlich auch nicht sooo viel ... wenn …
- … es sicher auch Möglichkeiten geben könnte ... da können Ihnen unsere Fliesenexperten sicher eher helfen. Auf einem von uns errichtenten Balkon haben …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Neubau - es stinkt!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fliese, Spanplatten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fliese, Spanplatten" oder verwandten Themen zu finden.