Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Haus gekauft. Das OGAbk. (schon schräg) ist mit Kiefernholz verkleidet.
Da wir nun im Schlafzimmer Parkett legen möchten und natürlich Holzmöbel hereinstellen möchten, sieht die Kiefernvertäfelung nun nicht mehr aus.
Kann ich diese Vertäfelung weiß streichen?
Was muss ich dabei beachten?
Welche Farben verwende ich am Besten?
Danke schon mal
Tinka
Kiefern-Holzdecken weiß streichen
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Kiefern-Holzdecken weiß streichen
-
wird nichts halbes und nichts ganzes
wenn das Echtholzpaneele sind, dann arbeiten die Dinger im Jahreszeitenrhythmus. Sie können die Dinger zwar lackieren, aber im Winter, wenn die Luftfeuchte niedriger wird, ziehen sich die Bretter zusammen und die dunklen, ungestrichenen Falze in den Nuten werden sichtbar. Im nächsten Sommer schiebt sich der Kram wieder zusammen. Und so weiter.
Und die ganz Schlauen, die denken, sie streichen im Winter, weil die Federn dann am meisten Farbe abbekommen, haben auch Pech, denn wenn sich Nut und Feder wieder zusammenschieben, dann schiebts den Lack ab ...
Ergebnis ist eine minderwertige Optik, wie gewollt und nicht gekonnt. -
HuHu MK, trotzdem Empfehlung möglich?
für meinen besonderen Fall: Brettstapeldecken, die ich in Teilbereichen (Bäder, Küche) weiß streichen will. Aber nicht deckend, sondern die Holzmaserung (Fi/Ta) soll durchscheinen.
Die Problematik mit der Feder entfällt hier, da diese ja ca. 2 cm innerhalb der Decke liegt. Im Winter gehen lediglich die Fugen zwischen den Deckenelementen minimal auf, aber das ist auch nur sichtbar, wenn man direkt unter der Fase steht.
Unser Holzhausbauer hat mir Lasur von Relius empfohlen. Was halten Sie davon? Gibt es empfehlenswerte Alternativen?
Danke schon mal -
Moin Moin, MK
also ich lese aus Ihrer Antwort: Besser alle Teile vor Montage oberflächenbehandeln. Bleibt noch die Antwort auf die Farbe: Gibt es da Tipps? -
Dünnschichtlasur oder Beize
es geht alles, was einzieht und keinen Film auf der Oberfläche bildet, der sich abschiebt. Bei der Brettstapeldecke ist es dann ja eh Wurst. Im Innenbereich ist es relativ Wurst, ob die Lasur gut oder schlecht ist, ein mir bekannter Schreiner beizt zum Beispiel farbig, indem er ordinären Wasserlack stark verdünnt ins Holz reibt. Relius ist schon OK, jede andere auch. -
n'Abend zusammen ...
bin gerade dabei, die Ortgang-Fase-Bretter farblich zu behandeln (normalerweise streicht man vielleicht vorher, wir hatten damals aber wenig Zeit und noch viel weniger Plan, wie das Haus aussehen soll), also im Prinzip das gleiche Thema. Nach meinen Beobachtungen Arbeiten die Fase-Bretter der Holzbalkendecke in unserem Holzhaus übers Jahr gesehen nicht mehr, Spalt ca. 1,5 mm. Ist das in Massivhäusern, die nach meinem subjektiven Eindruck eher feuchter sind, anders? oder gilt die Aussage nur für NutundFederbretter? Die Nuten mit dem Pinsel zu streichen ist eine riesen Arbeit und das Ergebnis, wie schon beschrieben, nicht befriedigend. Die Nuten meiner Ortgangbretter sprühe und rolle ich zurzeit mit einer deckenden Wetterschutzfarbe. Die Spalten (ca. 2 mm) werde mit der Lackierpistole (1,8er Düse, weniger Druck als üblich, Farbe leicht verdünnt) so (dicht) angesprüht, dass der Luftdruck eine kleine Farbwelle vor sich herschiebt. Danach werden die Flächen mit der Rolle behandelt (unverdünnte Farbe) und die wenige aus den Spalten laufende Farbe aufgenommen. Das Ergebnis kann sich mE sehen lassen ... -
An der Fassade gibt es andere Anforderungen
als im Wohnzimmer, wo man jeden Tag mit der Nase direkt draufstößt. Außen ist es völlig üblich, die Nut und Federbretter nachträglich mit einem deckenden Acryllack zuzusoßen. Wenn da im Winter was dunkles rausschaut, juckts keinen , bei dem Betrachtungsabstand kann man das auch für nen Schatten halten. Im Wohnzimmer herrschen da ganz andere Anforderungen an das Finish. Ich habe das früher auch für nicht so wild gehalten und war der Meinung, wenn das Holz nicht baumfrisch ist, ist das trocken und gut. Daraufhin haben wir eine dunkle Decke aus Massivholzbrettern mit Acryllack deckend weiß gestrichen. Gab prompt eine Reklamation und erst da ist es den Leuten aufgefallen, dass der Mist so stark arbeiten, dass sich die Federn fast aus den Nuten ziehen. Als das Holz noch dunkel war, hat das kein Mensch gesehen. -
Osmo Dekor Wachs
Hallo,
ich habe ein sehr schönes Ergebnis mit Osmo Dekor Wachs in weiß deckend erzielt.
Gestrichen habe ich eine mind. 20 Jahre alte Holzwand (Profilbretter), die allerdings nicht irgendwie behandelt waren.
Das Auftragen ist etwas Arbeit, muss unbedingt ordentlich verstrichen werden.
Sieht aber super-gut aus!
Gruß
Thorsten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kiefern-Holzdecken, Farbe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10085: Kiefern-Holzdecken weiß streichen
- … Kiefern-Holzdecken weiß streichen …
- … und natürlich Holzmöbel hereinstellen möchten, sieht die Kiefernvertäfelung nun nicht mehr aus. …
- … Welche Farben verwende ich am Besten? …
- … denken, sie streichen im Winter, weil die Federn dann am meisten Farbe abbekommen, haben auch Pech, denn wenn sich Nut und Feder wieder …
- … alle Teile vor Montage oberflächenbehandeln. Bleibt noch die Antwort auf die Farbe: Gibt es da Tipps? …
- … meiner Ortgangbretter sprühe und rolle ich zurzeit mit einer deckenden Wetterschutzfarbe. Die Spalten (ca. 2 mm) werde mit der Lackierpistole (1,8er Düse, …
- … weniger Druck als üblich, Farbe leicht verdünnt) so (dicht) angesprüht, dass der Luftdruck eine kleine Farbwelle vor sich herschiebt. Danach werden die Flächen mit der Rolle behandelt (unverdünnte Farbe) und die wenige aus den Spalten laufende Farbe aufgenommen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Terpentin - Verdünner - Pinselreiniger: Was denn nun?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke streichen
- … Ich möchte meine Echtholzpaneeldecke Eiche rustikal mit weißer Farbe streichen bzw. rollen. Welche Farbe muss ich benutzen, wie muss ich …
- … so dramatisch, ob die Haftung einwandfrei oder mittelmäßig ist, solange die Farbe nicht alleine von der Decke bröselt. Denn anschleifen würde ich nicht …
- … Holzdecken würde ich generell spritzen, wenn es gar nicht anders geht, halt …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Anstrich einer Paneel-Decke
- … cm, die mit Echtholz-Furnier beschichtet sind. Nun drücken uns diese dunklen Holzdecken aufs Gemüt! Wir wollen sie daher weiß oder beige streichen. …
- … die Decke - es sollte nicht so schnell trocknen, damit die Farbe an den Übergängen noch feucht ist (Überlappungen sollten vermieden werden) …
- … Muss die Farbe gerollt oder gestrichen werden und in welche Richtung - quer oder …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie streicht man am besten Holzdecken?
- … Wie streicht man am besten Holzdecken? …
- … Wir haben ein Haus mit ca. 10 Jahre alten Kieferdecken, Fichtendecken, Holzdecken gekauft. Da das Holz mittlerweile relativ dunkel geworden ist und …
- … wenn die Holzmaserung und der Holzcharakter erhalten bleibt. Was für eine Farbe/Lasur benutzt man am besten und wie trägt man sie auf …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kiefern-Stühle lasieren, Problem mit Wasserlöslicher Lasur
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecken lasieren
- … Holzdecken lasieren …
- … Ich möchte die Holzdecken unseres Hauses (Fichte-Tanne-Paneele innen und außen an den Dachüberständen) umstreichen. Aufgebracht ist derzeit eine Lasur im Farbton Silber-grau , die Decke ist mittlerweile aber eher Eiche-rustikal. Wunschfarbe ist weiß. Kann man drüber lasieren - zur Not auch …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzschrank streichen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbbehandlung meiner Filigrandecke
- … einer Qualitativ hohen aber trotzdem preiswerten Lösung. Zb. Flüssige Raufaser oder Farbe mit Quarzsand. Bitte keine Tapiziervorschläge, wo man auch die Stöße durchsieht. …
- … doch wohl preiswerte und trotzdem gute Lösungen geben. Weiß ich Strukturfarbe oder Tricks die jemand selbst entwickelt hat und den Drang hat …
- … je nach Geschmack, ausprobieren!) mischen. Für Wohnräume auch gerne hochwertigere Farbe. Handschuh an, Deckenbürste eintauchen und drüber geht es. Wen die Luftbläschen …
- … stören, vorher spachteln oder mit einem Pinsel die Farbe vorher reindrücken. Bei mir sieht man keinerlei Fuge mehr, die Fläche sieht aus wie fein verputzt. Alle sind begeistert. Viel Spaß! …
- … Danke für die Auskunft. Haben Sie Ihre Wohnräume auch so verarbeitet? Wenn ja auch mit Alpina oder andere Farbe? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Innentüren - welches Holz (Härte)?
- … D.h. stimmt die Farbe der Türen mit dem Bodenbelag, der Wandfarbe und der Deckenvertäfelung …
- … wählt man ja auch die Fußleisten aus. Hier sollte die Holzfarbe der Türen zu der sichtbaren evtl. Holzfarbe der Leisten passen, …
- … In meinem eigenen Haus habe ich - auch wegen verschiedener Holzfarben in der Einrichtung - Limba-Türen, mattweiß gestrichen, eingebaut. Passt gut zu …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kiefern-Holzdecken, Farbe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kiefern-Holzdecken, Farbe" oder verwandten Themen zu finden.