Hallo,
ich stehe kurz vor der Beendigung meiner Neubaumaßnahme. Nun stellte sich mir die Frage: Was für einen Anstrich verwende ich?
.- "Normale" Farbe oder Latex-Farbe für Decken und Wänden?
Daraufhin fragte ich bei einigen Malerbetrieben nach und bekam unterschiedliche Meinungen zur Latex-Farbe:
1. Latex-Farbe ist absolut kein Problem - kann also problemlos im Neubau verwendet werden.
2. Auf KEINEN Fall Latex-Farbe verwenden, da nach den neuen Vorschriften mit der Dämmfolie (Baufolie) das Haus hermetisch abgeriegelt ist und durch die Latex-Farbe noch isolierter wird, mit der Folge das die Diffusion nicht stattfinden kann und dadurch die Möglichkeit besteht der Schimmelbildung an Wänden und Decken.
So, was ist denn nun da richtig?
Vielen Dank und Gruß
Hermann Geurtz
Schimmel Aufgrund von Latex-Farbe?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Schimmel Aufgrund von Latex-Farbe?
-
Ihre Auskunft 2 ist hanebüchen.
Durch Latexfarbe wird kein Schimmel vorprogrammiert. Wohl wirkt eine Latexfarbe stärker als Dampfbremse als eine andere Innendispersion. Schäden hierdurch sind jedoch nicht zu erwarten, im Gegenteil. Sollte bei Ihnen ein Schimmelbefall auf der Latex auftreten, so können Sie sicher sein, dass dies auch bei einer Innendispersion erfolgt wäre. Der Unterschied ist: Das Kondenswasser, das die Ursache für den Schimmel wäre, wird bei einer Latex vor der Wand auftreten und nicht den Putz durchfeuchten. Und die Vermeidung von Kondenswasser liegt bei Ihnen - egal, welche Wandbeschichtung sie verwenden. -
Das sollten Sie vielleicht beachten!
Da Latex eine Kunstharz-Dispersionsfarbe ist enthält sie auch organische Stoffe. Unter extremen Bedingungen kann es dann zu Schimmelpilzbefall kommen. Das zählt natürlich auch für Naturharz-Dispersionsfarben. Deshalb enthalten Dispersionsfarben, die für Feuchträume zugelassen sind, fungizide und bakterizide Wirkstoffe. In nichtgewerblichen Räumen, wie z.B. Bäder und Küchen sind solche Dispersionsanstriche ganz unnötig. Achten Sie unbedingt beim Kauf auf die Inhaltstoffe (Fungizid u. Bakterizid)
Herr Kempf hat in seiner Erklärung den Nagel auf dem Kopf getroffen. Nach jedem Baden bzw. Duschen, muss die Feuchtigkeit durch richtiges Lüften abtransportiert werden. Denn Schimmelsporen sind ubiqutär, allgegenwärtig und warten nur darauf einen geeigneten Nährboden zu finden.
MfG Hellinger
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Latex-Farbe, Schimmel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Feuchte Innen- und Außenwand (Innenwand, Außenwand)
- … nicht gelüftet und geheizt. Ende Juli 2004 zeigten meine Käufer einen Schimmel- und Feuchtigkeitsschaden an der Innenseite der Außenwand des Wohnzimmers an. Der …
- … gemessen. An dieser Wand hatte die inzwischen neune Käuferin die mit Latexfarbe gestrichenen Tapeten mit Lösungsmittel und unter Einsatz von sehr viel …
- … Haus im September 2004 wieder bewohnt ist, sind alles Feuchtigkeits- und Schimmelschäden (Feuchtigkeitsschäden, Schimmelschäden) verschwunden? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Braune “Flüssigkeit” drückt wiederholt durch Wandfarbe durch
- … Braune Flüssigkeit” drückt wiederholt durch Wandfarbe durch …
- … drückt auch nach vier mal streichen eine braune Flüssigkeit durch die Farbe. Besonders stark ist die Decke betroffen, aber auch an den Wänden …
- … sein ( wenn Flüssigkeit ausgeschlossen werden kann). Da hilft dann spezielle Farbe (z.b. Latex) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - wo ist die Farbe hin? Raufasertapete bleibt nicht weiß!
- … wo ist die Farbe hin? Raufasertapete bleibt nicht weiß! …
- … Die Wände der gesamten Wohnung wurden vor meinem Einzug vom Eigentümer weiß gestrichen. An besagter Stelle im Schlafzimmer sind jedoch gelbliche Verfärbungen sichtbar. Nicht so schlimm, hat der Eigentümer vielleicht nicht sorgfältig gearbeitet oder ihm ist auf dem letzten Meter die Farbe ausgegangen. Habe also über die Stelle (ca. ein bis zwei …
- … Quadratmeter) mit reichlich Farbe großzügig nochmal rübergewalzt, damit hat sich die Sache. Dachte ich. …
- … Wie kann sowas sein? Selbst wenn Schimmel oder ähnliches die gelben Schlieren verursacht hätte, sollte doch zumindest …
- … mal zwei Stunden gebraucht, und ich habe wirklich nicht an der Farbe gespart, weder qualitativ noch quantitativ. …
- … mit normaler Raufasertapete tapeziert und mit weißer Latexwandfarbe angestrichen. Die Wand ist nicht feucht und neigt auch nirgendwo sonst zu Schimmelbildung. …
- … o.Ä. was immer wieder durchschlägt. Für so was gibt es spezielle Farben (Nikotinsperre). Ich nehme für die Stellen Reinlatex, gibt es …
- … in kleinen Bechern zu kaufen. Die Latexfarbe verhindert dass der Dreck wieder nach vorne durchwandert. Darüber kann man dann normal streichen. …
- … Lösemittelhaltige Schnellrenovierungsfarbe …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dispersionsfarbe mit Latexanteil direkt auf Putz. Ist das schlecht?
- … Dispersionsfarbe mit Latexanteil direkt auf Putz. Ist das schlecht? …
- … Wir mögen aber auch kräftige Farben und haben uns im Fachhandel beraten lassen, dass dunkle …
- … bis kräftige Farben (bordeaurot etc.) besser aussehen und weniger empfindlich sind, wenn man sie in seidenmatt nimmt. Das fanden wir schlüssig und so haben wir uns die dunklen Farben in seidenmatt anmischen lassen. …
- … paar Wände mit der Farbe gestrichen haben und uns heute (gestern war es schon so dunkel, als wir gingen) die Wände angeschaut haben, haben wir mit Schrecken festgestellt, dass sich die Farbe wie Gummi anfühlt und (wir hätten das auch eher bemerken …
- … können) auf den Farbeimern steht Latexfarbe . …
- … Ich weiß jetzt inzwischen aus meinen Recherchen im Internet gerade, dass heutige Latexfarbe keine Latexfarbe mehr ist, sondern Dispersionsfarbe mit …
- … Ich mache mir große Sorgen, dass wir durch das Verstreichen dieser Farbe die Diffusionsfähigkeit unserer Wände ruiniert haben, das wir ein schreckliches Raumklima …
- … bekommen werden und es schneller zu Schimmel kommt. Unser Haus ist eh noch recht feucht (kein Holzständerbau, sondern Stein-auf-Stein) (wir sind aber fleißig am Stoßlüften. …
- … Außerdem frage ich mich: wie soll man diese Farbe mit dem Latexanteil je wieder runter bekommen? Geht das …
- … Ein Freund fragte mich Warum willst Du die Farbe denn wieder von den Wänden kratzen , die kann man doch …
- … Oder mache ich mir grundlos Sorgen, und unser seidenmatter Latex -Farbton ist überhaupt nichts schlechtes und unsere Wände können dadurch noch …
- … ist es eigentlich sowieso nicht schlau, den Wandputz direkt mit Dispersionsfarbe oder sonst einer Farbe zu streichen und das ist der Grund, …
- … Wir haben jetzt längst noch nicht alle Räume, die kräftige Farben erhalten sollen gestrichen und für die ist es noch nicht zu …
- … sollen wir tun? Sollten wir von unserem ursprünglichen Plan diese seidenmatte Farbe direkt auf den Putz zu streichen, Abstand nehmen? …
- … die Wände, die kräftig gestrichen werden sollen, als Untergrund für die Farbe doch eine Tapete kleben, damit man die Farbe zumindest irgendwann mal …
- … wirklich gar nicht schlimm und wir können ganz unbekümmert unsere seidenmatte Farbe im ganzen Haus weiter direkt auf den tiefgrundierten Putz streichen und …
- … Maler so verkauft. Eigentlich sollte ich dem vertrauen. Aber der Begriff Latexfarbe macht mir so ein ungute Gefühl im Bauch und wir …
- … das jetzt nicht versauen, nur weil ich auch fand, dass die Farben in seidenmatt besser aussehen als in Dispersions-matt. …
- … geringeren Umfang von Zementputz ist deren Alkaltät, welche auf natürliche Weiße Schimmel und Bakterienwachstum vorbeugt. …
- … Dispersions- und Latexfarben (Dispersionsfarben, …
- … Latexfarben) haben nun zu ihren vielen guten Eigenschaften noch eine …
- … Ego- wird auf so einen Putz, solch ein Farbe aufgebracht, hätte man sich das Geld sparen können. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe für Bad
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Farbe könnte das sein?
- … Welche Farbe könnte das sein? …
- … Lediglich im Flur zeichnen sich einige Untergrundfehler als dunkle Flecken ab. Kein Schimmel! …
- … Damals habe ich Wert darauf gelegt, dass keine Latexfarbe …
- … Welche Farbe ergibt eine ähnliche Schicht wie Latex (habe ich in der Küche ), obwohl es kein Latex ist? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Wandfarbe für ältere Kellerräume
- … Welche Wandfarbe für ältere Kellerräume …
- … Im Keller sind ein WC (wird ganz selten benutzt), ein kleiner Raum mit Waschbecken, ein kleineres Büro (alles Talseite), auf der Bergseite eine Waschküche und ein Abstellraum, jeweils mit Lichtschächten. Es gibt keine Feuchtigkeitsprobleme, Schimmel o.ä.. …
- … einer grauen, recht glatten, gut abwaschbaren Farbe gestrichen, ich habe keine Ahnung um was für eine Art es sich handelt. Darüber ist nach meiner Meinung mit einer normalen Dispersionsfarbe gestrichen. In den anderen Räumen ist komplett mit Dispersion gestrichen. …
- … gehe davon aus, dass zumindest in Waschküche und einem Abstellraum die Farbe noch aus Neubauzeiten stammt. …
- … verwendet und bin jetzt eher mehr verwirrt. Habe von normaler Dispersion, Latexfarbe, Fassadenfarbe bis zu Ölfarben alles empfohlen …
- … Welche Farbe würdet Ihr unter folgenden Bedingungen wählen: …
- … Ach ja, Untergrund unter der Farbe ist Gips, keine Tapete. …
- … kann mir denn keiner der Bau-Spezialisten einen Tipp geben, welche Farbe/Untergrundbehandlung ich im geschilderten Fall nehmen soll. Wollte eigentlich morgen anfangen …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mit Latexfarbe streichen
- … Mit Latexfarbe streichen …
- … ich habe eventuell vor, mehrere Wände bei uns mit Latexfarbe zu streichen. Der Grund ist, mein Hund und die …
- … Wände. Wie ich gehört habe, soll man Schmutz gut von der Latexfarbe abwaschen können. Kann ich Latexfarbe im Hinblick auf Feuchtigkeit …
- … und Schimmelbildung gefahrenlos verwenden? …
- … Hallo, welche Feuchtigkeit, welcher Schimmel? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tapezieren im Bad
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Beschichtungssystem gegen Schimmelpilz / BioRid
- … Beschichtungssystem gegen Schimmelpilz / BioRid …
- … hat jemand Erfahrungen mit diesen sog. Bechichtungssystemen gegen Schimmelpilze? Sind diese empfehlenswert? …
- … zunächst mit einem Haftgrund versehen werden, Glasfasermatten drauf und dann mit Latexfarbe streichen. Mit einer hohen Luftfeuchtigkeit rechne ich allerdings nicht wirklich, …
- … gemacht. Nestle setzt es oft ein- bzw. GRAFOTHERM (gleiches Material ohne Schimmelvergütung) wenn sie Kondensatprobleme haben. und die würden das nicht noch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Latex-Farbe, Schimmel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Latex-Farbe, Schimmel" oder verwandten Themen zu finden.