Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schimmelbefall

Schimmel Aufgrund von Latex-Farbe?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Schimmel Aufgrund von Latex-Farbe?

Hallo,
ich stehe kurz vor der Beendigung meiner Neubaumaßnahme. Nun stellte sich mir die Frage: Was für einen Anstrich verwende ich?
.- "Normale" Farbe oder Latex-Farbe für Decken und Wänden?
Daraufhin fragte ich bei einigen Malerbetrieben nach und bekam unterschiedliche Meinungen zur Latex-Farbe:
1. Latex-Farbe ist absolut kein Problem  -  kann also problemlos im Neubau verwendet werden.
2. Auf KEINEN Fall Latex-Farbe verwenden, da nach den neuen Vorschriften mit der Dämmfolie (Baufolie) das Haus hermetisch abgeriegelt ist und durch die Latex-Farbe noch isolierter wird, mit der Folge das die Diffusion nicht stattfinden kann und dadurch die Möglichkeit besteht der Schimmelbildung an Wänden und Decken.
So, was ist denn nun da richtig?
Vielen Dank und Gruß
Hermann Geurtz
  • Name:
  • hergeu
  1. Ihre Auskunft 2 ist hanebüchen.

    Foto von Martin Kempf

    Durch Latexfarbe wird kein Schimmel vorprogrammiert. Wohl wirkt eine Latexfarbe stärker als Dampfbremse als eine andere Innendispersion. Schäden hierdurch sind jedoch nicht zu erwarten, im Gegenteil. Sollte bei Ihnen ein Schimmelbefall auf der Latex auftreten, so können Sie sicher sein, dass dies auch bei einer Innendispersion erfolgt wäre. Der Unterschied ist: Das Kondenswasser, das die Ursache für den Schimmel wäre, wird bei einer Latex vor der Wand auftreten und nicht den Putz durchfeuchten. Und die Vermeidung von Kondenswasser liegt bei Ihnen  -  egal, welche Wandbeschichtung sie verwenden.
  2. Das sollten Sie vielleicht beachten!

    Da Latex eine Kunstharz-Dispersionsfarbe ist enthält sie auch organische Stoffe. Unter extremen Bedingungen kann es dann zu Schimmelpilzbefall kommen. Das zählt natürlich auch für Naturharz-Dispersionsfarben. Deshalb enthalten Dispersionsfarben, die für Feuchträume zugelassen sind, fungizide und bakterizide Wirkstoffe. In nichtgewerblichen Räumen, wie z.B. Bäder und Küchen sind solche Dispersionsanstriche ganz unnötig. Achten Sie unbedingt beim Kauf auf die Inhaltstoffe (Fungizid u. Bakterizid)
    Herr Kempf hat in seiner Erklärung den Nagel auf dem Kopf getroffen. Nach jedem Baden bzw. Duschen, muss die Feuchtigkeit durch richtiges Lüften abtransportiert werden. Denn Schimmelsporen sind ubiqutär, allgegenwärtig und warten nur darauf einen geeigneten Nährboden zu finden.
    MfG Hellinger
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Latex-Farbe, Schimmel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Latex-Farbe, Schimmel" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Latex-Farbe, Schimmel" oder verwandten Themen zu finden.