Filigran-Betondecke vorbehandeln?!
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Filigran-Betondecke vorbehandeln?!
In unserem Neubau wurden Filigran-Deckenplatten (Beton) verlegt und mit Ortbeton vergossen. Die auf der Unterseite sichtbaren Deckenfugen werden z.Z. glatt verspachtelt. Wie muss ich danach den Beton/die Fugen vorbehandeln, um später streichen oder tapezieren zu können (Tiefgrund, Makulatur, ...?). Hat jemand Erfahrung mit Flüssiger Raufaser als Deckenbeschichtung gemacht?
-
Suchfunktion
Hallo Thomas, sowohl die Vorbehandlung, als auch die fl. Raufaser wurden ausführlich im Forum behandelt. Mein Tipp: Suchfunktion. Grüße Michael -
Mit Tiefgrund vorstreichen
und anschließend mit Fassadenfarbe (min. 3x) fertigstreichen. Geht aber nur, wenn die Decke superglatt ist und die Fugen gut gespachtelt sind. Ansonsten Tapete kleben. -
wieso denn Fassadenfarbe
Tiefgrund/Haftgrund ist klar, wieso Fassadenfarbe? habe Silikatdispersion genommen, im Gerümpelkeller einfache Billigfarbe - hält. Von flüssiger Raufaser hat mein Farbenfachhändler abgeraten, die Faserbestandteile seien kaum scheuerbeständig, ist bei der Decke aber auch wurscht - oder? Zum Spachteln siehe Link. Ulf -
Wieso Tiefengrund,
reicht nicht mehrmaliges Streichen der Decke aus?
Danke für Eure Antworten und Anregungen
Gruß -
die Farbenhändler wollen auch was verdienen
-
Tiefgrund war gar nicht schlecht, Herr Kempf,
zumindest beim Tapezieren. Der Beton hat so "gesaugt", dass ich als Laie schon Bedenken hätte, ob der Kleister dann auch hält.
Was sagt der Profi? -
Mir wurde da was von Schalungsöl erzählt,
von dem sich Restspuren noch an der Unterseite der Elemente befinden können. Darauf würde die Farbe nicht oder zumindest nicht vernünftig halten.
Meinung des Fachmanns? -
Schalungsöl muss natürlich ab
Das Problem kennen wir von den Kellerabdichtungen. Ist aber relativ leicht abzuputzen, man muss es nur tun. -
Mit was? genügt Putzlappen?
bzw. woran erkenn' ich, ob überhaupt Schalungsöl-Reste da dran sind. Schaut eigentlich trocken aus, fühlt sich auch so an. -
Putzlappen sollte reichen
Meist sind das ja auch nur Reste. Eigentlich dürfte gar nichts dran sein. -
Benetzungsprobe
-
Kein schlechter Trick
Muss ich mal bei einer Wand probieren. -
Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft Putz
hat in Ihren Verarbeitungsrichtlinien diese Prüfung sehr schön beschrieben:
Benetzungsprobe: Wesentliche Kriterien für die Eignung zum Putzen von Betonoberflächen können durch die Benetzungsprobe festgestellt werden. Bei dieser Methode wird mittels Malerbürse oder Maurerpfanne reichlich Wasser auf die Betonflächen aufgebracht. Erfolgt ein Farbumschlag von hell auf dunkel und perlt innerhalb von 5 Minuten kein Wasser mehr ab, kann mit den Putzarbeiten begonnen werden.
Erfolgt bei der Benetzungsprobe kein Farbumschlag oder ist nach der im Prüfprotokoll (Beispiel Tabelle 2) angegebenen Zeit noch eine Tropfenbildung erkennbar, sind folgende Ursachen anzunehmen:- noch zu feuchte Betonfläche
- noch vorhandene Rückstände von Trennmitteln
- zu dichte Betonoberfläche.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Filigran-Betondecke, Martin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Filigran-Betondecke, Martin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Filigran-Betondecke, Martin" oder verwandten Themen zu finden.