Filigran-Betondecke vorbehandeln?!
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Filigran-Betondecke vorbehandeln?!
In unserem Neubau wurden Filigran-Deckenplatten (Beton) verlegt und mit Ortbeton vergossen. Die auf der Unterseite sichtbaren Deckenfugen werden z.Z. glatt verspachtelt. Wie muss ich danach den Beton/die Fugen vorbehandeln, um später streichen oder tapezieren zu können (Tiefgrund, Makulatur, ...?). Hat jemand Erfahrung mit Flüssiger Raufaser als Deckenbeschichtung gemacht?
-
Suchfunktion
Hallo Thomas, sowohl die Vorbehandlung, als auch die fl. Raufaser wurden ausführlich im Forum behandelt. Mein Tipp: Suchfunktion. Grüße Michael -
Mit Tiefgrund vorstreichen
und anschließend mit Fassadenfarbe (min. 3x) fertigstreichen. Geht aber nur, wenn die Decke superglatt ist und die Fugen gut gespachtelt sind. Ansonsten Tapete kleben. -
wieso denn Fassadenfarbe
Tiefgrund/Haftgrund ist klar, wieso Fassadenfarbe? habe Silikatdispersion genommen, im Gerümpelkeller einfache Billigfarbe - hält. Von flüssiger Raufaser hat mein Farbenfachhändler abgeraten, die Faserbestandteile seien kaum scheuerbeständig, ist bei der Decke aber auch wurscht - oder? Zum Spachteln siehe Link. Ulf -
Wieso Tiefengrund,
reicht nicht mehrmaliges Streichen der Decke aus?
Danke für Eure Antworten und Anregungen
Gruß -
die Farbenhändler wollen auch was verdienen
-
Tiefgrund war gar nicht schlecht, Herr Kempf,
zumindest beim Tapezieren. Der Beton hat so "gesaugt", dass ich als Laie schon Bedenken hätte, ob der Kleister dann auch hält.
Was sagt der Profi? -
Mir wurde da was von Schalungsöl erzählt,
von dem sich Restspuren noch an der Unterseite der Elemente befinden können. Darauf würde die Farbe nicht oder zumindest nicht vernünftig halten.
Meinung des Fachmanns? -
Schalungsöl muss natürlich ab
Das Problem kennen wir von den Kellerabdichtungen. Ist aber relativ leicht abzuputzen, man muss es nur tun. -
Mit was? genügt Putzlappen?
bzw. woran erkenn' ich, ob überhaupt Schalungsöl-Reste da dran sind. Schaut eigentlich trocken aus, fühlt sich auch so an. -
Putzlappen sollte reichen
Meist sind das ja auch nur Reste. Eigentlich dürfte gar nichts dran sein. -
Benetzungsprobe
-
Kein schlechter Trick
Muss ich mal bei einer Wand probieren. -
Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft Putz
hat in Ihren Verarbeitungsrichtlinien diese Prüfung sehr schön beschrieben:
Benetzungsprobe: Wesentliche Kriterien für die Eignung zum Putzen von Betonoberflächen können durch die Benetzungsprobe festgestellt werden. Bei dieser Methode wird mittels Malerbürse oder Maurerpfanne reichlich Wasser auf die Betonflächen aufgebracht. Erfolgt ein Farbumschlag von hell auf dunkel und perlt innerhalb von 5 Minuten kein Wasser mehr ab, kann mit den Putzarbeiten begonnen werden.
Erfolgt bei der Benetzungsprobe kein Farbumschlag oder ist nach der im Prüfprotokoll (Beispiel Tabelle 2) angegebenen Zeit noch eine Tropfenbildung erkennbar, sind folgende Ursachen anzunehmen:- noch zu feuchte Betonfläche
- noch vorhandene Rückstände von Trennmitteln
- zu dichte Betonoberfläche.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Filigran-Betondecke, Martin". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringend, Frage an den guten Maler Kempf:
- … bis auf wenige Stellen welche sich wieder rangezogen haben gut geworden (Betondecke) aber die Wände, wenn ich zwei drei - mal drübergerollt bin, …
- … Mensch Martin …
- … und hat für mein Gefühl ausgezeichnete Eigenschaften. Für Gipskarton ein muss. Betondecken von Filigrandecken die Tapeziert werden sollen grundieren wir mit weiß …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz t12
- … s halt keiner mehr (!) ... So wie's der Martin bereits angedeutet hat ist der Verarbeiter im Falle eines Putzrisses dann …
- … ja nur weitere 750,- ... Wer will schon 20 cm starke Betondecken ... wo's doch 16 bzw. 18er auch tun? ... ist …
- … keine Daseinsberechtigung mehr auf den Markt ... die Steine sind zu filigran geworden (!) ... hier geht's nur noch drum mit …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Wie geht'n das?
- … Zwei des Rohbaus. Der Keller ist fertig, das EGAbk. gemauert, die Filigranelementdecken des EG liegen auf. Was fehlt ist der BALKON des …
- … @Martin …
- … Sorry Martin …
- … falsch in Erinnerung. Ich etschuldige mich in aller Form bei dir, Martin! …
- … Auflagerpunkt) wird voraussichtlich zusätzliche Zugbewehrung im angrenzenden Feld erforderlich machen. Die Filigrandecke ist aber bereits fertig verlegt, ein Nachrüsten entsprechend aufwändiger …
- … Aus den Beiträgen habe ich entnommen, dass wir die Abstützung der Filigrandecken nach außen verlängern sollen, um dort den Balkon aufzulegen. Diese …
- … Das Fertigteil ist deutlich schwerer als die Filigranelemente der Decke! Es besteht die Gefahr, dass durch den Fertigbalkon …
- … die Filigranelemente angehoben werden (Hebelwirkung)! gefährlich! …
- … Die Filigrandecken wurden als Ortbetondecken berechnet, angeblich setzt das …
- BAU-Forum - Bauphysik - Freistehende Innenwand aus Stein
- BAU-Forum - Lüftung - Abluftkanal in der Betondecke verlegen
- … Abluftkanal in der Betondecke verlegen …
- … Wir bekommen eine Esse in der Küchenmitte. Spricht etwas dagegen, den Abluftkanal in die Betondecke zu legen und von da aus nach draußen? …
- … Auch ich habe den Abzugskanal in der Betondecke nach außen geführt …
- … ich als Betonbauer würde niemals eine flach- oder rundkanal in der Betondecke verlegen bei fertigdecken sowieso nicht. …
- … Haus verlaufen die Horizontalen Rohrleitungen (idR. 125er Wickelblech) alle in der Betondecke. Sogar eine Teilefertige Decke. Alles eine Frage der Deckenplanung, Deckendicke und …
- … Beruhigte Zone in der Stahlbetondecken. …
- … Sicherlich ist das nicht unmöglich, in der Stahlbetondecke gibt es horizontal eine ruhige Zone wo keine Kräfte entstehen, wo …
- … nehme aber an, kurz nachdem der Generalunternehmer den Auftrag für die Filigrandecke erteilt hat …
- … das Anschlussstück im Werk abgeben und das wurde dann in die Filigrandecke einbetoniert. …
- … Wie gesagt, gerechnet wurde das ganze vom Hersteller der Filigrandecke …
- … Filigrandecke …
- … Bayern dann iss ja alles klar (!) ... und das Filigrandeckenwerk hat die Decken bemessen und eine Statik dafür gemacht ( …
- … lesen und Dir mal überlegen, ob ein lumpiger Flachkanal in die Betondecke eingelegt das Haus zum Einsturz bringen wird. …
- … Wenn: Abluftkanal in der Betondecke verlegen 31.03.06 …
- … dagegen, den Abluftkanal in die Betondecke zu legen und von da aus nach draußen? …
- … den Auftrag für die Filigrandecke erteilt hat …
- … wurde dann in die Filigrandecke einbetoniert. …
- … Filigrandecke …
- … jetzt ist GP schuld, wenn hier jemand nach der Uhrzeit fragt und alle übers Wetter reden. Und die restlichen Tipps sind wohl auch nicht für den Fragesteller gedacht, dafür gezielt an Dich die Frage ob Du mir (der ein eindeutiges BAU.DE-Profil hat und sich eindeutig als Bau-Laie darstellt) als Profi den Zusammenhang von Null-Linie und Schwächung der Tragfähigkeit einer Filigrandecke so erklären kannst, dass man was damit anfangen kann. …
- … Frage lesen und dann losbrettern - also bis zur Lagerfeuerrunde bei Martin :-) …
- BAU-Forum - Lüftung - Lüftungsanlage
- … von der Lösung in der Betondecke halte ich gar nichts. Ich kenne keinen Hersteller, der so etwas …
- … macht und die Rohre in Ortbetondecken einzusetzen ist mir persönlich zu riskant. Wird ein Rohr beim Vergießen beschädigt, geht der Ärger los. …
- … Ansonsten würde ich auch eher auf die Betondecke - da kommt man zur Not nochmal dran - in …
- … groß ihrer Rohre sind. Aber der Vorschlag die Rohre in der Betondecke zu verlegen aus dem Mund eines Statikers bereitet mir gelinde gesagt …
- … und Lüftungsanlage schaffen, die Lüftungsanlage im Notfall zugänglich ist und die Betondecke keine Trennstellen hat. Es würde mich schon mal interessieren wie das …
- … Es sollen 15er Wickelfalzrohre und entsprechende Verteiler in die Orthbetondecke kommen (20 cm). Der Statiker hat das so vor einigen Jahren …
- … soll halten? Wo soll denn der Stahl zur Bewehrung rein? Eine Filigrandecke hat doch schon 5 cm Dicke, oder denke ich da …
- … natürlich nur für die hier beschriebene Situation - 20 cm dicke Betondecke und 15 cm Rohrquerschnitt. …
- … werden kann ist, wenn die Lüftungsrohre quer zur Spannrichtung der Stahlbetondecke verlegt werden. Mann baut dann ein Gelenk ein das weder Querkräfte …
- … Wenn Rohre mit DN150 in der Betondecke verlegt werden, ist dies sicher ein statisches Problem. …
- … Der Hersteller der Filigrandecke spart bei der Herstellung die Durchbrüche bereits aus (Styrophorscheibe). Dabei …
- … Martin Bartels …
- BAU-Forum - Neubau - Filigrandecke von unten
- … Filigrandecke von unten …
- … Haarrisse und Miniblasen an der Unterseite einer Filigrandecke =>wie am besten verschließen; Methode und Material? :-/ …
- … ... Suchfunktion *Betondecke spachteln* auf das Wörtchen AND klicken und los geht es ... …
- … bin zwar nicht der martin Kempf, aber der macht es bestimmt auch so: …
- BAU-Forum - Neubau - Spannbeton / Betonhohldielen
- … Meinem Bauplaner ist das relativ egal. Da kommt dann eine Filigrandecke rein und ausreichend Stahl (oder notfalls ein Unterzug oder ich …
- … und sehe zu wie ich die Räume nutze). An den Spannbetondecken (wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Hohldielen wirklich alle …
- … Preis zu optimieren =>Lennart@Süberkrueb.de (Zweifamilienhaus einfachen Schwierigkeitsgrades in Bayern, Mauerkeller, Betondecke, MauerEG, 2 m OGAbk. mit Sichtdachstuhl). …
- … wurde auf der Nachbarseite eine Spannweite von 7 m erreicht. Mit Filigrandecken. Zwar wurde die Decke dicker, aber ansonsten wie jede andere …
- … martin Ohlms …
- … PS: Danke für die vorstehenden Antworten. Habe jetzt auch einen Preis für eine Spannbetondecke. Für 7,6 m (3 kN/m²) 74 DM/m² …
- … die Funktion vermutlich von dem Einlegeband übernommen. Bzw. bei einer Spannbetondecke könnte Sie dann bei einer negativen Durchbiegung wohl auch entfallen. …
- … Holzbalkendecke nur ungerne rechnen. Der andere erzählt mir, das eine Spannbetondecke viel zu teuer sein, weil das Spannen vor Ort so aufwendig …
- … bei Dir 7.00 m mit Diamantscheiben abgeschnitten. Eine schlaff bewehrte Stahlbetondecke mit Durchbiegungsbegrenzung für gemauerte Trennwände müsste ca. 36 cm stark sein. …
- … von vornherein auszuschließen: das ist nicht mein Job. Ich verkaufe weder Betondecken noch Statik. Also keinerlei Eigeninteresse. …
- … sind keine Faustformel, sondern bassieren auf Untersuchungen über Schäden an Stahlbetondecken die in der Schriftenreihe des DAFST (Deutscher Ausschuss für Stahlbeton) …
- … verstanden habe, kann man die Probleme mit der Ansicht von Spannbetondecken wohl in den Griff bekommen. Wenn ich bei 7 m bleibe, …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Beton Decke
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Filigran-Betondecke, Martin" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Filigran-Betondecke, Martin" oder verwandten Themen zu finden.