Verhältnisse
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Verhältnisse
Wenn ich einen Architekten beauftragen würde,
wer soll dem Bauamt gegenüber der Antragssteller, wer ist für die Gebühren der Zahlungspflichtiger sein?
Und wem wird das Bauamt die Genehmigungen zusenden?
-
na, der Bauherr, ...
na, der Bauherr, die Baufrau, wer sonst? -
Der Architekt
ist lediglich Vertreter des Bauherren nach § 164 des BGBAbk..Er haftet nicht wenn er sich innerhalb seiner Vertretungsmacht bewegt. Alle Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile), die er erreicht oder eben aus Unfähigkeit nicht erreicht, treffen den Bauherren.
Hat er eine "Pfeife", muss der Bauherr es ausbaden.
Deshalb sollte man sich den Vertreter sorgfältig auswählen. Den Vertreter in die Haftung zu nehmen, ist schwierig.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verhältnisse, Bauherr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Es hat schon manchen Bauherren gereut, wenn er in der Hektik der Grundstücks-Kaufverhandlungen hier Kompromisse …
- … die Entscheidung zu einem Baugrundstück getroffen wird, sollten die geologischen Baugrundverhältnisse geklärt sein, um mögliche Mehrkosten für die spätere Bebauung abschätzen zu …
- … Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte nicht unbeachtet bleiben; …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … * Kennen Sie / Ihr Architekt die zu erwartenden Bodenverhältnisse? Im Zweifelsfall ein Bodengutachten erstellen lassen. …
- … Kellers oder der Sohlplatte zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine Versickerung des Oberflächenwassers angeordnet werden. …
- … nur bestimmte Deponien zulässig). Entsorgungsnachweise sind vom Entsorger auszustellen, Holschuld des Bauherrn. …
- … erfüllt das Bodengutachten aber auch haftungsrechtliche Zwecke - damit Baugrund nicht Bauherrenrisiko bleibt... …
- … Das Baugrundrisiko trägt der Bauherr. Verzichtet ein Bauherr auf die Erstellung eines Baugrundgutachtens trotz Hinweises seines Architekten, geht …
- … sind zu sichern. Ohne Einfluß von Wasser und bei ausreichenden Platzverhältnissen können die Gelädnesprünge geböscht hersgestellt werden. Hier ist zu beachten, dass …
- … Bei beengten Platzverhältnissen, bei Tiefen Baugruben, beim Aushub unter Wasser und anderen ungünstigen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … nicht wirklich zur Ausgangsfrage passt, aber solch widersinnige Behauptungen erschrecken die Bauherren, sodass sie auf die, meiner Meinung nach beste alternative Heiztechnik, …
- … zu heizen, ist es an sich logisch, dass sich die Bodenverhältnisse ändern, und sei es auch nur die Temperatur des Bodens (soweit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe Schluckbrunnen schlugt Wasser nicht!?!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - WP Luft oder Erde?
- … für einen 20 kW-Kessel ein 11-to-Sacksilo draußen aufgebaut, welches dann vom Bauherrn mit Sandwichplatten verkastet wurde. Das Dach dazu aus Profilblech. Möglichkeiten gibt …
- … aber beachten Sie, ich bin Bauherr, nicht der Experte wie Herr Lüneborg. …
- … Sicher ist aber, dass die Leistungszahl der Luft-Wärmepumpe bei Ihren klimatischen Verhältnissen im Winter auf Werte nahe 1 sinken kann, d.h. ihr Wärmebedarf …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuluft vor WP mit Solaranlage Erwärmen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit Energiepfählen
- … Bei weichen Baugrundverhältnissen muss die Gebäudelast in vielen Fällen von Pfählen getragen werden. Mit …
- … einem Durchmesser von 40 cm liegt je nach Pfahlabständen und Grundwasserverhältnissen bei 30 W bis 50 W Wärme- beziehungsweise Kälteleistung und 40 …
- … sorgfältiger Planung und Ausführung praktisch wartungsfrei. Diese Vorzüge überzeugten auch die Bauherrschaft der Flughafenerweiterung in Kloten (Projekt Dock Midfield - Airport 2000). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Andauernde Probleme mit Pellets-Brenner - Welche Rechte?
- … hier nur ein Handwerker die Schuld auf den anderen und der Bauherr ist der Gelackmeierte? …
- … dranzuflanschen. Folge: Flammenunterkühlung, erhöhter Staub- und Rußanfall, mangelnde Abgastemperaturen, falsche Zugverhältnisse, fehlerhafte Brennstoffzufuhr. Moderne Pelletskessel sind immer Spezialkessel nur für diesen Brennstoff …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Erdwärme / Tiefenbohrung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verhältnisse, Bauherr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verhältnisse, Bauherr" oder verwandten Themen zu finden.