Hallo,
wir haben einen Architekten mit der Vorplanung unserer Doppelhaushäöfte beauftragt.
Klare Zielsetzung ist eine einfache, kostengünstige Bauweise.
Das Haus wird nicht unterkellert und die Bodenplatte z.T. aufgeständert.
Der Architekt hat uns einen Entwurf mit 120 m² Wohnfläche und 19 m² Nutzfläche (Kellerersatz + Hobbyraum) erstellt.
Er hat 599 m³ umbauten Raum berechnet.
Daraus ergeben sich in seiner Kostenschätzung für 139 m² Wohn und Nutzflächge nach DINAbk.
1489 € je m² (Kostengruppe 3) bzw. 1714 €/m² (Gesamt) (bzw. 206000 /238000 €).
Sind diese Werte für Süddeutschland realistisch oder lässt sich eine einfache Bauweise auch zu niedrigeren Kosten erstellen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Kostenschätzung Doppelhaushälfte
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Kostenschätzung Doppelhaushälfte
-
Kostenschätzung
Hallo Jimbo,
ist gut geschätzt und sei froh das du so einen guten Architekten hast.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kostenschätzung, Doppelhaushälfte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11119: Kostenschätzung Doppelhaushälfte
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie teuer wird der Anbau pro ca. m²²?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorarberechnung Brutto ist plötzlich Netto!
- … Wir haben einen Architektenvertrag über die Errichtung einer Doppelhaushälfte in NRW (Leistungsphase 1-7, Zone 3 Mitte) im Holzständerwerk unterzeichnet. Die …
- … Alle Angaben des Architekten zu den Kosten in der Kostenschätzung sowie in der Kostenberechnung sind als BRUTTO-Summe aufgeführt bzw. die MwSt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … haben vor im April 2005 mit dem Umbau bzw. Anbau unserer Doppelhaushälfte zu beginnen. Um uns Kosten einzusparen und in Erfahrung zu bringen, …
- … wären wir gut beraten gewesen ... Der Architekt hat uns eine Kostenschätzung nach DINAbk. gemacht, wo er alle Kostengruppen aufgeführt hatte. Hierbei kam …
- … Bei der Bank haben wir die Kostenschätzung vorgelegt und unsere Finanzierung darauf ausgelegt. Wir haben uns noch mal …
- … von 40000,- nachfinanzieren, wobei wir auf folgende Dinge, die in der Kostenschätzung mit eingerechnet waren auch noch verzichten (die müssten wir zu den …
- … ich wäre beim falschen Händler gewesen. Wir sollten uns auf seine Kostenschätzung verlassen und im Übrigen seien wir ja dahingehend abgesichert, dass er …
- … widersprechen sich - ganz deutlich stellt sich das erst bei der Kostenschätzung heraus - was war nun der Wille des Vertrags? Keine Kostenüberschreitung …
- … 2. nachdem wir uns ja mit der Kostenschätzung nicht so sicher waren und ein komisches Bauchgefühl hatten, haben wir …
- … Die Angebote, die wir eingeholt hatten, lagen bei Weitem über der Kostenschätzung; so z.B. auch ein Angebot von einem sehr guten Freund, der …
- … Dachstuhl kalkuliert und war mit seinem Angebot schon 8000,- über der Kostenschätzung - und das bei einem Freundschaftspreis . …
- … Beiträge erwähnt, dass die Berufshaftpflicht der Architekten das Risiko wegen falscher Kostenschätzung oder Bausummenüberschreitung nicht abdeckt. Die Versicherung wird also nichts zahlen. Abgesehen …
- … Ihnen ist es offensichtlich so, dass der Architekt eine zu niedrige Kostenschätzung gemacht hat, wozu freilich zu bemerken ist, dass diese bereits in …
- … Wenn es nun so ist, dass der Architekt bei der Kostenschätzung und Kostenberechnung, sofern er eine erstellt hat, schuldhaft krass daneben gelegen …
- … ... Er hat nun zugegeben, dass er die MwSt bei der Kostenschätzung vergessen hat. Tja, er will sich nun den Kopf zerbrechen, was …
- … kaputt gefahrenen Auto besteht. Der Architekt hat mit der seiner fehlerhaften Kostenschätzung zwar fraglos in Ihre Dispositionsfreiheit eingegriffen, aber durch seinen - natürlich …
- … Nachdem wir mehrmals anzweifelten, dass die Kostenschätzung so stimmen könnte, wurden wir eben immer wieder darauf hingewiesen, dass …
- … Bauvorhaben als Anbau verstanden - oder ist damit der Anbau Ihrer Doppelhaushälfte an die andere Hälfte gemeint) staune ich über Ihre Baukosten ... …
- … Das Haus ist eine Doppelhaushälfte und unser Projekt umfasst einen Anbau von 4 m mit Vollunterkellerung, …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grunderwerbssteuer - Falschausssage Bauträger?
- … bei uns gibt es folgendes Problem: wir bauen derzeit unsere Doppelhaushälfte und haben Grundstück und Haus aus einer Hand. Der Bauträger sagte …
- … falsch beraten hätte. Auch ein Architekt haftet nicht für Differenzbeträge einer Kostenschätzung. In beiden Fällen geht es maximal um zusätzliche Finanzierungskosten, die als …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Grobe Baukostenbestimmung
- … Wir planen eine Doppelhaushälfte an ein bestehendes Einfamilienhaus anzubauen und würden gerne …
- … Aus eigener Erfahrung: Habe bereits Doppelhaushälfte für 250,- bis 500,- geplant. Kosten hängen immer von der …
- … genaue Baubeschreibung (welche Ausstattung, Grundwasser ja/nein etc.) hilft zur genaueren Kostenschätzung. …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Altbau kaufen oder Neu Bauen
- … drei Kin'der und mit einer befreundeten Architektin erst einmal eine Doppelhaushälfte auf einem 300 m² kleinen Grundstück geplant. Dazu haben wir öffentliche …
- … hoffentlich auch was vom sanieren versteht und Ihnen nicht nur die Doppelhaushälfte aufs Augen drücken wollte. Bei 300 m² Grundstück müssen Sie Ihre …
- … da locker 5 Stunden weg. Neben Ihrer Architektin können Sie eine Kostenschätzung auch vorsichtig selbst durchführen. Im Buchhandel gibt es diverse Literatur mit …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Finanzchaos - Sorgfaltspficht
- … Neubau eine Doppelhaushälfte im Südbadischen mit einem Generalübenehmer (kurz Generalunternehmer), der der Bau zu …
- … von ihm parallel dem Bauantrag und noch vor Bauvertragsabschluss erstellte eigene Kostenschätzung über die ganze Doppelhaushälfte. Diese liegt knapp 100.000,- DM höher, …
- … eines Vertragsverhältnisses mit mir als Bauherr die Verpflichtung zur Weitergabe von Kostenschätzungen eines extern beauftragten Bauleiters. Der Bauleiter wurde nicht von mir …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Grobe Kostenschätzung für nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kostenschätzung, Doppelhaushälfte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kostenschätzung, Doppelhaushälfte" oder verwandten Themen zu finden.