Wir haben bei einer Fertighausfirma ein Haus und einen Keller gekauft. Die Architektenleistung ist im Hauspreis mit eingeschlossen.
Plötzlich kam der Architekt und sagte, wir bräuchten einen anderen Keller, da wir in Erdbebenzone 3 wären.
Auch das Haus müsste vom Statiker überprüft werden.
Also ca. 3000 € Aufpreis für den Keller.
Etwas überrascht stimmten wir den Mehrkosten zu.
Ca. 4 Tage vor Kellerlieferung rief mich der Architekt an, wir wären nun doch nur Stufe 2, eine Statische Prüfung nicht nötig, und er würde sich um die Kellergutschrift kümmern.
Nach Rückfragen bei der Fertighausfirma hieß es nur, alles sei in Bearbeitung.
Der Keller wurde nun geliefert und ein Schreiben des Firma kam nun ebenfalls. Da wir ja nun nicht mehr in Erdbenzone 3, sondern in 2 seien (was, so plötzlich?), der Keller aber schon produziert gewesen sei, bieten sie uns 250 € einmalige Gutschrift an und der Fall wäre dann für die erledigt.
Dies sehen wir nicht so. Da sich der Architekt nicht ausreichend informiert hat, müssen wir die Mehrkosten nicht tragen. Ein Anruf beim Landratsamt hätte genügt und er hätte die genaue Erdbebenzone erfahren.
Was können wir nun machen?
Falsche Erdbebenzone - falscher Keller
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Falsche Erdbebenzone - falscher Keller
-
Na das übliche
akzeptieren (und als Lehrgeld buchen) oder Rechtsweg beschreiten (der aber Geld kostet und dauert und das Verhältnis nicht besser macht). Klar, dass das Verhalten nicht gut gelaufen ist. Da würde ich mir auch Gedanken machen.
Ich persönlich würde mir überlegen, ob sich der Stress lohnt. Klar sind 1.750 € eine Menge Geld.
Ich würde mir in diesem Fall aber den (Statischen) Nachweis geben lassen, dass das Haus tatsächlich für Erdbebenzone 3 gebaut wurde. (ggf. auch was der Unterschied zw. Zone 2 und 3 bezüglich der Kellerstatik ist).
Und sehen Sie es positiv, einen etwas "stabileren" Keller schadet auch nichts.
PS: Um einen Erdbebensicheren Keller zu Bauen gehört auch ein optimierter Grundriss dazu (z.B. an den Ecken keine Fenster/Türen etc.). In Baden-Württemberg gab es mal eine Broschüre "Erdbebensicheres Bauen" im Internet zum kostenlosen Bestellen von einer Regierungsbehörde. Gibt es sicherlich in anderen Bundesländern auch.
Fazit: Keine Rechtsberatung, nur Laie, der ein Haus in Erdbebenzone 1 (ganz am Rande) gebaut hat. Ich hatte damals dem Kellerbauer gesagt wir liegen am Rande von Zone 1 und er soll bitte die Statik daraufhin "prüfen". Mehrkosten gab es keine. -
Na ja
es geht laut Frage um 2750,-, kleine 1000 mehr
Das Verhältnis zum Architekten der Hausfirma wäre mir da zunächst einmal egal, er hat Mist gebaut und wofür gibt es Versicherungen. Die Firma will sich sehr billig davonmachen, mehr als 50 % der Kosten würde ich nicht akzeptieren.
Einen statischen Nachweis für das ganze Haus in 3 wird es nicht geben, hier wurde nur ein völlig sinnloser Keller mit höherer Zone gebaut. Vielleicht lässt sich die Firma auf eine Verrechnung gegen 'Upgrades' an anderer Stelle ein, sofern Sie da noch Wünsche haben (wäre für die Baufirma billiger).
Eine freundliche Anfrage an den Architekt nach seiner Versicherung kann auch nicht viel schaden.
(Laienmeinung)
Gruß
Volker Leue -
Ja stimme
H. Leue zu. (Sorry für Rechenfehler). Aber das ist halt alles mit Aufwand verbunden, dessen Ausgang ungewiss ist. Wenn es super läuft keine Frage. Nur oft läuft es halt am Ende nur noch über Rechtsanwalt. Und dann wird es teuer bis man zu seinem Recht bekommt. Da ist meist das Problem.
Und die Frage wäre schon, WO liegt statisch gesehen, der Unterschied zw. Zone 2 und 3? Wie geschrieben, gehört so habe ich das verstanden, etwas mehr dazu, also nur ein paar Eisen und etwas mehr Beton. Keine Ahnung bin kein Statiker. Möchte der Firma ja nicht unterstellen, dass es "eh" der gleiche Keller ist, egal welche Zone. Kann ich nicht beurteilen. Aber "nur" 250 € Gutschrift ist ja nicht wirklich "viel". Könnte man ja immerhin als "Schuldeingeständnis" werten.
Ich würde dann z.B. die Abwasser-Grundleitungen nicht UNTER der Bodenplatte verlegen, sondern seitlich einführen, damit im Schadensfalle das schneller repariert werden kann, nur dann gibt es keine Kellerabläufe im UGAbk., braucht ggf. Hebeanlage usw.
Alles nicht so einfach ...
Nur Laie, keine Rechtsberatung.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Keller, Erdbebenzone". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11079: Falsche Erdbebenzone - falscher Keller
- … Falsche Erdbebenzone - falscher Keller …
- … Wir haben bei einer Fertighausfirma ein Haus und einen Keller gekauft. Die Architektenleistung ist im Hauspreis mit eingeschlossen. …
- … der Architekt und sagte, wir bräuchten einen anderen Keller, da wir in Erdbebenzone 3 wären. …
- … Also ca. 3000 Aufpreis für den Keller. …
- … Ca. 4 Tage vor Kellerlieferung rief mich der Architekt an, wir wären nun doch …
- … eine Statische Prüfung nicht nötig, und er würde sich um die Kellergutschrift kümmern. …
- … Der Keller wurde nun geliefert und ein Schreiben des Firma kam nun ebenfalls. Da wir ja nun nicht mehr in Erdbenzone 3, sondern in 2 seien (was, so plötzlich?), der Keller aber schon produziert gewesen sei, bieten sie uns 250 einmalige …
- … Ein Anruf beim Landratsamt hätte genügt und er hätte die genaue Erdbebenzone erfahren. …
- … aber den (Statischen) Nachweis geben lassen, dass das Haus tatsächlich für Erdbebenzone 3 gebaut wurde. (ggf. auch was der Unterschied zw. Zone 2 …
- … und 3 bezüglich der Kellerstatik ist). …
- … Und sehen Sie es positiv, einen etwas stabileren Keller schadet auch nichts. …
- … PS: Um einen Erdbebensicheren Keller zu Bauen …
- … Fazit: Keine Rechtsberatung, nur Laie, der ein Haus in Erdbebenzone 1 (ganz am Rande) gebaut hat. Ich hatte damals dem Keller …
- … Möchte der Firma ja nicht unterstellen, dass es eh der gleiche Keller ist, egal welche Zone. Kann ich nicht beurteilen. Aber nur 250 …
- … Schadensfalle das schneller repariert werden kann, nur dann gibt es keine Kellerabläufe im UGAbk., braucht ggf. Hebeanlage usw. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hausecke - wie gemauert?
- … 2. Freiburg liegt in einer Erdbebenzone das ist in der Statik auch entsprechend zu berücksichtigen …
- … Wurde die Erdbebenzone in der Statik berücksichtigt? …
- … Mauer-Ecke nicht im Verband nach DINAbk. gemauert in Freiburg-Erdbebenzone …
- … habe ich gestern gesehen, dass eine Reihe Styropor Außenisolierung oberhalb des Kellers bei allen Reihenhäusern aufgeklebt wurde. In der Höhe der falsch gemauerten …
- … Freiburg liegt in der Erdbebenzone 1 ganz wenig südlich von Freiburg beginnt die Erdbebenzone 2, Lörrach …
- … und Basel liegen bereits in der Erdbebenzone 3 …
- … Ob bei der Statik die Erdbebenzone 1 von Freiburg berücksichtigt wurde, weiß ich nicht. Zufällig habe …
- … Auch vielen Dank an Herrn JDB für den Hinweis, ob die Erdbebenzone …
- BAU-Forum - Bauen mit Eigenleistungen - Bundesweit tätige Rohbauer
- BAU-Forum - Keller - Eck- und Stoßbewehrung bei Beton-Doppelwand-Keller?
- … Eck- und Stoßbewehrung bei Beton-Doppelwand-Keller? …
- … Muss bei einem Fertig-Beton-Keller (Doppelwand, d=20 cm, mit örtlichem Betonverguss zwischen den Doppelwänden bei …
- … Plattenstösse eingebracht werden oder ist dies nur bestimmten Fällen (z.B. best. Erdbebenzone) erforderlich, sodass im Regelfall auf eine derartige Zusatzbewehrung verzichtet werden kann …
- BAU-Forum - Kosten- und flächensparendes Bauen - Dennert-Icon-80.000 €-Anfängerfrage von hoffentl. allgem. Interesse
- BAU-Forum - Neubau - Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, reicht schwarze Wanne wirklich?
- … Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, reicht schwarze Wanne wirklich? …
- … Das Haus liegt in leichter Hanglage, der Keller ist vorne raus als Wohnraumkeller geplant, hinten verschwindet er im …
- … Nun aber zum eigentlichen Thema, dem Keller. Das macht mir ziemlich Bauchweh. Wir bestanden eigentlich auf Weiße Wanne, …
- … mit Anschluss ans Kanalsystem weggeführt werden. Des Weiteren würde ja unser Keller zur Hälfte freiliegen, sodass sich dort überhaupt kein Wasser stauen könnte. …
- … Drainage wird mit Spülschacht und Vlies ausgeführt. Der Keller wird betoniert (Erdbebenzone 3) und mit Perimeterdämmung versehen. …
- … Kelleraufbau laut Bauleistungsbeschreibung: Bitumendickbeschichtung mit …
- … Mindesttrockenstärke von 3 mm auf Betonwände, bis über die Deckenkante geführt. Kelleraußendämmung aus Perimeter-Dämmplatten mit Stufenfalz (WLG035). Platten werden angeklebt und über …
- … Frage Nummer 1: Reicht das wirklich aus, weil der Keller vorne raus freiliegt? Im Netz lese ich immer wieder von Haltbarkeiten …
- … will mein Generalunternehmer nicht bauen, er empfiehlt stattdessen den sog. Thepro Keller von Wolf Seal. Einfach mal danach googlen. Ist eine Kombination aus …
- … Betonkeller und Wohnraum, auch schon 100 mal durchgekaut …
- … /keller/13257.php …
- … Zum Keller noch ein Update …
- … Bzgl. Keller hatte ich Kontakt mit dem Bausachverständigen des VPB. Dieser teilt die …
- … völlig ausreichend. Er empfiehlt keine Weiße Wanne, da wir einen Wohnraumkeller möchten. …
- … aber ohnehin eine Katja Bahn in allen Räumen im Keller erhalten, denke ich, sollte das auch bei der Weißen Wanne einen Wohnraumkeller ermöglichen, oder? Mit dem Generalunternehmer haben wir uns nun darauf …
- … Bzgl. Keller hatte ich Kontakt mit dem Bausachverständigen des VPB. Dieser teilt die …
- … Er empfiehlt keine Weiße Wanne, da wir einen Wohnraumkeller möchten. …
- … Da wir aber ohnehin eine Katja Bahn in allen Räumen im Keller erhalten, denke ich, sollte das auch bei der Weißen Wanne einen …
- … Wohnraumkeller ermöglichen, oder? …
- … -://www.th-nuernberg.de/fileadmin/Fachbereiche/bi/Labore/Baustofftechnologie/Freimann/Vortrag_Freimann_-Tegernseer_Baufachtage_-_Hochwertige_Nutzung_WU-Betonkeller.pdf …
- … Lüftungsanlage haben wir. Jedoch ist der Wohnraumkeller als Einliegerwohnung ausgebaut. Das heißt, eine Kopplung unserer Räume mit der der Einlieger wohl nicht sinnvoll. Meines Wissens nach bräuchten wir hier 2 Anlagen. …
- … Bei einer schwarzen Wanne wird eine Abdichtung auf der dem Bauteil abgewandten Seite aufgebracht [ (unter der Bodenplatte, auf der Sauberkeitsschicht und von außen auf die Kellerwände, die im Übrigen ebenso aus Beton bestehen) auf der …
- … die anfallende Feuchte unterhalb des Estrichs (oder bekommt die Bude im Keller keinen Estrich?) sodann Sie lediglich eine weissse Wanne bauen lassen. …
- … oder höherertig genutzt (das ist zu vereinbaren), also denn dann Kartoffelkeller (mit feuchten Stellen an und auf der Wand erlaubt) oder Keller …
- … Kelleraufbau laut Bauleistungsbeschreibung: Bitumendickbeschichtung mit Mindesttrockenstärke von 3 mm auf Betonwände, bis über die Deckenkante geführt. Kelleraußendämmung aus Perimeter-Dämmplatten mit Stufenfalz (WLG035). Platten werden angeklebt und …
- BAU-Forum - Neubau - Kelleraußenwand nur mit einer Stahlmatte - DIN 4149 - Rückbau nicht verhältnismäßig?
- … Kelleraußenwand nur mit einer Stahlmatte - DINAbk. 4149 - Rückbau nicht verhältnismäßig? …
- … Neubau (Einfamilienhaus) in Baden-Württemberg: Die Kelleraußenwand (Beton) wurde nicht wie in den Plänen vorgesehen mit …
- … in Stahlbeton auszuführen. Der Abbruch der bisher bestehenden Teile (Bodenplatte, Fundament, Kelleraußenwand) sei unverhältnismäßig wurde uns erklärt. Dies hätten wir bevorzugt. Ein …
- … dass auch die Bodenplatte zu kurz ausgeführt wurde und deshalb eine Kelleraußenwand vorwiegend außerhalb angebracht wurde. Es gab noch viele andere Fehler, …
- BAU-Forum - Neubau - Kraftschlüssige Verbindung - was heißt das?
- BAU-Forum - Neubau - Erdbebensicheres Haus
- BAU-Forum - Normen, Vorschriften, Verordnungen etc. - Schwierige Frage: Landesbauordnung Baden Württemberg, Baulastbegehren, Reihenhaus, Baurechtsamt
- … 3. durch die Keller aller Reihenhäuser der Zeile läuft die Fernwärmeleitung …
- … zu 3. Eine Fernwärmeleitung kann durch die Keller gehen, muss sie aber nicht. Falls sie durch Ihren Keller geht, …
- … Belastung darstellen überhaupt nicht. Unsere Gegend wurde gerade eben von der Erdbebenzone 1 zur Erdbebenzone 2 erklärt. Gibt es zu den horizontalen Belastungen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Keller, Erdbebenzone" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Keller, Erdbebenzone" oder verwandten Themen zu finden.