Architekt oder Bauträger bei kurzem Zeitfenster?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Architekt oder Bauträger bei kurzem Zeitfenster?
Wir möchten auf ein vorhandenes Hanggrundstück ein Einfamilienhaus bauen und haben bisher mit den eingeholten Infos bei verschiedenen Bauträgern nicht so gute Erfahrungen gemacht. Da das Grundstück etwas schwierig zu bebauen ist (großer Höhensprung, Hebeanlage, freiliegender Keller), kommt nur ein individueller Entwurf in Frage, gleichzeitig sollte aber der zeitliche Rahmen nicht mehr als max. 10 Monate Bauzeit betragen, da wir noch zeitgleich ein anderes Haus verkaufen müssten und uns schlechtere Verkaufschancen ausrechnen wenn die Bauzeit zu lange dauern würde.
Jetzt kam bei mir die Überlegung auf ob ein freier Architekt dem Grundstück eventuell eher gerecht werden könnte (bzw. sich eher unserer Wünsche annehmen würde und Ideen einbringen könnte)
Die Frage ist allerdings ob eine Bauzeit von ca. 10 Monaten mit einem Architekten und dessen Bauleitung realistisch ist oder hier mehr Zeit benötigt werden würde!?
Ich freue mich auf ihre Antworten
-
Machen Sie doch ...
Machen Sie doch eine Mischung aus beiden. Soll es ja geben sowas ... -
Individuelle Gebäudeplanung ...
und Kauf vom Bauträger schließen sich m.E. aus. Dies insbesondere bei speziellen Anforderungen eines bes. Grundstücks. Bauträger haben - zugegeben etwas zugespitzt - eher "Gebäude von der Stange" für "genormte" (will heißen mit einfachem Zuschnitt und Gelände) Grundstücke im Angebot, eine indiv. Planung mit diesen "Bautypen" lässt sich nicht erreichen. Aber genug davon.
I.A. dürfte Ihnen ein brauchbarer Architekt ein Einfamilienhaus in zehnmonatiger Bauzeit realisieren können. Dies lässt sich auch vertraglich vereinbaren!
Was Sie, als Gegenentwurf zum (allein) Architekten, meinen dürften, ist nicht ein Bauträger, sondern ein Generalübernehmer. Eine m.E. gangbare Lösung wäre die Kombination Architekt mit Vergabe der Bauleistung an einen Generalunternehmer (also einer der alle Bauleistungen aus einer Hand anbietet). Dabei sind dann allerdings entsprechende Festlegungen (auch für den Bauherrn), bspw. zu Material und Ausführung vorab mit "Deadline" exakt zu definieren und nat. entsprechend zu planen. Auch kein Hexenwerk für einen versierten Architekten. -
! 0 Monate Bauzeit ...
oder Bau und Planungszeit?
10 Mon. Bauzeit sind i.d.R. kein Thema.
Mit Planung und Baugenehmigung könnte das schon knapp werden. -
Architekt auch als Bauleiter!?
Danke schon einmal für ihre Einschätzung!
Gedacht waren 10 Monate als reine Bauzeit, die Planungsphase kann ja ruhig schon vor Hausverkauf stattfinden.
Aber noch mal damit ich alles richtig verstehe:
Ich wende mich an einen Architekt und lasse von ihm ein Haus planen, übernimmt dieser dann auch die Ausschreibung bzw. das Einholen der Angebote, die Bauleitung etc. ...
Wenn ich ein Vorgespräch mit einem Architekten führe, muss ich mir ja wahrscheinlich sicher sein mit Architekt bauen zu wollen, da ja wahrscheinlich für eine Planung schon Kosten anfallen!? Bauträger/Bauunternehmen die schlüsselfertige Häuser anbieten machen dies ja häufig kostenlos (einen Vorentwurf und Angebot)
Leider treten wir seit Monaten auf der Stelle, da sich sämtliche Beratungsgespräche als Zeitverschwendung entpuppt haben!
Ein Unternehmen hat uns sogar ein verbindliches Angebot ausgearbeitet ohne das Grundstück je gesehen zu haben und ohne wirkliche Ausarbeitung durch einen Architekt.
Ein fähiger Architekt wäre also unsere letzte Idee! (und eventuell auch kostengünstiger?) -
10 Monate ...
10 Monate Bauzeit würde ich sogar als äußerst auskömmlich bezeichnen wollen. Da kann man auch mal die Füße hochlegen (außer wir reden hier über eine Villa größeren Ausmaßes mit Lieferanteneingang und Gesindehaus ... dann sind 10 Monate ... auch zu schaffen)!
Gruß
Thomas -
Antworten ...
>>Ich wende mich an einen Architekt und lasse von ihm ein Haus planen, übernimmt dieser dann auch die Ausschreibung bzw. das Einholen der Angebote, die Bauleitung etc. ... <<
Wenn Sie das beauftragen - JA.> >Wenn ich ein Vorgespräch mit einem Architekten führe, muss ich mir ja wahrscheinlich sicher sein mit Architekt bauen zu wollen, da ja wahrscheinlich für eine Planung schon Kosten anfallen!? <<
JAIN. Ein, zwei Vorgespräche sind sicher kostenlos, wenn es in konkrete Planungen geht, kostet es.
Aber Sie können den Architekten auch stufenweise beauftragen. Sie müssen für die ersten Federstriche nicht gleich die Bauleitung mit buchen.> >Ein Unternehmen hat uns sogar ein verbindliches Angebot ausgearbeitet ohne das Grundstück je gesehen zu haben und ohne wirkliche Ausarbeitung durch einen Architekt. <<
Na dann wissen die auch genau, wo sie Nachträge schreiben wollen, wenn Sie erstmal unterschrieben haben.> >Ein fähiger Architekt wäre also unsere letzte Idee! (und eventuell auch kostengünstiger?) <<
Wieso letzte Idee?
Günstiger wäre ein Architekt bei GLEICHER Material- und Ausfürungsqualität nicht. Aber auch nicht teurer.
Wenn Generalübernehmer günstiger sind, dann oft wegen schlechter (er) Material- und Ausführungsqualität.
**********
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Bauträger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Architekten - Generalplaner - International Consultants …
- … BERLIN u. BRANDENBURGAlte Schule Gartz/O.*Umbau des historischen Gebäudes zu einem MietwohnhausEichhorster Straße, Berlin Marzahn*Modernisierung und Wohnumfeldverbesserung von Plattenbauten Typ WBS7011 WBS 70 in Berlin Marzahn*Sanierung und Teilinstandsetzung von PlattenbautenJugendhaus Milmersdorf*Instandsetzung u. Teilneubau eines JugendhausesBerkholz-Meyenburg*Neubau eines Einfamilienhauses mit Berücksichtigung ökologischer AspekteWohnbebauung Jägerstrasse*Als Bauträger,Neubau von Reihenhäusern und Mod.Inst.WohnhäuserGroße Mönchenstraße*Mod.-Inst. eines Wohn-und Geschäftshauses …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … ARCHITEKTURBÜRO WALTER ERBEN …
- … Architekten …
- … Architektur und Innenarchitektur aus einer Hand …
- … dazu drei Möglichkeiten:1. Kauf eines bereits bestehenden Gebäudes2. Kauf über einen Bauträger3. Bauen in Zusammenarbeit mit einem Architekten …
- … hier,die Lage des Objektes,die Bausubstanzund der Preis.Sie sollten hier einen Architekten zur Beurteilung hinzuziehen. …
- … Zu 2.Sie überlassen alle anfallenden Gewerke einem Generalunternehmen.Der das Bauvorhaben betreuende Architekt vertritt die Interessendes Bauträgers und wird auch von ihm …
- … bezahlt.Die Kosten des Architekten stecken verdeckt in der Bausumme. …
- … Zu 3.Sie bauen mit einem kreativen Architekten, der von Ihnen bezahlt wird,und daher nur Ihre Interessen …
- … vertreten kann.Die allgemein herrschende Meinung, ein Architekt sei zu teuer,vermutlich stehen in seinen Garagen ein Porsche und ein Ferrari,stimmt nicht.Sein Honorar ist insofern gerechtfertigt, da er für höchsteBau-Qualität garantiert und Ihnen die Kosteneinsparungen bringt,die sein Honarar aufwiegen. …
- … ArchitekturbüroWalter ErbenDAS ALPENLAND HAUSIhr idealer Baubetreuer,bis zur Fertigstellung und über …
- … ArchitekturbüroWalter ErbenD - 92334 Berching …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Wir sind kurz davor eine DHHAbk. vom Bauträger zu kaufen, die Heizung wird allerdings fremd vergeben. Aus ökologischen Gründen …
- … Wenn der Bauträger eine überdimensionierte Billiganlage mit bescheidenem Modulationsgrad und daher mit Pufferspeicher einsetzt, …
- … 500 für 2 Rohre mit Dämmung - Bauträger-Aufrüstpreise ... …
- … Dach müssen. Der Preis für die Vorbereitung ist auch nicht vom Bauträger, sondern ich habe 2 Angebote von Heizungsbauern direkt, da wir die …
- … und in Eigenleistung vergeben. Die Heizung kommt also nicht über den Bauträger, und mit dem Heizungsbauer werden wir noch genau diskutieren, welche Komponenten …
- … 4-14 kW). Und dann haben wir da noch unseren persönlichen Berater (Architekt vom Verband privater Bauherren), der auch einen Blick auf die ganze …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminfen mit Twinfire-Technik
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … 30 % meines Geldes in Werbung, Herstellung, Gewinn) (*duckundversteck*) über Bauträger (ohne Wertung) hin zu einer Architektenliste des PHI, von denen …
- … OK - mit einem Architekten ist es vielleicht nicht einfach, eine finanzielle Punktlandung zu erreichen, …
- … Planung abhängt, leuchtet ein. Wer kann mir denn einen guten Planer/Architekten für _kostengünstiges_ Passivhaus-Bauen im Norden (Hamburg, Schleswig-Holstein, nördl. Niedersachsen) empfehlen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fachgerechte "Vorbereitung einer Solaranlage"?
- … vor kurzem bezogen wir eine Doppelhaushälfte vom Bauträger. Im Vertrag stand: Der spätere Einbau einer Solaranlage im Installationsraum des …
- … können (daher Speicher im KG ). - Es wurden dann vom Bauträger zwei Leerrohre zwischen Dach, d.h. dem späteren Solarpaddel, und dem Keller …
- … ...) ermöglicht wird? - Ggf. müssten wir dies ja wohl vom Bauträger nachfordern (Abnahme ist noch nicht erfolgt). …
- … erst mal genug Munition für die wohl anstehenden Konflikte mit dem Bauträger. Wird nämlich nicht billig: drei Deckendurchbrüche, Rigips-Verkleidung im EGAbk. und Dusch-Verfliesung …
- … das ist mal wieder der typische Fall von Besch ... eines Bauträgers ohne irgendeine Fachahnung, Hauptsache im bunten Prospekt (oder aus dem blumigen …
- … erst einmal herzlichen Dank! Es tut bei allem Ärger über den Bauträger und den so genannten Architekten irgendwie gut, wenn jemand Wildfremdes …
- … Hochglanzprospekt : Sie haben natürlich Recht, wir haben den Zusagen des Bauträgers geglaubt. Das Pech für ihn ist, dass die Sache nicht nur …
- … Zur Frage von Humor und Bauträger: Wenn ich nicht wenigstens noch ein bisschen Humor hätte, würden mich …
- … mit beruhigenden Worten durch irgendeinen Park spazieren führen. Weitere Aussagen zu Bauträgern mache ich klugerweise erst nach dem Prozess - eine weitere Packung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gemeinschaftsvertrag und einheitlicher Charakter: Rechtliche Aspekte und Handlungsmöglichkeiten in Wohnanlagen
- … - Ist die oben genannten Formulierung eine Art Architektenschutz, der eigenmächtige Änderungen oder Änderungen, die durch die Teilhaber beschlossen …
- … spricht aber auch einiges in der Schilderung für einen Urheberrechtsschutz des Architekten. Der hält, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, 70 …
- … Jahre über den Tod des Architekten hinaus an. …
- … GbR ist eine Unternehmensform! Ich glaube nicht, dass dies auf eine nachbarschaftliche Gemeinschaft von Einzeleigentümern benachbarter Grundstücke anwendbar ist - egal was sich der Bauträger damals ausgedacht hat und die damaligen Erwerber unterschrieben haben! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Bauträger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Bauträger" oder verwandten Themen zu finden.