Hallo,
ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, unser Mehrfamilienhaus zu verklinkern. Zukunftsorientiert spricht für eine Verklinkerung auf lange Sicht eine Kostenersparnis zwecks Anstreichens alle par Jahre und ein zusätzliches Plus wäre die zusätzliche Isolierung.
Unser Haus wurde im Jahr 1891 (Klinkerbau) errichtet und in den 1960 er-Jahren komplett umgebaut. Dabei wurde der Klinker verputzt; ebenso die Zierleisten und Stuck-Ornamente. Die alten Dachüberstände wurden durch einen Baufehler leider abgeschnitten.
Nun würde ich unser Haus gern wieder im "alten Stil" verklinkern. Ist das überhaupt möglich? Kann man Stuckornamente (z.B. um die Fenster), Zierleisten, o.ä. mit einbauen? Ist evtl. auch ein (partieller) Fachwerk-Klinker möglich?
Dazu muss ich noch schreiben, dass das Dach vor 3 Jahren neu eingedeckt wurde und die alten Dachüberstände nicht in der alten Breite wiederhergestellt wurden. Ist das von Relevanz?
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Dirk
Verklinkerung im "alten Stil" wiederherstellen
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Verklinkerung im "alten Stil" wiederherstellen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verklinkerung, Stil". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11017: Verklinkerung im "alten Stil" wiederherstellen
- … Verklinkerung im alten Stil wiederherstellen …
- … ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken, unser Mehrfamilienhaus zu verklinkern. Zukunftsorientiert spricht für eine Verklinkerung auf lange Sicht eine Kostenersparnis zwecks Anstreichens alle par Jahre …
- … Nun würde ich unser Haus gern wieder im alten Stil verklinkern. Ist das überhaupt möglich? Kann man Stuckornamente (z.B. um die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … weiter. Wie sollte ich dem Bauträger gegenübertreten, ihn zu einer Fassadenverklinkerung zu überreden, was die Thematik beenden würde, kann mir ja Aufgrund …
- … Ich sehe eigentlich keine andere Chance als die Verklinkerung. …
- … Wenn ich hier stiller Mitleser (meiner Meinung) wäre, der auf die Gefahr hin, von …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
- … Dämmbaustil oder Baumeisterkunst? , Verlag Haag und Herchen …
- … Dämmbaustil oder Baumeisterkunst? …
- … Guter Baustil & Dämmung …
- … Dämmbaukunst oder Baumeisterstil? …
- … Baustil aus der Überschrift Ihres letzten Beitrags. …
- … Aber ganz im Ernst, Stadtvilla mit dem Anspruch, auch in der dritten Ebene noch Raum zu haben bedingt die stilistisch etwas zu hohe Dachneigung, zu der Fassadenteilung mit Putz …
- … Über Geschmack kann man streiten, Stil hat man, oder eben nicht. …
- … nicht ist eben auch persönliche Geschmackssache, im wesentlichen ändert es den Stil, mit den 35 ° geht es halt ein wenig in Richtung …
- … Heimatstil ... …
- … Die Holzapplikationen, damit es nicht die öde glatt geputzte Kiste wird (gilt auch für voll geschosshoch gemauerte Verklinkerungen), das Dach löst sich so ab von der Konstruktion …
- … selber nicht geschmackssicher ist. Denn das ist Unsinn! Mit dem sog. Stil Villa Kunterbunt (schon dieser Begriff polarisiert) hat die Fassadengestaltung des Kuschowschen …
- … umrahmen, betonen dezent. DEZENT, Herr Peters! Sie wollen doch wohl skandinavischem Stilempfinden und Design nicht an's Bein pinkeln, oder? Damit kann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Poroton, tiefe Schlitzungen etc., haben wir ein Problem?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - nun doch nicht
- … sprich von Süden schon, hat ja fast was vom nordamerikanischen Baustile. …
- … - nicht negativ gemeint) mehr Sinn für Ästhetik, für historisch gewachsenes Stilempfinden und insgesamt mehr Nachdenken als ein kompakter, gar kubischer Knautschkasten, …
- … vorn legen - auf unsere Südseite :-( / Wände sind wegen der Verklinkerung so dick (41,5) vollklinker, passt am besten zum Hof (alle anderen …
- … Sie den Charakter des Ensembles so erhalten wollen, spricht einiges für Verklinkerung (eines Holzhauses, :-)), wenn auch meines Wissens noch niemand gelb-weiß oder …
- … z.B. in Schweden sicher nicht zufällig noch bei jenen Häusern alten Stils, meist zweigeschossig mit einer Podest- oder U-Treppe an der dem …
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - Womit EEwärmeG sinnvoll und wirtschaftlich umsetzen?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - giebelfenster wurde zu hoch eingebaut, weder Aussicht noch öffnen möglich
- … schriftlich! (Einschreiben mit Rückschein wegen Beweisbarkeit) erklärt, dass das Einziehen keine stillschweigende Abnahme bedeutet (und vielleicht sogar noch den Grund dazu schreibt) …
- … bei unwesentlichen Mängeln erfolgt - dann ist der Einzug eben keine stillschweigende Abnahme. Aber am Besten mit RA, den werden Sie wahrscheinlich …
- … Außenwände aus YTONG brauchen bei Ausführung mit Verklinkerung ... …
- … Außenwände aus YTONG brauchen bei Ausführung mit Verklinkerung einen Innenputz …
- BAU-Forum - Keller - HIIIILFE! Probleme beim Kellerbau
- BAU-Forum - Kosten- und flächensparendes Bauen - Wieviel teurer wird es? Preisunterschiede gesucht.
- … Türen außer bei Breiten von mind. 1,5 m mitgemessen) für eine Verklinkerung gegenüber einer Holz- oder Putzfassade (Holzfassade, Putzfassade) (letztere nicht zu vergleichen …
- … einmal zu treffen und eventuell zu verständigen. (Stichworte: hohes Ross, Elfenbeiturm, still-sein-Süppchen-vor-sich-hin-kochen etc. ... Tja, das hilft dann auch der Baukultur nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verklinkerung, Stil" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verklinkerung, Stil" oder verwandten Themen zu finden.