Benötigte Stehöhe um Nutzraum in Wohnraum zu ändern
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Benötigte Stehöhe um Nutzraum in Wohnraum zu ändern
Folgendes Problem: ich habe einen Dachboden, der im Moment Nutzfläche ist. Ich möchte Ihn gerne als Wohnraum nutzen können. Meine Frage ist nun welche Voraussetzungen die Räume haben müssen, bzw. weiß ich nicht welche "Mindeststehhöhe" ich hierfür haben muss, da das Dach von 2,25 m auf 1,60 m zuläuft (auf Neun Meter Breite)
-
Mir ist
kein Bundesland bekannt, in dem für Wohnräume eine Raumhöhe vom min. 2,30 m unterschritten werden darf. -
Wenn das so ist, habe ich wohl Pech ...
Wenn das so ist, habe ich wohl Pech gehabt mit meinem Vorhaben. Dachte das es evtl. möglich gewesen wäre, weil ja bei der Berechnung von Dachgeschosswohnungen beispielsweise auch die Schrägen zum Wohnraum gehören. Wenn natürlich auch Raum mit mindestens 2,30 m da sein muss, fehlen mir leider ein paar cm.
Dann Stellt sich für mich natürlich die Frage ob ich, wenn ich es nicht eintragen und ändern lasse bsw. eine Küche oder Bad einbauen kann. (Schon alleine aus Versicherungstechnischen Gründen) -
Dazu ist noch zu erwähnen, das ich nur ...
Dazu ist noch zu erwähnen, das ich nur Besitzer der darunterliegenden Wohnung und des Dachbodens bin und das ganze Haus unter 3 Parteien aufgeteilt ist. -
Wie Sie Ihren Dachboden
Privat nutzen ist Ihre Sachen. Ob Sie darin Wohnen/Schlafen oder nur ein "Arbeitszimmer" oder Hobbyraum drin haben oder nur Gegenstände abstellen ist ja Ihre Sache.
Das ist sozusagen Ihr "Privatvergnügen".
Bauchrechtlich, ausgewiesen als Wohnraum (z.B. bei Vermietung) ist was anderes. Da macht es sicherlich Sinn eine gewisse Höhe nicht zu unterschreiten. Auch 2. Rettungsweg usw. ist hier sinnvoll. usw.
Versicherungsrechtlich kann ich nichts dazu sagen. Müsste die Versicherung sagen können.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnraum, Benötigte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar direkt in Fußbodenheizung (FBH)
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … liegen. Wie von Ralf Schäfer beschrieben ist der Anteil der wasserseitig benötigten Wärme hoch. Ein 750 Solarspeicher ist mehr als ausreichend. Achten Sie …
- … Beim Stückholzofen besteht natürlich die Gefahr des Überwärmens des Wohnraumes, wenn Du primär für das Warmwasser einheizen musst. Der Strahlungsanteil …
- … es ein eigenes Heizelement, dieses lässt sich individuell regeln und die benötigte Vorlauftemperatur ist niedrig. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … wollen Sie Ihre Heizung betreiben? Wollen Sie evtl. den Ofen im Wohnraum haben (Wotdge Smart ein Thema, wenn Sie von Sacksilo reden)? …
- … wäre es optimal, wenn der Kessel immer genau die vom Haus benötigte Energiemenge liefern würde. Dann würde die Anlage stetig durchlaufen ohne je …
- … oben sinnvoll ist (bei Ihnen ja 350 Liter bei wohl kleiner benötigter Leistung), dann wird es komplett irrelevant, ob die Heizung mehr Leistung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit direktkondensierender Wärmepumpe und Betonkernaktivierung im Passivhaus?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wohnraumlüftung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zuverlässigkeit von Wärmepumpen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Grenzgarage mit Wandhöhe über 4 m
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10967: Benötigte Stehöhe um Nutzraum in Wohnraum zu ändern
- … Benötigte Stehöhe um Nutzraum in Wohnraum zu ändern …
- … Folgendes Problem: ich habe einen Dachboden, der im Moment Nutzfläche ist. Ich möchte Ihn gerne als Wohnraum nutzen können. Meine Frage ist nun welche Voraussetzungen die Räume …
- … ja bei der Berechnung von Dachgeschosswohnungen beispielsweise auch die Schrägen zum Wohnraum gehören. Wenn natürlich auch Raum mit mindestens 2,30 m da sein …
- … Bauchrechtlich, ausgewiesen als Wohnraum (z.B. bei Vermietung) ist was anderes. Da macht es sicherlich Sinn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- … Seite her aber klar gesagt, dass der Bereich irgendwann mal als Wohnraum genutzt werden soll. …
- … Angeblich dürfen wir den Bereich jetzt nicht als Wohnraum nutzen oder Schränke aufstellen, da die Traglast nicht gegeben ist. …
- … geht hier um die Verkehrslast - nur leider kann ich die benötigten Daten aus dem Kauderwelsch der Statik nicht herauslesen ... Vor allem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Überhöhte Kosten und kein Honorarvertrag
- … würde, wenn sie wirtschftlichen gesehen rentabel wäre, sprich wenn die dafür benötigten Kosten nicht höher werden würden als der Nutzen. Dazu muss ich …
- … z.B. den erstmaligen Ausbau eines Dachgeschosses oder einen Anbau, der neuen Wohnraum schafft. Umbauten und Sanierungen werden im Eigenheimzulagengesetz nicht erwähnt. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnraum, Benötigte" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnraum, Benötigte" oder verwandten Themen zu finden.