Hallo,
wir haben mehrere Lüftungsöffnungen (100er Durschmesser) im Haus verteilt. Das Mauerwerk besteht aus 36,5 Poroton (T14). Meine Frage ist eigentlich, ob diese Öffnungen eventuell negative Auswirkungen auf die Statik haben könnten.
Grüße
Tieto
Lüftungsöffnungen Problem für Statik?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Lüftungsöffnungen Problem für Statik?
-
Genau das Sturzauflager geschwächt
Solche kleinen Öffnungen sind normalerweise für die Statik unkritisch.
Aber nicht an dieser Stelle!
Sie haben die Öffnung genau unter dem Auflager des Fenstersturzes platziert! Dort wird die Aulagerkraft aus dem Sturz eingeleitet. Dadurch ist eine erhöhte Druckspannung im Mauerwerk unter dem Sturzauflager vorhanden.
Gerade der verbleibende Restquerschnitt des T14-Kekssteins wird die Druckspannungen möglicherweise nicht aushalten und es könnte zu Abplatzungen kommen.
Das hängt aber auch von der Deckenspannrichtung, weiteren Auflasten, der Stützweite des Sturzes ab. Hierzu müssen Sie den Statiker, der die Wohnhausstatik berechnet hat befragen, oder einen anderen Sachverständigen einschalten, der die Statik lesen kann.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statik, Lüftungsöffnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10918: Lüftungsöffnungen Problem für Statik?
- … Lüftungsöffnungen Problem für Statik? …
- … wir haben mehrere Lüftungsöffnungen (100er Durschmesser) im Haus verteilt. Das Mauerwerk besteht aus …
- … Frage ist eigentlich, ob diese Öffnungen eventuell negative Auswirkungen auf die Statik haben könnten. …
- … Solche kleinen Öffnungen sind normalerweise für die Statik unkritisch. …
- BAU-Forum - Dach - Ich habe da mal eine Frage ...
- … Wie geht eine belüftete Konstruktion ohne Lüftungsöffnungen. …
- … im Prinzip als belüftete Dachkonstruktion geplant und ohne Be- und Entlüftungsöffnungen (Belüftungsöffnungen, Entlüftungsöffnungen) ausgeführt. …
- … Der SV behauptet aber, dass Aufgrund der belüfteten Ausführung ohne Belüftungsöffnungen unzulässiger Tauwasserausfall in der Konstruktion stattfindet. Er hat's zwar …
- … Der Planer und Bauleiter hat sich aber nach Rücksprache mit dem Statiker auf die beschriebene Lösung (ebenfalls unbelüftet, oder?) festgelegt und …
- … vor, da ich keine Einwände gegen die belüftete Konstruktion ohne Belüftungsöffnungen geltend gemacht habe. …
- … Gibt es eine belüftete Konstruktion, die über keine Be- und Entlüftungsöffnungen (Belüftungsöffnungen, Entlüftungsöffnungen) verfügt und nicht an …
- … ;) eine Konstruktion als belüftet bewerten, wenn diese über keine Belüftungsöffnungen verfügt? …
- … in gleicher Art und Weise sanieren und bei dieser Gelegenheit einseitig Lüftungsöffnungen bei DNAbk. 2 % einbauen lässt? …
- … damalige Konstruktion hätte unbelüftet ausgeführt werden sollen und bringt die jetzigen Lüftungsöffnungen als SOWIESO Kosten in Abzug? …
- BAU-Forum - Dach - Hallendach Isolieren wie?
- … und abghängter Decke einen Abstand von 60 cm haben und auch Lüftungsöffnungen möglich sind, schlage ich Ihnen eine sogenannte Kaltdachkonstruktion vor: …
- … Sie sich (vielleicht innerhalb des Vereins?) einen Fachmann, z.B. Architekt, Statiker, Dachdeckermeister. Der kann Ihre Situation vor Ort wesentlich besser beurteilen, …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Anschlussfrage zu 1433 - Heizung auf Dachboden, Dämmung
- BAU-Forum - Holzbau - Tauwasser im Wandaufbau?
- … Capace zumindest berechnen kann? Unser Zimmerermeister sagt er würde durch den Statiker selbstverständlich einen Tauwassernachweis führen lassen, aber erst wenn wir den …
- … vierten Steinreihe. Sollten dann oben unter Traufe und Ortgang auch noch Lüftungsöffnungen vorgesehen wreden? …
- … wenn ihr Zimmerer und ihr Statiker, ob aus Unkenntnis oder aus unwillen …
- BAU-Forum - Keller - Drainage anschließen trotz Verbot?
- … Statik? - nein - da alle Teile (Innenschale-Kernbeton-Außenschale) zusammen den statisch zu berücksichtigenden Querschnitt der Wand ergeben. …
- … Beton entmischt sich? - echt? also ich war bei der Betonage von numher über 350 Kellern dabei (der GroßTeil 20 cm Wandstärke und ca. 30 % 24 cm). aus den Entlüftungsöffnungen UND aus der Fuge am Wandfuß kam immer Beton, …
- … zum größten Teil sind die bv's in Hessen (ergo Prüfstatiker) und selbst diese meist kritischen Zeitgenossen sind Freunde dieser Bauweise. …
- BAU-Forum - Neubau - flach geneigtes Satteldach ohne Sparren (nur Pfetten)
- … der Planungsphase meines Einfamilienhaus-Neubaus und in einem ersten Vorschlag des Baustatikers, der auch der Entwurfsverfasser werden soll, wurde eine sehr eigentümliche …
- … Der Statiker sagt, dass dadurch keine großen Horizontalkräfte wie beim Sparrendach auftreten …
- … ansonsten ist das mit der Konstruktion sicher in Ordnung, der Statiker wird wissen was er da tut, besser als wir das …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Wärmedämmung über Kopf anbringen
- … wir prüfen lassen? An wen sollen wir uns wenden, ist ein Statiker, der ja auch Wärmedämmnachweise macht, der richtige Ansprechpartner? …
- … Der Statiker wäre, so er sich mit Bauphysik über die EnEVAbk. hinaus …
- … richtige Vorgehensweise geklärt ist. Das Haus wird im Winter beheizt, alle Lüftungsöffnungen bleiben offen! …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - frage an Maler Kempf, j. Thalhammer, mb
- … das keiner bezahlen kann/will und zweitens, was sacht denn der Statiker; wie bekomme ich die Unterkonstruktion anständig an der ohnehin vorgemauerten …
- … Was machen denn die Lüftungsöffnungen im Verblender des Nachbarn in dieser komischen Höhe? Regen läuft …
- … Be- und Entlüftungsöffnungen (Belüftungsöffnungen, Entlüftungsöffnungen) oberhalb der Dachsteindachfläche habe …
- BAU-Forum - Tiefbau und Spezialtiefbau - Brauche ich für mein Wochenendhaus aus Holz eine Bodenplatte oder gibt es auch andere Fundamentlösungen?
- … oder Punktfundamenten (Streifenfundamenten, Punktfundamenten) bestehen. Die jeweilige Ausführung sollte durch einen Statiker bemessen werden. …
- … Balkenlage, und es gibt leicht auf Dauer Feuchtigkeitsprobleme, wenn z.B. die Lüftungsöffnungen zuwachsen. Die Uni Lund hat in langen Untersuchungen herausgefunden, dass …
- … Holzgebäude meist nach Preis entschieden werden. Darüber sollte man mit dem Statiker sprechen, weil nicht jeder gewohnt ist, ohne Streifenfundamente zu planen. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statik, Lüftungsöffnung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statik, Lüftungsöffnung" oder verwandten Themen zu finden.