Hallo!
Wir beabsichtigen ein Gebäude (Baujahr. 1950) energetisch zu sanieren, sowie 2 Gauben zu erweitern und einen vorhandenen Anbau abzureißen und auf Niedrigenergieniveau neu zu errichten.
Große Verwirrung haben nun die Angebote der Architekten ausgelöst.
Es werden Kosten im Rahmen von 60.000 - 150.000 € geschätzt.
Dies vor allem bedingt dadurch, dass die Kosten der energetischen Sanierung zum Teil nicht, zum Teil aber sogar inkl. Aufwendungen für eine Erdwärmepumpe in die Kosten eingerechnet werden.
Für mich stellt sich jetzt die Frage: Sind die Energetischen Aufwendungen zu berücksichtigen oder angesichts der Einschaltung eines zusätzlichen Energieberaters eher nicht.
Brauche ich bei der Erneuerung der Isolierung des Daches und der Außenwände unbedingt einen Architekten? Wie sieht das bei der Erdwärmepumpe aus?
Vielen Dank!
Ermittlung der anrechenbare Kosten bei energetischer Sanierung
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Ermittlung der anrechenbare Kosten bei energetischer Sanierung
-
Anrechenbare Kosten ...
eine "nettes" Thema.
Ja, Anlagentechnik kann nach einem bestimmten Schlüssel mit eingerechnet werden.
Nein, ein Energieberater mindert i.d.R. nicht das Honorar, da quasi "Sonderfachmann"
Unterscheiden müssen Sie auch Kosten und anrechenbare Kosten.
kosten sind alles das was Sie zahlen. Anrechenbar davon ist in jedem Falle NICHT die MwSt.
Dafür kann aber vorhandene Substanz mit angerechnet werden - Dachstuhl oder die Fundamente des Anbaus.
Lassen Sie sich von den Kollegen die "Preis"unterschiede genau erläutern.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Sanierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Malerarbeiten
- … Achten Sie besonders bei Neubau und Sanierung darauf, das alle Wand und Deckenflächen mit einem tiefengrund behandelt wurden, …
- … des Wandbelages. Besonders bei Gipskartonuntergründen ist es ratsam, trotz eventueller Mehrkosten den Untergrund mit einem Gemisch aus Dispersionsfarbe und Tiefengrund beschichten zu …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Sehr oft ist eine solche Sanierung mit Entfeuchtungsputzen nur deswegen erfolgreich, weil es sich nur Kondenswasserbildung aus …
- … seit wenigen Jahren auf die chemischen und physikalischen As-pekte der Altbausanierung eingegangen. Der Erfahrungsschatz ist also noch eher spärlich. Es bleibt Ihnen …
- … Sa-chen Mauertrockenlegung gemacht haben, wie abgedichtet wurde und wie hoch die Kosten waren. Ob allerdings genau die gleichen Voraussetzungen wie an ihrem Objekt …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Sanierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Sanierung" oder verwandten Themen zu finden.