Hallo ans Forum,
Aufgrund eines Planungsfehler seitens des Architekt hat sich, da die Baustraße der richtigen weicht, herausgestellt das die Bodenplatte nun ca. 10 cm unterhalb des zu erwartenden Straßenniveau liegt.
1. Was muss ich für mein Haus, Grundstück beachten?
2. In wie weit kann ich Architekt dafür in die Verantwortung nehmen?
Darauf schon vor längerer Zeit einmal angesprochen hat er dies
abgestritten und angeblich die Höhe (Messpunkt -
Gully- / Schachtdeckel ) nachgemessen und für im Plan befunden.
Im Voraus vielen Dank für alle Antworten
Bodenplatte unterhalb Straßenniveau (10 cm )
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Bodenplatte unterhalb Straßenniveau (10 cm )
-
naja
es wäre nicht das erste mal, dass die tatsächliche Höhe der Erschließungsstraße nicht dem geplanten Niveau entspricht. Ich würde zunächst einmal die tatsächlichen Höhen verifizieren und dann mit den geplanten Höhen vergleichen. da der Architekt dies ja schon mal getan hat, würde ich ihn bitten, den Erschließungsträger mit dieser Tatsache zu konfrontieren und um Stellungnahme zu bitten. -
War bekannt
Ich habe vom Planungsbüro des Baugebietes die schriftliche Auskunft das die Bezugshöhen 4. Monate vor Baubeginn per Fax an unseren Architekt gesendet wurden, inkl der Vorgabe an welchen Bezugspunkten und wie zu messen ist. Des weiteren hat der Architekt in unserem Baugebiet einige andere Projekte durchgeführt daher sollte man davon ausgehen, dass die Bezugshöhen bekannt sein dürften. Also wem noch was nützliches einfallen sollte bitte
melden!
Im Voraus vielen Dank
Icefamily -
Und wo ist nun das Problem?
dann gibt es halt eine Stufe und Entwässerungsrinne. Klar sind Mehrkosten ist nicht der _Hit, aber bei 10 cm lässt sich das doch sicherlich beim Landschaftsgestaltung ausgleichen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Straßenniveau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Zu welchen Gewerk gehört die Sockelabdichtung
- … das Aufgrund eines Fehlers seitens Planer/Architekt unsere Bude jetzt unter Straßenniveau liegt. …
- … bei Phase 1 - 4, Phase 5 enthält den Rohbau inkl. Bodenplatte, bis zum fertigen Dachstuhl, sowie den Estrich. Wenn ich mich auf …
- … bescheißen wollte, im dem er die Kapil. breche. Schotterschicht unter der Bodenplatte weglies, den Architekt darüber informiert das diese fehlt, aber bis sich …
- … sich jetzt leider bestätigt hat, das die Platte 6 cm unter Straßenniveau liegt, spätestens hier hätte ein kleiner Hinweis auf die Sockelabdichtung nützlich …
- … Auch als Planer die Bodenplatte gerade mal 5 cm! über Straßenniveau zu setzen, statt 20 cm aufzuschütten, halte ich für grob …
- … Eine Bodenplattenhöhe von 6 cm unter Straße ist per se kein Mangel. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10780: Bodenplatte unterhalb Straßenniveau (10 cm )
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wer macht die Abdichtung?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schutz gegen Wasser an Haussockel
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Fehlende Abdichtung nach DIN 18195
- … unser Architekt hat auf der Bodenplatte (Dicke 35 cm) keine Abdichtung nach DIN 18195 vorgenommen. Nach einigem …
- … Aussagen des Architekten ( Ich versichere, dass kein Wasser durch die Bodenplatte eindringen kann ) ein weiterer Gutachter beauftragt, der auf Betoneigenschaften spezialisiert …
- … kann nur Bodenfeuchte vorliegen denn ansonsten wäre die Abdichtung auf der Bodenplatte eh falsch. …
- … mir als Laie die Frage, in welcher DINAbk. die Dampfsperre für Bodenplatten aus Beton mit besonderen Eigenschaften ( WU-Beton ) festgelegt ist und …
- … um eine wasserundurchlässige Konstruktion handelt. Zwar gibt es Durchbrüche durch die Bodenplatte (Kamin, Versorgungsleitungen etc.), aber auch hier wäre kein Eindringen von Feuchtigkeit …
- … Unterkante Bodenplatte liegt bei? …
- … Wenn die Bodenplatte ein WU-Bauteil darstellen soll, also dicht gegen Wasser in flüssiger Form, …
- … Die Unterkante der Bodenplatte liegt zwar über Straßenniveau, aber die umschließende Pflasterung liegt über …
- … der Bodenplatte. Die Pflasterung weist somit ein Gefälle zur Straße hin auf. …
- … Am Anfang des Verfahrens hatten wir einen eigenen Sachverständigen, da war aber noch nicht von einer Bodenplatte aus WU-Beton die Rede. Dies hat der Architekt erst nachträglich …
- … streng interpretiert, Aufgrund des Wasserzementwertes kein WU-Beton vorliegt und auch keine Bodenplatte aus WU-Beton geplant wurde. Das ist dem Gutachter aber egal, da …
- … Das bedeutet für mich, dass bei einer Dicke der Bodenplatte von 35 cm (kein Keller!) somit keine Diffusion stattfinden kann. …
- … Wenn ich jetzt lese Bodenplatte 35 cm gehe ich rechnerisch mal davon aus das bei dem …
- … jeden Fall noch beim Gutachter nachhaken sollte, ob eine Abdichtung der Bodenplatte gegen Diffusion nach dem Stand der Technik vorgenommen wurde. Wenn ich …
- … mit nachstoßender Feuchte zu tun? Was sollte man denn bei der Bodenplatte untersuchen lassen? Schäden gibt es derzeit nicht, zumindest keine bekannten. Aber …
- … wer weiß schon, was sich in den Jahren zwischen Bodenplatte und Fliesen abgespielt hat. …
- BAU-Forum - Fertighaus - Warum will Fertighaushersteller unbedingt einen Keller verkaufen?
- … Die Bodenplatte müsste nicht nur aus dem Boden herausschauen (verstehe ich noch wegen …
- … höherem Straßenniveau), nein, es müsse auch frostfreie Stelzen unter dem Haus im Boden geben (zusammen etwa 20.000 euro). Da müsse man eh schon fast 2 m ausbaggern, dass ein Keller nicht viel teurer wäre: mit nochmal 20.000 wäre man dabei. Wasserdicht sowieso. …
- … Da will Ihnen jemand unbedingt einen Keller verkaufen! Wenn er so scharf darauf ist, dann verdient er daran. Das bedeutet, dass seine Provision Ihr Budget erhöht. An einer Bodenplatte wird natürlich weniger verdient, denn 5 % von 65.000,- sind mehr …
- BAU-Forum - Rund um den Garten - Grundstück Aufschüttung des Nachbarn
- BAU-Forum - Installation: Elektro, Gas, Wasser, Fernwärme etc. - Wie nachträglich Gefälle von Abwasserrohr erhöhen?
- … sich um ein 150er Rohr, welches ca. 40 cm unter der Bodenplatte (die auf einer Schicht Styrodur liegt) verläuft. Natürlich ist der Bereich …
- … mittendrin irgendwie angehoben. Ich habe das Rohr vor dem Betonieren der Bodenplatte nicht mehr kontolliert, schätze allerdings, dass das eigentliche Problem vor dem …
- … nicht, ich glaube eher, dass das Rohr vor dem Betonieren der Bodenplatte in der Mitte irgendwie hochgehoben wurde. Das extreme Fundament direkt am …
- BAU-Forum - Keller - PE-Folie statt Noppenbahn
- … an den Kelleraußenwänden eine Dicke von 36,5 cm. Aufgrund des erhöhten Straßenniveaus (Neubaugebiet) befindet sich die Kellersohle nur ca. 1,40 cm unter der …
- … Bodenschicht, gefolgt von reinem Sand. Nach Vorliegen eines Bodengrundgutachtens wurde die Bodenplatte gemäß unseren Mehr-Wünschen aus WU-Beton erstellt. Auch die Abdichtung der Außenwand …
- BAU-Forum - Keller - Hilfe! Drainage wurde durch Garagenneubau zur Hausbewässerung
- … Die Baugrube liegt ca. 20 cm unter Straßenniveau, die Hänge wurden mit Folie abgedeckt (gegen Abrutschen bei Regen). …
- … Bodenplatte der Garage verläuft auf Grenze, neben unseren Haus haben wir also …
- … ein spitzes Dreieck das durch die neue Bodenplatte (gegen unsere Hauswand gegossen) und die Frostschürze zur Straße abgeschlossen wurde. …
- … Die Oberkante von unserem Drainagekies wurde freigelegt und geht nun in den Frostschutzkies von Nachbars Bodenplatte über. Unser Kellerfußboden liegt ca. 1,5 m tiefer als die …
- … Bodenplatte der Garage. …
- … gestampften Lehm verfüllt, der hat das Wasser gut abgeleitet. Die alte Bodenplatte der Garage stand in gewachsenen Boden. Jetzt ist alles in der …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Straßenniveau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Straßenniveau" oder verwandten Themen zu finden.