Hallo,
ich beabsichtige ein ca. 140 m² Haus aus dem Jahr 1950 Anbau 1976 zu kaufen. In dem Haus wurde bereits begonnen zu moderniseren so sind sowohl neue Installationsleitundgen und Stromkabel verlegt worden. Ein neues Ba dwurde begonnen aber nicht vollendet. und der Dachboden ist noch als Ausbaureserve im Rohzustand. Bei den bisherigen Besichtigundgen konnte ich keine offensichtlichen Mängel erkennen, es roch nirgends die Kellerwände waren trocken und auch dort war die Luft nicht auffällig. Allerdings kann ich nicht beurteilen was ich nicht sehe, denn es sind halt schon neue Böden drin und auch Holzdecken, sodass ich nicht sehen kann was darundter ist. Ebenso kann ich nicht die Substanz des Dachstuhls beurteilen, auch wenn dieser einen soldiden Eindruck macht. nun möchte ich einen Gutachter zum nächsten Termin mitnehmen. nun würde ich gerne wissen ob es undterscheide in der Art der Begutachtung gibt, wenn ja wann welche Art angebrat ist und in welchen Rahmen sich die jeweilige Art preislich so bewegen würde.
mit Dank und freundlichen Grüßen
silberheim
Kosten Gutachter
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Kosten Gutachter
-
Die Gutachterkosten hängen von Ihren Wünschen ab!
Machen Sie sich die Arbeit und schreiben Sie selbst auf ein Blatt Papier, was Sie sich vorstellen, in dem Haus um- oder auszubauen.
Dann telefonieren Sie mit 2 oder 3 Gutachtern oder auch 5 Gutachtern aus Ihrer Nähe und stellen Ihr Vorhaben vor. Dann erhalten Sie schon vergleichbare Honorarangebote, eventuell gestaffelt nach dem jeweiligen Beratungsbedarf.
Wichtig ist, dass Sie sich im Klaren sind, was Sie von dem Haus in der Zukunft erwarten und ob das Haus nach Ihren Vorstellungen umzugestalten ist. Aufgrund Ihrer Beschreibung kann Ihnen niemand Angaben über Honorare machen. Nach den Telefonaten mit den Gutachtern werden Sie dies sicherlich auch bestätigen.
Jedenfalls ist Ihre Idee sehr gut, einen Gutachter vor dem Kauf zu bestellen, das kann böse Überraschungen vermeiden.
Mit feundlichem Gruß zurück
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gutachter, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … getroffen wird, sollten die geologischen Baugrundverhältnisse geklärt sein, um mögliche Mehrkosten für die spätere Bebauung abschätzen zu können. Liegt ein Bodengutachten vor …
- … (in neuen Erschließunggebieten oft der Fall) oder nicht (sollte ein Bodengutachter herangezogen werden)? Aus dem Bodengutachten oder aus eigenen Feststellungen (z.B. Schürfe, …
- … Baugrube Nachbarn, Bebauung Nachbarn oder Befragungen der Nachbarn etc.) können wesentliche kostenintensive Maßnahmen zur Baugrube oder Gründung durch den erfahrenen Bauingenieur erkannt …
- … werden. Denn diese Maßnahmen können zum Wermutstropfen jeder sorgfältig durchgeführten Kostenschätzung werden. Eine verbaute Baugrube mit erforderlicher Wasserhaltung wegen Grundwasser und/oder einbrechendem Oberflächenwasser ist wesentlich teurer als eine Baugrube ohne Wasserhaltung und ohne Verbau. Hanglagen sind in der Gründung meist teurer als ebene Grundstücke zu bewerten; aber in der Hanglage ist die Lage des Bauwerkes schon besonders wichtig, wenn die Frage für Geländeauftrag und Geländeabtrag zu bewerten ist können unterschiedliche Tragfähigkeiten im Boden zu Gründungsmaßnahmen zu hohen Kosten führen. Auch die Frage der Anschütthöhen muß in der Hanglage …
- … ist. Wenn Pfahlgründungen, Brunnengründungen oder Bodenaustausch erforderlich werden stehen immer erhebliche Kosten für den Bauherrn im Raum. Die Frage nach dem Grundwasserspiegel sollte …
- … Gerade in der Gründung stecken oft Kosten, die den Grundstückswert weit überschreiten können. Es ist daher in jedem …
- … Fall zu empfehlen, einen erfahren Bodengutachter und/oder erfahrenen Ingenieur zu diesen Fragen zu hören. …
- … Ein für viele wichtiges Standort-Kriterium: Will man aufgrund der Grundstückspreise weiter ins Umland rausziegen, dann sollte man bei der Wahl des Bauplatzes darauf achten, ob und welche DSL- und ISDN-Anschlüsse für diese Wohngegend vorhanden oder zumindest fest geplant sind. Die Auskunft hierüber erhällt man bei der Telekom. Auch Kosten und vorhandensein von Kabelanschluß, bzw. - noch besser - Möglichkeiten …
- … Zukünftige Nebenkosten …
- … Liefervertrag u.U. eine Anpassung an den Ölpreis vorgesehen sei. Achtung, die Kostenersparnis zwischen Holz und Öl erzeugten Energie fließt nur dem Betreiber …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … für Bauherren, Bauunternehmer, Architekten und Gutachter …
- … nervlichen und finanziellen Herausforderung für alle Beteiligten. Späte Festlegungen sowie häufige kostenintensive Beratungstermine bewirken Unzufriedenheit und Frustration bei allen Beteiligten. onlineBemusterung wirkt …
- … Eigentümer-Plattform. Die Einbindung von Vertragspartnern ist jederzeit unproblematisch möglich. Der integrierte Kostenrechner bietet ihrem Kunden zusätzlich Transparenz. Ihr Kunde behält mit einfachsten …
- … Mitteln seine Kosten im Blick. …
- … Nachhaltige KundenzufriedenheitIhr Kunde kann die Auswahl und Beratung in seinem persönlichen Umfeld und nach seinen Bedürfnissen durchführen. Egal ob in der Nacht, auf Geschäftsreise oder im Urlaub, ihr Kunde kann immer auf seine Bemusterung zugreifen. Der Beratungsaufwand von Fachpersonal reduziert sich, da viele Fragestellungen bereits im Vorfeld geklärt werden können. Somit erfolgt eine kundenfreundliche und zeitgerechte Festlegung der Baumaterialien und -produkte zum Wohl aller Beteiligten. Die damit einhergehende Baudokumentation gewährleistet dem Bauherrn einen optimalen Überblick über den aktuellen Stand des Projekts. Zahlreiche Optionen und Einstellungen lassen sich im Handumdrehen nach Ihren Wünschen umsetzen. Die persönliche Betreuung ihres Kunden wird so zeit- und kostengünstig durchgeführt. Die Kundenzufriedenheit steigt, da mit onlineBemusterung den heutigen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Zuschüsse verstehen sich als nicht rückzahlbar zu den jeweiligen Netto-Beratungskosten …
- … Erstellen eines Bauzeitplans- Baustellenkoordination- Baustellenbegehungen - Erstellung Bautagebuch mit Bauleiterprotokoll- Baubegleitende Kostenkontrolle- Abnahme Einzelgewerke- Erstellung Abnahmeprotokoll- Überprüfung eines hydraulischen Abgleichs- Erstellung einer …
- … und Erläuterungen des Bauprozesses- Ausstellung eines Gebäudeenergieausweises- Erstellung des Verwendungsnachweises mit Kostenauswertung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Sachverständiger / Baugutachter …
- … Kostenabrechnung nach JVEG / Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz bzw. nach vorheriger Vereinbarung. …
- … Prüfung zum Maurermeister und BetonbaumeisterPrüfung zum BausachverständigenMitglied bei der Deutschen Sachverständigengesellschaft DESAG Nr. B/70115Mitglied im Berufsfachverband für das Sachverständigen und Gutachterwesen Nr. DE-B-3101702Mitglied bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern …
- … Achtung; Die durchschnittlichen Kosten für Baumängel und Bauschäden bei einem Einfamilienhaus belaufen sich lt. meinen Erfahrungen nach zwischen 10.000,00 - 20.000,00 . Dazu kommen in den meisten Fällen noch teurere Anwalts- und Gerichtskosten. Eine Vielzahl von Mängel kann überhaupt nicht mehr beseitigt …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gutachter für Kältetechnik gesucht - Mängel an Wärmepumpe
- … Gutachter für Kältetechnik gesucht - Mängel an Wärmepumpe …
- … Ich will es auf dem Rechtsweg versuchen. Lieferant und Hersteller mauern. Nach meinen Berechnungen zahle ich ca. 450,- / Jahr zu viel an Stromkosten. …
- … der erste konsultierte Heizungsgutachter (nicht aus der Kältetechnik) hat zurück gerudert, …
- … ein weiterer Gutachter aus …
- … Die Anlage / Leistung ist abgenommen, Gricht bestellt einen eigenen Gutachter garantiert, …
- … so zahle ich den 1. eigenen Gutachter + den gerichtlich bestellten …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- … nicht wirklich erwünscht. Also wäre eine Erdwärmeanlage doch prima. Der Bodengutachter fand das auch und sagte, dass es in dem Gebiet kein …
- … die will er anhand des vorliegenden Angebots erstellen) erhalten. Die Mehrkosten komplett installiert für die Erdwäreme (Tiefenbohrung) belaufen sich auf 17.000 - …
- … Und Lager ist Kapital und Kapital kostet nun mal Geld (Lagerkosten). Und für umsonst fährt der Lkw auch nicht mehr. (Sprit, …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gutachter, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gutachter, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.