Hallo Forumianer,
wer haftet denn bei einem öffentlichen Bau in Bayern, z.B. ein Gemeindehaus, bei welchem die Arbeiten von den Gemeindeeinwohnern selbst durchgeführt werden und nur das Material bei Baufirmen bezogen wird? Koordiniert wird alles von einem Architekten.
Die Frage interessiert mich sowohl in Hinblick auf Gewährleistung als auch bei z.B. Personenschäden Aufgrund mangelhaft ausgeführter Arbeiten.
Müssen die Gewerke vom Architekten abgenommen und verantwortet werden?
Danke und schönen Abend!
Klaus Schreiber
Gewährleistung bei öffentlichen Bauten
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Gewährleistung bei öffentlichen Bauten
-
Für die Ausführung ...
haftet der Architekt - nach meiner jur. Laienmeinung - im Rahmen seiner normalen Verantwortung - also so, als hätte er einen Mangel eines Bauunternehmer nicht bemerkt.
Bei Unfallverhütung würde ich ihm eine besondere Überwachungspflicht und daraus höheres Haftungsrisiko zurechnen, da er derjenige ist, der die Vorschriften besser als alle Laien kennen sollte.
Aber hierzu IMMER Rücksprache mit der Berufshaftpflicht halten - und zwar VOR Vertragsabschluss! -
schlimmster Fall
Hallo,
heißt das für den schlimmsten Fall (z.B. Zwischenmauer stürzt ein, da nicht fachgerecht mit Außen- oder Tragmauern verbunden und begräbt Kind unter sich), dass der Architekt die fachgerechte Bauleistung der Gemeindebewohner (Laien) abnehmen muss, hier im Beispiel also das Verbinden der Wände explizit nachkontrollieren muss, und für den Personenschaden haftet?
Dankeschön
Klaus Schreiber
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewährleistung, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen aufsteigende …
- … Welt schaffen. Ebensowenig hilft eine schöne Urkunde mit einer sehr langen Gewährleistungszeit. …
- … aufzuwenden, die richtige Firma auszusuchen! Bedienen sich erfahrener freier Ingenieure oder Architekten, wobei Sie sich zuvor die von ihnen be …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzvergaser Fußbodenheizung 20.000 €?
- … also gut 20.000 . Für ordentliche Facharbeit mit Top-Material und langer Gewährleistung. (Ich beschäftige übrigens keine sog. Helfer . Die helfen eben nur, …
- … ist, dann würden bei mir die Alarmglocken läuten. Wie kann Ihr Architekt denn so danebenliegen? Keller ist ein relativ gut planbares Gewerk, Bodengutachten …
- … Und von wegen Architekt wir sind bei den einzelnen Gewerken frei, nur das Haus wird …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wodtke Primärofen als zentrale Heizanlage?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Indachmontage von Solaranlagen
- … eigentlich von einer Phoenix-Mega überzeugt. Uns gefiel auch die Inndachmontage. Unser Architekt meldete jedoch starke Bedenken gegen eine Anlage die im Dach montiert …
- … wird an (Dachdichtigkeit, Abstimmungs- und Gewährleistungsprobleme (Abstimmungsprobleme, Gewährleistungsprobleme) zwischen Dachdecker und Solaranlagenbauer). Sind diese Bedenken gerechtfertigt? Hat jemand Erfahrung mit einer derartigen Anlage? …
- … ordentliche Arbeit (insbesondere der Verblechung) vorausgesetzt. Bei der Indachmontage entfallen nur die Ziegel. Lattung und Unterspannbahn bleiben erhalten. Die Verblechung ist (meistens) Leistungsumfang des Solaranlagenbauers, viele Anlagen werden ja auch nachträglich eingebaut. Die Koordination der Handwerker sollte Ihr Architekt auf die Reihe bekommen, dafür wird er bezahlt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Erbe eines Architekten
- … Erbe eines Architekten …
- … Ich habe das Erbe meines Vaters angetreten der ein sein Architekturbüro bereits von seinem ehemaligen Chef übernommen hatte. Beide hatten …
- … und wer hält die Rechte an diesen. Der Auftraggeber oder der Architekt bzw. Sein Erbe. …
- … Dein Vater war als selbständiger Architekt tätig? …
- … Du bist ebenfalls Architekt und übernimmst somit das Büro deines Vaters? Sind denn da …
- … Verbindlichkeiten in der einen oder anderen Richtung offen - Honorare, Beiträge, Gewährleistungsansprüche, etc.? …
- … Frag doch mal die Architektenkammer deines Bundeslandes wie …
- … kannst du ja die Bauherren der jüngeren Projekte wo ggf. noch Gewährleistung drauf ist anschreiben und über die Situation informieren. …
- … Jahren für Geschäftsunterlagen. Dann gibt es Fristen von 30 Jahren für Gewährleistungen von Architektenleistungen. Dann gibt es für Architekten Urheberrechte …
- … wir ganz oft, dass auch Planungsunterlagen jüngeren Datums im Falle eines Gewährleistungsschadens durch Serverschäden oder durch Wasserschäden im Archiv plötzlich verloren gegangen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schlussabnahme NRW bei Raumhöhe 2,19
- … Hintergrund: Unser Architekt hat uns trotz unserer Bedenken zum Einbau einer Gipsdecke geraten und …
- … Der Architekt hatte uns die ganze Zeit immer versichert das passt - bis …
- … Frage 2: Muss der Architekt hier eintreten wenn die Schlussabnahme nicht klappt? …
- … ist es den EUER Architekt …
- … habt IHR mit dem Architekten einen eigenen Vertrag? …
- … Da Ihr die Decke selbst beauftragt habt, könnte die Haftung des Architekten ausgeschlossen sein. (sh. oben) …
- … den Handwerker-Vertrag den der Architekt vorbereitet. Gibt es da andere Wege? Ist er aus der Gewährleistung deswegen raus? …
- … Der Architekt ist für alle Leistungsphasen inkl. Bauherrenvertretung …
- … nicht mit dem Zollstock genauestens nachmisst, brauchen wir uns über eine Gewährleistung hoffentlich den Kopf nicht mehr zu zerbrechen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Unsere Gewährleistung endet am 31.12.2018 …
- … Gewährleistung hemmen …
- … Sie brauchen mindestens eine schriftliche Mängelanerkenntnis und wenn der Bauträger die von ihnen angesprochene Schadensursache (Baugrund/Statik) nicht anerkennt und nur die Symptome bekämpft, die er auf vermeintliche andere Ursachen zurück führt, dann haben sie auf den Statik-Baugrund-Fehler eventuell KEINE rechtssichere Gewährleistungshemmung. …
- … Wird es vor Ablauf der Gewährleistungsfrist eine Gewährleistungsbegehung des Gemeinschaftseigentums durch einen Sachverständigen geben? Dies …
- … Wann genau läuft denn die Gewährleistung für das Gemeinschaftseigentum ab? Das sollte Ihr Verwalter doch wissen! Der …
- … Bauträger eingesetzt und ist intern beauftragt Mängelanzeigen mit Pinselreparaturen über die Gewährleistungszeit hinweg zu deckeln? Sowas soll es ja schon gegeben haben. …
- … die das beschließen müsste. Würde dann noch die Zeit bis zum Gewährleistungsende 31.12.2018 ausreichend sein, um unsere Ansprüche zu sichern? …
- … Das nunmehr einvernehmliche Gewährleistungsende ist der 31.12.2018 …
- … Mängel schriftlich dem Bauträger anzeigen. NUR wenn dieser vor Ablauf der Gewährleistung alle diese Mängel vollumfänglich schriftlich anerkennt und deren Beseitigung bis zum …
- … ... schriftlich zusagt, bleibt für diese und Mängel die Gewährleistung bestehen. Erhalten Sie eine solche Zusage nicht erlischt am 31.12.18 die Gewährleistung und Sie bleiben auf der bisher nicht erfolgten Mängelbeseitigung sitzen. …
- … Mängel nie offiziell anerkannt hat, könnte auch für diese Mängel der Gewährleistungsanspruch am 31.12.18 verfallen. …
- … Um diesen Gewährleistungsablauf ohne vorherigen Mängelmeldungs-und-Mängelanerkennungs-Schriftverkehr …
- … Risse auch weiterhin sichtbar sind, sondern das ein rechtlicher Termin mit gewährleistungshemmender Wirkung entsteht. Durch ein solches Verfahren wird die Mangelanerkenntnis des …
- … projektbezogene Bauträger-GmbHs gegründet werden. Diese können aber nur nach Ablauf der Gewährleistungsfrist geschlossen (liquidiert) werden und nur wenn keine Ansprüche mehr gegen …
- … entscheidend von der Vertragsgrundlage ab, ob es reicht, die Mängel vor Gewährleistungsende anzuzeigen um die Gewährleistungsfrist zu hemmen/unterbrechen. …
- … BGBAbk. - Vertrag : Mängelanzeige hat keinen Einfluss auf die Gewährleistungsfrist. …
- … Also gilt in diesem Fall grundsätzlich: Mängelanzeige allein hemmt nicht den Gewährleistungsablauf. …
- … Schreiben aufsetzt mit dem Verzicht der Einrede der Verjährung bzgl. aller Gewährleistungsansprüche z.B. bis zum 30.06.2019 . …
- … der Aufstellung einer Mängelliste beauftragen. Bekommt die WEGAbk. vom Bauträger keine Gewährleistungsverlängerung, dann MUSS diese Liste bis zum 31.12.2018 mit Beweissicherungsantrag beim …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vordach aus Beton hängt durch
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewährleistung, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewährleistung, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.