Guten Tag
Ich habe eine Frage, bei der ihr mir vielleicht helfen könntet.
Wir wollen ein Wohngebäude mit 1200 m² Wohnfläche erstellen. Die Wohneinheiten bestehen aus Einzelapartments von 12 m² Größe in 3-5 Etagen. Dazu kommt auf jeder Etage ein Bereich mit einer Gemeinschafts-Küche sowie Gemeinschafts-Duschen/WC's. Voll-Unterkellert.
Wir arbeiten derzeit an einer Machbarkeitsstudie. Daher wäre es gut zu erfahren, von was für Kosten wir in etwa ausgehen müssen.
Gibt es da Anhaltswerte mit denen man überschlägig rechnen kann?
z.B.
1. m³-Kosten umbauten Raums?
2. Preis pro m²?
Wäre super wenn ihr uns helfen könntet.
Ich Danke euch schon mal für eure Mühe.
MfG
Andreas Bergmüller
m³-Preis umbauten Raums?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
m³-Preis umbauten Raums?
-
Ich könnte Ihnen ...
ja mal die Zahlen aus dem BIZ für "extrem kostengünstige" Mehrfamilienhäuser nennen: ca. 200 €/m³ BRI und ca. 900 €/m² HNFa für Kostengruppe 300 und 400. Problem: Ihr Projekt hängt von "extrem vielen" Randparametern ab: Lage und Baugrund, Bauweise, Ausstattungsstandard um einige zu nennen. Eine solche Größenordnung von 1200 m² HNFa lässt sich auch nicht mehr mit dem gemeinem Häuslebauen vegleichen und verlangt nicht zuletzt wegen dem Genehmigungsverfahren eine sehr frühe Einschaltung eines Architekten Ihres Vertrauens. Wir reden hier von Bauwerkskosten von weit einer Million € ohne Grund, evtl. notwendige Verbaumaßnahmen, Planung, Auflagen der Behörde usw.
Lassen sie sich von einem Architekt eine mit Behörden abgestimmte Entwurfsstudie auf das gedachte Grundstück erstellen und erst heirauf eine der Geometetrie des Gebäudes angepasste Kostenschätzung erstellen (und schlagen sie hierauf noch 25 % drauf für alles, an das man nicht denkt). Dann wissen sie ungefähr den Finanzierungsrahmen.
PS: für die genannten Kosten aus dem BIZ baue ich es Ihnen nicht ...
Gruß -
Einen Planer/Architekten beauftragen ...
-
Studentisches Projekt?
Hallo Andreas,
Wenn ich den Text so lese, glaube ich zwischen den Zeilen ein studentisches Projekt herauszuhören. Kommt das hin? Falls nicht, bitte ignorieren.
Gruß,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Raum, Andreas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … Schiffe, Flugzeuge, Panzer usw. keinen Ruß-Partikel-Filter oder Katalysator? Komisch, dass im Raum Stuttgart erhöhte Feinstaubwerte gemessen wurden, dabei hat Stuttgart eine Umweltzone. …
- … @Andreas: Die CO2 Ziele der Bundesregierung sind vielleicht in puncto Erreichbarkeit ehrgeizig oder hochgesteckt, was die Auswirkung betrifft aber noch nicht mal Minimalziele. Es wird eine Verringerung des CO2-Ausstoßes angestrebt, die, hochgerechnet mit gegenwärtigen Modellen, gerade mal die vollständige Katastrophe verhindert. …
- … Zumal es, wie Andreas schrieb, ja auch noch viele andere gute Gründe gibt, Energie …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … Andreas B. …
- … Nur: Wer sich auf einen Heizungstyp festlegt, NUR weil der Brennstoff billig ist, den kann man nur naiv nennen! Wie lange betreiben Sie denn eine Heizung? 15 oder 20 Jahre? niemand weiß, wie sich in solch einem Zeitraum die Brennstoffkosten entwickeln werden. Da kann *alles* passieren: Verknappungen, Kriege, …
- … ein parr Löcher und entlassen alle Treibhausgase einfach in den Weltraum und das Klima stimmt wieder. Lobbyisten an die Front! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Heizlast und Preis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Ich kann Ihnen Sammelbestellung anbieten. Raum Süddeutschland. Wir sind schon über 10 Personen und kommen auf Mengen …
- … An Andreas Ropers: …
- … Geht leider bei mir schon mal nicht mehr, da Raum Eng. Ich denke, wenn das Thema Feinstaub kommt, dass es dann …
- … brauchen, warum ich. Warum man in Amerika Autos mit großem Hubraum und hohem Verbrauch, obwohl überall Temoplimit verstehe ich nicht. …
- … steigen werden. Na super. Noch dazu verliere ich einen ganzen Kellerraum, und der Keller ist eh recht klein. Na gut, erzieht vielleicht …
- … Das CO2 im Erdöl wurde ja über einen sehr langen Zeitraum angesammelt, und wird nun in kurzer Zeit freigesetzt? Aber vielleicht ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsofen für raumluftUNabhängigen Betrieb gesucht!
- … Pelletsofen für raumluftUNabhängigen Betrieb gesucht! …
- … 4. DIBt-Zulassung für raumluftUNabhängigen Betrieb (ohne Außenluftadapter als Behelfslösung !) …
- … Andreas Karrer …
- … Aufgrund der Konstruktion der Pelletöfen (von Wodtke) können diese nicht raumluftunabhängig betrieben werden. Es gibt für die Wodtke Pelletöfen einen …
- … Außenluftadapeter. Dieser braucht aber eine Art Überströmöffnung, laut Aufstellanleitung, mit der Raumluft. Ebenso erfolgt die Scheibenspülung und die Kühlung für die Pelletsrutsche …
- … mit der Raumluft. …
- … Eigensichere Ausführung zur gegenseitigen sicherheitstechnischen Überwachung von raumluftabhängigen Pelletöfen, Stückholzfeuerungen und Ölheizeinsätze in Kombination mit raumlufttechnischen …
- … in Deutschland. Über den DS 01 wird der Unterdruck im Feuerraum beim Betrieb des Ofens dauerhaft gegenüber dem Aufstellraum überwacht und …
- … bei Unterschreitung des Mindestwertes wahlweise die raumlufttechnische Anlage oder die Feuerung abgeschaltet. Mit LC-Display zur Anzeige u.a. von Schornsteinzug. Inkl. 2 Druck Anschlusstüllen für Druckanschlussschlauch Ø 5 mm. Druckbereich 100 Pa, Anschlüsse: 1 x Eingang Versorgungsspannung 230 V, 1 x Kontakteingang (Schließer) für Startsignal, 1 x Schaltausgang (Relais Wechsel-Kontakt 230 V), Schutzart IP 54. …
- … In Verbindung mit einer motorischen Abgasklappe AK1/100 (Die Klappe öffnet nur dann wenn der Primärofen in Betrieb ist und verhindert so Auskühlverluste des Raumes). …
- … die raumluftunabhängig geprüft sind. Soll aber nicht heißen das es so was nicht gibt. …
- … 2. kein Raumluftunabhängiger Betrieb (daher wohl auch Energieverlust (Passivhaus! wohl mit Vermischung …
- … von Außen- und Raumluft (Außenluft, Raumluft) ( Überströmöffnung ) …
- … Welche Zulassung? Pelletofen als raumluftunabhängig? …
- … (2) Raumluftabhängige Feuerstätten dürfen in Räumen, Wohnungen oder Nutzungseinheiten vergleichbarer Größe, aus denen Luft mit Hilfe von Ventilatoren, wie Lüftungs- oder Warmluftheizungsanlagen (Lüftungsanlagen, Warmluftheizungsanlagen), Dunstabzugshauben, Abluft-Wäschetrockner, abgesaugt wird, nur aufgestellt werden, wenn …
- … 2. kein Raumluftunabhängiger Betrieb (daher wohl auch Energieverlust (Passivhaus! wohl mit Vermischung …
- … von Außen- und Raumluft (Außenluft, Raumluft) ( Überströmöffnung ) …
- … Warum die Hersteller von Holzöfen nicht den Weg gehen, alle Öfen raumluftunabhängig herzustellen und prüfen zu lassen sind: …
- … ca. 1000,- pro Ofen für eine Heiztüre die die Prüfung für Raumluftunabhängigkeit standhält. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kaminofen - externe Verbrennungsluft aus Zwischenraum (gemauerter Kamin - Edelstahlrohr)
- … Kaminofen - externe Verbrennungsluft aus Zwischenraum (gemauerter Kamin - Edelstahlrohr) …
- … aufstellen. Der Schornsteinfeger sagte, dass wir die Verbrennungsluft nicht aus dem Raum nehmen können, sondern von Außen zuführen müssen. (Starke Dunstabzugshaube in der …
- … evtl. dem Ofen die Luft wegsaugen oder sogar Rauch in den Raum ziehen) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wasserführender Kamin
- … ist kostengünstiger. Kamin kommt ins Wohnzimmer, direkt darunter ist der Heizungsraum. Solaranlage nicht möglich. Wie sollte die Leistung (wasserseitig/luftseitig) des Kamins …
- … Andreas-79@gmx.net …
- … Andreas …
- … die Angabe nach dem Wärmebedarf fehlt, ebenso keine Info über die Raumgröße des Ausfstellortes vorliegt. Dann unklar ist, welche andere Heizung verwendet …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck …
- … Als wir vor etwa einem Jahr mit unserm Neubau begonnen haben, hatten wir uns noch nicht auf eine bestimmte Heizungsform entschieden. Jetzt (kurz vor dem Innenputz) kamen wir endlich zu einem Entschluss: Es soll einen Pelletheizung werden (Guntamatik Biostar 15). Da wir uns ja bei Baubeginn noch nicht sicher waren, gab's im Plan eine (allg.) Tankraum im Keller. …
- … Das soll jetzt unser Pelletlagerraum werden. Auf …
- … Erst mal zum Raum selbst: …
- … Außerdem hat der Raum noch ein Fenster (kein MEA, sondern ein echtes Kunststoff-Profilfenster mit Isolierglas). …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zugbegrenzer
- … Einsparung? Oder wirkt der Effekt, dass warme Luft aus dem Heizungsraum (die ja sonst in der Gebäudehülle wirksam wird) zum Schornstein rausgejagt …
- … Pelletskessel ohne Lambdasonde ist ein Zugbegrenzer sinnvoll. Zwar geht tatsächlich warme Raumluft zum Kamin verloren, aber die Vorteile überwiegen. …
- … es halt nur Schade, wenn die warme Luft aus dem Heizungsraum, die mühelos auch noch den halben Restkeller mit heizt, zum Schornstein …
- … Andreas Hellwig …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lohnt sich Solaranlage?
- … Andreas …
- … Brauchwasser <> Trinkwasser => Raumheizungwasser …
- … Definition auch auf das Raumheizungswasser bezogen, was …
- … Wie Sie (hoffentlich) wissen, benötigt die Raumheizung 80 % des Heizenergieaufkommens, und die reine Trinkwassererwärmung lediglich ca. 20 % ... und von diesen 20 % sparen Sie ca. 60 % Energie ein. …
- … Andreas …
- … habe damals 1996 gefragt, ob in den 60 % auch das Raumheizungswasser enthalten sei, da davon spricht, dass sich eine Solaranlage lohnen würde und wenn man die Heizung plant, planen Sie auch die Sonne mit ein . Und Brauchwasser wäre ja Wasser ohne Trinkwasserqualität, somit würde das Brauchwasser definitionsgemäss auch das Raumheizungswasser enthalten ... so die Argumentation des Solaranbieters. Die Solartechnik …
- … könnte ja nicht sagen es lohnt sich , wenn man die Raumheizungswassererwärmung nicht meinen würde, da man ja 80 % der Konventionellen Heiz-Energie …
- … für die Raumheizung benötigt ... 60 % von 20 % nur einzusparen ... das wäre …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Raum, Andreas" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Raum, Andreas" oder verwandten Themen zu finden.